Kandidatur: Tribunus Plebis

  • Ich zupfte noch etwas die Falten an meiner blütenweißen Toga candida zurecht und bestieg entschlossen die Rostra. Das Forum war wohlgefüllt und rasch verebbte der Lärm, als die Volksmenge meiner angesichtig wurde. Ich erhob die Hand und im weiten Rund kehrte Ruhe unter den gespannt auf meine Worte wartenden Menschen ein.


    "Freunde, Mitbürger, Volk von Rom!


    Hier stehe ich nun vor euch und kandidiere für das Amt des Volkstribuns. Für viele von euch stellt dies vielleicht keine so große Überraschung dar, habe ich mich doch bereits in der Vergangenheit sowohl in politischen Diskussionen als auch in der Praxis stets für die Rechte und für das Wohl aller Bürger, für das gesamte Römische Volk, eingesetzt.


    Wer mich kennt der weiß, das diese Worte keine rhetorische Floskel sind, sondern der Wahrheit entsprechen. So stehe ich als Princeps der Curia Provincialis Italia für die Verbesserung der Lebensbedingungen in der Stadt Rom und in ganz Italia ein. Als Kommandeur der Cohortes Vigiles trage ich für Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt sowie für den Schutz der Bürger und ihres Besitzes vor Feuer und anderer Unbill Sorge. Als Redakteur der Acta Diurna war und ist es mein Bestreben, durch meine Beiträge zur Information der Bürger über das politische Geschehen und über bestehende Mißstände beizutragen. Stolz bin ich auf die große Ehre als erstes Mitglied in die Societas Aureata aufgenommen worden zu sein. Diese Würdigung meiner Arbeit sehe ich nach wie vor als Ansporn dafür, mich mit meiner ganzen Kraft für das Wohl des Imperiums und aller Bürger einzusetzen. So werde ich es im Falle meiner Wahl auch mit dem Amt des Volkstribunen halten und dieses nach bestem Wissen und Gewissen ausfüllen.


    Welches sind nun die Aufgaben eines Volkstribuns?


    Der Volkstribun ist die politische Repräsentanz der Plebeier und hat als solcher die Interessen des Römischen Volkes zu wahren.


    Als Pater Familias einer plebeischen Gens kenne ich die Sorgen und Nöte und die Wünsche des Volkes gut. Aber welches sind die wirklichen Interessen des Volkes?


    Unser Volk, es ist nicht nur eine stumpfe Masse, welche nach Brot und Spielen giert. Brot und Spiele sind wichtig und ihr werdet sie selbstverständlich auch unter meinem Volkstribunat bekommen und erleben.


    Aber unsere Bürger sind weiter als in früheren Zeitaltern, sie sind politisch mündig. Was ersehnt sich das Römische Volk nun wirklich? In der letzten Zeit kristallisierten sich dabei zwei Anliegen heraus, für deren Durchsetzung ich als Volkstribun entreten werde.



      [*]Ein politisches Mitspracherecht.


      Dies zeigen die politischen Diskussionen der letzten Tage und Wochen und die dabei von vielen geäußerte Kritik an den fehlenden Informationen über die Arbeit des Senats sowie der deutliche Wunsch des Volkes seine Vorstellungen, Wünsche und Ideen besser als bisher in die politische Arbeit einbringen zu können.


      Bürger, ihr könnt sicher sein, das ich als Volkstribun diesem Anliegen weiter Kreise des Römischen Volkes Priorität einräumen werde und dafür unter dem Einsatz meiner ganzen Person und ohne Rücksicht auf persönliche Anfeindungen kämpfen werden.


      [*]Die Besiedelung neuer Provinzen.


      Dieser Wunsch zahlreicher Mitbürger genießt meine aufrichtige Symphatie und ich werde derartige Bestrebungen unterstützen, wenn sie wohldurchdacht, erfolgsversprechend und von einer genügend großen Zahl von Bürgern getragen werden. Ihr findet in mir dafür einen Ansprechpartner mit einem offenen Ohr, denn unser stetig wachsendes Imperium braucht neue Entfaltungsmöglichkeiten für alle Bürger.


    Bürger, ich verspreche euch, wenn ihr mich wählt, das ihr einen kämpferischen Volkstribunen haben werdet, einen der das Risiko für die eigene Person nicht scheut, einen der sich für eure Rechte aktiv einsetzt.


    Ich werde ein Volkstribun sein, der nicht nur in seinem Haus darauf wartet, das ihr ihn besuchen kommt. Selbstverständlich wird die Tür der Casa Didia in dieser Zeit für jeden um Rat und Hilfe Suchenden offenstehen. Aber ich werde mich selbst unter das Volk begeben und eure Fragen, Hinweise und Anliegen auf dem Forum entgegennehmen. Dazu werde ich "Sprechstunden des Volkstribunen" auf dem Forum einrichten, wo ich euch Rede und Antwort stehen werde.


    Und noch eins verspreche ich euch. Ich werde - so ihr mich wählen möget - in meiner Amtszeit als Tribunus Plebis eine Berufung als Vollmitglied in den Senat weder anstreben noch einer Berufung als Vollmitglied in den Senat Folge leisten, sondern nur die dem Tribunus Plebis zustehenden Rechte als Beisitzer im Senat wahrnehmen. Warum dieses? Ich halte es für eine äußerst unglückliche Lösung gleichzeitig Volkstribun und Senator zu sein, wie es beim gegenwärtigen Tribunus Plebis der Fall ist. Den unausweichbaren Interessenkonflikt zwischen den beiden Ämtern möchte ich von vornherein ausschließen und stelle daher meine persönlichen Interessen hinter die Interessen des Volkes zurück, welches einen Anspruch darauf hat, das der gewählte Tribunus Plebis voll und ganz zur Vertretung der Interessen der Bürger zur Verfügung steht.


    Zur Vertretung dieser Interessen des Volkes werde ich die im Codex Universalis eingeräumten Rechte eines Volkstribunen nutzen.


    Ein Wort noch an alle Senatoren: Ihr werdet in mir einen unbequemen Partner haben, aber auch einen, der für eine konstruktive Zusammenarbeit im Interesse des Vokes und des Imperiums stets bereit ist.



    Freunde, Mitbürger, Volk von Rom. Ich bitte euch um eure Unterstützung und um eure Stimme für meine Kandidatur am Wahltag. Auf das es dem Amte des Volkstribuns zu neuer Blüte verhelfen möge."

  • Macer hat seinen Factio-Freund zur Rostra begleitet und stand unten an der Treppe. Als Falco geendet hatte, klatschte er Beifall und nickte ihm anerkennend zu. Er hatte eine wirklich gute Rede geliefert und seine Kandidatur überzeugend vorgetragen.


    "Ja, bei Falco könnt ihr euch sicher sein, dass der diese Ziele auch wirklich erfüllen will - das erlebe ich als Pater der Factio jeden Tag. Er versteht wirklich etwas von konstruktiver Arbeit, hat einen Blick für offene Probleme und macht auch vor unbequemen Wahrheiten nicht halt."

  • Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    ... habe ich mich doch bereits in der Vergangenheit sowohl in politischen Diskussionen als auch in der Praxis stets für die Rechte und für das Wohl aller Bürger, für das gesamte Römische Volk, eingesetzt.


    .. was auch auf viele andere Kandidaten zutreffend ist.


    Zitat


    So stehe ich als Princeps der Curia Provincialis Italia für die Verbesserung der Lebensbedingungen in der Stadt Rom und in ganz Italia ein. Als Kommandeur der Cohortes Vigiles trage ich für Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt sowie für den Schutz der Bürger und ihres Besitzes vor Feuer und anderer Unbill Sorge. Als Redakteur der Acta Diurna war und ist es mein Bestreben, durch meine Beiträge zur Information der Bürger über das politische Geschehen und über bestehende Mißstände beizutragen.


    So stellt sich doch die Frage, ob all diese Tätigkeiten auch genug Zeit lässt, sich wirklich ernsthaft dem Amt des Volkstribuns zu widmen. Besonders nachdem du erst vor kurzem die Stelle als Privatsekretär des Cicero Octavius Anton aufgegeben hast mit der Begründung, zu wenig Zeit zu haben.


    Zitat


    Und noch eins verspreche ich euch. Ich werde - so ihr mich wählen möget - in meiner Amtszeit als Tribunus Plebis eine Berufung als Vollmitglied in den Senat weder anstreben noch einer Berufung als Vollmitglied in den Senat Folge leisten, sondern nur die dem Tribunus Plebis zustehenden Rechte als Beisitzer im Senat wahrnehmen. Warum dieses? Ich halte es für eine äußerst unglückliche Lösung gleichzeitig Volkstribun und Senator zu sein, wie es beim gegenwärtigen Tribunus Plebis der Fall ist. Den unausweichbaren Interessenkonflikt zwischen den beiden Ämtern möchte ich von vornherein ausschließen und stelle daher meine persönlichen Interessen hinter die Interessen des Volkes zurück, welches einen Anspruch darauf hat, das der gewählte Tribunus Plebis voll und ganz zur Vertretung der Interessen der Bürger zur Verfügung steht.


    Es ist doch nicht so, dass sich die Gesinnung eines Menschen ändert, sobald er zum Senator berufen wird. Man sollte imstande sein, auch danach noch immer im Hinterkopf zu haben, Gesetze sollen doch in erster Linie dem Volk und dem Reich zuguten kommen, mit dem kleinen Unterschied, dass das Volk beim Volkstribun besondere Beachtung finden sollte.

  • Schon wurden Falco die ersten Fragen zugeworfen, die er routiniert erstmal entgegen nahm und wartete. Er würde bei der Beantwortung sicher keine vergessen.


    Adria war die eifrige Fragestellerin. Macer fragte sich, ob Creticus ihr schon gesagt hatte, dass Macer nicht wie geplant als Aedilis Plebis kandidieren würde, sondern der Factio Niger die Ünterstützung ihrer Kandidatur empfohlen hatte...

  • Zitat

    Original von Adria Vinicia


    .. was auch auf viele andere Kandidaten zutreffend ist.


    Du sprichst von vielen anderen Kandidaten. Wenn ich recht sehe, gibt es nicht viele andere Kandidaten für das Amt des Tribunus Plebis.


    Zitat

    Original von Adria Vinicia
    So stellt sich doch die Frage, ob all diese Tätigkeiten auch genug Zeit lässt, sich wirklich ernsthaft dem Amt des Volkstribuns zu widmen. Besonders nachdem du erst vor kurzem die Stelle als Privatsekretär des Cicero Octavius Anton aufgegeben hast mit der Begründung, zu wenig Zeit zu haben.


    Danke, Adria, das du das Thema ansprichst. Was kann man von einem Mann erwarten, der erst in letzter Minute kandidiert?


    Das er sich seine Kandidatur gründlichst überlegt hat. Das er konkrete Vorstellungen von dem Amt hat, für welches er kandidiert. Und natürlich, das er weiß, ob er genügend Zeit für das Amt hat.


    Daher habe ich mich gerade mit der von dir aufgeworfenen Frage sehr intensiv beschäftigt. Als ich die Stelle als Antons Privatsekretär aufgab, geschah dies nicht zuletzt in weiser Voraussicht meiner heutigen Kandidatur, um so für das Amt des Volkstribunen im Falle meiner Wahl genügend Zeit zur Verfügung zu haben. Hinzufügen möchte ich, das ich gegenwärtig das Amt des Quaestor Consulum ausübe, welches zukünftig dann auch wegfällt.


    So kann ich Dir antworten, Adria: Ja - ich werde genügend Zeit haben um mich dem Amt des Volkstribuns in aller Ernsthaftigkeit zu widmen. Und ich werde nicht nur die Zeit dafür haben, sondern ich werde es auch tun und das Amt mit neuem Leben erfüllen.


    Zitat

    Original von Adria Vinicia


    Es ist doch nicht so, dass sich die Gesinnung eines Menschen ändert, sobald er zum Senator berufen wird. Man sollte imstande sein, auch danach noch immer im Hinterkopf zu haben, Gesetze sollen doch in erster Linie dem Volk und dem Reich zuguten kommen, mit dem kleinen Unterschied, dass das Volk beim Volkstribun besondere Beachtung finden sollte.


    Ich empfinde es trotzdem als besser, wenn ein amtierender Volkstribun nicht gleichzeitig Senator ist. Und ich weiß, das ich nicht der Einzige bin, der so denkt.


    Daher bleibe ich bei meinem Verzicht auf eine Vollmitgliedschaft im Senat während einer eventuellen Amtszeit als Volkstribun.

  • Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Adria war die eifrige Fragestellerin. Macer fragte sich, ob Creticus ihr schon gesagt hatte, dass Macer nicht wie geplant als Aedilis Plebis kandidieren würde, sondern der Factio Niger die Ünterstützung ihrer Kandidatur empfohlen hatte...


    Sim-Off:

    Das hatte er...

  • Zitat

    Original von Quintus Caecilius Metellus Creticus


    Sim-Off:

    Das hatte er...


    Sim-Off:

    Und doch sind die Fragen berechtigt...aus objektiver Sicht.

    PATER FAMILIAS DER GENS SCRIBONIA

    amare et sapere vix deo conceditur

  • "Zu einem der Anliegen, welchen ich als Vokstribun - so ich von euch, Mitbürger, gewählt werden sollte - mein besonderes Augenmerk widmen werde, erhielt ich bereits mehrere Anfragen von verschiedenen Seiten. Es handelt sich dabei um das Projekt der Besiedelung neuer Provinzen.


    Mir ist daher bekannt, das es Bestrebungen gibt, verschiedene Provinzen zu besiedeln. Realistisch betrachtet, ist momentan jedoch nur die Konzentration auf die Besiedelung einer neuen Provinz erfolgsversprechend, da sonst eine Zersplitterung der Kräfte und das Scheitern des Vorhabens insgesamt droht.


    Erstes Ziel sollte es also sein, das sich alle ernsthaften Interessenten für die Besiedelung neuer Provinzen auf ein gemeinsames Projekt einigen. Ich stelle mich gern als Moderator sowohl einer derartigen Koordination als auch - wenn gewünscht - der Bewegung zur Besiedelung einer neuen Provinz zur Verfügung.


    Ich möchte ausdrücklich betonen, das ich keine persönliche Interessen bei der Unterstützung der Bestrebungen zur Besiedelung neuer Provinzen verfolge und es mir nicht etwa um die Erlangung eines Postens für mich in der neuen Provinz (welche das auch immer sein wird) geht. Mich treibt allein die Überzeugung, das es angesichts der wachsenden Bevölkerungszahl im Imperium sowohl wünschenswert als auch erfolgsversprechend wäre, die Besiedelung einer vierten Provinz in Angriff zu nehmen. Dies muß natürlich nicht die letzte neue Provinz sein, aber die gleichzeitige Inangriffnahme mehrer Projekte ist meiner Ansicht nach zum Scheitern verfolgt.


    Welche Provinz es dann letztlich werden wird, das hängt von den konkreten Erfolgsaussichten ab (Anzahl der Befürworter, Schlüssigkeit des Konzeptes u.a.) ab.


    Daher bitte ich all dejenigen, welche sich mit dem Gedanken der Besiedelung einer neuen Provinz des Imperiums tragen, sich an mich zu wenden (PN). Vertrauliche Behandlung der Informationen ist selbstverständlich."

  • Sim-Off:

    Die Spielleitung kann sich leider nicht nicht an irgendwelche Bestrebungen ihrerseits erinnern, die das Öffnen neuer Provinzen betreffen.
    Im Übrigen wäre eine solche Besiedelung vollkommen Sim-Off, und somit außerhalb des Wirkungskreises der römischen Magistrate.


    Wir möchten alle nochmal dran erinnern, dass Sim-ON sämtliche Provinzen des Römischen Reiches existieren und von einer Menge Menschen besiedelt sind. Welche Provinzen offen und welche zu sind ist, ich wiederhole, eine Sim-OFF-Information. Wir haben es versäumt früher auf diesen Umstand hinzuweisen, von jetzt an ist das aber zu berücksichtigen.


    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit,
    Iuppiter

    QUAESTOR CONSULUM
    DIRECTIVUS SCHOLAE ATHENIENSIS PHOEBI APOLLONIS DIVINIS

  • Sim-Off:

    Jedoch ist mir bekannt, das es tatsächlich Bestrebungen gibt, noch nicht "real" besiedelte Provinzen zu beleben. So werde ich auf jeden Fall diesen SimOff-Bestrebungen meine Hilfe und Unterstützung angedeihen lassen. Natürlich werden derartige Bemühungen mit der Spielleitung abgesprochen und diese muß letztendlich ihre Zustimmung erteilen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!