Sachthemen

  • “Ein wichtiges Thema dürfte nach wie vor sein, wie die Provinzstädte, allen voran Mantua, Misenum und vor allem auch Ostia gestärkt werden können und was dazu beigetragen werden kann, sie attraktiver zu machen und zu beleben.“

  • Wenn ich mich kurz in unserem Kreise zu Wort melden darf?


    Ich stand auf.


    In Mantua hat die Legion eine große Opferungszeremonie geplant und durchgeführt. Mit äußerst großem Erfolg! Die Bevölkerung war begeistert und wohnte der Zeremonie in Massen bei. Möglicherweise könnten doch auch andere Städte hier in Form von relegiösen Festen oder ähnliches die Städte attraktiver machen? Es ist nur eine Frage wer und was geplant wird.


    Weiterhin würde ich grundsätzlich auch an den - nennen wir es Fördergelder - für die Besiedlung von kleinen Städten wie z.B. Ostia festhalten. Das dürfte doch einen Bevölkerungsaufbau fördern?


    Was Ostia angeht habe ich versucht Vorschläge einzubringen,
    Curia Provincialis - Ostia
    Nur wartete ich bisweilen vergebens auf Antwort.


    Ich setzte mich wieder.

  • "Opferungszeremonie... wer könnte dies für Ostia organisieren?
    Was die Fördergelder für Besiedelung angehen, es waren tatsächlich mal welche ausgeschrieben (und diese Bekanntmachung wurde nie widerrufen). Man sollte vielleicht festlegen, wer unter welchen Bedinungen Gelder erhält (etwa monatlich 50 Sesterzen für Leute, die in einer Stadt gemeldet sind *und auch dort leben*, oder so)"

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • "Eine Opferungszeremonie? Welcher Art?


    Vielleicht könnten sich auch Mitglieder der Curia Provincialis freiwilig um eine regelmäßige Grundversorgung der Acta Diurna mit Artikeln zu unserer Provinz und/oder den dortigen Aktivitäten und Geschehnissen kümmern." fällt ihr gerade noch eine weitere Sache ein. ;)

  • Es waren Feierlichkeiten zu Ehren der Schutzgöttin Ops. Und die Legio I Traiana Pia Fidelis hat diese Feierlichkeiten organisiert und durchgeführt. Eine Reiterparade durch die Stadt und so weiter. Eine herrliche Zeremonie wenn ich das hier anmerken darf.


    Das mit den Artikeln scheint mir ebenfalls eine sehr gute Idee.


    Zu den Geldern, soweit ich weiß bekam eine zeitlang jeder civis der in eine wenig besiedelte Stadt zog 100 Sesterzen. Leider ist mir entfallen wie der Senator hieß der dieses über Arrengement verfügte.


    Man sollte jedoch Richtlinien ausarbeiten. Richtig. Das könnte was bringen.

  • Zitat

    Leider ist mir entfallen wie der Senator hieß der dieses über Arrengement verfügte.


    "Ich glaube er hieß Secundus Flavius Felix, und die Gelder kamen aus der Staatskasse."

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • Zitat

    Original von Tiberia Livia
    "Vielleicht könnten sich auch Mitglieder der Curia Provincialis freiwilig um eine regelmäßige Grundversorgung der Acta Diurna mit Artikeln zu unserer Provinz und/oder den dortigen Aktivitäten und Geschehnissen kümmern."


    "Gute Idee, Livia. Könntest du das übernehmen? Du sitzt ja als Mitglied der Acta-Redaktion sozusagen an der Quelle. Was natürlich kein anderes Curienmitglied davon abhalten soll, ebenfalls Artikel über unsere Provinz bei der Acta Diurna abzuliefern."

  • "Ähm... Nein. Ich möchte mich an dieser Stelle nicht zusätzlich verpflichten. Aus sicher leicht einsichtigen Gründen bin ich an den Tagen, wo die Acta erscheint, ziemlich ausgelastet. Natürlich kümmere ich mich momentan auch um Artikel aus Italia, aber wenn es andere Brennpunkte gibt -wie zum Beispiel Wahlen zum Cursus Honorum oder dergleichen-, dann muss ich mich dort engagieren. Hinzu kommt noch die nicht unbeträchtliche Arbeit mit dem Korrekturlesen et cetera... Es tut mir leid, aber das wird dann zu viel für den selben Termin."

  • Zitat

    Original von Tiberia Livia
    "Ähm... Nein. Ich möchte mich an dieser Stelle nicht zusätzlich verpflichten. Aus sicher leicht einsichtigen Gründen bin ich an den Tagen, wo die Acta erscheint, ziemlich ausgelastet. Natürlich kümmere ich mich momentan auch um Artikel aus Italia, aber wenn es andere Brennpunkte gibt -wie zum Beispiel Wahlen zum Cursus Honorum oder dergleichen-, dann muss ich mich dort engagieren. Hinzu kommt noch die nicht unbeträchtliche Arbeit mit dem Korrekturlesen et cetera... Es tut mir leid, aber das wird dann zu viel für den selben Termin."


    "Akzeptiert, Livia." antwortete Aventurinus.


    "Damit ist der Ball wieder bei allen Curienmitgliedern. Hin und wieder werde auch ich etwas schreiben, aber: Wer verspürt eine journalistische Ader in sich, um die regelmäßige Berichterstattung über die Curienarbeit und die Geschehnisse in Italia zu übernehmen? Wichtig ist es aus meiner Sicht. Denn die Berichterstattung über unsere Regio kann auch das Interesse der Bürger anfachen, sich aktiv einzubringen."


    In Anbetracht früherer Erlebnisse, wenn es um die freiwillige Übernahme von Aufgaben ging, fügte der Comes ironisch hinzu. "Nicht alle auf einmal..."

  • Wenn der folgende Artikel
    a: okay ist
    b: euch gefällt
    und
    c: noch pünktlich bei den Verantwortlichen gelandet ist....dann mach ich das...


    Neuigkeiten aus der Curia Provincialis Italia,
    Ostia – weiterhin Kernthema


    Die Förderung und Belebung kleinerer Städte Italiens, Ostia sei an dieser Stelle insbesondere genannt, steht im Mittelpunkt der Diskussionen der Curia Provincialis Italia. Insbesondere die Diskussion um die Belebung der Stadt hat es den Mitgliedern der Curia angetan. Eine Reihe von Vorschlägen wurden aufgelistet wobei zwar ältere aber durchaus attraktive Ideen sind. Nach einiger Zeit und Abwägung verschiedener Möglichkeiten schlug dann der Senator Lucius Aelius Quarto den Bau eines Merkurtempels in der Hafenstadt vor. 8000 Sesterzen werden für diesen benötigt und durch Spendengelder gesammelt werden.


    Publius Sabbatius Marcellus und Tiberia Livia arbeiteten einen Vorschlag aus, um die Stadt Reisende attraktiver zu machen. Dies soll durch eine speziell für Reisende erbaute Taverne geschehen wobei man sich jedoch strikt gegen eine „Hafenkneipe“ ausspricht. Zur Zeit wird auch dieser Vorschlag in der Curia Provincialis diskutiert.


    Im folgenden ruft die Curia Provincialis die Bürger Roms auf, für den Bau des Merkurtempels in Ostia zu spenden. Die derzeitige Finanzierungslage sei noch kritisch, bemerkte der Comes Quintus Caecilius Aventurinus.

  • Zitat

    Original von Publius Sabbatius Marcellus
    Wenn der folgende Artikel
    a: okay ist
    b: euch gefällt
    und
    c: noch pünktlich bei den Verantwortlichen gelandet ist....dann mach ich das...


    :dafuer:


    Sowohl Didius Falco als auch Tiberia Livia von der Acta Diurna haben Zugang zur Curie, als Beisitzer bzw. Curienmitglied, so das dein Artikel die Verantwortlichen auf jeden Fall rechtzeitig erreichen dürfte.



    Zitat

    Original von Publius Sabbatius Marcellus


    ...Nach einiger Zeit und Abwägung verschiedener Möglichkeiten schlug dann der Senator Lucius Aelius Quarto den Bau eines Merkurtempels in der Hafenstadt vor. 8000 Sesterzen werden für diesen benötigt und durch Spendengelder gesammelt werden.
    ...


    "Kleine Korrektur. Aelius Quarto schlug einen Neptun-Tempel vor, der sich aber als nicht realisierbar erwies."
    Der Vorschlag für einen Merkur-Tempel kam dann von mir."

    Zitat

    Original von Quintus Caecilius Aventurinus
    "Da es keinen Neptuntempel gibt, Ostia ja aber eine Hafen- und Handelsstadt ist - Wie wäre es mit einem Merkurtempel?"


    "Diese Passage sollte so umformuliert werden, so das sowohl Aelius Quarto - der zuerst einen Tempel vorschlug - als auch ich - der den Merkurtempel als Erster ins Spiel brachte - Erwähnung finden."

  • Zitat

    Original von Quintus Caecilius Aventurinus


    :dafuer:


    Sowohl Didius Falco als auch Tiberia Livia von der Acta Diurna haben Zugang zur Curie, als Beisitzer bzw. Curienmitglied, so das dein Artikel die Verantwortlichen auf jeden Fall rechtzeitig erreichen dürfte.


    "Ich bin als Auctor der Acta Diurna zurückgetreten."

    Sim-Off:

    Aus RL-Gründen. Mir fehlt die Zeit dafür.



    Zitat

    Original von Quintus Caecilius Aventurinus


    "Kleine Korrektur. Aelius Quarto schlug einen Neptun-Tempel vor, der sich aber als nicht realisierbar erwies."
    Der Vorschlag für einen Merkur-Tempel kam dann von mir."


    "Diese Passage sollte so umformuliert werden, so das sowohl Aelius Quarto - der zuerst einen Tempel vorschlug - als auch ich - der den Merkurtempel als Erster ins Spiel brachte - Erwähnung finden."


    "Sicherlich wird Livia diese Umformulierung gern vornehmen. Sie liest ohnehin alle Artikel Korrektur."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!