Cursus Continuus - Alchemie - Nachlese

  • Nachdem er die Bögen bekommen hatte, überflog er sie nur kurz, dann schaute Avarus in die Runde und sagte:


    "So jetzt seid ihr dran. Fragt was ihr wissen wollt und sprecht an, was ihr anders seht."


    Sim-Off:

    Auf Wunsch einiger Kursteilnehmer, nehmen wir das Thema nun auseinander. Die Diskussion ist eröffnet und ich möcht mir erstmal eure Fragen oder auch Antworten anhören. 8)

  • Apollonius, der sich zwischen die vielen jungen Menschen gesetzt hatte, sah gespannt nach vorne. So viele Pfrüfungen wie in den letzten Wochen hatte er schon seit Jahrzehnten nicht mehr abgelegt. Und immer spielte eine gewisse Nervosität mit.


    Auf die Frage von Avarus hin, lehnte sich Apollonius leicht zurück und dachte nach. War da nicht einige Fragen? Nach einigen Herzschlägen nickte er.


    "Ja, in der Tat habe ich zwei wichtige Fragen. Zum einen, erwähntet ihr bei der Begrisserklärung das Volk der Araber. Mir ist nicht bewußt, dass jenes Nomadenvolk in der Gelehrtenwelt irgendeine Bedeutung spielt..."


    Und was wollte er noch fragen? Dann fiel es ihm wieder ein. "Worauf, bzw auf welchen philosophischen Lehren beruht Eure Interpretation der Smaragdtafel? Oder ist es eher mysteriöser-religiöser Hintergrund, den Ihr uns offenbart habt?"


    Sim-Off:

    Sodele, in der Tat gab es einige Dinge, bei denen ich einfach stutzen musste.


    1. Wie ich hier schon angedeutet, in den Testfragen ausgeführt habe, ist die ethmologische Deutung des Wortes Alchemie mit arabischer Erklärung für unsere Spielzeit abersinnig. Die Araber sind noch kein Volk der Schrift und in der Gelehrtenwelt der Antike eher bedeutungslos. Auch stammt das Wort Alchemie vom arabischen Hintergrund her aus dem 7./8. Jahrhundert, wo es sich im Zuge der Expansion nach Spanien und Europa ausbreitete.


    2. Hab ich durchweg bei dem Kurs und bei den Fragen das Gefühl gehabt hier ein Mischmasch aus Antike und Mittelalter vorzufinden. Mir war einfach die Trennlinie zwischen esoterischen bis hin zu mittelalterlichen Alchemiebelangen und der wirklichen antiken Tradition nicht sonderlich klar. Bei Anachronismen um Jahre bis hundert Jahre seh ich gerne darüber hinweg, mittelalterliche Dinge sollten jedoch gekennzeichnet werden. Die Tabula zum Beispiel ist nicht bewiesen als antike Schrift, sondern könnte auch mittelalterlichen Ursprungs sein. Gut, kann man machen, sollte jedoch erwähnt werden.


    3. Die Interpretation aus dem Buch von 'Kronlob, Lars, Die Magie des Seins'. Ist das ein wissenschaftliches Werk oder ein Esoterisches?


    Ich will ja nicht übermäßig ungnädig sein, aber insgesamt war mir der historische und antike Bezug einfach zu wenig. :(


    Genauso wie bei den Fragen, wo ich einfach zwischendrin verwirrt war, ob Du es jetzt streng auf die Antike bezogen hast ?(

  • Sim-Off:

    Um unseren Lehrer Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Er stand vor einem durchaus schwierigen Problem. Die Christianisierung Europas hat uns einen Grossteil der wissenschaftlichen Literatur aus dem alten Ägypten, der antike und dem römischen Reich gekostet. Die heutigen Kenntnisse über den stand der Alchemie in der Zeit sind äusserst mager. Da sind mittelalterliche Texte und arabische nun mal ergiebiger. Was ich aber nicht unbedingt als Problem sehe. Das Mittelalter war eine finstere Zeit des Aberglaubens und die Wissenschaft und der Grad der Technik lag in vielen Bereichen hinter den Standards der vorangegangenen Epochen. Von daher würde ich Schriften und wissenschaftliche Errungenschaften des Mittelalters nicht als Innovation sehen, sondern als Rückgewinnung verlorenen Wissens aus der Vorzeit. Von daher finde ich es in Ordnung hier Elemente aus dem Mittelalter zu behandeln.

  • Sim-Off:

    Hm vielleicht sollte man sich auch mal fragen, wieviel Spaß an der Freude in so einem RPG mitwirkt, oder ob man römische Geschichte studiert haben muß, um hier noch sinnvoll mitwirken zu können.


    Für mich als Lichtwellenleitertechniker sind das alles eigentlich böhmische Dörfer und meine Recherchen beruhen auf Sachbuch- wie Onlinetexte, wenn man dort also das Wort Antike und Rom in einen Topf wirft, um Alchemie salonfähig zu machen, dann glaub ich das soweit. Wenn ich dann auf mehreren Seiten im Netz das Selbe lese oder das, was im Allgemeinen das Gleiche bedeutet, dann stimme ich dem gedanklich ebenfalls zu.


    Meine Fragensuchen liefen alle mit diesen Stichworten Antike und Rom/römisch ab. Was dabei heraus gekommen ist, war dieser Kurs.


    Wenn allerdings meine Arbeiten so bedattelt werden, hab ich auch kein Problem mich aus der Schola zurückzuziehen. Ich bin mal gespannt, wer sich finden wird. Denn die letzen sogenannten Praeceptoren kamen immer nur um rein zu schnuppern, bis gemerkt wurde was das alles für Arbeit macht.


    Am Ende frage ich mich jedoch, ob das ein Studienforum für Rechtsgelehrte und Geschichtsstudenten wird, weil wenns so arg wird und man ist auf dem Besten Weg dahin, bin ich weg. Da nützen dann auch die schönsten Grafiken nichts mehr.

  • Sim-Off:

    Nicht beleidigt sein. Ich hab den Kursus gern besucht. Ich hatte mich auch als Kursleiterin für Alchemie beworben und glaube mir, bei mir wäre es auf die Herstellungsverfahren von Kosmetika, griechischem Feuer und Laugen hinausgelaufen. Von Philosopie verstehe ich Gastarbeiterkind leider nichts und fand es sehr interessant

  • Sim-Off:

    @Avarus: Was soll denn das jetzt? Ich habe hier gewisse Punkte, in meinen Augen berechtigt, hinterfragt. Ich habe nicht Deine Arbeit bei der Schola hinterfragt. So finde ich zum Beispiel deine Arbeit für den Architekturkurs sehr gut. Die Fragen waren teilweise äußerst schwierig und ich habe lange daran gesessen, aber machbar und ich hatte auch sehr das Gefühl, dass Du Ahnung von dem hattest, was Du uns vermittelt hast in dem Kurs von Architektur. Lehrreich und spannend für die antike und römische Architektur. Und dafür sollten die Kurse an der Schola hier sein. Sie sollten spielerisch uns mit dem Wissen und den Erkenntnissen der Antike und dem antiken Rom vertraut machen. Nur just for fun RPG läuft halt im normalen Forum. Hier sollte man auch was lernen können und das sollte nun mal auch richtig sein. Oder bei den zweifelhaften Dingen auch so markiert, damit es jeder richtig verstehen kann.


    Dieses Ziel hat der Alchemiekurs wirklich nicht erreicht. Weder durch die Fragen, noch durch den Kurs, den Du gehalten hast. Wozu einen Kurs halten, der innerhalb von einem, bzw. zwei Tagen vorbei war und dafür eine Anreise für 3 Wochen verlangen? Auch das fand ich etwas absurd. Und ehrlich gesagt, scheint es mir auch nicht, dass Du viele Stunden hier für investiert hast, so dass dein beleidigtes Verhalten hier gerechtfertigt war. Auch dass Du in keinster Weise auf meine Anfragen reagiert hast, find ich etwas schade.


    Wo ist der Bezug auf die Antike? Was hat es mit unserem Rollenspiel zu tun, dass die Araber für das Wort Alchemie verantwortlich waren? Alles, worauf Du keine Antwort gegeben hast.


    Mir ist das alles schon während des Kurses aufgefallen, aber ich wollte nichts sagen, um den Kurs nicht zu stören. Aber mir hätte es wirklich gereicht, dass Du einfach die Richtigstellungen geliefert hättest, als SimOff Anmerkung. Dann hätten es alle gewußt, hätten es einordnen können und es wäre ok gewesen. So hast Du diese Chance aber leider, durch dein etwas seltsame Antwort mit einem drohenden Rückzug selber verpasst.


    Und unter erwachsenen Leuten muss man auch Kritikpunkte äußern können. Schließlich ist das ja kein persönlicher Angriff gegen Dich, Avarus, sondern nur die Kritik gegenüber einigen Teilpunkten des Kurses.


    Antonia: Oh, das hätte mich sehr interessiert mit den Herstellungsverfahren, übrigens ;)



    P.S: Ich hab auch nicht römische Geschichte studiert 8o =) Und man muss auch überhaupt nicht studiert haben, um gebildet oder eine große Allgemeinbildung zu haben. Ich kenne ein paar solcher unstudierten Gebildeten :)


    EDIT für SimOff die Zweite, Teil 2

    Sim-Off:

    Antonia: Das muss ich noch loswerden. Das Mittelalter ist kein dunkles Zeitalter. Das ist einer Verdrehung, die in den darauffolgenden Jahrhunderten geschehen ist. Auch ist das Mittelalter keine Zeit frei von Innovationen. Gerade die Alchemie betreffend...Schießpulver, erstmals in Europa im 13. Jahrhundert entdeckt worden. Destillationsverfahren für Alkohole, frühes Mittealter...ohne dieses hätten wir keinen Schnaps heute. Auch andere wissenschaftliche Teile konnten sich sehen lassen, wie die genaue Berechnung des Erdumfanges, etc. ...soll nicht belehrend wirken, aber solche Äußerungen tun mir als Mittealterrollenspieler immer etwas in der Seele weh ;)

  • Sim-Off:

    Ich will dich jetzt als Mttelalterfan wirklich nicht ärgern, aber Destillieren konnten schon die alten Ägypter. Das die meisten Fortschritte im Mittelater im militärischen Bereich lagen, wie schiesspulver(wobei ich nicht sicher bin, ob das wissen nicht auch aus dem Osten stammt), Rüstungen und Belagerungstechnik liegt in der Natur der Menschheit und war in jeder Epoche, einschliesslichlich der unseren der Fall. Du musst aber zugeben, dass die hygienischen und medizinischen Standards bis hoch zu den Fürstenhäusern erheblich unter dem römischen Standard lagen (Operationen, befestigte Wege, beheizte Wohnungen und Wasser...). Ausserdem, wenn die Römer in die Schlacht zogen, ist die Rede von Legionen (je 10000 Mann +Gegner) im Mittelalter war ein Kampf zwischen 100 Mann schon eine Schlacht.
    Aber wie gesagt, dass ist nur meine Meinung und ich meins nicht bös.
    Wenn du Lust hast könnten wir im Allgemeinteil einen Thread Roma vs. Mittelalter starten, wo wir friedlich die beiden Zeitalter vergleichen können. Ich finde die Thematik sehr interessant.

  • Sim-Off:

    Original von Apollonius von Samothrake
    Wo ist der Bezug auf die Antike? Was hat es mit unserem Rollenspiel zu tun, dass die Araber für das Wort Alchemie verantwortlich waren? Alles, worauf Du keine Antwort gegeben hast.


    Es ist leider so: was man selbst weiß, scheint für einen oft selbstverständlich und nicht nachvollziehbar, dass andere es nicht wissen. Und ohne Zweifel weißt du wirklich seeeehr viel über Geschichte.
    Doch es gibt auch Leute, die nicht gleich bei Erwähnung von Arabern zur Zeit des IR hochschreien.
    Avarus sagte doch, es ist echt schwierig ohne sehr gutes Geschichtswissen aus den vorhandenen Informationen, die man meist Internet findet, herauszufiltern was man nun in der Antike schon wusste, was erst später hochkam usw. Und das sollte die Antwort darauf gewesen sein.

  • Sim-Off:

    Antonia: Ist nen guter Vorschlag ;)


    Du hast schon recht, Adria, oftmals erscheint einem selber viele Dinge doch als selbstverständlich. Wobei ich betonen will, dass mein Antikewissen doch auch nicht so großartig oder sonderlich gut ist. Und ich möchte in keinster Weise in Abrede stellen, dass dies ein verdammig schwieriges Thema ist. Es ist schwer einen Kurs darüber zu halten und man hat sehr wenige Quellen. Die Internetquellen sind auch sehr unzuverlässig und viele mit esoterischen Mischmasch durchwirkt oder mit Rollenspielvorstellungen und halb Historie. War auch schrecklich als ich nachgeforscht habe ;(


    Und eigentlich wollte ich auch keinen Aufstand um das Ganze machen. Hab ich etwas im Kurs gesagt? Hab ich nicht versucht das unauffällig anzubringen, Adria? Mein Anliegen war, dass vielleicht kurz nach dem Kurs noch erwähnt wurde, welche Dinge etwas strittig sind, bzw. nicht ganz klar für die Antike. Die Punkte habe ich auch aufgezählt im Hintergrund und ich hatte auch kein Bedürfniss und keine Lust eine solche Diskussion wie hier zu führen. Leider wurde jedoch dies hier so angestossen.

  • Sim-Off:

    @Avarus:
    Also es tut mir leid, wenn es so klang, als ob ich Deine Arbeit schlecht machen wollte. Das ist in keinster Weise der Fall. Ich hätte mir nur gewünscht gehabt, wenn so ein, zwei Dinge hier berichtigt werden. Auch lieber von Dir. Wir sind alle nur Hobbygeschichtler und da können wir uns auch mal gegenseitig hier mit Infos aushelfen.


    Ich möchte mich auf jeden Fall bei Dir für Deine Arbeit bedanken, die Du hier mit dem Alchemiekurs gemacht hast und auch schon mit dem Architekturkurs.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!