Atrium | MTD et Valens

  • Stesichoros führte den Tiberier direkt in das weitläufige Atrium zu einer kleinen Sitzgruppe aus Korbsesseln. Dann verschwand er hinter dem Vorhang, der zum Tablinium führte, woraufhin er nach kurzer Zeit wieder herauskam.


    Ihm folgte ein schwarzhaariger Mann in den besten Jahren, mit einer kräftig-grünen Tunika angetan. Kaum war er hinter dem Vorhang hervorgetreten, fixierte er seinen Gast und ging zielstrebig auf ihn zu.


    "Salve, Tiberius Valens. Ich bin Manius Tiberius Durus, der Hausherr...gewissermaßen."

  • Das Erscheinungsbild des Hausherrn war nicht das, was Valens erwartet hatte, ging er doch davon aus, es mit einem Mann zu tun zu bekommen würde, der seine fünf Dekaden bereits hinter sich hatte. Aber offenbar bot Rom für die Vertreter ihres Standes die Möglichkeit, es bei entsprechendem Engagement auch innerhalb kürzerer Zeitspanne zu etwas zu bringen.


    Die direkte Verwicklung in ein Gespräch, ohne ein Angebot, auf einer Kline wenigstens Platz zu nehmen, ließ gewisse Rückschlüsse bezüglich des Charakters des Tiberius Durus bereits zu diesem frühen Zeitpunkt der Bekanntschaft durchaus zu. Oder war ein Ausdruck eines in der Luft liegenden Mißtrauens, welches Caius aber unter den gegebenen Umständen für nicht unberechtigt hielt, denn bisher hatte er nichts verkündet und bewiesen, ausser einer Behauptung, Sohn eines verwandten Tiberiers zu sein. So ließ sich Caius auf diese Art der Unterhaltung ein und kam denn auch gleich zum Thema, ohne sich lange mit unbedeutenden Floskeln zu begnügen und damit sowohl seine, als auch die Zeit des Hausherrn unnötig zu vergeuden.


    >Sei gegrüßt, Tiberius Durus. Ich bin, wie dir deine Dienerschaft sicherlich bereits erläutert hat, Sohn des Tiberius Germanus und komme zum Wohnsitz meiner Verwandschaft nicht ohne Anliegen. Vor kurzem erst erreichte ich Rom und bin auf der Suche nach Menschen, die sich freuen, mich zu sehen und mir darüberhinaus mit Rat und Tat zur Seite stehen. Beides hoffe ich in deinem Haus zu finden.<

  • Tiberius Germanus...Durus erinnerte sich dunkel an einen entfernteren Verwandten dieses Namens. Er war...Centurio? Aber damals war ja eine ganz andere Zeit...
    Er nahm in einem der Korbsessel Platz und bot auch Valens mit einer Handbewegung einen Platz neben ihm.


    "Nimm Platz, Valens. Ich freue mich außerordentlich über Dein Erscheinen. Wenn ich Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann, würde ich mich freuen. Wie sehen Deine Pläne aus? Was möchtest Du hier erreichen?"


    Die Familientreue der Tiberier war legendär und deshalb war es auch für Durus selbstverständlich, jedem Tiberier sofort zu helfen.

  • Der Aufforderung folgend, nahm Caius dankend Platz in den bequemen Korbsesseln und lehnte sich zurück. Nun, da die Anspannung des ersten Aufeinandertreffens von 'verwandten Unbekannten' vorüber war, nahm er sich einen Augenblick Zeit, um seine Gedanken zu sammeln und mal einen Blick durch das geräumige Atrium zu werfen. Gleich darauf wandte er sich Durus mit einer Antwort zu.


    >Es freut mich, hier zu sein, Durus. Rom ist eine ... lebendige, mitreissende Stadt, so wie es aussieht.<


    Die Frage nach den Plänen verlangte nach eine Antwort, die mit Bedacht zu wählen war. Einerseits galt es, nicht als verträumt und unrealistisch zu erscheinen, in dem man Ziele angab, die ohne weiteres nicht zu erreichen waren. Andererseits galt es für Caius aber, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit zu beweisen oder zumindest nicht den Eindruck zu erzeugen, planlos und ohne konkrete Vorstellungen nach Rom gekommen zu sein.


    >Wie mein geschätzter Vater, so will auch ich Rom dienen. Allerdings... will ich dort weitermachen, wo mein Vater aufgehört hat. Oder besser ausgedrückt, will ich mehr machen, als mein Vater getan hat. Sicher, er war ein Centurio und ein geschätzter und respektierter Mann. Aber mehr als Centurio ist er leider nie geworden und das obwohl... er die Möglichkeiten besessen hatte. Es gibt viele Wege, Rom zu dienen und ich bin hier, um meinen zu gehen. Ich will mein Wissen an der Schola Atheniensis mehren, meine Qualifikation steigern und es zu einem gewissen Ansehen bringen. Jurisprudenz, Rhetorik, Architektur, Kriegskunst. All das will ich lernen und noch mehr. Und wer weiß, nach Möglichkeiten Ausschau halten, vom Kaiser bemerkt und in den Ordo Senatorius erhoben zu werden, um eines Tages den Cursus Honorum zu beschreiten, so wie mein Name und meine Abstammung es mir gebieten...<


    Sicherlich war anfangs aufgefallen, dass Caius von seinem Vater stets in der Vergangenheit gesprochen hatte.

  • Mit ernstem Blick hörte Durus die Worte seines Verwandten.


    "Zweifelsohne. Laut und bunt, aber dennoch wunderschön."


    Bei den weiteren Worten hatte er fast das Gefühl, vor sich selbst zu sitzen. Auch er hatte einen militärisch tätigen Vater gehabt, auch er hatte weiterkommen wollen. Und auch er hatte einst in den Senat einziehen wollen. Fast wurde der Tiberier ein wenig melancholisch!


    "Nun, du erinnerst mich an meine eigene Jugend, als auch ich nach Rom kam um meinen Ahnen gerecht zu werden.


    Und selbstverständlich werde ich dir in allen Dingen behilflich sein. Du kannst gerne hier wohnen, Geld sollte auch keine Rolle spielen."


    Politisch ambitionierte Tiberier unterstützte Durus noch lieber als ganz normale Tiberier.


    "Das Problem zur Zeit ist wohl, dass der Kaiser nicht anwesend ist und dich folglich auch nicht bemerken kann. Und ich habe keine Ahnung, wie lange der Feldzug dauert.


    Bis dies gelingt, wäre es vielleicht sinnvoll, anderswo seine politischen Fähigkeiten zu erproben - wenn dies ohnehin dein Ziel ist."


    Da auch er sich seinerzeit Gedanken darüber gemacht hatte, konnte er sogleich Ratschläge erteilen.


    "Wir Tiberier haben eine traditionell starke Bindung nach Misenum - vielleicht warst du schon einmal dort. Ich unterhalte dort eine Villa Rustica und war selbst einmal Magistrat in dieser schönen Stadt.


    Eine ebenfalls sehr ehrenvolle Aufgabe wäre hingegen auch der Einstieg in eine religiöse Karriere. Die Priester-Collegien Roms stehen uns ja glücklicherweise noch immer offen.


    Ansonsten könntest du natürlich auch vorerst Privatier bleiben. Ich hätte sicherlich auch die eine oder andere Aufgabe für dich. Bliebest du in Rom, hätte es außerdem den Vorteil, dass ich dich mit der Gesellschaft hier bekannt machen könnte, was dir zweifelsohne von Nutzen wäre."


    Nach diesem langen Monolog sah er wieder zu Valens. Hoffentlich hatte er ihn nicht mit alledem erschlagen!

  • Caius hörte sich die Vorschläge des Durus aufmerksam an. Er freute sich über die Möglichkeit, sich im Hause der Tiberier einrichten zu können und auf die Aussicht, von der Verwandschaft Unterstützung nicht zuletzt in finanzieller Hinsicht zu erfahren. Dass der Kaiser derzeit nicht in Roma weilte, sah er allerdings nicht als ein großes Problem an. Zum einen hoffte er, dass dieser Zustand nicht all zu lange dauern würde. Wenn sich die Ereignisse in Parthia in etwa mit denen in Britannien vergleichen ließen, dann würde der Kaiser nach dem ersten entscheidenden Sieg zurückkehren und die Aufräumarbeiten den Legionen dort überlassen, um währenddessen in Rom seinen Triumph zu feiern und sich einen zusätzlichen Ehrennamen verleihen zu lassen. Zum anderen hat der Princeps Rom ohne Zweifel nicht im Chaos zurückgelassen und hatte für Möglichkeiten gesorgt, sich schriftlich von den Geschehnissen in der Stadt unterrichten zu lassen. Man brauchte vermutlich nur jemanden, der einflußreich genug war, einen Brief aufzusetzen, der dem Kaiser selbst am anderen Ende der Welt begreiflich machte, dass Caius Tiberius Valens in den Ordo Senatorius zu erheben ist, um seine Pflicht tun zu können. Aber dazu würde er noch kommen und zwar wohl erst, wenn in Rom mehr Menschen als sein derzeitiger, sehr bald ehemaliger, Vermieter, sowie Durus wussten, wer Caius Tiverius Valens überhaupt war.


    >Ich persönlich habe Misenum noch nicht besuchen können, werde dies aber beizeiten nachholen, denke ich. Rom mag ja seine Vorzüge haben, aber die Hitze in der Stadt, zumal in meiner derzeitigen, bescheidenen Unterkunft ist schwer erträglich.<


    Im Atrium, wo sich die beiden Tiberier unterhielten, herrschte zwar an diesem Vormittag noch nicht die berühmte Gluthitze, wie sie die Stadt nachmittags zu entwickeln vermochte, aber der Umstand, dass der Tag sonnig war erstickte jede Hoffnung auf einen kühlen Nachmittagsregen im Keim.


    >Dass du mir die Möglichkeit gibst, mich in deinem Haus einzurichten, freut mich daher natürlich sehr und ich nehme dieses Angebot gerne und dankend an.<


    Rom nicht zu verlassen erschien ihm nach den Ausführungen von Durus durchaus sinnvoll und ging im Grunde mit seinen eigenen Vorstellungen überein, denn bis zu diesem Gespräch kam ihm ein Engagement ausserhalb Roms nicht in den Sinn. Trotz der Tatsache, dass er in diesem Punkt eines besseren belehrt wurde, blieb Caius bei seinem Plan. Stickig oder nicht, er war bislang viel zu kurze Zeit hier, um Rom schon wieder den Rücken zu kehren.


    >Ich habe dank des Rates meines geschätzten Vaters die Acta Diurna verfolgt, wenn auch unregelmäßig, und so von deiner Ernennung zum Advocatus Imperialis erfahren. Mein Ziel, Durus, ist es, deinem und dem Beispiel so vieler anderer großer, ehrenwerter Männer folgend, einmal dem Imperium Romanum als Advocatus zu dienen. Von daher möchte ich mich zuallererst um die entsprechende Qualifikation kümmern. Da dies seine Zeit in Anspruch nehmen wird, denke ich, werde ich deinem Rat folgen und vorerst in Rom bleiben. Ich gehe davon aus, es läßt sich einrichten, dass ich sowohl die notwendigen, nützlichen Bekanntschaften schließe und Beziehungen knüpfe, als auch die notwendigen fachlichen Kenntnisse und Eignungen erwerbe.<


    >Ich möchte es, wie du siehst, in absehbarer Zeit zum Advocatus oder gar zum Advocatus Imperialis bringen. Dort beschäftige ich mich mit dem Recht und sammle Erfahrung auf verwaltungstechnischem Gebiet, was mir sicherlich nicht schaden wird, eher im Gegenteil. Welche Schritte sollte ich Deiner Meinung nach als nächsten unternehmen? Wie empfiehlst du mir, diese Sache anzugehen?<

  • Durus hörte aufmerksam zu. Er war ja auch als Advocatus nach Rom gekommen und hatte ähnliches feststellen müssen. So konnte er rasch antworten.


    "Ich fürchte, der Markt an Advocati ist relativ voll. Gerade für die Advocatio Imperialis ist es schwierig, eine Anstellung zu finden. Eine vorhergehende, zivile Anstellung wäre von Nutzen, wenn du diesen Weg wählen möchtest. Innerhalb Romas ist es allerdings zur Zeit schwierig - der Praefectus Urbi macht mir einen...nunja...schwierigen Eindruck und er wird dich kaum von jetzt auf hier in eine wirklich angemessene Position bringen.


    Daher rate ich dir, dich vorerst außerhalb Roms zu engagieren - wie gesagt, Misenum böte da eine attraktive Anlaufstelle. Wenn es dir allerdings nicht so wichtig ist, zur Staatsanwaltschaft aufzusteigen, kannst du auch in Roma bleiben - aber das habe ich Dir ja schon erzählt."


    Es war wirklich schwierig für einen Patrizier, wenn er nicht gerade der Sohn eines Senators war...

  • Caius runzelte die Stirn etwas, als seine Aussichten etwas getrübt wurden. Soch er ließ sich nicht entmutigen und zwang sich ein Lächeln ab, während er seine Antwort überlegte. Die Bemerkung des Durus den Stadtpfaefekten betreffend hatte Caius Neugier geweckt.


    >Also gut. Ich werde mich zunächst ungeachtet dieser doch etwas trostlosen Aussichten dennoch bei der Schola Atheniensis für ein juristisches Studium einschreiben. Ob hier in Rom oder in Misenum, eine juristische Ausbildung kann nur von Vorteil sein, denke ich. Auch ein Magistrat oder Duumvir ist Rechtsanwender, letzterer ist sogar im Rahmen seiner Zuständigkeiten das Recht zu sprechen ermächtigt.<


    >Sollte ich an der Schola erfolgreich sein, kann ich beim Stadtpraefekten vorsprechen und mich für die Stelle eines Advocatus Imperialis empfehlen. Mehr als eine Absage wird er mir schon nicht antun. Und in diesem Falle werde ich mich nach anderweitiger Beschäftigung umschauen. Vielleicht gar in Misenum, der Sommer ist dort angenehmer, als in Rom, schätze ich. Es beim Stadtpraefekten aber gar nicht zu versuchen, wäre unverzeilich. Ich hoffe, du siehst es ähnlich.<


    Nun musste er nur noch auf einen etwas unangenehmen Punkt kommen, weswegen Caius etwas stockte. Zwar war das Stichwort "Geld" schon gefallen. Nichtsdestotrotz bereitete es Caius ein gewisses Unbehagen, um Geld zu bitten. Doch nach einem Moment der Stille brachte er seine Bitte, wenn auch etwas unentschlossen, hervor.


    >Leider ist es um meine Finanzen derzeit nicht gut bestellt, Durus. Die Reise, die Unterkunft... Einen Besuch der Schola Atheniensis zu finanzieren ist mir derzeit nicht möglich. Gäbe es da vielleicht eine Möglichkeit, dem kurzfristig abzuhelfen?<

  • Ein junger Idealist, wie ihm schien. Aber nicht aufzugeben war wohl eine Grundtugend für einen politisch ambitionierten Mann. Der Cursus Iuris war etwas, das seiner Meinung nach jeder junge Mann absolvieren sollte, deshalb nickte er stumm.


    "Ich würde dir eine andere Anlaufstelle empfehlen: Zufällig kenne ich den ehemaligen Quaestor Sacri Palatii und Vinicius Hungaricus. Eine Empfehlung von deren Seite wäre sicher möglich, wenn du deinen Kurs anständig absolvierst. Damit können wir beide dann zu Aelius Callidus, dem Magister Officiorum. Er führt zur Zeit die Geschäfte am Hof und außerdem war er während meiner Magistratur in Misenum mein Vorgesetzter.


    Wenn wir dann doch noch zum Praefectus Urbi müssen, können wir das dann tun. Ich würde dir aber den Weg über meine Bekannten empfehlen."


    Er war selbst ein wenig erstaunt, wie viele Kontakte er inzwischen hatte.


    Als es dann um Geld ging, machte er eine wegwerfende Handbewegung.


    "Kein Problem. Ich zahle dir den Cursus - und was du sonst noch so brauchst..."

  • Caius fasste wieder Hoffnung. Die eben noch erwähnten Bekanntschaften schienen eine konkretere Gestalt anzunehmen. Sein aufmerksamer Blick entdeckte einen Senatorenring auf Durus Finger. Er lächelte. Bei einem Mann, der zu diesem Gremium gehörte, überraschte Caius ein solches Beziehungsgeflecht zwar nicht. Dennoch zeigte er sich nicht unbeeindruckt.


    >Das klingt wirklich beeindruckend. Und vor allem vielversprechend... Senator. Ich mache mich dann am besten auf direktem Weg zur Schola Atheniensis. Meine Habseligkeiten werde ich gegen Abend hierher bringen lassen. Es sei denn, du erwartest später Gäste?<

  • Es waren einige Tage vergangen, in denen Caius sich einleben konnte. Er hatte sich, mehr oder weniger zumindest, mit der Stadt vertraut gemacht, hier und da vorbeigeschaut und die eine oder andere Persönlichkeit kennengelernt.


    An diesem Morgen trat Caius recht guter Laune ins Atrium, vornehm gekleidet. Ein Sklave eilte herbei. Da das Atrium leer war, empfing Durus an diesem Morgen wohl keine Klienten. Um so besser.


    >Ist Tiberius Durus schon aus dem Haus?<

  • Natürlich waren auch an diesem Morgen Klienten erschienen, doch Durus hatte ihnen gerade einen Grußfinger gezeigt und war im Tablinium verschwunden. Daher hatte man die Klienten nach Hause geschickt.


    "Nein, Herr. Er arbeitet im Tablinium."


    Und sogleich führte des Sklave den jungen Tiberier hinüber, verschwand hinter dem Vorhang und meinte nach kurzer Zeit:


    "Du kannst eintreten."


    Drinnen wartete Tiberius Durus auf seinen jungen Verwandten, dessen Karriere ihm besonders am Herzen lag - er hatte ohnehin mit ihm sprechen wollen!

  • Caius war dem Sklaven gefolgt und trat dann ein. Er hatte Durus nun seit einigen Tagen nicht gesehen und gesprochen. Einerseits hatte er selbst in der Stadt zu tun gehabt, andererseits erledigten sich auch Durus' Pflichten nicht von selbst. Heute morgen war er daher froh, dass beide etwas Zeit hatten, mit einander zu reden.


    >Sei gegrüßt Durus. Die letzten Tage waren voller zeitaufwendiger Pflichten. Um so mehr freue ich mich, dass wir uns unterhalten können. Ich komme nämlich nicht ohne Grund. Doch zuerst... gibt es vielleicht etwas, was du mir sagen möchtest<


    Wenn dies der Fall war, man konnte ja nie wissen, dann war es gewiss nicht unwichtig und Caius würde es bestimmt zuerst hören wollen. So geduldete er sich noch einen Moment mit seinem Anliegen.

  • Durus überlegte kurz. Eigentlich gab es nur eines...


    "Ich habe nachgefragt - wegen dem Cursus Iuris. Er wird wohl noch eine ganze Weile pausieren... Und ich wollte dir vorschlagen, den Arvales Fratres beizutreten. Das liegt in der tiberischen Tradition und du könntest einige wichtige Köpfe kennen lernen."

  • Caius setzte sich. Dass der Cursus reformiert wurde, war eine Sache. Dass man deswegen keine neuen Juristen mehr prüfte, eine andere und etwas, was Caius nicht wirklich verstehen konnte. Oder besser gesagt, nur schwer akzeptieren konnte. Aber das lag vermutlich nur an seiner Situation. Hätte er das Examen bereits in der Tasche, würde er wohl anders darüber denken und den Prüfungsstop befürworten.


    >Das mit dem Cursus Iuris ist sehr schade. Aber da es wohl nicht zu ändern ist, bleibt mir nichts anderes übrig, als zu warten.<


    Dann dachte er einen Augenblick lang nach. Einer Sodalität beizutreten gehörte zu seinen Pflichten als Patrizier. Dass man dabei einige wichtige Köpfe kennenlernen konnte, war ein 'Nebeneffekt'.


    >Selbstverständlich, Durus. Ich werde, der tiberischen Tradition folgend, deinen Vorschlag gerne annehmen und den Arvales Fratres beitreten.<

  • Durus lächelte zufrieden.


    "Demnächst findet eine Sitzung des Collegiums statt. Du könntest auftreten und um Aufnahme bitten."


    Dann erinnerte er sich, dass Valens ja zu ihm gekommen war, folglich...


    "Aber was führt dich zu mir? Kann ich dir irgendwie helfen?"

  • Caius nickte. Schon bei der nächsten Zusammenkunft dabei zu sein, bedeutete, die besagten wichtigen Köpfe also bald zu treffen.


    >Ich werde selbstverständlich erscheinen und um eine Aufnahme ersuchen.<


    Dann kam er auf den Grund seines 'Besuches' zu sprechen.


    >Ich denke schon. Meine Absichten kennst du, meine Ziele ebenfalls. Wie ich es dir vor einer Weile dargelegt hatte, möchte ich den Cursus Honorum beschreiten. Es ist meine Pflicht, es ist aber ebenso mein Wunsch. Als Patrizier, als Tiberier. Was mir fehlt, ist der Ordo Senatorius. Was ich brauche, ist deine Hilfe, den Kaiser zu bewegen, mich in diesen zu erheben. Und das noch vor dem nächsten Termin für die Wahlen.<

  • Durus lehnte sich zurück und lächelte. Valens hatte große Pläne. Hoffentlich würden sie sich nicht als zu groß erweisen...


    "Oh, verstehe."


    meinte Durus und rieb sich nachdenklich das Kinn. Den Ordo Senatorius bekam man nicht einfach so geschenkt...andererseits...als Patrizier war es einfacher.


    "Ich werde meinen Patron besuchen - vielleicht kann man etwas erreichen...dieser Claudier scheint ihn ja auch erhalten zu haben."


    Zumindest hatte Durus davon gehört.


    "Und dann möchtest du gleich zur nächsten Wahl antreten? Da können wir ja gemeinsam kandidieren."


    Durus lächelte.

  • >Ich wäre dir sehr verbunden, Durus. Und ich bin sicher, dass man so etwas erreichen kann. Ich weiß zwar nicht, welchen Claudier du meinst, aber für einen Patrizier ist die Erhebung in den Ordo Senatorius doch eher eine Formalität, denn eine Auszeichnung. Ich rechne eigentlich nicht damit, dass der Kaiser dem Gesuch nicht entsprechen wird. Schon gar nicht, wenn diese Begehr in dem Brief von deinem Patron, dem Senator Vinicius Hungaricus, stehen würde.<


    >Wie sonst soll ich Rom dienen? Wenn ich, wie mein Vater oder Vitamalacus als einfacher Miles diene, werde ich von den Angehörigen unseres Standes arrogant belächelt, wenn nicht gar offen verspottet. Früher wurde es vielleicht akzeptiert oder zumindest geduldet, wenn wir Patrizier als einfache Milites den Dienst in den Legionen taten. Aber die Zeiten haben sich bekanntlich geändert.<


    >Was neben der Politik bleibt, ist also der Tempeldienst. Die Wichtigkeit dessen ist mir durchaus bewusst und ich respektiere die Priesterschaft. Aber den einfachen Tempeldient zu verrichten war nicht das, was ich vorgehabt hatte, als ich nach Rom kam. Sollte der Kaiser meinem Gesuch nicht stattgeben und mir die Erhebung vorenthalten, wird es wenig geben, was mich in Rom hielte...<


    Bei den letzten Worten wurde Caius' Gesichtsausdruck nachdenklich. Durus' Pessimismus, bzw. nicht all zu großer Optimismus in dieser Sache war ansteckend und bereitete ihm etwas Sorgen. Dann musste er aber ebenfalls lächeln. Dass Durus dennoch damit rechnete, dass sie zeitgleich kandidieren konnten, verriet, dass er vermutlich doch nicht ganz so pessimistisch war.


    >Entweder das oder ich trete zunächst das Militärtribunat an... je nachdem, was besser wäre.<

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!