Acta Diurna

  • “Werte Senatoren,


    ihr habt sicherlich bereits davon gehört. Die Acta Diurna sorgt derzeit für einigen Wirbel und Diskussionen in der Öffentlichkeit. Ich habe lange überlegt, ob ich das Thema hier im Senat ansprechen soll. Habe ich doch auch schon ein Gespräch mit Falco in der Acta-Redaktion gesucht, mich danach wieder teilweise mit seinem Verhalten abgefunden, aber nun wieder Ansporn für eine Diskussion in der Curie gefunden.
    Heute wurde von der Acta-Leitung verkündet, dass Publius Tiberius Maximus nicht mehr länger Mitglied der Redaktion ist. Begründung:
    "… seine öffentliche Kritik an der Acta Diurna, welche dem Ansehen der Acta schweren Schaden zufügte."
    Zwei weitere Redakteure, Flavia Messalina Oryxa und Spurius Sergius Sulla, sollten einer anderweitigen Strafe zugeführt werden, die sich jedoch durch den kurz davor stattgefundenen freiwilligen Austritt der beiden in Luft aufgelöst hat.
    Zur Diskussion möchte ich nun hier stellen: Ist diese Behandlung gerecht? Und handelt Falco als Auctor wirklich im besten Sinne für die Acta? Ich zumindest zweife etwas daran.


    Zu meiner ersten Frage:
    War es tatsächlich ein schwerer Schaden, der durch die Äußerung von Maximus für die Acta entstanden ist?
    Ich möchte erinnern was seine Worte waren:
    „Es ist schon interessant, wie man sich hiner einen anderem Namen versteckt um so Leute schlecht zu machen... Und der Auctor lässt das so zu?“
    Außer Diskussion, dass diese Äußerung nicht angebracht war, aber gleich von einem schweren Schaden, den man nur mit Ausschluss aus der Redaktion bestrafen kann, zu sprechen, scheint mir übertrieben. Besonders im Hinblick darauf, was für Schäden am Ruf der Acta durch andere entstanden ist. Ich erinnere an öffentliche Diskussionen und Unmutsbekundungen über einige Artikel aus der Rubrik „Klatsch und Tratsch“, in denen, das fällt mir gerade erst ein, Mitgliedern der Veneta einiges unterstellt wurde, auch auf eine allgemeine Diskussion über Gerüchte in der Acta.


    Das Argument von Falco zu diesen Gerüchte-Artikeln, er halte nichts von Zensur, möchte ich hier gerne zerlegen. Ich versuchte bereits in den Räumlichkeiten der Acta mit Falco darüber zu diskutieren, aber anscheinend sind unsere Ansichten einfach zu unterschiedlich.
    In diesem Fall überhaupt von Zensur zu sprechen, ist schon falsch. Zensur wäre, wenn jemand von außerhalb, der Kaiser etwa, der Acta etwas verbieten würde. Als Auctor die Artikel eines Redakteurs, die erscheinen sollen, auszuwählen, ist schlichtweg Erfüllung seiner Arbeit.
    Die Acta ist kein privater Spaß, der dafür gedacht ist einem beliebigen Redakteur eine Bühne für seine Ergüsse zu bieten. Kein Platz, wo jeder sagen können soll was er will, sondern sie hat für mich vor allem einen Auftrag zur öffentlichen Information. Die Redakteure arbeiten für die Acta, nicht für ihren eigenen Nutzen. Der Auctor hat daher auch die Pflicht auf den Inhalt der Acta zu achten, was veröffentlicht wird im Namen der Acta, im Namen des Reiches und des Kaisers.


    Falco meinte zur Begründung für den Rauswurf von Maximus auch, es steckte immer wieder viel Arbeit in der Erstellung der Acta, und er müsse sich auf seine Redakteure verlassen können.
    Ja, er hat Recht. Und das lässt mir die unterschiedliche Bestrafung der Beteiligten der öffentlichen Diskussion, nämlich Maximus, Messalina und Sulla, noch unverständlicher werden.
    Ich bin ebenfalls Redakteur der Acta und konnte auch immer wieder den Fleiss der einzelnen Mitarbeiter sehen. Maximus war einer, der viele Artikel schrieb und wenn er einmal kein Zeit fand auch bescheid sagte.
    Vergleiche ich diese gute Arbeit von Maximus und seine oben erwähnte Aussage mit dem Fleiss, spricht Anzahl, Inhalt und Wert der erstellen Beiträge von anderen Redakteuren und deren negativem Beitrag zum öffentlichen Ansehen der Acta, also Beteiligung an öffentlichen Diskussionen und auch Grund für öffentliche Diskussionen, scheint mir die unterschiedliche Bestrafung (Ausschluss des einen, geplante Ermahnung der anderen) alles andere als gerecht.


    Es kommen nun vielleicht bei manchem die Gedanken von factiopolitischem Denken meinerseits auf.
    Ich versuche es so neutral wie möglich zu sehen und möchte darauf hinweisen, dass in den öffentlichen Diskussionen sogar von Seiten eines Vibullius die Frage aufgeworfen wurde, ob Falco denn als Auctor der Acta der richtige sei.


    Ich habe nun lang genug meine Sicht des ganzen ausgebreitet und bitte um eure Meinungen.


    Danke."

  • Na, traute sich keiner etwas zu sagen oder waren sie eingeschlafen? Die Rede war wohl doch zu lang.


    "Die Acta ist also um drei Mitglieder ärmer, wobei, wie ich schon erwähnte, ich vor allem mit Publius Tiberius Maximus einen fleissigen Schreiber verloren sehe. Derzeit zählt die Acta nur die zwei Personen der Leitung und drei Subauctoren.
    Mir ist klar, eine Rücknahme seiner Kündigung würde dem Ansehen der Acta und vor allem Falco in der Öffentlichkeit nicht gut tun. Mein Vorschlag daher: ihn weiterhin für die Acta als freier Schreiber arbeiten lassen, denn er tat es gern und ein jeder wird derzeit benötigt.


    Wenn das gut funktioniert könnt er ohne großen Gesichtsverlust der Acta wieder aufgenommen werden."


    /edit: letzter Satz

  • "Adria, bezüglich dessen wie es mit der Acta Diurna weitergeht habe ich gerade in der Redaktionskonferenz etwas gesagt. Die nächste Auisgabe müssen wir mit dem vorhandenen Stamm an Redakteuren und unseren freien Mitarbeitern vorbereiten. Im übrigen wird es demnächst Stellenausshreibungen geben. Ich bin mir sicher das wir den Ausfall von 3 Redakteuren mittelfristig kompensieren können.


    Eine Rücknahme der Kündigung von Tiberius Maximus durch mich wird es nicht geben. Das Vertrauensverhältnis für eine weitere Zusammenarbeit ist einfach nicht mehr gegeben. Ich sehe momentan keine Aussichten, dass sich dies ändern könnte.


    Natürlich kann er, wie alle anderen ausgeschiedenen Redaktionsmitglieder auch, weiterhin Artikel schreiben, die dann veröffentlicht und auch bezahlt werden. Ohne Zugang zu den Redaktionsräumen natürlich.


    Bezügliches des von Dir gelobten Fleißes von Maximus, Adria, kann ich dir bezüglich der letzten Zeit zustimmen. Er hatte aber vorher eine längere Phase wo kaum etwas kam, so wie es bei allen Redaktionsmitgliedern von Zeit zu Zeit der Fall war."

  • Mit leicht vorwurfsvollem Blick schaut sie zu Felix, sich nicht laut zu Wort melden aber mit dem Nachbarn tuscheln.


    "Falco, möchtest du auch auf den Rest meiner Rede eingehen?
    Auf die unterschiedliche Behandlung der drei Redakteure? Auf die öffentliche Kritik zu den Artikeln in der Acta, zu dir als Auctor und meine Ansicht zur Zensur?"

  • Zitat

    Original von Adria Germanica
    "Falco, möchtest du auch auf den Rest meiner Rede eingehen?"


    "Warum sollte ich das tun? Du batest doch die anderen Senatoren um ihre Meinungen." fragte ich Adria erstaunt.


    "Laß uns diese zuerst hören. Nur zu deinem nachträglich geäußerten Vorschlag waren ein paar Worte von mir unumgänglich. Im übrigen bin ich mir sicher, dass die Entlassung richtig und im Interesse der Acta Diurna ist. Die Entscheidung wurde übrigens nicht durch mich allein, sondern einvernehmlich mit meiner Stellvertreterin Tiberia Livia getroffen. Tiberia Livia hat ihrem eigenen Pater Familias ganz sicherlich nicht leichtfertig und unbegründet gekündigt." :)

  • "Hört es sich nur für mich so an, das Senator Falco lieber die Aussitzungsvariante wählt oder stehe ich da nicht allein da?! Nun ich muß zugeben ich bin ein wenig irritiert ob der Vorgänge in der Acta."

  • Ich ließ mir die Abschriften der ersten Reden zu diesem Thema zeigen und befand mich nach dem Durchlesen selbiger für bereit um meine Stimme zu erheben.


    "Als Erstes möchte ich anmerken, daß ich die Gerüchte in der Acta für unzureichend gekennzeichnet halte. Jedem Gerücht sollte ein Hinweis auf den Verfasser desselben anbei gefügt werden. Das ist kein großer Aufwand und Beschwerden richten sich dann direkt an den Schreiberling und nicht an die Institution Acta Diurna. Nun mag der eine oder andere sagen, daß dann eventuell Betroffene den Autor des Gerüchtes belangen könnte.. Deshalb fände ich es wünschenswert, wenn meine Anregung von Senatoren welche in rechtlichen Belangen besser bewandert sind als ich in dieser Diskussion aufgegriffen wird."


    Ich räusperte mich, die Pflicht war getan, die Kür rufte...


    "Nun zur heiß diskutierten Ausgabe der Acta. Tatsächlich findet sich dort ein nicht gekennzeichnetes Gerücht an einer Stelle wo man ein solches nicht vermuten würde. Ein ungeheurer Lapsus und mit Verlaub.. hätte dies der Pontifex Maximus eher gesehen, hätte sich die Lebenszeit der Verfassers drastisch verkürzt, dessen bin ich mir sicher. Hier wird genau dies getan, was Didius Falco am Verhalten des Tiberius Maximus ankreidet. Nestbeschmutzer, so möchte man es nennen.
    Auf den Seiten des Cultus Deorum wird ein Vertreter des Cultus Deorum diffamiert, und das nicht irgendeiner. Nein, ein Assistent des Collegium Pontificiums. Ich frage jetzt: Wo ist nun der Unterschied zum Verhalten von Tiberius Maximus? Warum konnte der Auctor nicht schon damals solch Verhalten verurteilen und unterbinden? Er hatte ja ausreichend Gelegenheit dazu. Findet er dies in den Reihen des Cultus Deorum für akzeptabel? Oder fühlt er sich nicht zuständig für die Inhalte die auf den Seiten des Cultus Deorum erscheinen?
    Ich verstehe dies nicht, ich verstehe es wirklich nicht."

  • Hungaricus war gerade erst aus Hispania zurückgekommen, so ließ er sich durch seine Spitzel informieren...


    Werte Mitsenatoren!


    Vor einigen Tagen hat Senator Avarus eine Klage gegen die Acta eingebracht. Über die Klage selber will ich nicht sprechen, ich möchte dem Gericht nicht vorgreifen. Allerdings finde ich es beschämend, daß es soweit kommen mußte. Ich bin mittlerweile felsenfest der Überzeugung, daß etwas ganz gewaltig schief läuft in diesem grünen Schundblatt... äh, der Acta Diurna. Mitglieder meiner Factio werden bezichtigt, strafbare Handlungen zu begehen! Ein Mitglied meiner Factio wird - obwohl bisher nie negativ aufgefallen - ohne Verwarnung aus der Redaktion geschmissen! Andere hingegen genießen absolute Narrenfreiheit wie es scheint! Wenn man sich beschwert, wird man als Querulant hingestellt! Hat das die Acta wirklich nötig?


    Ich fordere Falco auf, sich endlich den Vorwürfen zu stellen! Ich fordere ihn auf, hier endlich Rechenschaft abzulegen über seine Taten! Und ich fordere ihn auf, es bald zu machen!


    Es ist deine Pflicht als Auctor, Falco, die Acta redlich zu führen! Es ist deine Pflicht als Auctor, die Beiträge auch zurückzuhalten, wenn sie den Anforderungen, die an die Acta gestellt werden, nicht genügen! Es ist verdammt noch mal deine Pflicht als Auctor, nicht parteiisch zu sein!

  • Überrascht verfolgte ich die Ansprache des Senators Hungaricus.


    "Ich muß mich doch sehr wundern. Lass deine Farbenspielchen vor den Türen der Curia Iulia, solche Anschuldigungen sind hier fehl am Platz."

  • Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    Lass deine Farbenspielchen vor den Türen der Curia Iulia, solche Anschuldigungen sind hier fehl am Platz.


    Ich nickte zustimmend

  • Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    "Ich muß mich doch sehr wundern. Lass deine Farbenspielchen vor den Türen der Curia Iulia, solche Anschuldigungen sind hier fehl am Platz."


    Farbenspielchen? Mag sein. Fakt ist aber, daß in der Acta vermehrt gegen Mitglieder der Veneta gewettert wurde. Und Fakt ist ebenso, daß so etwas nicht sein sollte. Und genauso Fakt ist, daß Falco sich bisher nicht die Mühe gemacht hat, ausführlich dazu Stellung zu nehmen. Und ich als Pater factionis der Veneta habe nicht nur das Recht, nein auch die Pflicht, mich darüber aufzuregen, wenn meine Factiomitglieder verunglimpft werden in einer Zeitung, die sich der Information aller Bürger verschrieben hat. Die Acta Diurna ist immerhin eine staatliche Zeitung und keine Zeitschrift von und für die Waschweiber in der Subura!

  • "Du sagst es, die Acta ist eine staatliche Institution. Im Gegensatz zu den Factiones. Und da wir uns hier im Senat befinden, den man durchaus auch als eine staatliche Institution bezeichnen kann, lasst uns über staatliche Belange sprechen. Jene sind nämlich dringlicher als Zwistigkeiten zwischen Rennställen."

  • Genauso ist es. Die Acta ist eine staatliche Institution. Und genau deswegen sollten Factiobelange nur im Bereich Factio vorkommen. Und eben aus diesem Grund finde ich es als eine Unverschämtheit sondergleichen, daß in den letzten Ausgaben so Schindluder mit der Acta getan wurde. Jeder andere Pater factionis würde so denken und handeln, wenn seine Partei so angegriffen würde. Und "Zwistigkeiten zwischen Rennställen" wie du es nennen magst, waren es beileibe nicht.


    In höchstem Grade verärgert setzte sich Hungaricus hin und wartete darauf, wann Falco sich endlich bequemen wird, etwas zu diesem Thema zu sagen.

  • "Achja, außerdem, meine werten Mitsenatoren.
    Ich habt vom Cursus Iuris gehört, der and er Schola gemacht werden kann, und der eigentlich notwendige Voraussetzung für die Berufung zum Iudex ist?
    Ihr solltet ein Vorbild sein und ihn besuchen. Vor allem aber so eine Knappheit an möglichen Kandidaten als Iudex am Gericht verhindern, wie sie derzeit bei in diesem Fall vorliegt. "

  • "Findet der Auctor keine Worte der Verteidigung? Hat er gar keine Verteidigung? Ist er sich seiner Schuld bewusst und bestätigt sie durch Schweigen?
    Oder findet er es als nicht erachtenswert sich hier zu äußern?"


    Ich stampfte wütend auf.


    "Es reicht. Ich fordere eine Abstimmung zur Enthebung des Auctors aus seinem Posten."

  • "Nein, ich bin mir keiner Schuld bewußt. Meine Motive waren stets lauter und mitnichten von Factio-Interessen geprägt. Somit bin ich mit meiner Rolle als Auctor der Acta Diurna im Reinen. Wenn eine Abstimmung gewünscht wird, nur zu."


    Sim-Off:


    1. Ich hatte zuletzt wenig Zeit und bin ganz einfach deshalb nicht dazu gekommen hier was zu sagen.
    2. Ist die ganze Diskussion für mich Zeitverschwendung. Im TU habe ich mich in diversen Threads dazu mehrmals ausführlich geäußert und werde den ganzen Psalm hier nicht nochmal herbeten.
    3. Halte ich die Vorwürfe an den Haaren herbeigezogen, weil ich selbst wohl die Motive meines Handelns am Besten kenne. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!