Beiträge von Titus Decimus Verus

    Die freundliche Begrüßung überraschte Verus. Sein Herz machte einen freudigen Satz, so dass er dezent freundlich Lächeln musste. "Salve," grüßte er mit einem Blick durch die Tür. Es roch noch, wie früher, so sanft und wohlriechend. Es roch nach einer Heimat. Das feine Gebäck, das in der Küche zubereitet wurde und die sanften Blumen im Atrium. Alles, ja wirklich alles, war, wie einst. Verus trat ein und ließ sich durch sein altes Heim zu Seiana führen.

    Verus öffnete die Tür und formulierte sofort den klassischen Eröffnungssatz:


    "Der Curator Rei Publicae meldet sich an und erwünscht einzutreten, Duumvir." Mit einem Schmunzeln trat er zur Seite und machte Vinicius Platz.

    Naja...eine Frau als Ritter würde schon für Aufsehen sorgen, ausgenommen die Frauen, die damals in einer IR-Zeit Ritter wurden als dies vollkommen normal war. Im jetzigen IR sind Frauen auf geringe Verwaltungsämter und eben den CD beschränkt. Dort können sie aber durchaus Karriere machen. Der CD ist ja in einigen Bereich ideal für Frauen des IR. Eine Ritterlaufbahn sowie Senatorenlaufbahn würde ich konsequent ausschließen.


    Zumal die Frauen ihren Stand ja auch durch Heirat verbessern können. Der Ordo Senatorius durch Heirat ist doch auch was? ;)


    Frauen sind aber sonst recht beschränkt, was ihre Möglichkeiten betrifft, ob dies auch von den Spielregeln her so ist, bezweifle ich. Ich sehe es viel mehr als eine SimOn-Pflicht, dass Frauen nur historische Posten oder gängige Posten besetzen, die damals zur Not auch mit Frauen zu besetzen waren. Es ist für mich eine stillschweigende Übereinkunft, dass Frauen ihrer historischen Rolle gerechter werden. Ich finde das auch gut so, da meiner ID dies sehr aufstoßen würde, wenn eine Frau seine Vorgesetzte wäre. ;)

    Verus lachte auf. "Du hast mich falsch verstanden. Den Senat geht diese Liason wahrlich nichts an. Ich meinte schlicht, dass du ihn vor dem Senatsgebäude darauf ansprichst. Es geht einzig allein um Octavius Macer und seinen Widerstand gegen unsere Liebe, die von Varena und mir," erklärte Verus schnell.

    "Nichts zu danken," wiegelte Verus höflich ab. Er war nicht der Mann, der dies an die große Glocke hängte. Er hatte damals auch nicht den Sieg über die Piraten an die große Glocke gehängt. Vielleicht hätte er dies tun sollen? Einem Kriegshelden verzeiht man leichter. Leider sieht sich Verus nicht als Kriegshelden, mehr als Kriegsopfer. Langsam, fast behäbig näherte sich Verus der Tür, öffnete diese und blickte den Duumvir noch einmal an. "Ich werde zur Inschriftsetzung wieder nach Misenum zurückkehren," deutete er noch einmal seinen kleinen Luxus der Anschrift an, die er vertraglich vereinbart hatte. Diese Eitelkeit wollte Verus und dafür wiederholte er diesen Fakt auch öfters. Auch Verus war nur ein Mensch, der seinen Status schätzte aber nicht alles erdenkliche dafür tat. Ein Status war schön, wenn man ihn hatte aber nicht unbedingt alles für den alten Verus. Verus war da ganz Stoiker. "Vale," verabschiedete sich der Spender und verließ dann das Büro, einen langen Ritt erwartend.

    Auch diese Schriftrolle wanderte in die großen sowie massiven Regale. Verus nickte. Sein erstes Werk war getan.


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    PUBLIUS ACILIUS ATTIANUS [NSC]


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XII KAL DEC DCCCLX A.U.C. (20.11.2010/107 n.Chr.)


    AUS SEINEM AMT ALS
    PRAEFECTUS PRAETORIO



    Mit ein, zwei Hammerschlägen brachte er ein Schild an dem Regal an, dass dieses Jahr bezeichnete.


    DCCCLX A.U.C.


    Nun hatte Verus eine Basis für dieses Jahr und konnte gemütlich die Ernennungen nachsortieren. Die vorherigen Jahre würde er bei Zeiten einsortieren. Er entfernte sich, um zu essen und einige andere Verwaltungsakte zu begehen.

    Dieser Germane hatte es tatsächlich geschafft? Verus war kurz davor diese Schriftrolle zu vernichten, da er Vala absolut nicht mochte und dies hatte auch seine Gründe aber als Beamter unterlag er bestimmten Pflichten und somit sortierte er auch diese Ernennung vorbildlich ein.


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    TITUS DUCCIUS VALA


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XIII KAL DEC DCCCLX A.U.C. (19.11.2010/107 n.Chr.)


    ZUM
    TRIBUNUS LATICLAVIUS
    der LEGIO I TRAIANA


    Mit ein wenig Stolz sortierte er auch seine eigene Ernennung ein und schüttelte dann kurz seine Arme aus. Es waren doch recht viele Schriftrollen, die ihren Weg ins Archiv fanden.


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    TITUS DECIMUS VERUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XIV KAL DEC DCCCLX A.U.C.
    (18.11.2010/107 n.Chr.)


    ZUM
    PROCURATOR A MEMORIA


    Die nächste Archivation stieß Verus erneut auf. Scheinbar schien Salinator kritische Senatoren zu entfernen oder zumindest Senatoren, die ihm missfielen. Ein neuer Schritt in seinem Spiel. Verus notierte sich geistig, stillschweigen zu bewahren und Salinator nicht im Wege zu stehen.


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI



    hiermit sind folgende Senatoren




      [*]Marcus Nautius Manilianus Coriolanus [NSC]
      [*]Lucius Cornelius Cethegus [NSC]
      [*]Quintus Curiatius Fistus [NSC]
      [*]Publius Foslius Appuleianus Quirinalis [NSC]
      [*]Caius Foslius Flaccinator [NSC]
      [*]Manius Horatius Flaccus [NSC]
      [*]Publius Manlius Vulso [NSC]
      [*]Caius Cloelius Siculus [NSC]
      [*]Marcus Tarquitius Superbus [NSC]
      [*]Aulus Vitellius Sisenna [NSC]


    ab sofort


    wegen unstandesgemäßen Lebenswandels von der Liste der Senatoren zu streichen




    - ANTE DIEM XVII KAL NOV DCCCLX A.U.C. -
    (16.10.2010/107 n.Chr.)


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ernenne ich
    Faustus Octavius Macer


    zum
    Senator Roms



    Es ist ihm ab heute gestattet, die Standesabzeichen
    der Senatoren zu tragen, den Senatorenring,
    den Latus Clavus und spezielle rote Schuhe mit
    einer Sichel als Schmuck.


    - PRIDIE NON OCT DCCCLX A.U.C. -
    (6.10.2010/107 n.Chr.)


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH


    CAIUS AELIUS ARCHIAS

    MIT WIRKUNG VOM


    ANTE DIEM XVIII KAL SEP DCCCLX A.U.C. (15.8.2010/107 n.Chr.)

    ALS


    PROCURATOR A MEMORIA




    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    CAIUS AELIUS ARCHIAS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XVIII KAL SEP DCCCLX A.U.C. (15.8.2010/107 n.Chr.)


    ZUM
    PROCURATOR ANNONAE
    für die REGIO ITALIA



    Nun wusste es Verus. Diese Schmach hatte den Archias in den Suizid getrieben, mehr oder minder. Nicht das Verus sonderlich berührt war aber dennoch war er schockiert über eine solche Tatsache, so dass er eine kurze Pause machte, einen Schluck Wein zu sich nahm und dann weiter sortierte.