Ich würde das Gesetz gerne so zur Abstimmung stellen lassen, denn ich denke weiterhin auch wenn ich das Casino nicht mehr betreibe, dass dem Glückspiel ein Gesetzlicher Rahmen gegeben werden muss!
Beiträge von Cicero Octavius Anton
-
-
Sim-Off: Die Abrechnung I ist nicht zur Ausgabe I sondern, es gibt logischerweise erst Abrechnungen ab dem Zeitpunkt, wo ich die Acta übernommen habe
-
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERHEBE ICH DEN
PEREGRINUS
Titus Aemilius AureliusMIT WIRKUNG VOM
PRIDIE NON DEC DCCCLIV A.U.C.
(4.12.2004/101 n.Chr.)ZUM
CIVISHIERMIT ERHÄLT ER DAS BÜRGERRECHT
CICERO OCTAVIUS ANTON IM NAMEN DES
KAISERS VON ROM -
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERHEBE ICH DEN
PEREGRINUS
Marcus Didius CamillusMIT WIRKUNG VOM
PRIDIE NON DEC DCCCLIV A.U.C.
(4.12.2004/101 n.Chr.)ZUM
CIVISHIERMIT ERHÄLT ER DAS BÜRGERRECHT
CICERO OCTAVIUS ANTON IM NAMEN DES
KAISERS VON ROM -
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERHEBE ICH DEN
PEREGRINUS
Maximus Claudius AgricolaMIT WIRKUNG VOM
PRIDIE NON DEC DCCCLIV A.U.C.
(4.12.2004/101 n.Chr.)ZUM
CIVISHIERMIT ERHÄLT ER DAS BÜRGERRECHT
CICERO OCTAVIUS ANTON IM NAMEN DES
KAISERS VON ROM -
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERHEBE ICH DEN
PEREGRINUS
Gaius Claudius CorrectusMIT WIRKUNG VOM
PRIDIE NON DEC DCCCLIV A.U.C.
(4.12.2004/101 n.Chr.)ZUM
CIVISHIERMIT ERHÄLT ER DAS BÜRGERRECHT
CICERO OCTAVIUS ANTON IM NAMEN DES
KAISERS VON ROM -
weißt die Stadt nun, die diese Anzahl an Einwohner auf?
-
Anton der sich gerade in Nähe der Tür aufhielt, erkannte Decius sofort und schritt zu Tür
„Decius schön, dass du es einrichten konntest und wie ich sehe ist Livia auch dabei!“
er umarmte seine Tochter
„Commodus, dass ist meine Tochter Livia und mein Schwiegersohn Decius!“
-
"Deswegen die Steuersenkung für Geringvermögende!
Und glaub mir es gibt Zahlreiche Vermögende, die so 0 Sz steuern zahlen, auch aus unseren Reihen, aber ich will ja keine Namen nennen!"
-
"Niemand kann sicher sagen, ob es mehr oder weniger bringt, es geht darum, dass es so faktisach ungerecht ist, es gibt Bürger, reiche Bürger, die Zahlen 0 Steuern, dann vielleicht 1700 Sz Betriebskosten, erhalten aber 3000 Sz Lohn, siehst du was ich meine?"
-
Anton, der trotz seiner Mandatsniederlegung zu der Urteilsverkündung erschienen war, trat nach vorne zu Marcus Matinius Mercator
“Marcus Matinius Mercator herzlichen Glückwunsch mein Lieber, ich habe nie daran gezweifelt, dass in Rom Recht gesprochen wird!
Ich hoffe für dich, dass nach der Richtigstellung dein Betrieb wieder richtig in fahrt kommt!“
-
Zitat
Original von Medicus Germanicus Avarus
Sim-Off: "Wer sagte dies? Nur weil man deine Rethorik nicht versteht, heißt dies doch nicht, das man nicht weiß, wie die Steuern eingezogen werden. Ich meine zu glauben, ein jeder der am Wirtschaftskreislauf teil nimmt, weiß auch wann die Steuern eingezogen werden."
Sim-Off: nein ich glaube fast alle gehen davon aus, dass die Steuer von dem Barvermögen abgezogen und berechnet wird
-
Anton war etwas komisch, er wusste nicht wo er war, er musste sich setzen, es war als wären die letzen Minuten seines Lebens wie weggelöscht.
Es muss vom Wein kommen dachte er und stieg wieder auf Wasser um...
-
Ich fordere Lucius Tiberius Vibullius erneut auf, die 2000 Sz Schulden gegenüber dem Staat unverzüglich zu begleichen!
Um dem Tot geglaubten das Leben zu vereinfachen und vor allem um ihm zu helfen!
Habe ich ihm Abschnitt 6 des § 51 herausgesucht und ihm, damit er es nicht übersieht die Entscheidende Stelle markiert!
Bei allgemeinen Verstößen gegen Sitte, Ordnung und Römische Tradition können sie die Nota Censoria (Censorische Rüge) gegen jeden Römischen Bürger aussprechen. Diese gilt als hoher Ehrverlust für den Betroffenen und kann bei Missachtung schwere Folgen haben.
Einer solchen Nota geht das formlose Iudicium de Moribus voraus, bestehend nur aus beiden Censoren und dies nicht öffentlich, wo der Fall behandelt wird. Dieses Gericht kann später unbeschränkte Strafmaßnahmen verhängen, sollte die Nota nicht ausreichen. -
"Meine Forderung wird doch allein dadurch gestützt, dass niemand wusste, dass nicht das Barvermögen versteuert wird!"
-
Zitat
Original von Medicus Germanicus Avarus
Sim-Off: Schön editiert Anton....
Ich versuche dir zu erklären, das es eine "Milchmädchenrechnung" ist.
Nehmen wir mal mich...
[*]1900 Sz. an den Staat durch Betriebe
[*]750 Gehaltseinnahmen für mich
[*]0 Sz. SteuernDer Staat bekommt also 1900 Sz und zahlt 750, eine Differenz von 1150 Sz. zu Gunsten des Staates.
Nach deinem System könnt ich mir wenigstens einen Betrieb nicht mehr erhalten, wahrscheinlich beide, den den Verfall der Preise kennst auch du, ein Aufschlag für die Steuern bedeutet gleichfalls den Ruin.
Bleibt...
[*]0 Sz. an den Staat durch Betriebe
[*]750 Gehaltseinnahmen für mich
[*]0 Sz. Steuern, da ich das Geld auf den Kopf hauen würdeDer Staat zahlt also 750 Sz. und bekommt nix an Geldern zurück. Wo bitte ist da ein Vorteil für die Staatskasse?
Sim-Off: sorry wollt nicht extra einen Thread aufmachen!
Das nenne ich eine "Milchmädchenrechnung" und ich muss sagen, ihr erstaunt mich doch sehr, denn ihr scheint immer nur auf euch zu verweisen!
Ich denke weiterhin eine Subventionierte Wirtschaft ist Gift!
Lieber die Subvention streichen und dafür die Steuern senken!
Denn wenn wir so weitermachen, gehen ohne hin die Betriebe nach und nach ein, ich möchte nicht wissen, wie viele allein im letzten Monat geschlossen wurden!Also besinne dich auf deine Aufgabe, du bist Senator für Rom und dessen Volk und nicht um deine Interessen zu vertreten und deine Rechte zu verteidigen!
-
Sim-Off: sorry Avarus, aber das Bild kam gut :D*g*
-
Zitat
Original von Lucius Tiberius Vibullius
Lucidus Jetzt sag mal ganz ehrlich: Wenn ein Prätor vor einem römischem Gericht zu einem Patrizier gesagt hätte, daß er ein elender Barbar sei: Der Prätor wäre keinen Tag mehr Prätor gewesen, wenn er die Familienehre einer der ältesten römischen Gens besitzt. Aber mir dann noch eine Strafe aufzubrummen, weil ich nur rückfragte, ob er es wirklich so sagte, ist doppelt verbrochenes Unrecht.Ein wahrer Patrizier hat Anstand, also berufe dich nicht auf die Rechte eines Patriziers, wenn du dich nicht ihnen entsprechend verhältst!
Und der Praetor, steht für das römische Gericht, also für Rom, also für den Kaiser!
-
möchtest du nun eine Gens gründen, oder einer bestehenden beitreten?
-
Zitat
Original von Lucius Tiberius Vibullius
Der Mensch, der sich dünklich denkt, daß er eine Strafe verhängen kann, wenn er meine Familie als Barbaren beschimpft ist der ehrloseste Mensch im Reich. Kein Wunder, wenn im stillen Kämmerlein sich Senator Avarus auf die Schenkel klopft bei soviel Kungelei.Du meinst, ich soll mein Gehalt der Augusta spenden für ihre Mildtätigkeit? Hm, das wäre zu überlegen und ich werde es tun.
10 Sesterzen die Woche für die Mildtätigkeit! Leider ist das alles, was ich habe.Ich würde gern mehr spenden.