• Hm... wie wäre es mit einer neuen Rubrik in den Spielregeln: "Tipps und Tricks" oder "Ratgeber" oder ähnliches, in dem beispielhaft - ob fiktiv oder anhand von IDs - dargestellt wird, wie man zu diesem oder jenem kommt?

  • Ai, sind auch wieder so viele Dinge, wo ich noch kurz was anfügen möchte :)


    Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus
    Auf dich mag das so wirken, es war aber doch recht unüblich eine gerade Linie zu gehen, das müsstest du selbst gut wissen. In gewissen Kreisen wirft man mir auch vor Ämter zu sammeln, als hätte ich nichts besseres zu tun und sei irgendwie krank, du weißt wen ich meine. Augenzwinkern
    Natürlich ist es unschön jemanden dann vorgesetzt zu bekommen, auch wenn man sich engagiert, war bei mir auch nicht anders, aber so läuft es auch im RL, wenn du nen neuen Chef bekommst, selber aber gerne Chef sein würdest. Von Ungleichheit, finde ich, kannst du hier nicht sprechen, denn ich bin ja kein Peregrinus, der von einem auf den anderen Tag Pontifex wird, die anderen aber übergangen werden. Darüber nun zu diskutieren, was unfair und fair wäre, ist nun auch absurd, das kann man überall machen.
    ...


    Nur als Antwort auf Dein Realismusargument. Dem hatte ich schon vorgegriffen. ;)


    Zitat

    Original von Artoria Medeia
    Klar, die Welt in der Antike war nicht gerecht, aber wir spielen hier ein Spiel, wo man auch ein wenig auf die Anstrengungen von solchen Spielern achten sollte und nicht einfach so was übergehen, egal ob das in der Antike so war oder nicht.


    Wir spielen ein Spiel und wenn ich Realismus pur haben wollte, würde ich einfach leben. In einem Spiel müssen solche frustigen Entscheidungen auch nicht getroffen werden. Und ich würde sagen, es hätte durchaus vier Spieler 'not very amused', hätte sich die SL anders entschieden. Dennoch hat die SL ein Einstiegsangebot gemacht (fand ich fair). Aber sicherlich, im IR bekommt jeder eine andere Facette des Spiels und der Hintergründe mit. Ich nicht die Deinigen und Du nicht dort, wo ich Einsicht habe ;) Weswegen wir womöglich auch einfach deswegen anderer Meinung sind :)



    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Außerdem kann man auch eine ID anmelden, wo der liebe Papa Ritter ist, dann ist der Sohn auch im Ordo Equester und schwups, hats man gleich viel leichter.
    Also an Möglichkeiten, eine ritterliche Karriere zu starten, mangelts sicher nicht.


    Ah ja? Nun, im Ordo zu sein durch Papa heißt noch lange nicht, dass man eine ritterliche, militärische Laufbahn begehen kann. Da muss man schon richtiger Ritter sein, so wie das bisher war.


    Mit Patron? Ja, wenn man den Richtigen hat, ist es schon sehr viel einfacher, das stimmt. Und wahrscheinlich ist so manch einem hier der Anspruch, es selber zu erreichen, tatsächlich im Weg :) Mir auch *gg*


    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Ich würde es nicht unbedingt gleich als Absurdität bezeichnen, aber das Problem ist tatsächlich genau so vorhanden. Allerdings ist dein letzter Satz genau ein Teil dieses Problems. Letztlich gibt es zwei Möglichkeiten: entweder ein Spieler kann gleich vom Start weg seinen Wunschstatus belegen oder er muss ihn sich im Laufe des Spiels erarbeiten. Lässt man die Spieler von Anfang an in jedem Status zu, wird es erstens eine sehr hohe Quote von IDs mit gehobenen Status geben (man vergleiche dazu die Zahl der IDs, die jetzt als Peregrinus statt als Bürger einsteigen) und zweitens fallen damit nach hinten Beförderungmöglichkeiten weg. Lässt man sich die Spieler ihren Status verdienen, ist es nur allzu verständlich, dass jeder den anderen beneidet, der schneller befördert wurde.


    Dass wir zu wenig junge Ritter haben, finde ich übrigens nicht. Von allen Rittern im Tabularium sind 10 unter 30, 16 unter 40, 5 unter 50, einer unter 60 und 4 ohne Altersangabe.


    Recht haste, absurd ist vielleicht ein wenig übertrieben :) Paradox? Nein, auch nicht. Aber schon ein Dilemma. Denn ich verstehe durchaus, dass man nicht gleich überfliegende IDs schon am Anfang haben will, um den Boom zu verhindern von Rittern, die plötzlich auftauchen. Aber die "richtige" Ritterlaufbahn (so wie ich das verstanden habe) wird so doch weniger möglich sein und das ist nun mal schade, da ich die ganz korrekte historische Laufbahn als sehr spannend empfinde. Ein siebzehnjähriger Milchbubi taucht auf und soll erfahrene Soldaten anführen (was dann wohl mehr oder minder anders laufen wird ;) ). Die Entwicklung vom Niemand zu einem richtigen Offizier ist halt sehr spannend. Gut, man kann auch drauf verzichten, es ist nur ein wenig schade. (Immerhin kann man es ja mit dem CH so verbinden, wenn man dazu mal Lust hat, aber es ist schon was anderes.)


    Jo, unter Dreißig. Aber ich rede tatsächlich von 17-20jährigen, die über kaum oder gar keine Erfahrung verfügen, womöglich nur mal kurz ein Verwaltungsamt hatten.


    Und noch wegen dem Pushen: Jo, eben weil man es sich verdienen muss, fällt es bisher halt besonders negativ auf, wenn einige Leute (da hab ich konkret auch nur drei IDs vor Augen) so gepushed werden. Wenn es ein Teil der Simulation wäre, wie manches, was ein Patron heute erreichen kann für seinen Klienten, dann wäre das wohl ein ganz anderes Blatt unserer kleinen IRpartie :)


    So und jetzt hoffe ich, dass nicht während meines Schreibens schon wieder zig Antworten erschienen sind, bis ich fertig bin :)

  • Zitat

    Original von Artoria Medeia


    Ah ja? Nun, im Ordo zu sein durch Papa heißt noch lange nicht, dass man eine ritterliche, militärische Laufbahn begehen kann. Da muss man schon richtiger Ritter sein, so wie das bisher war.


    Lies den Satz komplett. ;)


    Zitat

    Mit Patron? Ja, wenn man den Richtigen hat, ist es schon sehr viel einfacher, das stimmt. Und wahrscheinlich ist so manch einem hier der Anspruch, es selber zu erreichen, tatsächlich im Weg :) Mir auch *gg*


    Dann darf man sich aber auch nicht aufregen, daß man liegenbleibt bzw daß man es schwerer hat als die anderen. Ich persönlich mach es sogar so, daß ich meine Klienten unterstütze, die anderen hingegen mir vollkommen egal sind. Wozu haben wir den sonst das Patronatssystem?


    Zitat

    Original von Caius Furius Helios
    Ähm, Patronus... :D
    Ich hätte gerne deine Unterstützung, die du mir damals versprochen hast. :P


    Dann komm halt mal wieder zur Salutatio, mein Lieber. :P

  • Zitat

    Original von Artoria Medeia
    Recht haste, absurd ist vielleicht ein wenig übertrieben :) Paradox? Nein, auch nicht. Aber schon ein Dilemma.


    Ja, das trifft's wohl ziemlich genau. Das Wort fiel mir nur eben auch nicht ein. :D


    Zitat

    Original von Artoria Medeia
    Aber die "richtige" Ritterlaufbahn (so wie ich das verstanden habe) wird so doch weniger möglich sein und das ist nun mal schade, da ich die ganz korrekte historische Laufbahn als sehr spannend empfinde. Ein siebzehnjähriger Milchbubi taucht auf und soll erfahrene Soldaten anführen (was dann wohl mehr oder minder anders laufen wird ;) ). Die Entwicklung vom Niemand zu einem richtigen Offizier ist halt sehr spannend.


    [...]


    Jo, unter Dreißig. Aber ich rede tatsächlich von 17-20jährigen, die über kaum oder gar keine Erfahrung verfügen, womöglich nur mal kurz ein Verwaltungsamt hatten.


    Ja, würde ich auch mal gerne sehen. Alles was man dazu braucht ist ein Papa, der schon im Ordo Equester ist, einen Sohnemann der vom Papa das nötige Kleingeld (=Grundstück) zugeschoben bekommt und einen Patron für die beiden, der dem Kaiser den Namen des Kerls zwecks Erhebung in den Ritterstand unterschiebt. Und schon kann's losgehen.

  • Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Ja, würde ich auch mal gerne sehen. Alles was man dazu braucht ist ein Papa, der schon im Ordo Equester ist, einen Sohnemann der vom Papa das nötige Kleingeld (=Grundstück) zugeschoben bekommt und einen Patron für die beiden, der dem Kaiser den Namen des Kerls zwecks Erhebung in den Ritterstand unterschiebt. Und schon kann's losgehen.


    Redet ihr über mich ? :P


    Gut, bin keine 17 mehr. ;)

  • Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus
    Stimmt ja auch, es gibt nur die zwei Bereiche für einen Patrizier, wenn er wirklich konsequent spielen will, ohne das Tribunat bei der Legion. Das ist eben das Problem, wenn man als Patrizier beginnt aber gerne zum Militär gehen oder etwas in der Verwaltung machen würde, es gibt keine Chance. Bei uns war es damals ja durchaus gegeben, dass man als Probatus in der Legio mitspielen konnte, heute nicht mehr.
    Was man jedoch machen kann, wenn man auch mehr Zeit als für eine ID hat, man erstellt sich eine zweite oder dritte ID und versucht etwas anderes. Da teilt man sich das automatisch irgendwie ein, dass der Patrizier eben im CH oder CD sitzt, die zweite ID dann im Militär und die dritte etwas in der Verwaltung macht.
    Wenn man sich das so überlegt, hat es für das IR durchaus Vorteile, wenn Patrizier-Spieler automatisch dazu gezwungen werden Neben-ID´s zu erstellen. ;)



    Naja zumindestens die Tiberier scheinen ja kein Problem damit zu haben als Patrizier ihre Mitglieder als Probti zur Legion zu schicken. Siehe die neuen, der eine zur I: der andere will als Probati zur Ägyptischen Legion.


    Aber wie Macer schon sagte: Ich meine man weiß doch irgendwie vorher warum man Patrizier spielt, da sollte man dann sich nicht beschweren weil man plötzlich keinen normalen Soldaten mehr spielen kann, man hat ja nun wahrlich genug andere Möglichkeiten.



    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Der Weg über das Militär ist übrigens wirklich nur einer von mehreren, um Ritter zu werden und defninitiv derjenige mit dem nominell größten Zeitaufwand.


    Stimmt, obwohl es irgendwie wenig Leute gibt, die es über den zivilen Weg versuchen. Wahrscheinlich macht Militär mehr Spaß bzw. ist attraktiver als die zivilie Kaufbahn. Obwohl ich bei der Wiki gelesen habe, daß der ritterliche CH ja auch nicht nicht unbedingt eine lineare Militärlaufbahn war. Könnte man dann vielleicht ja hier auch machen?


    Edit: Bzw will man nach Lucidus ja anscheinend eh, ok:D

  • Zitat

    Original von Lucius Artorius Avitus


    Das stimmt, ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn Spielmacher kann nur sein, wer in der Position ist, das "Spiel zu machen" (ein Miles ist es wohl kaum, egal wie aktiv der ist, denn 'aktiver Spieler' ist nicht gleich 'Spielmacher'; gleich oder zumindest ähnlich verhält es sich mit einem Optio, solange er nicht der höchste bespielte Mannschaftsdienstgrad einer Eiheit ist). Wenn man Leute nicht in die entsprechenden Positionen aufsteigen lässt, wird man nie erfahren, ob sie nicht ebenfalls Spielemacher sein könnten. Insofern sehe ich durchaus Parallelen zwischen der II-ten und dem CD. Gegen Beförderungen scheinen die dortigen Befehlshaber irgendwie allergisch zu sein.


    Also das stimmt so nicht wirklich. Bei den CU hatten keinen Spielmacher in dem Sinn da Nepos irgendwann mal weggefallen war warum auch immer... Da haben sich Minor und ich gegenseitig gepuscht und Storys erfunden und wir waren einfache Milies. Es kommt eben immer drauf an wie kreativ man sein will. Wenn natürlich einer hergeht und gern sein eigenes Süppchen kocht und nicht mit auf den fahrenden Zug aufspringt... Was anderes ist es dann schon wenn man wo hin gejagt wird und Leute die in der Einheit mit dabei wären dann doch lieber in Rom rum posten als dort wo sie eigentlich sollten. So was kann dann natürlich auch frusten...


    Was ich sagen will, ein Spielmacher muß nicht zwangsweise Centurio sein...

  • Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus


    @CD:
    Das Problem im CD ist wirklich, als ich Sacerdos und dann Pontifex war, dass man schon nach dem ersten halben Jahr die Lust verliert, da die Leistungen nicht gewürdigt werden und man anfängt zu glauben, dass es niemals einen Flamen oder Rex Sacrorum geben wird. Das glaube ich bis heute und behalte schon nach fast 2 Jahren immer Recht. Dennoch wollte ich mich da engagiert, ist leider nichts daraus geworden, daher dümpel ich vor mich hin und versuchte das Soziale auszuspielen.


    Als Mitglied des Cultus kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen. Hast du jemals deine Gedanken, nämlich den Aufstieg auf einen Posten als Flamen, jemanden mitgeteilt?


    Ich persönlich kann das nicht glauben, denn wenn du es getan hättest, dann wäre dir sicher die gleiche Antwort mitgeteilt worden, die ich bekommen habe.


    Durchaus positiv, allerdings mit einem dicken Simoff-zutun-Paket hinten dran. ;)
    Weil ich dann nämlich mit einem Ritt der höchste Priester im CD gewesen wäre.


    Diese umfangreichen Aufgaben haben mich dann dazu gebracht vorerst mangels Zeit vorallem dort zu bleiben wo ich bin. Sicher ist es auch nicht leicht einen Sacerdos auszusimmen, wenn man zu 95% nur mit sich selbst spielt, aber es ist eine urtypisch patrizische Laufbahn.
    Dass es die Vertiefung in religiöse Ritten und Opferungen auch ist, das muss eben nur dem allgemeinen Römer vermittelt werden, dann gibts auch wieder mehr aktive Priester, mehr Opferungen, mehr Aufstiege und mit dem zusammen ein wichtiges Element, nämlich die Arbeitsteilung. ;)

  • Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus
    Naja zumindestens die Tiberier scheinen ja kein Problem damit zu haben als Patrizier ihre Mitglieder als Probti zur Legion zu schicken. Siehe die neuen, der eine zur I: der andere will als Probati zur Ägyptischen Legion.


    Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus
    Ansosnten mach das was wir alle machen: Kommentar abgeben, obwohl wir keine Ahnung haben

  • Hallo ?!


    Um mal zum CD nochwas zu sagen, das Problem ist doch einfach, daß man den bisherigen Leuten im CD anscheinend wichtigere Aufgaben nicht zutraut, wie jetzt beim Cursus Religosus. Nachdem Viktor weg ist, lässt man nicht einfach aus der inneren Hierarchie jemand neues nachrücken, sondern bemüht sich darum, jemanden externes zu finden, der erst sim-on noch etabliert werden muß.


    Das ist doch irgendwie wie ein Arschtritt für sämtliche Priester im IR. Wenn beim Militär ein Centurio geht oder ein Kommandant, dann rückt ein neuer nach, entweder wird ein Optio befördert oder der Kaiser ernennt einen senatorischen Anwärter für den Posten.

  • Zitat

    Original von Publius Annaeus Domitianus
    Um mal zum CD nochwas zu sagen, das Problem ist doch einfach, daß man den bisherigen Leuten im CD anscheinend wichtigere Aufgaben nicht zutraut, wie jetzt beim Cursus Religosus. Nachdem Viktor weg ist, lässt man nicht einfach aus der inneren Hierarchie jemand neues nachrücken, sondern bemüht sich darum, jemanden externes zu finden, der erst sim-on noch etabliert werden muß.


    :patsch:



    Du interpretierst wesentlich mehr in meine PNs rein, als ich geschrieben habe.

  • Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer


    Ja, würde ich auch mal gerne sehen. Alles was man dazu braucht ist ein Papa, der schon im Ordo Equester ist, einen Sohnemann der vom Papa das nötige Kleingeld (=Grundstück) zugeschoben bekommt und einen Patron für die beiden, der dem Kaiser den Namen des Kerls zwecks Erhebung in den Ritterstand unterschiebt. Und schon kann's losgehen.


    Etwas Vergleichbares hat es aber schon gegeben ;) , falls du auch sowas "gerne mal sehen möchtest". :)
    Aurelius Corvinus ist im IR als 17jähriger gestartet, hatte eine (durchaus kurze) Verwaltungslaufbahn und ist mit dem 'passenden Ordo' als senatorischer Tribun mit Null Ahnung in die Legio gekommen. Bereits bei seinem Eintreffen hab ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, aber die vielen "Unfähigkeiten" waren reine Absicht, wie sich herausgestellt hat. :D

  • Zitat

    Original von Germanicus Corvus
    (...)


    +


    Zitat

    Original von Quartus Flavius Lucullus
    Hast du jemals deine Gedanken, nämlich den Aufstieg auf einen Posten als Flamen, jemanden mitgeteilt?


    Ich persönlich kann das nicht glauben, denn wenn du es getan hättest, dann wäre dir sicher die gleiche Antwort mitgeteilt worden, die ich bekommen habe.


    Durchaus positiv, allerdings mit einem dicken Simoff-zutun-Paket hinten dran. ;)


    Dazu muss ich auch noch mal was sagen. Ich hab sowohl SimOn als auch SimOff mehrfach anklingen lassen, dass ich mit Valeria gern weitergehen würde. Dass da ne Menge SimOff-Arbeit dran hängt, weiß ich auch und ich würd es machen.


    Auf meine SimOff-Nachfrage hin wurde mir der Tipp gegeben, jemanden vorzuschicken, der Connections zum Kaiser hat. Also hat sich Onkel Meridius für mich eingesetzt und der Kaiser hat nen Priester entsendet. Leider nur für Smalltalk. Und gerade bei den Fors Fortunae von Gracchus oder den Nonae Caprotinae in Rom, die ich ausgeschrieben habe, sieht man doch wieder, wie wenig es die Leute interessiert, wenn sich jemand Mühe gibt. Aber ich will gar nicht lang darüber meckern, nur wenn es im Tabularium doch höhere Posten gibt, warum besetzt man sie dann nicht mit Leuten, die wirklich was bewegen wollen? :(

  • Zitat

    Original von Claudia Aureliana Deandra


    Etwas Vergleichbares hat es aber schon gegeben ;) , falls du auch sowas "gerne mal sehen möchtest". :)
    Aurelius Corvinus ist im IR als 17jähriger gestartet, hatte eine (durchaus kurze) Verwaltungslaufbahn und ist mit dem 'passenden Ordo' als senatorischer Tribun mit Null Ahnung in die Legio gekommen. Bereits bei seinem Eintreffen hab ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, aber die vielen "Unfähigkeiten" waren reine Absicht, wie sich herausgestellt hat. :D


    Ohja, den darf man natürlich nicht vergessen und soweit ich Zeit hatte, das zu lesen habe ich es immer gerne getan. Aber er ist ja kein Ritter, um die es hier ging. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!