• "Damit wir die Neuerungen auch umsetzen, habe ich im Punkt Finanzen schon ein paar Vorschläge gemacht. Eine zügige Diskussion und Beschlussfassung, wäre denke ich in unser aller Vorteil :P!"


    Es gibt aber sicher noch ein paar Dinge, die wir, so keine weiteren Fragen mehr zur neuen gesetzlichen Grundlage unserer Arbeit anstehen, an die neue Situation anpassen müssen.


    Ganz spontan fällt mir da ein, dass wir die Geschäftsordnung der Curie anpassen müssen.

  • "Ich möchte hier aus persönlichen Gründen eine Frage stellen, nur um sicher zu gehen, dass ich die Neuerungen richtig verstehe.


    Laut Lex heißt es: Duumvirii werden einmal alle vier Monate gewählt. (oder so ähnlich). Die letzten Wahlen waren Ende Oktober. Wenn ich die Lex jetzt richtig deute, heißt das, die Periode läuft bis Ende Februar. Richtig?


    Das passt für Mantua schon mal schlecht. Ich habe mich nur unterstützend für Ingeniosus bereit erklärt, der nicht sofort als Duumvir einsteigen konnte. Im Grunde brauchte ich bereits vor dieser Periode Erholungsurlaub. ;)


    Ist es jetzt so, dass wir wirklich jederzeit Neuwahlen abhalten können? Wählen werden die Bürger, der Comes muss nicht zwingend den Termin vorgeben?


    Wer trägt die Leute aber ins Tabularium ein?"

  • Zu Cadior:
    "Gut, dass Du das ansprichst: Es erscheint mir nicht unsinnvoll, wenn ich ehrlich sein, soll, dass wir die Neuerungen umsetzen und dann zu einigen Neuwahlen kommen. Schließlich sind wir alle unter anderen Bedingungen hier an diesen Ort gekommen, als sie jetzt bestehen. Das ist gut zu bedenken, ob und wann welche Wahlen und Besetzungen vorgenommen werden sollten."

  • "Hm, hier an diesen Ort gekommen? Sprichst du von den Wahlen zur Curia Provincialis? So lange ist diese Besatzung noch nicht im Amt oder täuscht mich mein Zeitgefühl? Fünf Wochen, maximal sechs?


    Auf jeden Fall werde ich mein Amt in Mantua niederlegen.

    Sim-Off:

    Ich hätte mich mit Müh und Not bis Ende Dezember geschleift. Bei vier Monaten fällt aber schon jetzt der Hammer. Ich leite seit Februar eine Stadtverwaltung (erst Ostia, dann Mantua) und brauche dringendst eine Pause. Ich will blödeln können, um wieder aufzutanken. ;)


    Ich habe bereits einen Nachfolger, alles ist seit Wochen abgesprochen. In Mantua werden wir also auf jeden Fall die Neukandidaturen umgehend bekanntgeben. Falls nicht irgendetwas in der Lex dagegen spricht, was ich übersehen habe. Deswegen ja meine Frage."

  • Ich denke die Lex ist wie folgt zu interpretieren:
    Einmal alle vier Monate kann die Bevölkerung einer Stadt beschließen, sich neue Duumviri zu wählen.


    Das war noch nie der Fall (bisher hat das der Statthalter beschlossen!), also könnte das Volk morgen eine Wahl ausrufen - die nächste dann halt erst in vier Monaten.


    Da die Lex nicht vorsieht dass ein Duumvir ausfällt würde ich das so interpretieren dass da automatisch Wahlen stattfinden, wenn das Volk es wünscht, und die vier Monate dann von dem Zeitpunkt an gelten.


    Sim-Off:

    Ich darf ja authentisch interpretieren. :D :D

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • Zitat

    Original von Tiberius Corvius Cadior
    "Hm, hier an diesen Ort gekommen? Sprichst du von den Wahlen zur Curia Provincialis? So lange ist diese Besatzung noch nicht im Amt oder täuscht mich mein Zeitgefühl? Fünf Wochen, maximal sechs?


    "Richtig, diese Besetzung ist noch nicht so lange im Amt. Aber ich denke, dass die neue Lex - wenn wir alles, was zu bedenken ist, in Angriff genommen haben, auch nach einer neuen Curia ruft. Meine eigene Person, sollte - nach der neuen Lex - ja gar nicht mehr hier sein. Außerdem: Bei so großen Neuerungen sollten wir dem Volk die Möglichkeit geben, zu bestimmen, wer denn - mit den neuen Befugnissen, etc. sie vertreten sollte, oder?"


    Zitat


    Auf jeden Fall werde ich mein Amt in Mantua niederlegen.
    Ich habe bereits einen Nachfolger, alles ist seit Wochen abgesprochen. In Mantua werden wir also auf jeden Fall die Neukandidaturen umgehend bekanntgeben. Falls nicht irgendetwas in der Lex dagegen spricht, was ich übersehen habe. Deswegen ja meine Frage."


    "Das hat Felix ja schon gut und zur Gänze beantwortet! Ich fände aber gut, wenn Du noch ein bisschen warten könntest, bis wir die wesentlichen Reformen hier auf den Weg gebracht haben, damit Dein Nachfolger weiß, worauf r sich einläßt"

  • "Glaub ich dir, dass du das gut finden würdest, Stephanus, aber der Riemen ist runter. Ich wollte bereits Anfang August diesen Urlaub, hab das dann der Stadt zuliebe verschoben. Ich nehme die Verantwortung sehr genau, ich habe Ingeniosus aufbauen wollen, aber nun möchte ich an mich denken. Ich werde umgehend Wahlen in Mantua ausrufen lassen. Danke für die Bestätigung, Felix.


    Ich verlasse die Provinz, gehe zu meinen Ursprüngen zurück. Komme natürlich wieder, aber auch das ist seit Monaten abgesprochen. Da ich Mantua nie vollkommen ad Acta legen werde, bin ich über Briefkontakt erreichbar. Antoninus, der hier liest und zur Familie meines Patrons gehört, hält mich auf dem Laufenden. Bei Bedarf wird er meine Gedanken hier übermitteln, so lange ich noch Beisitzer dieser Curia bin.


    Stephanus, du hast Recht. Eine Neubestzung der Curia sollten wir dem Volk anbieten. Es soll die Möglichkeit haben, zumindest die von ihnen gewählten Vertreter zu bestätigen."

  • Zitat

    Original von Tiberius Corvius Cadior
    "Stephanus, du hast Recht. Eine Neubestzung der Curia sollten wir dem Volk anbieten. Es soll die Möglichkeit haben, zumindest die von ihnen gewählten Vertreter zu bestätigen."


    Meiner Meinung nach haben die Mitglieder der Curia noch nicht genug geleistet (und hatten auch nicht die Zeit dafür) um eine Neubesetzung zu rechtfertigen. Besonders die aus Rom werden nicht wieder in die Curia gewählt werden können.


    Daher würde ich gerne eine Neuformulierung der Geschäftsordnung sehen. Der Curia sollte die Möglichkeit gegeben werden selbst Beisitzer und evt. Vollmitglieder auch aus Rom in ihre Reihen zu rufen.

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • Thema Sicherheit und Recht:


    Zitat

    Im italischen Umland im Ausmass von 100 Meilen um die Stadt üben sowohl die genannten militärischen Beamten, als auch die Stadtrömischen Einheiten diese Funktion aus.


    "Sowohl als auch... Mir stellt sich die Frage, wer ist wem weisungsbefugt?


    Richtig, die Stadtrömer können keine Kandidaten mehr für die Curia stellen. Habe ich die Antwort auf meine Frage, ob sich dadaurch die Anzahl der aus der Provinz stammenden Abgeordneten erhört, überhört oder kam noch gar keine?"


    Möglicherweise lag es an der Aufmerksamkeit des Centurios, dass er es überhört hatte. Seine Gedanken weilten zumeist in der Legion, in der auch nicht alles zum Besten lief.


    "Überrascht bin ich, dass die Curia diese Regelung geschickt umgehen könnte, indem sie nicht nur Beisitzer, sondern auch Vollmitglieder ernennt. Ja, geht das denn umzusetzen?"

  • Zitat

    Original von Secundus Flavius Felix
    Daher würde ich gerne eine Neuformulierung der Geschäftsordnung sehen. Der Curia sollte die Möglichkeit gegeben werden selbst Beisitzer und evt. Vollmitglieder auch aus Rom in ihre Reihen zu rufen.


    Auch wenn ich als Römer, das natürlich persönlichgut finden würde. Glaube ich nicht, dass so etwas eine Geschäftsordnung machen kann. Sie widerspräche damit wohl der Lex (jedenfalls der Intention der Lex). Dann sollten wir lieber auf eine Novellierung der Lex drängen, oder? Beisitzer ja. Vollmitglieder nein.


    Zitat

    Original von Herius Claudius Vesuvianus
    Richtig, die Stadtrömer können keine Kandidaten mehr für die Curia stellen. Habe ich die Antwort auf meine Frage, ob sich dadaurch die Anzahl der aus der Provinz stammenden Abgeordneten erhört, überhört oder kam noch gar keine?"


    Es kam noch keine. Ich denke nicht, dass sich die Zahl der Abgeordneten der Civitates erhöht. Sie hing ja mit der Bürgerzahl der Städte zusammen. Aber was sagt denn Felix dazu?

  • Die Lex sagt folgendes aus:


    Zitat

    Jeder Stadt ist es gestattet, Vertreter zu benennen, die gemeinsam die Curia der Provinz bilden. Die Zahl der Vertreter ist von der Zahl der Einwohner der Stadt abhängig und ist vor jeder Wahl vom Kaiser zu erfragen. Diese Vertreter müssen über das Römische Bürgerrecht verfügen.


    Über anderweitige Mitglieder der Curia schweigt sich die Lex aus. Auf jeden Fall also können durch die Curia Beisitzer ernannt werden. Ob Vollmitglieder... nun, Interpretationssache. Aber falls dadurch die Idee ad absurdum geführt würde, natürlich nicht. Lassen wir nichtgewählte Abgeordnete lieber draussen.


    Die Anzahl der Abgeordneten pro Stadt ist vor den Wahlen vom Kaiser zu erfragen; ich aber glaube schon, dass er der Verkleinerung der Curia durch das Weglassen Roms entgegenwirken wird.

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • "Stephanus, sprichst du beim Kaiser vor oder wie ist das geplant?


    Und noch mal die Frage an Felix: Wer ist wem weisungsbefugt? Es geht um die militärischen Beamten und die stadtrömischen Einheiten, weil beide im gleichen Umkreis dieselbe Funktion ausüben."

  • Zitat

    Original von Herius Claudius Vesuvianus
    "Stephanus, sprichst du beim Kaiser vor oder wie ist das geplant?"


    "Wenn Ihr mich wählen solltet und wir alle Änderungen und Anpassungen vorgenommen haben, werde ich natürlich vorsprechen. Ich denke nur, dass wir zunächst unsere Hausaufgaben erledigen sollten."

  • Sim-Off:

    Sorry, war übers WE in CCAA, familiäre Angelegenheit erledigen. :D


    Zitat

    "Und noch mal die Frage an Felix: Wer ist wem weisungsbefugt? Es geht um die militärischen Beamten und die stadtrömischen Einheiten, weil beide im gleichen Umkreis dieselbe Funktion ausüben."


    Regionarius und Stadtrömische Einheiten arbeiten parallel; es ist nicht nötig, dass eine Institution der anderen Vorschriften macht. Wohl aber ist konstruktive Zusammenarbeit erwünschenswert.


    Sim-Off:

    Ich weiß nicht wie das in (D) ist, in Italien haben wir jedenfalls mehrere voneinander unabhängige Polizei-Behörden. Das funktioniert. :)
    (Abgesehen davon dass gelegentlich Undercover-Drogenfahnder von der anderen Behörde verhaftet werden, usw. :D)

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!