Lateinkurs: Vorlesung I - X

  • Salvete discipuli,


    Heute lernen wir den Akkusativ der Substantive auf -us, also der o-Deklination, sowohl im Singular, als auch im Plural.


    Der Akkusativ


    Der Akkusativ, auch genannt WEN-Fall, antwortet auf die Fragen "Wen oder Was tut man?"


    Die Endungen für den Akkusativ, die man sich merken muss, sind die folgenden:


    Singular: -um z.B. agnum
    Plural: -os z.B. agnos


    Satzstellung


    Im Latein steht das Verb im Satz generell an letzter Stelle und das Subjekt an erster Stelle. Wenn nun ein Akkusativ-Objekt dazu kommt, wird dieses dazwischen geschoben.
    z.B. medicus agnum immolat. Der Arzt opfert ein Lamm.


    Verneinung


    Am einfachsten verneint man eine Aussage, indem man vor dem Wort, welches verneint werden soll, ein non einfügt.
    z.B. medicus agnum non immolat. Der Arzt opfert das Lamm nicht.
    medicus non agnum immolat. Der Arzt opfert kein Lamm.


    Einfach und leicht? Dann auf zu den Übungen ;)

  • Salvete iterum, discipuli!


    Willkommen zurück zur dritten Lektion des Latein-Anfänger-Kurses. Leider muss ich euch zuerst einmal ganz kurz die Leviten lesen :D ;)


    Zu Beginn des Kurses hatten sich 20 Personen angemeldet. Dazu kam noch 1 Nachmeldung. Von diesen 21 Personen haben beachtliche 11 die erste Übung abgegeben. Danach kamen 4 Abmeldungen, womit wir noch 17 Kursteilnehmer haben. Von diesen 17 haben aber lediglich 5 die Übungen zur zweiten Lektion abgegeben und das finde ich sehr mager!!
    Wenn ich meine Absicht wirklich umsetze, dass nur diejenigen den Schlusstest schreiben, die auch die Übungen machen, dann haben sich nun schon einige ziemlich viel Nachholarbeit aufgehalst. Ich will hier ja nicht den Moralapostel spielen, aber leider lässt sich eine Sprache nicht so einfach lernen. Man muss schon etwas dazu tun. ;)
    Übrigens wird der Kurs insgesamt 11 Lektionen umfassen und als 12 Lektion folgt dann der Test!! Dies einfach zum Vormerken, da ich ja versprochen hatte, die Kursdauer und das Testdatum frühzeitig bekannt zu geben.


    So, nun aber zur Lektion 3! Heute kommt der Dativ an die Reihe. In den Übungen wird natürlich dann immer alles was bisher gelernt wurde vermischt. So können wir schon heute einen ersten kleinen zusammenhängenden Text übersetzen!!!



    Der Dativ


    Der Dativ antwortet auf dem Fragen "wem oder was tut man etwas?"


    Der Dativ der o-Deklination hat ebenfalls eigene Endungen, wie vor ihm schon der Nominativ und der Akkusativ. Diese lauten im Singular -o und im Plural -is.


    Damit haben wir bisher folgende Endungen kennen gelernt (Sg. / Pl.):
    Nominativ: -us / -i
    Akkusativ: -um / -os
    Dativ: -o / -is


    Das wäre auch schon die ganze Hexerei für heute, wenn da nicht noch die Sache mit der Satzstellung wäre, die wir letzte Woche begonnen haben. Wenn ihr euch erinnert so sagte ich, dass das Subjekt am Anfang und das Prädikat (Verben) am Ende des Satzes stehen sollten. Dies ist zwar eine sicherlich gute Faustregel, aber im Latein ist die Satzstellung viel freier als im Deutsch!


    Das heisst, dass es durchaus möglich und auch gängig ist, einen Satz mit einem Objekt zu beginnen. Aus diesem Grund muss man ab heute immer besser auf die Endungen gucken, denn ich werde die Sätze auch immer mehr den lateinischen Vorbildern anpassen und die Satzstellung freier handhaben.
    Dies betrifft natürlich nicht nur die Objekte, sondern auch kleine Wörter wie non, von dem ich noch letzte Woche behauptet hatte, es stünde immer vor demjenigen Wort, welches verneint wird. Das ist zwar auch wiederum ein guter Richtwert, aber es stimmt halt leider auch nur in ca. 60% aller Fälle ;)


    Fragen??
    Nein???
    Dann auf zu den Übungen und dem ersten, klitzekleinen, zusammenhängenden Text!!

  • Ja! Wir werden uns in diesem Anfängerkurs auch noch mit den Neutra der o-Deklination und mit der a-Deklination beschäftigen.


    Die anderen hebe ich mir für den nächsten Kurs auf, denn ich denke, es reicht um eine Ahnung vom Latein zu haben, wenn man die o- und die a-Deklination gut beherrscht.


    Wenn jemand bis dahin wirklich alles gut versteht, sollte er eigentlich mit den meisten Texten genug anfangen können, dass er raten kann, was welchen Sinn ergeben muss ;)

  • Zitat

    Original von König von Tylus
    Dies betrifft natürlich nicht nur die Objekte, sondern auch kleine Wörter wie non, von dem ich noch letzte Woche behauptet hatte, es stünde immer vor demjenigen Wort, welches verneint wird. Das ist zwar auch wiederum ein guter Richtwert, aber es stimmt halt leider auch nur in ca. 60% aller Fälle ;)


    Fragen??
    Nein???


    Das interessiert mich genauer. Gibt es Präzisierungen von Deiner Seite, Herr Lehrer ?

  • Zu was nun genau? Zur Satzstellung? Dann kann man davon ausgehen, dass diese generell frei ist, wobei es in der heutigen Zeit einfach nur einfacher ist, das Subjekt zuerst und die Verben am Schluss zu setzen.


    Ob die Objekte ineinander verschränkt werden, bei längeren, komplizierteren Sätzen, oder ob zuerst das Dativ- und dann das Akkusativobjekt steht, oder umgekehrt, das ist völlig egal ;)


    Oder geht es dir um die Stellung des Wortes non? Dann gilt dasselbe, es wird meist klar aus dem Zusammenhang, was nun verneint wird, daher ist die Stellung auch da im Latein sehr frei.
    Es ist jedoch wiederum in der heutigen Zeit viel sinnvoller, das Wort in der Nähe des verneinten Satzteiles unterzubringen.


    Ich hoffe, das ist klarer??

  • Salvete iterum, discipuli.


    Nachdem wir nun Akkusativ und Dativ schon kennen, und auch bei den Verbformen schon 2 kennen, verkomplizieren wir nun die Sätze etwas.


    Wir hängen noch eine Beschreibung der Substantive daran, also ein Adjektiv.


    Diese Adjektive stehen immer in derselben Form wie das Substantiv, zu dem sie gehören. Dies sowohl in der Zahl (Numerus), als auch im Fall (Kasus) und im Geschlecht (Genus)!!


    Das heisst:
    - wenn es eine nähere Beschreibung des Subjektes ist, steht auch das Adjektiv im Nominativ.
    pius medicus deo agnum immolat


    - wenn es eine nähere Beschreibung des Dativobjektes ist, steht auch das Adjektiv im Dativ.
    medicus deo benigno agnum immolat.


    - wenn es eine nähere Beschreibung des Akkusativobjektes ist, steht auch das Adjektiv im Akkusativ.
    medicus deo agnum album immolat.


    Die Stellung dieses Adjektives ist zwar sehr oft erst hinter dem dazugehörigen Substantives, aber es kann auch vornedran stehen. Konzentriert euch daher nicht darauf!


    Alles klar? Ich hoffe es. Sonst einfach wie immer, FRAGEN ;)

  • Zitat

    Original von Adria Vinicia
    Ich hätte eine Frage, die nicht direkt mit dem Stoff zu tun hat:
    Gibt es im Lateinischen auch eine Unterscheidung zwischen bestimmtem und unbestimmtem Artikel?


    Es gibt im Lateinischen keine Artikel. Die Form des Subjekts ergibt sich aus der Endung. Es gibt jedoch Demonstrativpronomina, um ein bestimmtes Substantiv stärker hervorzuheben.
    z.B. is ea id (dieser - diese - dieses)

  • Salvete discipuli,


    Heute, da wir ja nur wenige Wörter haben, lernen wir dafür einen neuen Fall!!


    Es handelt sich dabei um den Genetiv, der oft auch Genitiv geschrieben wird. ;) :D


    Dieser Fall, der im Deutsch eigentlich kaum mehr genutzt wird, bezeichnet den Besitzer einer Sache! Man fragt also "WESSEN Haus ist das?"


    Die Endungen für den Genetiv sind im Singular -i und im Plural -orum.


    Nun kommt sicher bei jemandem die Frage auf: "Kennen wir nicht schon eine Endung -i?"
    Meine Antwort: Ja, das tun wir!! Und hier beginnt nun das Latein etwas schwieriger. Es gibt ausser dem Zusammenhang des Satzes keinerlei Möglichkeit herauszufinden, ob diese Endung -i nun ein Nominativ Plural oder ein Genetiv Singular ist!


    Das macht Latein zwar etwas schwierig, aber wir werden das sicherlich schaffen!


    Soweit klar? Der Genetiv hat die Endungen -i und -orum und bezeichnet den Besitzer einer Sache.
    Natürlich kann auch ein Substantiv im Genetiv ein Adjektiv bei sich haben, welches dann gemäss der Lektion der letzten Woche ebenfalls im Genetiv stehen muss.


    Reichlich simpel, oder nicht? Ich hoffe es. Dann auf zu den Übungen!

  • So, meine lieben Schülerinnen und Schüler!!!


    Kurz vor der Pause nach weiteren 3 Lektionen, und bereits während den Feiern zu den Saturnalia, hier nochmals eine Vorlesung und darin enthalten gleich auch eine Knacknuss.


    Heute lernen wir nämlich schon wieder etwas Neues.
    Nein ehrlich???
    Ja sicher, sogar 2 Dinge, aber dafür sind wir ja da. :D :D


    Wir haben bis jetzt immer nur Substantive gelernt, welche im Nominativ Singular die Endung -us hatten. Wie in der ersten Vorlesung schon erklärt, handelt es sich dabei bislang um Substantive, welche dem männlichen Geschlecht angehören, also Maskulina.
    Davon lernten wir bisher die Fälle Nominativ, Genetiv, Dativ und Akkusativ. Dies sowohl im Singular, als auch im Plural.


    Heute beschäftigen wir uns nun, mit Substantiven, welche vom Geschlecht her neutral sind, weder männlich, noch weiblich, also den Neutra.
    Diese Substantive enden im Nominativ Singular mit der Endung -um.


    Wie schon beim Genetiv, wird es auch hier wieder Endungen geben, die wir schon von den Maskulina her kennen, aber auch weitere Neuerungen. Damit ich das nicht alles erklären muss und es dabei unüberschaubar wird, hier einfach 2 Übersichten über die Endungen:


    Maskulina wie bisher gelernt: (Singular / Plural)


    Nominativ: -us / -i
    Genetiv: -i / -orum
    Dativ: -o / -is
    Akkusativ: -um / -os


    Neutra, neu zu lernen: (Singular / Plural)


    Nominativ: -um / -a
    Genetiv: -i / -orum
    Dativ: -o / -is
    Akkusativ: -um / -a


    Wie man unschwer erkennen kann, sind die Formen der Neutra im Genetiv und Dativ identisch mit denjenigen der Maskulina. Im Nominativ und Akkusativ jedoch sind sie neu, aber in beiden Fällen gleich!!
    Das führt am Anfang oft zu Verwirrung, aber ihr werdet sehen, dass im Zusammenhang eines Textes nur ganz selten eine Verwechslung der Fälle möglich ist, weil es sonst keinen Sinn ergibt. ;)


    Alles klar?? Wenn ja, dann kommen wir zur zweiten Neuheit: Es gibt neue Verbformen, und zwar die 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv und die 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv.


    Die Endung für die 1. Plural ist: -mus
    Für die 2. Plural ist sie: -tis


    Also je nach Konjugation des Verbes (a- oder e-Konjugation):
    apportamus / apportatis
    paremus / paretis


    Keine Hexerei, oder? Wenn doch, so lasst euch Zeit, denn nun folgt ja wieder eine Woche Pause!


    Es ist jedoch extrem wichtig, dass die hier erlernten Grundlagen richtig sitzen, wenn ihr irgendwann später darauf aufbauen wollt. Erst nun mal also die Pause, danach die Lektionen 7-9 ;)

  • Zitat

    Original von König von Tylus
    Alles klar?? Wenn ja, dann kommen wir zur zweiten Neuheit: Es gibt neue Verbformen, und zwar die 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv und die 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv.


    Sim-Off:

    Obwohl die Matura erst 6 Jahre her ist, tu ich mich schon bei Bezeichnungen wie Indikativ schwer, was das sein soll. Ich hoffe, ich bin nicht die einzige mit dem Problem.
    Wie wäre es daher mit einem kurzen Hinweis was das ist?

  • Kein Problem:


    Indikativ: Er bezeichnet Dinge, die real passieren, passierten, oder passieren werden.


    Konjunktiv: Der Gegenspieler zum Indikativ. Er bezeichnet Dinge, die man sich wünscht, wünschte, oder wünschen wird.


    Dies eine gaaaaanz kurze Erklärung. Natürlich ist der Unterschied, und vorallem der Gebrauch des Konjunktives viel komplizierter. Wichtig ist im Moment einfach zu wissen, dass der Indikativ das normale ist, wenn man etwas sagt, das auch wirklich passiert(e).

  • Salvete iterum, dicipuli


    Ich hoffe, ihr seid alle bereit für eine weitere Lektion Latein, nach 2 Wochen Pause.


    Heute werden wir uns mit einem Phänomen des Latein auseinandersetzen müssen, welches diese Sprache so kompliziert macht. Es handelt sich darum, dass einige Präpositionen einen bestimmten Fall verlangen, je nachdem wie sie verwendet werden.


    Doch eins nach dem anderen. ;)


    Zuerst müssen wir uns mit dem Ablativ beschäftigen. Die Endungen zu diesem ganz speziellen Fall, sind -o im Singular und -is im Plural. Sie sind also identisch mit den Endungen des Dativ!!


    Der Ablativ wird im Latein meist für die Bezeichnung des Mittels (womit? wodurch? wovon?) benutzt. Ausserdem für die Bezeichnung einer Gemeinschaft (mit wem zusammen?) Er steht daher sehr oft nach einer Präposition, aber eben nicht immer, und da liegt die Schwierigkeit. Man muss dann eben den Ablativ richtig erkennen und darf ihn nicht mit einem Dativ verwechseln.


    Nun ein Beispiel:
    medicus Aesculapium sacrificio placat. Der Arzt (Nominativ) erfreut den Gott Aesculap (Akkusativ) mit einem Opfer (Ablativ).
    Wie man sehen kann, steht der Ablativ ohne Präposition und zeigt an, womit der Arzt den Gott erfreut.


    Nun zum Ablativ mit Präposition. Wir haben in den Wörtern von heute gelernt, dass cum den Ablativ verlangt, wenn es bedeuten soll, dass man etwas mit jemandem zusammen macht.


    Auch hierzu ein Beispiel:
    medicus cum avo ambulat. Der Arzt (Nominativ) geht mit dem Grossvater (Ablativ nach cum) spazieren.


    Ich hoffe, das war klar. Falls nicht einfach fragen.
    Sonst merkt euch, dass es im Latein noch öfters solche Präpositionen gibt, bei denen ihr euch merken müsst, welchen Fall sie bei welcher Bedeutung verlangen. ;)


    Und nun zu einem neuen Phänomen bei Verben, dem Passiv. Wir lernen erst einmal nur die 3. Person Singular und Plural Indikativ Präsens Passiv. Das genügt nämlich schon. :D


    Die Endungen sind -tur und -ntur. Passiv heisst, dass das Subjekt des Satzes nicht etwas selber tut, sondern dass ihm etwas getan wird. Beispiele:


    placatur = er wird erfreut
    placantur = sie werden erfreut


    Und nun, auf zu den Übungen. Ach ja, a propos Übungen. Die Motivation zur Lösung der Übungen sollte wieder etwas besser werden, denn nur so darf man auch am Test teilnehmen!

  • Salvete iterum dicipuli.


    Wieder ist eine Woche vorbei und ich habe gerade einmal 1 einzige Übung erhalten!! Leute, so geht es nicht, sonst kann am Ende niemand den Test bestehen!!!!


    Trotzdem mache ich weiter, denn es war erst eine Lektion dieses Jahr und eine Pause gibt es erst vor dem Test wieder, damit wir bald fertig werden!


    Es geht heute um die Fortsetzung des Themas der letzten Woche. Dort haben wir ja gesehen, dass das Wort cum einen ganz bestimmten Fall verlangt, nämlich den Ablativ.


    Nun gibt es, wie in den Wörtern für heute zu sehen ist, auch Wörter, die eine andere Bedeutung erhalten, jenachdem, ob sie mit einem Ablativ oder mit einem Akkusativ zusammen stehen.


    Nun gilt es eigentlich nur, diese Wörter richtig zu lernen und dann auch den richtigen Fall zu setzen.


    Wollen wir sagen, WOHIN jemand geht, oder man etwas bringt, so steht hinter der Präposition in ein Akkusativ.


    Wollen wir dagegen sagen, WO etwas ist, dann steht hinter in ein Ablativ.


    Beispiele:
    - servus agnum in hortum apportat = Der Sklave bringt das Lamm in den Garten (wohin = Akk.)
    - medicus agnum in horto immolat = Der Arzt opfert das Lamm im Garten (wo = Abl.)


    Alles klar? Dann wäre das für heute schon alles ;)
    Auf zu den Übungen!!!

  • Tja, wir stehen mitten drin in den Adverbialen Bestimmungen ;)


    Heute, diejenigen des Ortes und des Urhebers, oder einfacher, die gelernten Wörter e / ex und a / ab.


    Einfach? Ja, eigentlich schon, daher nur 2 Beispiele und dann gleich die Übungen:


    medicus ex oppido advolat. = Der Arzt eilt aus der Stadt herbei. (ex + Ablativ)


    medicus ab avunculo ad avum properat. = Der Arzt eilt vom Onkel zum Grossvater (ab + Ablativ / ad + Akkusativ)

  • So, meine Lieben!


    Auf geht's zur letzten Lektion!! Da es viele Wörter sind, halte ich mich mit der Grammatik etwas zurück, es gibt aber dennoch neue Dinge. Ich werde versuchen, hier in dieser letzten Lektion Listen der bisher gelernten Dinge anzulegen.


    Neu ist die a-Deklination. In dieser sind die meisten Substantive von femininem Geschlecht und enden im Nominativ, wie kann es anders sein, auf -a. :D


      Nominativ | -a | -ae
      Genitiv | -ae | -arum
      Dativ | -ae | -is
      Akkusativ | -am | -as
      Ablativ | -a | -is


    Ebenfalls neu sind heute Substantive, deren Nominativ nicht auf -us endet, sondern auf -er. Trotzdem werden diese gleich dekliniert wie die bisher gelernten Substantive der o-Deklination.


      Nominativ | -er | -i
      Genitiv | -i | -orum
      Dativ | -o | -is
      Akkusativ | -um | -os
      Ablativ | -o | -is


    So, und nun zu der Zusammenfassung der alten Dinge: Zuerst will ich euch in Erinnerung rufen, dass es 3 Geschlechter gibt. maskulin / feminin / neutrum. Diese unterscheiden sich z.T. in den Endungen.


    Hier die Maskulina der o-Deklination auf -us.


      Nominativ | -us | -i
      Genitiv | -i | -orum
      Dativ | -o | -is
      Akkusativ | -um | -os
      Ablativ | -o | -is



    Dann die Endungen für die Neutra der o-Deklination.


      Nominativ | -um | -a
      Genitiv | -i | -orum
      Dativ | -o | -is
      Akkusativ | -um | -a
      Ablativ | -o | -is


    Somit hätten wir Endungen gelernt für alle 3 Geschlechter!! Bitte denkt daran, dass sich alle Adjektive sowohl vom Kasus (Fall), als auch vom Numerus (Zahl) und Genus (Geschlecht) an das Substantiv anpassen. Sucht also bei Adjektiven immer die korrespondierenden Endungen raus!


    Nun zu den Verben: Wir haben bisher den gesamten Indikativ Präsens Aktiv gelernt:


      Infinitiv | -are | -ere
      1. Sg. | -o | -eo
      2. Sg. | -as | -es
      3. Sg. | -at | -et
      1. Pl. | -amus | -emus
      2. Pl. | -atis | -etis
      3. Pl. | -ant | -ent


    Ausserdem haben wir vom Indikativ Präsens Passiv die 3. Personen gelernt.


      Infinitiv | -are | -ere
      3. Sg. | -atur | -etur
      3. Pl. | -antur | -entur


    Ich denke, damit seid ihr gut gerüstet!!


    Nun ein paar Worte zum Test. Er wird aus einem römischen Originaltext bestehen!! Ich weiss, dass dabei natürlich viele Wörter vorkommen werden, die ihr nicht kennt, und auch Deklinationen und Konjugationen, sowie viele andere grammatikalische Dinge, die wir nicht behandelt haben.
    Wir haben uns aber in diesen 10 Lektionen eine Basis angeeignet, deren Grundlagen uns erlauben sollten, unser Wissen auf andere, unbekannte Dinge anzuwenden und genau das möchte ich von Euch im Test sehen.
    Natürlich ist es nicht verboten, mit einem Lexikon zu arbeiten, aber bitte nehmt kein Grammatikbuch zu Hilfe! Den Link zu einem Online-Lexikon könnt ihr im Thread "Nur Latein" im Simoff finden. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!