Der Geburtsablauf
Im Vergleich zu den meisten Tierarten ist die Geburt beim Menschen relativ kompliziert. Einerseits ist der Kopf im Laufe der Evolution infolge des Gehirnwachstums relativ gross geworden im Vergleich zum Körper, andererseits beschreibt der Geburtsweg einen Knick um 90 Grad. Dieser Knick kam zustande, als unsere Vorgänger von der Fortbewegung auf allen vieren zum aufrechten Gang wechselten.
[IMG]http://img168.echo.cx/img168/5522/gebmech10eb.gif[IMG]Eintreten des Köpfchens ins Becken. Dabei muss es quer eingestellt sein, d.h. die Augen des Kindes schauen nach links oder nach rechts.
[IMG]http://img168.echo.cx/img168/2929/gebmech29od.gif[IMG]Tiefertreten des Köpfchens, Beugung im Nacken und Drehung des Gesichts zum Boden hin.
[IMG]http://img168.echo.cx/img168/2127/gebmech35zq.gif[IMG]Durchtritt des Köpfchens unter dem Schambein (helles Oval) in maximal gebeugter Stellung.
[IMG]http://img209.echo.cx/img209/9039/gebmech44uz.gif[IMG]Das Köpfchen ist geboren. Es folgt dann eine weitere Drehung um 90 Grad zur Geburt der Schultern und des übrigen Körpers. Gleich ist es soweit - das Köpfchen ist geboren. Durch Zug am Köpfchen folgt der übrige Körper.