Kandidatur zum Cursus Honorum [04/10] - Faustus Octavius Macer

  • Die Liste der Kandidaten für die diesjährige Wahl zum Cursus Honorum war lang und trotzdem machte der Consul bei jedem eine gewichtige Mine, als er ihn aufrief, um sich vor dem Senat zu erklären:


    "Es tritt vor: Faustus Octavius Macer, welcher zur Quaestur kandidiert."

  • Endlich war es soweit, an diesem unscheinbaren Morgen durfte Macer zum zweiten Mal vor den Senat treten, um seine Kandidatur zu erklären und rechtfertigen. Er war zwar nicht so nervös wie bei seiner ersten Rede, trotzdem hingen seine Nerven ein wenig in der Luft.
    Als der amtierende Consul seinen Namen aussprach, richtete sich Macer auf und ging ruhig nach vorne. Er musstere die Senatoren, viele von ihnen waren ihm bekannt. Jetzt galt es, die lang geübte Rede perfekt rüberzubringen.


    Patres conscripti, zwei Jahre ist es schon her, dass ich, Faustus Octavius Macer, vor euch stand und um das Amt des Vigintvir warb. Ihr gabt mir eure Stimmen und somit auch die Chance die erste Stufe des Cursus Honorum zu besteigen. Dafür möchte ich euch zunächst nochmals herzlich danken. Er pausierte kurz und ordnete seine Worte.


    Meine Karriere begann ich in Ostia, wo ich in der Verwaltung tätig war. Für meine zwei Amtszeiten als Duumvir erhielt ich sogar eine Auszeichung. Als Decemvir litibus iucandis kümmerte ich mich dann um die Erbschaften unserer Verstorbenen. Unter der Leitung des damaligen Praetor Senator Purgitius Macer übte ich die Arbeit immer stets sicher und mit großer Freude aus... Wieder pausierte er, seine Blicke suchten den angesprochenen Senatoren, doch zunächst konnte er diesen nicht finden.
    Nach der abgeschlossenen Amtszeit leistete ich dann mein senatorisches Tribunat bei der Legio I in Mantua ab. Dort machte ich meine ersten Erfahrungen im Militär und koordinierte unter anderem die Aufräumarbeiten eines schweren Unwetters in Mantua. Während dieser Zeit widmete ich mich sehr stark meiner Leidenschaft, der stoischen Philosophie. Weshalb ich auch eine Dissertation verfasste und diese nun mit dem Verleih des Titels des Magisters abgeschlossen habe. Macer fügte eine letzte Kunstpause ein, um dann zum Abschluss seiner Rede zu kommen.


    Doch warum solltet ihr mich erneut in den Bund des Cursus Honorum erheben? Nun, ich habe mich entwickelt, ich habe seit dem Vigintvirat viel daran gesetzt, mich weiter vorzubilden, sei es im militärischen oder gesellschaftlichen Bereich. Daneben habe ich neue Kontakte knüpfen können, ich gehöre zu mehreren Vereinen, darunter die Germanitas Quadrivii.
    Ich bin reifer und erfahreren als vor zwei Jahren und ich fühle mich bereit dazu, den nächsten Schritt zu wagen. Deshalb bitte ich nun euch, liebe Senatoren, mir diese Chance erneut zu geben und mich zu wählen!


    Damit hatte er geendet. Nun lag es an den Senatoren ihn weiter auszufragen und sich ein Bild zu machen.

  • Sedulus hörte sich die Rede seines Klienten in aller Ruhe an und nickte hin und wieder. Als er dann zum Ende kam schaute Sedulus ein klein wenig fragend in die Runde der Senatoren. Naja lieb, waren hier wohl die Wenigsten aber egal.


    Da Sedulus ja wußte welche Quaestur sein Klient bevorzugt, erhob er sich um Octavius Macer in freundlichem Tonfall danach zu fragen. Natürlich holter esich zuvor die Erlaubnis des noch amtierenden Consuls ein.


    Nun Faustus Octavius Macer, an welche Quaestur hattest du denn gedacht? Schwebt dir irgendetwas bestimmtes vor?

  • Als sich als erster Senator sein eigener Patron erhob war Macer zunächst erleichtert. So würde er dem ersten Sperrfeuer aus dem Weg gehen können, auch die Frage war keine, die Macer vor größere Probleme stellen würde.


    Generell werde ich natürlich den Wünschen des Senats entsprechen und mich dem Amt fügen, dass mir zugeteilt wird. Doch kann ich nicht leugen, dass ich eines der möglichen bevorzuge. Ich würde gerne das Amt des Quaestor Pro Praetore begleiten. Er wartete kurz die ersten Reaktionen ab, dann sprach er weiter.


    Dies kann ich euch auch begründen. Zunächst stelle ich mir die Arbeit in einer Provinz, mit der Überwachung vom Verkehr als eine sehr interessante und herausfordende vor. Doch warum dann nicht das Amt des Quaestor Urbanus? Nun, mich reizt die Ferne. Während meiner Zeit in Mantua habe ich zum ersten mal erfahren, was außerhalb von Rom geschieht und ich würde das gerne noch weiter erleben, am liebsten in Germania unter der Leitung des dortigen Legaten Senator Vinicius Hungaricus.

  • Abgesehen von dem Begriff eines "Bundes" für den Cursus Honorum erschien die Rede des Octaviers für Durus als ganz angemessen. Der Posten des Quaestor pro Praetore hingegen erschien recht überraschend. Einerseits gehörte es zur langen Tradition der Quaestur, dass man sie in einer Provinz verbrachte und etwa einem Statthalter die Kasse verwaltete. Andererseits gingen die meisten Quaestoren doch eher zu einem Proconsul, während viele Legaten eher auf Procuratoren vertrauten, die ihnen der Kaiser beigab. Doch andererseits gab es diesen Posten ja nicht umsonst - warum also nicht?


    "Bist du denn mit Vinicius Hungaricus bekannt, dass du gern unter ihm dienen möchtest?"


    fragte Durus schließlich. Ein Klient seines Patrons war er zumindest nicht!

  • Als nächsten erhob sich Tiberius Durus. Für Macer war er ein besonderer Mann, nicht nur der ehemalige Consul, vielmehr der Onkel seiner...


    Im weitesten Sinne bin ich mit ihm bekannt. Als Decemvir hatte ich Briefkontakt bezüglich eines Erbfalls. Mir geht es auch minder um den dortigen Legaten, vielmehr um die Provinz Germania. Ich wollte schon immer das Land nördlich er Alpen besuchen. Wieso sollte ich das also nicht mit meiner Quaestur verbinden?


    Für Macer war diese Antwort absolut plausibel, es sollte sich keinen finden, der sich daran aufhängen könnte.

  • So erhob sich Sedulus.


    Also meine Stimme hast du Octavius Macer. Und ich sehe auch nicht, warum man dir deine Bitte verwehren sollte. Auch in den Provinzen gibt es für Quaestoren genug Arbeit. So mancher Legat wäre froh, wenn man ihm einen solch fleißigen Mann wie du es bist zur Seite stellen würde.

  • Ursus fand ja nach dem Gespräch in Mantua neulich, daß der Octavier ein wenig zu weich und zu wenig Führungspersönlichkeit war. Doch Septima hatte sehr für ihn gesprochen. Außerdem war Octavius Macer noch sehr jung, es mochte sein, daß seine Führungsqualitäten sich noch entwickelten, wenn er entsprechende Aufgaben erhielt. So erbat sich Ursus das Wort. "Es ist doch sehr lobenswert, wenn ein junger Mann nach neuen Erfahrungen strebt und dabei die ferne Provinz nicht nur nicht scheut, sondern sogar anstrebt. Die meisten Kandidaten möchten möglichst in Rom bleiben oder wenigstens in Italia. Das mag ich ihnen nicht einmal vorwerfen, bin ich selbst schließlich auch nur sehr ungern Rom fern. Doch ich finde, ein junger Mann, der von sich aus einsieht, daß er größere Erfahrungen sammeln kann und Rom auch noch bedeutender dienen kann, wenn er in die Provinz geht, sollte diese Chance erhalten. Daß Octavius Macer dem Quästorenamt gewachsen ist, daran hege ich keinen Zweifel. Er hat schon früher in Ostia und während seines Vigintivirats gezeigt, was er kann. Meine Stimme hat er jedenfalls."




    Edit: Fehlerteufel

  • "Durch einen Erbfall in meiner Familie, hatte ich während seiner Amtszeit als Vigintivir bereits mit Faustus Octavius Macer zu tun. Ich muss sagen er hat einen kompetenten Eindruck hinterlassen und ich denke, dass er sich als Quaestor ebenso hervortun wird wie er es als Vigintivir schon getan hat. Ob in Germania oder in Rom, er wird jeder Aufgabe gewachsen sein."


    erklärte Modestus zu Gunsten des Octaviers. Zwar nicht mit voller Inbrunst, aber da musste nichts heißen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!