Plebiszit

  • Original von Gaius Scribonius Curio


    Im Gesetzestext steht herzlich wenig etwas von einem möglichen Misstrauen gegenüber Senat und Censor und in der Tat ist das auch ganz und gar nicht die Kernaussage des neuen Gesetzes.


    "Eure Erläuterungen klangen mir aber so."


    Sinn und Zweck ist es, die sehr alte Passage der "Volksversammlung" mit Leben zu füllen und sie nicht länger als sinnlose und sinnleere Worthülse in den Gesetzestexten hinvegetieren lassen. Es ist ein edler Akt des Imperiums, wenn es auch den bisher nicht Mitbestimmenden die Fähigkeiten und die Intelligenz zuspricht, welche dem römischen Volke, den Günstligen der Götter,natürlicherweise gebührt. Nehmen wir von der Vorstellung, dass der römische Pöbel zu nichts fähig sei, endlich eindeutigen Abstand.


    "Oh, war das jetzt an den Senat gerichtet oder schon gesetzt für die Acta Diurna? Es würde mich nicht wundern, würde ich dies Wort für Wort demnächst dort lesen. >Volkstribun klärt greisen und unwissenden Senat über das ungenutzte geistige Potenzial der Massen auf.<"


    Weiter habe ich festgestellt, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht definieren können, was genau "Sonderfälle" sind, hierheraus automatisch zu deduktieren, dass damit ein generelles Misstrauen gegenüber Censor und Senat zu folgern ist dann doch etwas einseitig, nicht wahr ;)?


    "Wie bereits mehrmals gesagt. Mir geht es nur darum, dass dies hier selten Anwednung findet und kein Usus der Gesetzgebung wird, alles andere ist für mich erstmal zweitrangig."

  • Zitat

    Original von Titus Helvetius Geminus
    "Eure Erläuterungen klangen mir aber so."


    Dann will ich mich als Sender dafür entschuldigen, hoffe aber darauf, dass auch der Empfänger sich besinnt und das, was er vielleicht hören will (ohne, dass es explizit gesagt oder gemeint wird), erfolgreicht herausfiltert. Lassen wir uns von keinen Ängsten verleiten, dass die Zukunft nur noch aus Revolten und Aufständen bestehen wird, malen wir nicht den Cerberos an die Wand.


    Zitat

    Original von Titus Helvetius Geminus
    "Oh, war das jetzt an den Senat gerichtet oder schon gesetzt für die Acta Diurna? Es würde mich nicht wundern, würde ich dies Wort für Wort demnächst dort lesen. >Volkstribun klärt greisen und unwissenden Senat über das ungenutzte geistige Potenzial der Massen auf.<"


    Es ist natürlich für den Senat gedacht, für dich Geminus, für Adria und für all die übrigen, die sich bisher aktiv an dieser Diskussion beteiligten. Doch ich hoffe, dass wir uns darin immer einiger werden, dass hier keine Standeskämpfe toben, wie uns Hadrianus einhämmern wollte. Es gibt keinen bösen Senat, ebensowenig, wie es kein böses Volk gibt, keinen bösen Pöbel. Niemand soll in seinen Rechten beschnitten werden. Alle streben von den Göttern geleitet auf das eine Ziel hin: Erhaltung der Fortschritte, die wir all die Jahre erworben und immer weitere Aufschwünge. Und dies versucht jeder nach seiner Möglichkeit. Geben wir also auch den bisher Nicht-Mitbestimmenden in Sonderfällen dieses Instrument in die Hand.


    Zitat

    Original von Titus Helvetius Geminus
    "Wie bereits mehrmals gesagt. Mir geht es nur darum, dass dies hier selten Anwednung findet und kein Usus der Gesetzgebung wird, alles andere ist für mich erstmal zweitrangig."


    Auch ich bin dieser Meinung und deshalb steht auch in der Gesetzespassage nach wie vor, dass es nur in Sonderfällen Anwendung finden sollte. Der Volkstribun hat durch seine Wahl und durch seinen Eid diese Verantwortung zu tragen.

    PATER FAMILIAS DER GENS SCRIBONIA

    amare et sapere vix deo conceditur

  • Zitat

    Original von Gaius Scribonius Curio
    Aber Spass beiseite. Wer weiss, wie der Senat in Zukunft bestückt sein wird. Wer garantiert dafür, dass er nicht eines Tages sehr selbstsüchtig nur für die eigenen Taschen sorgen will?
    Das wäre besonders dann brenzlig, wenn z.B. in Zeiten von Krieg oder weltweiter Dürre die Lebensmittel knapp werden und das Volk beginnt Hab und Gut für eine Hand voll Getreide zu verkaufen. Wenn in solch Situationen der Senat aus Habgier und aus Sorge um die Füllung der eigenen Taschen nicht auf die Bedürfnisse des Volkes eingeht und nicht mit allen Mitteln (vor allem auch Finanziellen) Getreide auch aus enfernteren Ländern und zu teureren Preisen herschaffen will, so kann in solch einem Sonderfall das Volk selbst zu den nötigen Mitteln greifen und die Finanzen mobilisieren und Unruhen wird entgegengewirkt.


    Dies ein Sonderfall...


    "Und Du glaubst allen Ernstes, in einem solchen Fall würde 'das Volk' brav zu seinem Volkstribun laufen, ein Gesetz ausarbeiten, sich zu einer Abstimmung versammeln, dieses Gesetz dann beschließen und die nötigen Strukturen für dessen Durchführung schaffen?
    ICH glaube das nicht. Ein solcher Sonderfall mag ein Plebszit legitimieren, aber in einem solchen Sonderfall würde eine geordnete Abstimmung nie möglich sein.
    'Das Volk' weiss doch immer nur mit dem Normalfall umzugehen, nie mit der Ausnahme. Sobald ein Sonderfall eintritt brauchen wir nicht MEHR Leute, die Beschlüsse fassen und Entscheidungen treffen können, sondern WENIGER Leute, die schnell informiert sind und sich schnell entscheiden können.
    Bevor das gesamte Volk über ein anstehendes Plebiszit informiert ist, könnte der Senat schon längst entschieden haben. Von Sofortentscheidungen unseres Imperators ganz zu schweigen."

  • Das Thema war nun schon sehr ermüdend, besonders nachdem ich ohnehin schon längst entschieden habe wie ich abstimme. Werden wir die Sache also vorantreiben.


    "Möchte man noch weiterdiskuktieren? Änderungsvorschläge bringen?
    Wenn nicht werde ich die Abstimmung darüber beginnen lassen."

  • "Die Anteilnahme an diesem Thema wäre möglicherweise größer gewesen, wenn auch diese Diskussion wie die vorangegangene Aussprache ebenfalls der Geheimhaltung unterlegen hätte. Aber lassen wir das. Ich habe mir meine Meinung gebildet."


    Erwartungsvoll schaute ich zu Adria hinüber, wann die Abstimmung zu Curios Vorschlag beginnen würde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!