Abwesenheit der Senatoren

  • An einem neuen Tag, hatte ich eine Diskussion anberaumt, die mir am Herzen lag. Gleich als Erstes, damit die Senatoren noch ausgeschlafen und aufmerksam waren.


    Ich hob die Hand, damit Stille einkehrte...


    "Senatores, ich möchte Heute ein Thema zur Diskussion stellen, welches uns alle betrifft, aber nicht nur persönlich sondern auch den Senat als Institution.


    Es geht mir um die erschreckend kleine Zahl an Senatoren, die sich in Rom aufhalten.


    Viele Senatoren haben Posten, die sie auswärtig festhalten, aber es gibt auch Senatoren, die, warum auch immer, Rom verlassen und den Senat somit schwächen.


    Momentan haben wir den Status, dass der Senat gerade noch beschlussfähig ist, aber nur ein Senator weniger und wir wären handlungsunfähig.


    Nun möchte ich zu Diskussion stellen, ob ihr Möglichkeiten seht, dies zu verbessern?"

  • Er konnte nur darüber grinsen: Dies war genau eine der Sachen (wenn auch anders verpackt) die er angeprangert hatte. Aber naja er war ja nur respektlos. Er hoffte nur auf den Consul würde die "ehrenwerten" Senatoren mehr hören :D

  • Ich würde es ganz einfach machen. antwortete Hungi als erster. Alle Senatoren müssen in Rom oder Italia bleiben, es sei denn, sie haben vom Kaiser oder vom Senat einen Auftrag bekommen, der sie in andere Provinzen schickt.


    Eine andere Alternative ist, daß wir entweder die Quote der Beschlußfähigkeit nach unten revidieren oder komplett abschaffen.

  • "Nunja, ich würde auch eher zu der ersten Variante tendieren, denn die zweite gefällt mir gar nicht.


    Mir würde nur interessieren, wie die anderen Senatoren darübr denken und ab dafür eine Änderung des Gesetzes notwenidg ist?!"

  • “Nun, ich denke, man muss nach den Gründen fragen. Viele Senatoren haben Aufgaben zu erfüllen, die ihre Abwesenheit aus Rom sehr wohl begründen. Ich rede nicht von jenen, die lieber dem leichten Leben auf ihren Landgütern außerhalb der Stadt frönen, sondern von denen, die zum Wohle des Imperiums nicht hier sein können. Das Imperium ist schließlich groß geworden, ausgedehnter als je zuvor!


    Allerdings war der Senat auch schon in der Vergangenheit häufig an der Grenze zur Beschlussfähigkeit und ich kann mich auch an Zeiten erinnern, wo er für Tage oder noch länger nicht beschlussfähig war. Aber das waren Phasen, die nie so lange anhielten, als das es von Schaden für Rom gewesen wäre.“

  • "Wie ich und auch mein Bruder schon gesagt haben, geht es nicht um die Senatoren, die im Auftrage für das Imperium unterwegs sind.


    Mir geht es um Senatoren, so wie du sie beschreibst, die lieber auf ihren Landsitzen verweilen, als im Senat mitzuarbeiten!"

  • “Solltest du aber auf Männer wie meinen Clienten Prudentius Commodus anspielen, Consul, so muss ich denoch zu Bedenken geben, dass es auch Senatoren gibt, die kein offizielles Amt außerhalb Roms bekleiden, deren Aufenthalt in der Provinz dennoch im Interesse Roms liegt! Er ist nur einer von vielen, aber er ist ein gutes Beispiel. Die Provinz Germanien liegt ihm am Herzen und er besitzt dort ein großes Landgut in der Nähe von Colonia Claudia Ara Agrippinensium. Dieses Gut ist ein leuchtendes Fanal für die Errungenschaften Roms in diesem noch immer wilden Land an der Grenze zur Ödnis der Barbarenlande. Sein Tun dort verdient unsere Unterstützung, nicht unseren Verdruss.


    Anders verhält es sich natürlich mit Senatoren, die sich lieber unweit der Stadt der Zucht von Saiblingen widmen, als sich jemals hier in der Curia Iulia blicken zu lassen.“

  • "Ich wollte hier eigentlich keine Namen nennen, aber wenn du schon selbst den Senator ansprichst, möchte ich dir Folgendes sagen:


    Die Eröffnung dieser Sitzung fand nicht wegen Senator Commodus statt, dennoch muss ich gestehen, dass er einer derjenigen war, die mir aufgefallen waren.


    Aber wie gesagt, es nicht nur um ihn, es gibt genug andere Senatoren, so wie du sie beschreibst.


    Das Thema stellte ich lediglich zur Diskussion, um die Meinungen der Senatoren zu sondieren, es sollte keine Anprangerung genannter Persönlichkeiten sein, das möchte ich hier in aller Deutlichkeit nochmal gesagt haben!" ;)

  • Zitat

    Original von Marcus Vinicius Lucianus
    "Mir würde nur interessieren, wie die anderen Senatoren darübr denken und ab dafür eine Änderung des Gesetzes notwenidg ist?!"


    Macer schmunzelte ein wenig, als er diese Frage hörte. Diskussionen wie die gerade begonnene hatten die Angewohnheit, immer mit den Leuten geführt zu werden, die gar nicht betroffen waren. Und die, um die es ging, waren abwesend, was in der Natur des Thermas lag.


    "Sollten wir nicht viel mehr die fragen, die nicht hier sind?" fragte er daher. "Wir sind hier und beweisen damit zumindest, dass es möglich ist, in Rom und für den Senat verfügbar zu sein. Bei der Größe unseres Reiches ist dies, wie Senator Aelius Quarto ja bereits ausführte, sicher keine Selbstverständlichkeit.
    Andererseits denke ich schon, dass gerade jene, die nicht hier sind, sich schon fragen lassen müssen, warum sie der Curia fern bleiben. Immerhin verbot einst Augustus sogar den Senatoren, grundlos druchs Land zu reisen."

  • Ich bemerkte die Meldung des Tribuns, sprach aber zuerst selbst nocheinmal


    "Senator Macer..... natürlich sollte man diejenigen fragen, die es betrifft, allerdings ist mir der Sachverhalt am gestrigen Tage aufgefallen, als ich die Senatslisten aktualisierte.


    Ich möchte nur erstmal die Grundfrage in den Raum stellen, ob der Senat Handlungsbedarf sieht, oder nicht?!"


    Dann blickte ich zum Volkstribun und nickte im zu "Du darfst sprechen, Volkstribun!"

  • "Danke Consul. Zum einen will ich hoffen, daß hier der Senat Handlungsbedarf sieht, denn ein handlungsunfähiger Senat ist wohl kaum das was Rom braucht."Auch wenn ihm einige einfallen würden, die das nicht stören würde :D."Zum anderen, wäre es daher nicht am besten besagte Senatoren nach Rom zu zitieren und ihnen ins Gewissen zu reden? Bzw. ein Gesetz oder sonstigen Verhaltenscodex aufzustellen der sowas verhindert?"

  • Zitat

    denn ein handlungsunfähiger Senat ist wohl kaum das was Rom braucht


    "Danke für den Hinweis, Volkstribun."


    Die Männer, die unnötigerweise das Offensichtliche von sich gaben, die konnten meiner Meinung nach auch dem Senat fernbleiben.


    "Man könnte eine Beurlaubung vom Senat mit zeitweiligem Verzicht auf das Stimmrecht einführen. Wer dem Senat auf längere Zeit unbeurlaubt fernbleibt, oder gar die Stadt verlässt, dem soll dann ein Bußgeld verordnet werden."


    Der Cultus Deorum würde sich sicherlich über diese freiwilligen Spenden des Senates freuen...

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • "Bei letzterem stimme ich sofort zu. Bei ersterem frage ich mich jedoch nach dem genauen Sinn. Kurzfristige Abwesenheiten oder langfristige Aufträge des Kaisers oder des Senates als Grund für ein Nichterscheinen kann ich verstehen, aber es sollte doch im Interesse eines Senators liegen, hier zu sein und sein Stimmrecht wahrzunehmen. Dafür, und für nichts anderes ist man doch eigentlich Mitglied der Curia."


    Macer musste zwar selber zugeben, dass er auch nur Senator war, weil ein legionskommando sowas eben erforderte bzw. nach einem erfolgreichen Tribunat die Aufnahme in den Senat damals normal war, aber inzwischen konnte er sich mit der Rolle durchaus identifizieren.


    "Wer kein Interesse daran hat, sein Stimmrecht wahrzunehmen, der soll seine Platz für einen anderen räumen."


    Sein Blick traf auf Senator Felix, der mit seiner Anwesenheit immerhin bewies, dass er sich nicht angesprochen fühlen brauchte.


  • "Um Hinweise an Senatoren zu geben bin ich doch da Senator Felix :)" Gerade an Patrizier die vergaßen ja schon so einiges...

  • "Nunja, wir haben zwei Möglichkeiten: entweder wir belassen alles, wie es ist, oder wir nehmen eine Änderung vor, die aber dann im Gesetz verankert werden sollte.....


    Für eine Abstimmung bedarf es aber einem Vorschlag für eine Gesetzesänderung.
    Hierfür schlage ich einen Zusatz für den §10 des Codex Universalis vor und zwar in folgernder Form


    §10 Codex Uni
    Absatz 7
    Senatoren haben sich, sofern nicht vom Kaiser oder Senat mit anderen Aufgaben betraut, in Rom aufzuhalten.
    Eine Beurlaubung durch den Princeps Senatus ist möglich und zieht einen vorübergehenden Verlust des Stimmrechts nach sich.
    Unerlaubtes Fernbleiben im Senat über eine Dauer von einem Monat wird mit Bußgeld von 3000sz bestraft


    Dies ist natürlich nur ein Vorschlag meinerseits und kann noch diskutiert werden!"

  • "Wie ich eben schon sagte, entzieht sich mir der Sinn einer längerfristigen Beurlaubung", meldete sich Macer sofort zu Wort. "Unter welchen Umständen sollte diese gewährt werden? Ist auch diese nur befristet möglich? Reicht es aus, einen Tag anwesend zu sein, um sich gleich wieder beurlauben zu lassen?"


    Er wartet allerdings nicht auf eine Antwort, sonder schlägt selbst eine vor.


    "Ich kann mir denken, dass es jetzt heißen wird, das sollte im Ermessen des Princeps Senatus liegen. Ja, das klingt sinnvoll. Aber warum brauchen wir überhaupt ein Gesetz? Warum legen wir nicht alles in die Hand des Princeps Senatus, vielleicht mit einer schriftlichen Anweisung als Senatsordnung?


    Ich schlage dafür vor, dass der Princeps jeden Morgen die Anwesenheit feststellen lässt. Fehlt ein Senator, lässt er an dessen Wohnsitz in Rom nachfragen. Ergeben sich gute Gründe für die Abwesenheit, sei es Krankheit, angemeldete Reisen oder andere Pflichten oder erscheint dem Princeps die Anwesenheit des Senators in der Debatte nicht wichtig, dann passiert nichts. Ist dies nicht der Fall, fehlt ein Senator also unentschuldigt in einer wichtigen Debatte oder ist ohne Nachricht verreist, wird für jede versäumte Sitzung ein Bußgeld fällig."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!