Palastwache (JEDER BESUCHER HAT SICH HIER ANZUMELDEN, BEVOR ER DEN PALATIUM AUGUSTI BETRITT!!!)

  • Sie ist von einem Mann Namens Germanicus Reverus
    sprach der Bote und rollte zum Beweis das Schreiben ein wenig auf, sodass der Wachmann das Sigel sehen konnte,


    Für wen genau, dass weis ich nicht. Es ist nur meine Aufgabe diese Nachricht abzugeben, mehr nicht!

    Nach kurzem Überlegen fügte er aber noch hinzu,


    dieser Mann, Germanicus Reverus, der mir diese Nachricht gegeben hat, er hat gemeint, ich solle die Nachricht einer Sklavin Namens Daria geben. Diese würde sie dann schon weitergeben.

  • Reverus? Ich horchte auf, als der Name meines Verwandten erklang. Doch ich konnte und wollte den Mann nicht einlassen. Doch ich machte ihm ein Angebot:


    "Wen dem so ist, dann kannst du die Nachricht mir übergeben. Ich werde dafür sorge tragen, dass diese ihren Bestimmungsort erreicht. Ich bin Germanicus Maximianus, ein Verwandter von Reverus."

  • Natürlich schreckten die Palastwachen auf, als plötzlich ihr Kommandeur ankam. Und ebenso natürlich war es, dass sie Haltung annahmen und vorschriftsmäßig salutierten.


    Doch was sollte man von ein paar Miles der Cohortes Praetoriae schon anderes erwarten wenn der Praefectus Praetorio vor ihnen stand......

  • ...hielt ihn mal wieder die obligatorische Wache auf, die jedem zugangswilligen den Weg versperrte und nach deren Begehr fragte.


    Wahrheitsgemäß antwortete Tacitus


    "Ich bin Caius Helvetius Tacitus, und ich ersuche den göttlichen Imperator um eine Audienz !"

  • ...ereilte sie den Palatin, zeigte der Wache ihr übliches breites Lächeln, das Siegel des Cursus Publicus und setzte ihren Weg zur Domus Aeliana fort. Wenig später verließ Venusia den kaiserlichen Palast wieder.

  • Zitat

    Original von Caius Helvetius Tacitus
    ...hielt ihn mal wieder die obligatorische Wache auf, die jedem zugangswilligen den Weg versperrte und nach deren Begehr fragte.


    Wahrheitsgemäß antwortete Tacitus


    "Ich bin Caius Helvetius Tacitus, und ich ersuche den göttlichen Imperator um eine Audienz !"


    Ich notierte mir erst ohne Worte den Namen des Besuchers und gab ihm erst dann eine Antwort.


    "Salve Helvetius Tacitus. Wie dir sicher bekannt sein dürfte musst du erst beim Magister Officiorum um eine Audienz bitten. Ich werde dich dorthin geleiten. Bitte folge mir."


    Ich wollte diesesmal meinem Kameraden die Arbeit ersparen und machte mich deshalb selbst auf den Weg. Mit einer kleinen Handbewegung deutete ich Tacitus an mir zu folgen.....


    Sim-Off:

    Sorry das es so lang gedauert hat. bin aber zur zeit ziemlich im stress.

  • Ich lehnte gerade lässig an meiner Hasta als bereits der nächste Gast erschien. Dieser stellte sich als Agrippa Minor vor und ich notierte wie ansonsten auch immer seinen Namen und sein Begehr. Daraufhin verwies ich ihn an meinen Kameraden:


    "Salve, mein Kamerad hier wird dich in das Officium des Magister Domus Augusti geleiten."


    antwortete ich kurz und knapp.....


    Edit:/ Link eingefügt

  • Meine Sänfte hielt und ich stieg aus, um dem Wachsoldaten Name und Anliegen zu nennen.
    "Salve. Mein Name ist Aurelius Corvinus, ich bin duumvir Mantuas und vicarius der curia Italia, in deren Auftrag ich eine Audienz beim Kaiser erbitte."

  • Ich nickte zufrieden. Der Mann hatte alle Angaben gemacht die ich benötigte und ich notierte diese sogleich fein säuberlich auf einer Wachstafel. Dann wandte ich mich an den Besucher selbst und sagte zu ihm:


    "Gut, dann bitte ich dich mir zu folgen. Ich bringe dich zum Officium des Magister Officiorum. Dieser wird dir dann eine Audienz gewähren oder auch nicht."


    So begab ich mich immer in der Nähe von Aurelius Corvinus zum Officium des Magister Officiorum.....

  • Zitat

    Original von Lucius Germanicus Maximianus
    ..........
    Nach einer kurzen Zeit der gegenseitigen Blicke welche wie eine Ewigkeit schien brach ich den Bann und inizierte ein Gespräch mit Aristides:


    "Salve. Mein Name ist Germanicus Maximianus. Natürlich, dort auf dem Tisch steht ein Krug mit Essigwasser. Mehr können wir dir leider nicht anbieten, schließlich sind wir im Dienst."
    .........


    "Salve, Germanicus. Ich bin Optio Flavius Aristides! Ja, Essigwasser wäre hervorragend. Danke!"


    Bei der Hitze an jenem Tag wäre Marcus selbst das Tiberwasser recht. Und man wußte doch, wie schwer die Drecksbrühe von dem römischen Gewässer im Magen lag. So nickte Marcus jedoch dankbar und holte sich von jenem besagten Tisch einen Becher mit dem doch erstaunlich erfrischenden Getränk. Er trank einen tiefen Schluck und noch einen. Wein wäre ihm zwar lieber, aber man mußte während des Dienstes immer in den, und hier war es nicht nur sprichwörtlich, sauren Apfel beißen, selbst wenn er nur in Form von Weinessig bestand. Marcus musterte eine Weile den Strom der Besucher, die ständigen Anfragen und die Bittsteller. Was für ein Andrang. Da konnte man ja froh sein, daß beim Kastell solche Zustände nicht herrschten. Marcus würde da schnell der Kragen platzen. Nachdenklich musterte er dann wieder die Soldaten. Der Kaiser hatte ihm ja in Aussicht gestellt, in die Garde einzutreten. Aber seitdem er das von seiner Tochter und dem Prätorianerpräfekten wußte, war das nicht mehr denkbar. Aber es war schon gut, wie wenig Marcus tatsächlich über das ganze romantische Geplänkel der Beiden wußte. Trotzdem kam er nicht umhin, die ein oder andere neugierige Frage zu stellen. So wandte er sich an Germanicus Maximianus, als dieser wieder einen ruhigeren Moment hatte.


    „Sag, Kamerad, bist Du schon lange bei den Prätorianern? Wie ist der Dienst so bei Euch?“

  • Er hatte sich einiges durch den Kopf gehen lassen und wollte nun mit dem Kaiser sprechen und seine Meinung einholen. Er ging also zum Palast:"Salve ich hätte gerne eine Audienz beim Imperator so dies möglich ist."
    Vorsichtshalber nannte er noch seinen Namen und was er war, man konnte ja nie wissen;)

  • Zitat

    Original von Marcus Aurelius Corvinus
    Ich nickte, stutzte dann aber.
    "Verzeihung, aber weilt der magister nicht als quaestor in Germanien? Wer hat das Amt des Decimus denn übernommen?"


    Ich räusperte mich und blickte den Soldaten noch immer fragend an.

  • Zügig kam Rufus zur Palastwache geeilt und hielt ihr eine Briefrolle unter die Nase. Immer diese Umstandskrämerei mit dem Melden bei der Torwache, am besten könnte die Wache die Post grad selbst abgeben, steht ja sowieso nur den ganzen Tag hier herum.


    "Salve Soldat, ich hab hier einen Brief für Lucius Aelius Quarto!"



    Persönliche Einladung des Quaestor Principis Manius Matinius Fuscus:


    !!!EINLADUNG!!!


    ANTE DIEM VIII ID DEC DCCCLVI A.U.C. (6.12.2006/103 n.Chr.)
    Wird anlässlich der Amtseinweihung unseres geschätzten
    MANIUS MATINIUS FUSCUS zum Quästor Principis sowie aus vielen anderen guten Gründen in der
    CASA MATINIA in
    ROMA
    Ein feuchtfröhliches und überaus erquickliches
    CONVIVIUM
    Abgehalten!


    Für SPEISE und TRANK, UNTERHALTUNG und allerlei KURZWEILIGKEITEN wird reichlich gesorgt sein!


    Wir würden uns überaus freuen, wenn Ihr an diesem einzigartigen Vergnügen der Superlative teilhaben würdet!


    Die Mitnahme der wehrten Gemahlinnen ist gegebenenfalls natürlich erwünscht!


    Sollte ein Erscheinen nicht möglich sein, wird um Absage gebeten!


    I.A.


    Theodorus Iosephus
    Scriba des Quästor Principis Manius Matinius Fuscus


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!