Prozesskosten

  • Werte Senatoren,


    Die Lage an den Gerichten kann einen zum Lachen bringen oder aber auch in die Verzweiflung treiben, die politischen Gruppierungen behaken sich mit Verleumdung und Beleidigungsklagen und die Gerichte sind mehr als überlastet!



    Daher möchte ich eine Diskussion über pauschale Prozesskosten anstoßen!


    Es sollte für jedes Vergehen, eine pauschale Prozessgebühr von dem Kläger verlangt werden, am Ende kann er, falls er den Prozess gewinnt, diese Summe natürlich von dem Prozessverlierer einfordern!

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Der Pflichtanwalt setzt aber auch eine Regelung voraus wer Anwalt ist. Wie steht da die Planung?

  • Hungaricus muss noch ein Kommentar zum Gesetz schreiben (wird aber noch ein paar Wochen dauern) und dann wird er an der Schola einen Kurs abhalten. Der wird wohl so sein, dass eine Prüfung laufend abgelegt werden kann.


    Wenn ein Pflichtanwalt festgelegt werden soll, sollte das doch am besten auch gleich im aktuellen Cod Iur festgehalten werden.


    Ich bin aber eher für die Variante, Zahlung an Staatskasse, der Praetor hat die meiste Arbeit mit den Klagen. Vielleicht bürgert es sich ja ohnehin ein, dass Anwälte für ihre Leistungen ein Honorar bekommen, je nachdem wie gut sie sind.

  • die frage ist, ob man die Pauschale für jedes Vergehen, oder für die Unterteilung der Straftaten (Schwerverbrechen, Verbrechen, Vergehen) festlegt

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton
    100 Sz?


    Wen würde das abhalten? 2000 Sz?

  • "2000 Sz, Messalia ich bitte dich, Recht sollte auch noch halbwegs den nichtvermögenden ermöglicht werden!


    Ich erachte da eine Summe von 250 Sz durchaus für angemessen!"

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton
    Ich erachte da eine Summe von 250 Sz durchaus für angemessen!


    Was niemanden anhalten würde. 2 Wochengehälter?

  • Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton
    Recht sollte auch noch halbwegs den nichtvermögenden ermöglicht werden!


    Ganz meine Meinung. Zwei Wochengehälter

  • Zitat

    Original von Flavia Messalina Oryxa
    Wen würde das abhalten? 2000 Sz?


    Adria musste bei dieser Summe die Augen verdrehen!


    Prinzipiell hätte ich auch einen festen Betrag bevorzugt, doch wenn einige hundert Sesterzen anscheinend doch nicht von unnötigen Klagen abhalten würden, für viele aber sehr viel Geld sind, wäre vielleicht doch eine Gebühr abhängig vom Gehalt sinnvoll.

  • Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton
    "Das lehne ich ab, ich bin für einen Fixbetrag, denn die Gerichte werden immer gleich belastet!"


    Du willst Leute abschrecken. Mit Fixbeträgen schreckst Du nur die kleinen ab.

  • "Schau dir die Gehälter derer an, die immer klagen! Außerdem, wenn man sich im Recht glaubt, findet man sicher auch einen, der den Prozess bezahlt, oder glaubst du die Grünen würden Vibullius keine Prozesse finanzieren?"

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Wenn ich Vibullius über diesen Parameter vom Gericht fernhalten könnte würde ich ihm keine Prozesse finanzieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!