Bezahlung der Acta Diurna Führung

  • Ich finde 1500 Sesterzen für ein Staatsprojekt, das ich in dieser Form gegründet habe und das auf Freiwilligenstatus basieren sollte, übertrieben. Niemals wurde jemals jemand gezwungen für die Acta zu schreiben. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass die Funktionen der Redakteure und vor allem der leitenden Auctoren freiwillig, unentgeldlich, ehrenamtlich und als Ehre angesehen werden sollten.


    PRAEFECTUS CLASSIS PRAETORIAE MISSINENSIS
    PATER FAMILIAS GENTIS CLAVDIA
    NOMEN HONORES "RESTITUTOR"

  • Ich halte eine leistungsorientierte Entschädigung für die Redakteure, wie sie derzeit exisitert, sinnvoll. Es ist doch ein Anreiz da, etwas zu leisten. Schon jetzt gibt es aber auch welche, die kostenlos schreiben.
    Entlohnung der Acta-Führung mit 1500? Hast du schlecht geträumt?

  • Zitat

    Entlohnung der Acta-Führung mit 1500? Hast du schlecht geträumt?


    :dafuer:


    Zitat

    Ich halte ein Gehalt von 1500 Sz für angemessen!


    :dagegen:


    Komisch, wie schnell einem doch die Lust an einer Zeitung vergehen kann. So viel Ansehen erreichst du net so schnell wieder Anton, aber diese Forderung ist wohl nicht wirklich dein Ernst.

  • "Gut ihr seit alle wach, so nun aber mal realistische Zahlen, ich denke eine Besoldung der Acta Führung sollte es geben und Senator Marcellus du willst doch nicht wieder die alte Diskussion über die Bezahlung der Redakteure ausgraben, oder?
    Die Erfahrung hat doch deutlich gezeigt, dass nicht wegen der Ehre viele Stunden je Ausgabe investiert werden!
    Und Senator Avarus, ich habe doch nicht die Lust verloren, die Acta Diurna ist wunderbar und ich freue mich auf jeden Dienstag wo sie erscheint!
    Und mit dem Ansehen ... wenn einer Abtritt gibt es immer warme Worte!"


    Anton setzte sich wieder

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Sind wir hier auf dem Marktplatz? :rolleyes:


    "Nein im Senat, aber es ist richtig zu fragen, wenn ihr die Orientierung verloren habt, wir wollen euch ja nicht orientierungslos durch Rom wandern lassen ..."

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Er dachte sich seinen Teil und fragte etwas genauer nach: "Nun Senator Anton ihr erscheint hier mit einer bodenlosen Forderung von 1500 Sz und wollt nun ein gutes Drittel einfordern, Staatsgelder wohlgemerkt. Doch frage ich euch, der ihr doch so um das Wohl der Staatskasse kämpft und die vielen Löcher kennt, wo sollen diese Gelder her kommen, wenn nicht aus den Spenden, die der Acta zuströmen. Die Steuerzuschüsse ausgegenzt?!"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!