Artikel für die Acta Diurna


  • Neuigkeiten aus der Curia Provincialis Italia,
    Ostia – weiterhin Kernthema


    Die Förderung und Belebung kleinerer Städte Italiens, Ostia sei an dieser Stelle insbesondere genannt, steht im Mittelpunkt der Diskussionen der Curia Provincialis Italia. Insbesondere die Diskussion um die Belebung der Stadt hat es den Mitgliedern der Curia angetan. Eine Reihe von Vorschlägen wurden aufgelistet wobei zwar ältere aber durchaus attraktive Ideen sind. Nach einiger Zeit und Abwägung verschiedener Möglichkeiten schlug dann Aelius Quarto einen Neptun-Tempel vor, der sich jedoch nach längerer Diskussion und trotz der Nähe Ostias zum Meer als nicht realisierbar erwies. Der Consul Marcus Didius Falco schlug darauf den Bau eines Merkurtempels in der Hafenstadt vor. 8000 Sesterzen werden für diesen benötigt und durch Spendengelder gesammelt werden.


    Publius Sabbatius Marcellus und Tiberia Livia arbeiteten einen Vorschlag aus, um die Stadt Reisende attraktiver zu machen. Dies soll durch eine speziell für Reisende erbaute Taverne geschehen wobei man sich jedoch strikt gegen eine „Hafenkneipe“ ausspricht. Zur Zeit wird auch dieser Vorschlag in der Curia Provincialis diskutiert.


    Im folgenden ruft die Curia Provincialis die Bürger Roms auf, für den Bau des Merkurtempels in Ostia zu spenden. Die derzeitige Finanzierungslage sei noch kritisch, bemerkte der Comes Quintus Caecilius Aventurinus.

  • Überarbeitete Version....(Patch 1.1.) :D



    Neuigkeiten aus der Curia Provincialis Italia,
    Ostia – weiterhin Kernthema


    Die Förderung und Belebung kleinerer Städte Italiens, Ostia sei an dieser Stelle insbesondere genannt, steht im Mittelpunkt der Diskussionen der Curia Provincialis Italia. Insbesondere die Diskussion um die Belebung der Stadt hat es den Mitgliedern der Curia angetan. Eine Reihe von Vorschlägen wurden aufgelistet wobei zwar ältere aber durchaus attraktive Ideen sind. Nach einiger Zeit und Abwägung verschiedener Möglichkeiten schlug dann Lucius Aelius Quarto einen Neptun-Tempel vor, der sich jedoch nach längerer Diskussion und trotz der Nähe Ostias zum Meer als nicht realisierbar erwies. Quintus Caecilius Aventurinus schlug darauf den Bau eines Merkurtempels in der Hafenstadt vor. 8000 Sesterzen werden für diesen benötigt und durch Spendengelder gesammelt werden.


    Publius Sabbatius Marcellus und Tiberia Livia arbeiteten einen Vorschlag aus, um die Stadt Reisende attraktiver zu machen. Dies soll durch eine speziell für Reisende erbaute Taverne geschehen wobei man sich jedoch strikt gegen eine „Hafenkneipe“ ausspricht. Zur Zeit wird auch dieser Vorschlag in der Curia Provincialis diskutiert.


    Im folgenden ruft die Curia Provincialis die Bürger Roms auf, für den Bau des Merkurtempels in Ostia zu spenden. Die derzeitige Finanzierungslage sei noch kritisch, bemerkte der Comes Quintus Caecilius Aventurinus.


    Anmerkung, die Curia darf sich schon jetzt über die Spende von 1000 Sesterzen freuen, wie der Pater Familias der Gens Sabbatius mitteilte, beteiligt man sich damit am Bau des Tempels.

  • Zitat

    Original von Quintus Caecilius Aventurinus
    "Schöner Acta-Artikel.


    Spenden für den Merkurtempel in Ostia bitte auf Konto 1217 Ostia unter Angabe des Verwendungszwecks." :)


    Danke danke, das Geld wurde bereits überwiesen. Jedoch nicht auf das von dir genannte Konto. Ich hatte mich mit Didia Sinona unterhalten wo die Sesterzen nun hinsollen, daraufhin sagte mir sie das das Geld auf das Konto des Cultus Deorum überwiesen werden solle und gleichermaßen Titus Sergius Glaucia bescheid gegeben werden soll....insoweit wurde dies vom Pater Familias unserer Gens veranlasst.

  • Zitat

    Original von Publius Sabbatius Marcellus


    Danke danke, das Geld wurde bereits überwiesen. Jedoch nicht auf das von dir genannte Konto. Ich hatte mich mit Didia Sinona unterhalten wo die Sesterzen nun hinsollen, daraufhin sagte mir sie das das Geld auf das Konto des Cultus Deorum überwiesen werden solle und gleichermaßen Titus Sergius Glaucia bescheid gegeben werden soll....insoweit wurde dies vom Pater Familias unserer Gens veranlasst.


    "Ich werde mit Glaucia absprechen, auf welchem Konto wir das Geld für den Mercurius-Tempel zusammenführen.


    Apropos Acta-Artikel... Schreibst du wieder etwas für die Acta, Marcellus?"

  • Im Moment ist's rechts schwierig da in der Curia nicht allzuviel passiert. Wenn ihr es mir eralubt und gestattet, dann schreibe ich am Wochenende...und dann ein wenig mehr.. :)



    Sim-Off:

    im Moment viel Arbeit....

  • Zitat

    Original von Publius Sabbatius Marcellus
    Im Moment ist's rechts schwierig da in der Curia nicht allzuviel passiert. Wenn ihr es mir eralubt und gestattet, dann schreibe ich am Wochenende...und dann ein wenig mehr.. :)


    "Dann mal los..." =)



    Zitat

    Original von Publius Sabbatius Marcellus

    Sim-Off:

    im Moment viel Arbeit....


    Sim-Off:

    Schaffst Du bis zur nächsten Acta etwas zu schreiben?

  • Sim-Off:

    Thema hochhol.


    "Die Curia von Italia sollte auch in ihrer neuen Zusammensetzung die Ergebnisse unserer Arbeit und wichtige Ereignisse aus unserer Provinz den Bürgern präsentieren und dazu die Möglichkeit von Veröffentlichungen in der Acta Diurna nutzen.


    Bisher kümmerte sich Sabbatius Marcellus darum, welcher nun aber nicht mehr Curienmitglied ist.


    Wer verspürt schriftstellerische Neigungen in sich?" ;)

  • Ohne eine Antwort bekommen zu haben, sich trotzdem dransetzen. Das nenne ich gut. :dafuer:


    Ich lese die Acta regelmäßig und bin erfreut, dass die Provinz Italia immer sehr gut repräsentiert ist. Sicherlich dank solcher Leute, wie dir.


    Für mich stellt sich die Frage: Soll in jede Ausgabe ein Artikel rein? Sinn macht das doch nur, wenn Nennenswertes gesprochen bzw. beschlossen wurde oder sehe ich das falsch?

  • Zitat

    Original von Marcus Aurelius Antoninus
    "Über welchen Umfang an Arbeit sprechen wir hier? Grundsätzlich hätte ich Interesse."


    "Guter Artikel. :dafuer:


    Es ist wichtig, dass wir die Arbeit der Curie regelmäßig der Öffentlichkeit präsentieren. Ob für jede Ausgabe das Material für einen Artikel zusammen kommt ist eine andere Frage. Das hängt maßgeblich von unserem Fleiß und unserer Arbeit hier ab.


    Der Aufwand für die Artikel wird sich in Grenzen halten, Antoninus, und wenn du es zeitlich einmal nicht bewältigen kannst, dann kann dich ein anderes Curienmitglied vertreten. Genug sind wir ja."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!