Änderung der Lex Vigilium

  • "Salve Patres Conscripti!


    Hiermit stelle ich eine von mir vorbereitete Ergänzung der Lex Vigilium zur Diskussion.


    Aus der Stadt Ostia erreichte mich die Bitte, eine Abteilung der Cohortes Vigiles in dieser Stadt zur Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit in der Stadt sowie für den Schutz der Hafenanlagen und der dortigen Getreidelager abzustellen.


    Diese deckte sich nahtlos mit meinen eigenen bereits seit längerer Zeit gehegten Plänen, die in Ostia ja bereits vorhandene Kaiserne der Vigiles wieder mit Leben zu erfüllen, so wie es in früheren Zeiten bereits der Fall gewesen ist."


    Sim-Off:

    Historisch war es tatsächlich so, das in Ostia eine Vexillatio der Cohortes Vigiles stationiert waren. Dieses Detachement hatte eine Stärke von ungefähr 700 Mann. Es handelte sich um keine eigenständige Einheit, sondern wurde aus den Reihen der Cohortes Vigiles gebildet und in regelmäßigen Abständen abgelöst /April/August/Dezember). Die Vexillatio in Ostia stand unter dem Kommando eines Tribunus Praepositus Vexillationis, welcher wiederum unter dem Befehl des Praefectus Vigilum von Rom stand.


    "Gerade die soeben niedergeschlagene Usurpation des Laeca zeigt uns, wie wichtig der Schutz Ostias und seines Hafens als Lebensader unserer Urbs Aeterna ist. Hätte der Usurpator mehr strategischen Weitblick besessen, so hätte er einen Angriff oder gezielte Sabotageakte auf den Hafen Ostias und die dortigen Getreidelager unternehmen können, welches in der Folge zu einer wirklichen Hungersnot in Rom mit all ihren entsetzlichen Folgen hätte führen können. Jedoch ist nicht nur eine vorbeugende Abwehr etwaiger vorsätzlicher Akte der Brandstiftung und Zerstörung in Ostia erforderlich, sondern auch eine Aufrechterhaltung der allgemeinen Ordnung und Sicherheit sowie die Bekämpfung zufällig oder durch fahrlässiges Handeln entstehender Brände.


    Ich schlage daher als gesetzliche Grundlage für die Stationierung einer Vexillatio der Cohortes Vigiles in Ostia folgende Ergänzung der Lex Vigilium vor und bitte um eure Zustimmung."




    Ergänzung der
    LEX DIDIA ET GERMANICA ET OCTAVIA VIGILIUM


    § 1 Definition des Aufgabenbereiches der Vigiles


    § 1.9. Die Vigiles bestehen aus 7 Cohorten, welche in genausovielen Hauptkasernen über das Stadtgebiet von Rom verteilt stationiert sind.


    § 1.10. Zusätzlich ist eine Vexillatio der Cohortes Vigiles in Ostia stationiert, welche dem Befehl des Praefectus Vigilum von Rom untersteht. Diese Vexillatio ist für die Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit in Ostia, für die Brandbekämpfung, für den Schutz der dortigen Hafenanlagen und Getreidelager sowie für die Aufklärung von Straftaten in Ostia zuständig.

  • "Wenn wir die Vigiles auf Ostia ausweiten, sollte gleich geprüft werden, ob auch weitere Städte aufgenommen werden sollten."

    Hochachtungsvoll


    Cicero Octavius Anton


    QUAESTOR URBANUS


    Pater der Gens Octavia
    Pater der Factio Russata



  • Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton
    "Wenn wir die Vigiles auf Ostia ausweiten, sollte gleich geprüft werden, ob auch weitere Städte aufgenommen werden sollten."


    Sim-Off:

    Dafür gibt es keine historischen Vorbilder.

  • Sim-Off:

    Wie wurden dann andere große römische Siedlungen vor Bränden geschützt. Reine Aufgabe der militärischen Einheiten vor Ort?


    Gesetz dem Fall, Ostia würde in Gefahr sein, wäre es nicht sinnvoller die Stadt auch militärisch zu sichern? Ich meine eine Vexillatio hat auch mit der Brandbekämpfung und Vorsorge genug zu tun.

  • Sim-Off:

    Historisch ist: In den anderen Städten mussten die dortigen Magistrate selbst dafür sorgen, wie sie die Häuser ihrer Bürger schützten, z.B. über Sklaven.


    Im Grunde habe ich nichts gegen den Vorschlag und ich denke, wen Ostia militärisch in Bedrängnis geraten solte, könnte man auch von Rom aus schnell genug reagieren, aber ich bin mit der Passage in §1.10 nicht ganz einverstanden:

    Zitat

    [...sowie für die Aufklärung von Straftaten in Ostia zuständig.


    Eine Änderung von Straftaten in Vergehen sollte vorgenommen werden, denn die Aufklärung von Verbrechen sollte auch in Ostia weiter den CU zufallen.

  • "Was sagt denn die aktuelle gesetzliche Regelung dazu bzw. wo ist sie verankert? Da sollte man dann die Formulierungen anpassen...


    Die militärische Sicherung Ostias wird ja auch schon zum Teil durch die Classis gewährleistet."

  • Zitat

    Original von Gaius Octavius Victor
    Eine Änderung von Straftaten in Vergehen sollte vorgenommen werden, denn die Aufklärung von Verbrechen sollte auch in Ostia weiter den CU zufallen.


    Was meinst Du mit "denn die Aufklärung von Verbrechen sollte auch in Ostia weiter den CU zufallen"?


    Die CU sind bisher überhaupt nicht für Ostia zuständig.


    Sim-Off:

    Historisch gab es zwar Vigiles, aber keine CU in Ostia.

  • Sim-Off:

    Historisch haben die CU sehr wohl mal eine Kohorte in Ostia stationiert gehabt!


    Die CU sind für 100 Meilen im Umkreis von Rom für Verbrechensbekämpfung zuständig, Ich bin mir nicht ganz sicher, aber soweit ich weiß liegt Ostia noch innerhalb dieses Radius ;)

  • Zitat

    Original von Gaius Octavius Victor

    Sim-Off:

    Historisch haben die CU sehr wohl mal eine Kohorte in Ostia stationiert gehabt!


    Sim-Off:

    Ich kenne die Quelle auch und es ist meiner Kenntnis nach eher eine Vermutung. Falls sie zutrifft handelte sich jedenfalls nur um einen sehr kurzen Zeitraum, deutlich vor der Zeit in welcher unsere Simulation spielt. Die Existenz der Cohortes Vigiles in Ostia dauerte dagegen Jahrhunderte.



    Zitat

    Original von Gaius Octavius Victor
    Die CU sind für 100 Meilen im Umkreis von Rom für Verbrechensbekämpfung zuständig, Ich bin mir nicht ganz sicher, aber soweit ich weiß liegt Ostia noch innerhalb dieses Radius ;)


    In welchem Gesetz steht das denn? :)


    Ich habe auch noch nichts von Einsätzen der CU in Ostia gehört. ;)

  • Denkt sich so: Können die beiden ihr Kompetenzgerangel nicht wo anders führen und spricht:


    Nun ich sehe darin die Verbesserung der Strukturen in Ostia, ist die Vigiles denn auch Personell dazu in der Lage Einheiten, Offiziere ect. abzustellen?

  • "Senatoren, auf Grund der Hinweise aus der bisherigen Diskussion habe ich meinen Entwurf des § 1.10 der Lex Vigilium ergänzt. An dieser Stelle der neue Text meines Entwurfes."



    Ergänzung der
    LEX DIDIA ET GERMANICA ET OCTAVIA VIGILIUM


    § 1 Definition des Aufgabenbereiches der Vigiles


    ...


    § 1.9. Die Vigiles bestehen aus 7 Cohorten, welche in genausovielen Hauptkasernen über das Stadtgebiet von Rom verteilt stationiert sind.



    § 1.10. Zusätzlich ist eine Vexillatio der Cohortes Vigiles in Ostia stationiert, welche dem Befehl des Praefectus Vigilum von Rom untersteht. Diese Vexillatio ist für die Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit in Ostia, für die Brandbekämpfung, für den Schutz der dortigen Hafenanlagen und Getreidelager sowie für die Aufklärung von Straftaten in Ostia verantwortlich.
    Durch die Cohortes Vigiles durchgeführte Erstermittlungen bei Schwerverbrechen und Verbrechen sind zur weiteren Berarbeitung an die nach § 56 des Codex Iuridicalis zuständigen Cohortes Praetoriae bzw. Cohortes Urbanae zu übergeben.



    § 1.11. Der Befehlshaber der Vexillatio in Ostia wird durch den Praefectus Vigilum in Rom ernannt.


    "Begründung für die Umformulierung des § 1.10:


    Entsprechend des vorliegenden Änderungsvorschlages der Lex Vigilium werden nach dessen Annahme und Ratifizierung durch den Senat ständige Kräfte der Cohortes Vigiles in Ostia stationiert sein. Dies wird weder bei den CP noch den CU der Fall sein. Da bei begangenen Straftaten häufig Sofortmaßnahmen erforderlich sind, um der Täter habhaft zu werden bzw. weitere Gefahren und Schäden zu vermeiden, muß die in Ostia stationierten Vexillatio der Cohortes Vigiles das Recht zu Sofortmaßnahmen und Erstermittlungen bei allen Kategorien von Straftaten gemäß Codex Iuridicalis haben. Die durch die Cohortes Vigiles im Rahmen dieser Erstmaßnahmen erarbeiteten Ermittlungsergebnisse zu Schwerverbrechen und Verbechen werden dann den nach § 56 des Codex Iuridicalis jeweils zuständigen Stammeneinheiten übergeben."

  • "Ja, leider scheint der traditionelle Operationsradius der Cohortes Urbanae von etwa 100 km rund um die Stadt Rom in den Gesetzen momentan nicht festgehalten zu sein.


    Die billigste Lösung für die Lex Vigilium wäre daher wohl diese Version:
    'Durch die Cohortes Vigiles durchgeführte Erstermittlungen bei Schwerverbrechen und Verbrechen sind zur weiteren Berarbeitung an die nach § 56 des Codex Iuridicalis zuständigen Einheiten zu übergeben.'
    Damit würde der Cod Iur weiter die Grundlagen regeln und das Lex Vigilium sie für den Spezialfall Ostia erweitern."

  • Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    [i]"Ja, leider scheint der traditionelle Operationsradius der Cohortes Urbanae von etwa 100 km rund um die Stadt Rom in den Gesetzen momentan nicht festgehalten zu sein.


    Was aber dringend geändert gehört! Jetzt muss ein Verbrecher ja nur Rom verlassen einen Schritt vor den CU verlassen und diese müssen die Legio I anrufen. Bis dahin ist der ja über alle 7 Berge.

  • Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    "Die billigste Lösung für die Lex Vigilium wäre daher wohl diese Version:
    Durch die Cohortes Vigiles durchgeführte Erstermittlungen bei Schwerverbrechen und Verbrechen sind zur weiteren Berarbeitung an die nach § 56 des Codex Iuridicalis zuständigen Einheiten zu übergeben.'
    Damit würde der Cod Iur weiter die Grundlagen regeln und das Lex Vigilium sie für den Spezialfall Ostia erweitern."


    :dafuer:


    "Der Vorschlag von Macer ist gut und ich habe meinen Entwurf dahingehend verändert."




    Ergänzung der
    LEX DIDIA ET GERMANICA ET OCTAVIA VIGILIUM


    § 1 Definition des Aufgabenbereiches der Vigiles


    ...


    § 1.9. Die Vigiles bestehen aus 7 Cohorten, welche in genausovielen Hauptkasernen über das Stadtgebiet von Rom verteilt stationiert sind.



    § 1.10. Zusätzlich ist eine Vexillatio der Cohortes Vigiles in Ostia stationiert, welche dem Befehl des Praefectus Vigilum von Rom untersteht. Diese Vexillatio ist für die Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit in Ostia, für die Brandbekämpfung, für den Schutz der dortigen Hafenanlagen und Getreidelager sowie für die Aufklärung von Straftaten in Ostia verantwortlich.
    Durch die Cohortes Vigiles durchgeführte Erstermittlungen bei Schwerverbrechen und Verbrechen sind zur weiteren Berarbeitung an die nach § 56 des Codex Iuridicalis zuständigen Einheiten zu übergeben.



    § 1.11. Der Befehlshaber der Vexillatio in Ostia wird durch den Praefectus Vigilum in Rom ernannt.

  • "Zunächst wird als Kommandeur ein Centurio eingesetzt. Maximal erreichbarer Dienstgrad in dieser Stellung ist jedoch Tribunus Vigilum. Das jede Beförderung zum Tribunen die Erhebung in den Ritterstand voraussetzt und vom Imperator abgesegnet werden muß, ist mir bewußt." ;)


    Sim-Off:

    Historisch war ein dem Praefectus Vigilum unterstellter Tribun Befehlshaber der Vexillatio in Ostia.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!