Beiträge von Cicero Octavius Anton

    Zitat

    Original von Flavia Messalina Oryxa
    Nachdem ich mich nicht einfach so abführen liess wandte ich mich wieder an den Censor


    "Kannst Du sagen nach welcher Rechtsgrundlage das Ordnungsgeld verhängt wurde?"


    Nun das Ordnungsgeld wurde vom Praetor angekündigt, Vibullius hat anschließend gegen diese Auflage verstoßen und muss nun zahlen.


    Ich denke man kann den §26 dafür als Grundlage nehmen! Aber um das Eintreiben der Schulden wird sich der Praetor wohl selbst kümmern, ferner Vibullius seine strikte Ablehnung ändern sollte!

    Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Mag ja sein, das du Anton dadurch, das du deine Betriebe vergeben hast nun gerne der Staatskasse mehr Hilfen zuschicken kannst, doch ich sehe das jetzige System als richtiges System an. Dein Vorschlag hätte zur Folge, das sich die meisten Civilisten keine Betriebe höheren Maßes mehr leisten könnten.
    Wer kaum Einkommen erhält ist somit faktisch am Ende.


    Desswegen: :dagegen:


    So haben wir eine Subventionierte Wirtschaft und wir alle sehen wohin das führt!!


    Und zwar in eine wirtschaftlich Katastrophe!!


    Als Beispiel möchte ich die Staatsfinanzen aufzeigen!


    Wir hatten folgende Einnahmen:
    20727.38 Steuer
    57650.00 Betriebskosten
    78377.38 Gesamt


    Auf der Ausgabenseite hatten wir hingegen
    77989.00 Lohn


    Der Staat hat also gerade einmal 388,38 Sz Gewinn verbucht!


    Wie will man also die Speiseliste, die Agrippa vorgeschlagen hat bezahlen oder andere Projekte?


    Es geht ganz einfach nicht, daher halte ich an meinem Vorschlag verbunden mit einer Steuersenkung für Geringverdiener fest!


    Oder willst du, dass Rom ein Schuldenstaat wird, Senator Avarus und das vielleicht nur aus Interessensgründen einiger reicher Senatoren!

    Du vergisst aber , dass es vor allem die mehr belasten würde, die ohne hin Betriebskosten um die 2000 Sz zahlen, bei den anderen ist die Mehrbelastung doch eher gering!


    Und ich frage euch, muss jeder Civis seinen eigenen Betrieb besitzen?


    Es würde den stark überlasteten Markt deutlich entlasten und man könnte wie erwähnt über eine Steuersenkung für Geringverdiener nachdenken!

    Nein falsch, sondern einfach nur die zu versteuernde Summe fair berechnen!


    Es kann nicht sein, dass es reiche Bürger gibt, die am Tag der Steuereinziehung 2000 Sz und mehr auf dem Konto haben und 0 Sz Steuern zahlen, dank dem aktuellen System!


    Man könnte sogar weiter gehen und schauen ob sich auf diesem Wege nicht eine Steuersenkung für geringe Beträge finanzieren lässt!

    Nein du hast mich falsch verstanden, die aktuelle Reihenfolge von Steuer, Lohn und dann Betriebskosten halte ich für ausgezeichnet und möchte ich auch beibehalten, es geht um die Berechnung der zu versteuernden Vermögen!


    Also im Moment Barvermögen- Betriebskosten = zu versteuernder Betrag


    Und ich schlage vor das gesamte Barvermögen versteuern!

    Werte Senatoren,


    ich würde gerne eine Diskussion über das Steuersystem anstoßen!
    Denn meiner Auffassung nach bevorzugt das aktuelle System deutlich die Vermögenden Besitzer von Betrieben!


    Die Steuereinziehung erfolgt stets vor der Lohnauszahlung und dem darauf folgenden Einzug der Betriebskosten!


    Doch die Steuer wird nicht von dem aktuellen Barvermögen eingezogen, sondern aus der Differenz des Barvermögens und der Betriebskosten!


    Somit entgehen dem Staat bei jeder Steuereinziehung mehrere Tausend Sesterzen!!


    Ich schlage daher vor, dass bei der Steuer das aktuelle Barvermögen als Grundlage für die Steuerberechnung genommen wird!


    Ich danke