Romane mit antikem Rom

  • Da ich eine ausgemachte Leseratte bin, hätte ich gerne ein paar Lesetipps von euch. Welche Romane, die mit Römern zu tun haben kennt und mögt ihr? (Bitte Romane, Sachbücher finde ich an der Uni genug ;) )

  • Es gab da mal einen netten Roman über den Bau des Kolosseums.


    Er schildert den Tagesablaufs eines Römers und ebenso den Bau des flavischen Amphitheaters .


    Zitat

    Hans Dieter Stöver:Das römische Weltwunder


    dtv junior - ISBN 3-423-70385-7


    Es kostet ungefähr 6 Euro. ;)

  • Dann fasse ich mal die bisherigen Threads zusammen, damit man die nicht alle durchstöbern muss:


    "Pompeji" und "Imperium" von Robert Harris
    "Der Tribun" und "Die Schwerter des Tiberius" von Iris Kammerer
    "Caesars Frauen" und "Rubikon" von Colleen McCullough
    "Caius-Reihe" von Henry Winterfeld
    "SPQR - Reihe" von John Maddox Roberts
    "Quo Vadis" von Henryk Sienkiewicz
    "Roma: Der erste Tod des Mark Aurel" von Gisbert Haefs
    "Thorag oder Die Rückkehr des Germanen" und "Der Adler des Germanicus" von Jörg Kastner
    "Adler-Reihe" von Simon Scarrow
    "Der Leuchtturm von Alexandria" von Gillian Bradshaw
    "Dank gebührt Hannibal. Seine Alpenüberquerung mit 60.000 Mann und 37 Elefanten" von Tilman Röhrig
    "Der geheimnisvolle Römerwagen" von Heide Huber
    "Der Abend des Adlers" und "Der Preis des Purpurs"
    von Frank S. Becker
    "Sulla. Roman über die Spätzeit der Römischen Republik" von Jutta Deegener
    "Die letzte Legion" von Valerio Massimo Manfredi
    "Quintus geht nach Rom" von Hans Dieter Stöver
    "Tiberius Caesianus-Reihe" von Peter Lichtenberger
    "Marcus Didius Falco-Reihe" von Lindsey Davis



    Nicht Römer, aber Antike:
    "Talos, Sohn von Sparta" von Valerio Massimo Manfredi
    "Der Tyrann von Syrakus" von Valerio Massimo Manfredi
    "Darius der Große. König der Perser" von Hanns Kneifel

  • Rosemary Sutcliff:
    "Der Adler der neunten Legion"
    "Die Fackelträger" (auch unter dem Titel "Drachenschiffe drohen am Horizont" erschienen)
    "Der silberne Zweig" (ok, nicht mehr sehr römisch ;D )


    Die drei Bücher kann man unabhängig voneinander lesen, doch sind die Geschichten lose miteinander verflochten. Sie in dieser Reihenfolge zu lesen, ist durchaus empfehlenswert.


    Es sind Jugendbücher, aber ich finde, auch als Erwachsener kann man sie prima lesen.

  • Waldtraut Lewin - Alles für Caesar
    Josef Carl Grund - Feuer am Limes
    Hans Baumann - Ich zog mit Hannibal


    Von Stöver gibt es einige. Quintus geht nach Rom ist der Anfang einer Trilogie.
    Ausserdem von ihm:
    Die letzte Fahrt der Triton
    Daniel und Esther (auch mind. zwei Bücher)
    Als Rom brannte
    Caesar und der Gallier.


    SPQR von J.M. Roberts ist sehr zu empfehlen, die Caius-Reihe ist für sehr junge Leser. Sutcliff ist auch super.

  • Rosemary Sutcliff, Song for a Dark Queen
    auf deutsch glaube ich Lied für eine dunke Königin
    da geht es in erster Linie um Boudicca und ihren Aufstand gegen Rom


    auch von Sutcliff gibt es noch Outcast
    das ist die Geschichte eines Jungen, der von seinem britannischen Stamm verstoßen wird, weil seine Mutter einst ein Verhältnis mit einem Römer gehabt haben soll und er daraus entstanden ist. Er gerät in die Sklaverei und kommt so nach Rom. Von dort kann er fliehen und versucht nach Hause zu kommen.....mehr verrate ich nicht! :D


    Die Bücher von Sutcliff sind genaugenommen auch Jugendliteratur, aber durchaus auch für Erwachsene lesbar.

  • Stimmt! "Der Ausgestoßene" (Outcast) von Sutcliff! Der war mir doch glatt entfallen ;)


    Aber mir fehlen in diesen Auflistungen noch zwei absolute Klassiker, die vielleicht so normal sind, daß niemand an sie denkt:


    Die letzten Tage von Pompeji - Edward Bulwer


    Ben Hur - Lewis Wallace

  • Ahh, ich sehe grad, da fehlen noch zwei:


    Ovids Schatten - David Wishart


    Der Tod des Germanicus - David Wishart


    Sehr lesenswert! Zweiteres habe ich zwar noch nicht ganz durch, aber das Urteil "gut" erlaube ich mir trotzdem. In vielem erinnern die beiden Bücher allerdings an die S.P.Q.R.-Reihe. Doch sie sind sehr amüsant geschrieben und ich kann sie nur empfehlen.

  • Nicht wirklich reine Romane, aber eine recht gute Mischung aus Roman und Sachbuch und eher für Kinder gedacht bieten folgende Titel des Autors Tilman Röhrig:


    Der Sklave Calvisius. Alltag in einer römischen Provinz, 150 n. Chr. (ISBN 978-3806840582)


    Feuer und Asche über Pompeji (ISBN 978-3789146060)


    Dank gebührt Hannibal : sein Alpenübergang mit 60.000 Mann und 37 Elefanten (ISBN 978-3401039299)



    Die Bücher lassen sich recht einfach und gut lesen, sind sehr informativ und dennoch unterhaltsam, auch für "große Kinder"... ;)

  • Imperator - Stephen Baxter (ein wenig Science-Fiction, aber mit geschichtlicher Kulisse. Eine kleine Zeitreise ;) )


    Alexander (dreiteilige Reihe) - Valerio M. Manfredi (kein Rom, aber dafür Alexander der Große)


    Cicero - Fuhrmann (sehr gutes Buch über die Zeiten des Umbruchs in Rom)


    Der silberne Bogen - David Gemmel (eher der trojanische Krieg als Rom ;) )

  • Das ist zwar kein Roman, aber trotzdem spannend!


    Vittorio di Martino, Roman Ireland
    in der zweiten Auflage bei Collins Press erschienen
    ISBN: 1905172192


    Der Autor geht der Frage nach, wie groß der römische Einfluß in Irland tatsächlich war und berücksichtigt dabei auch archäologische Funde der letzten Jahre.

  • Weis nicht ob's schon genannt wurde:


    "Ich, Claudius, Kaiser und Gott" von Robert von Ranke Graves


    Guter Roman, schon zweimal gelesen! Kann ich nur weiter empfehlen! :dafuer::dafuer::dafuer:


    Text vom Buchrücken:




    ...........................................................................
    Messalina hat getanzt.
    Sie trug ein weißes Röckchen,
    das mit Rotwein befeckt war,
    und ihre linke Brust war entblößt...


    Das ist dein Ende, Rom


    Augustus, Livia, Caligula, Nero:
    Eine Chronique scandaleuse,
    in der die ganze dekadente Welt
    des römischen Imperiums lebendig
    wird.

    ...........................................................................



    Den hier hab ich zwar noch nicht gelesen, hört sich aber auch interessant an:


    "Ich zähmte die Wölfin. Die Erinnerungen des Kaisers Hadrian." von Marguerite Yourcenar

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!