Von einigen Gepäckträgern gefolgt und von Ambrosius begleitet tritt Lucilla in das Paradies für frustrierte Frauen - die Mercati Traiani. Doch nicht der Frust treibt sie heute zum Einkaufen, im Gegenteil, es ist die gute Laune darüber, dass ein neues Jahr begonnen hat. Denn ein neues Jahr ist immer ein guter Grund, sich neu einzukleiden. Noch kurz vor Jahreswechsel hat Lucilla gemeinsam mit Ambrosius in langer, mühevoller Arbeit ihren begehbaren Wandschrank durchforstet und jedes Kleidungsstück gnadenlos aussortiert, welches sie schon zu mehr als zwei Anlässen getragen hat.
Und nun ist es Zeit, den Schrank wieder aufzufüllen. Lucilla wandelt suchend an den kleinen Läden entlang. Schon an den Auslagen vor den Geschäften lässt sich die Qualität der Waren messen und für etwas anderes als gehobene Qualität hat Lucilla keinen Platz im Schrank. Ganz abgesehen davon, dass ihr nie in den Sinn käme, etwas Minderwertiges zu erwerben.
"Ich hoffe nur, der Winter hat die Handels-Verbindungen über das Mare Internum nicht beeinträchtigt." wendet sich Lucilla an Ambrosius. "Lieferengpässe lassen die Preise für ägyptische Seide immer so hochschnellen. Ich habe zwar nicht vor am falschen Ende zu sparen, aber der Schrank ist jetzt so arg leer, so dass wir doch ein paar mehr Kleidungsstücke kaufen müssen. Ich traue Meridius ja zu, dass er seine Hochzeit abhält, sobald der Schnee in Germania taut und ich habe keine Ahnung, wann das sein wird, rechne aber beinahe täglich damit. Dafür will vorgesorgt sein. Außerdem brauche ich noch etwas Hübsches für ein... ähm... sagen wir, einen besonderen Anlass. Besser gesagt, für mehrere besondere Anlässe."