Beiträge von SPIELLEITUNG

    Lieber Spielergemeinde,


    in letzter Zeit hat es mehrmals Missverständnisse im Zusammenhang mit dem Narrator gegeben. Um Frustration auf Spielerseite und auf Moderatorenseite zu vermeiden, wollen wir zukünftig unser Erwartungsmanagement verbessern. Das heißt, wir werden vor Einsatz des Narrators beispielsweise als NSC-Decemvir zunächst per PN bei der betroffenen ID nachfragen, welche Erwartungen sie an den Kontakt mit dem Narrator hat. Beispiel: Willst du ausführlich ein Gespräch ausspielen, um zur Erbschaft zu gelangen? Oder willst du einfach nur so schnell wie möglich den Vorgang erledigen? Durch diese Vorab-Klärung erhoffen wir uns ein Spielerlebnis, das alle Beteiligten zufrieden stellt.



    Außerdem weisen wir an dieser Stelle nochmal auf folgendes hin:
    Es gilt weiterhin das Prinzip, dass Spieler und IDs voneinander zu trennen sind. Das gilt ganz besonders für Mitglieder der Spielleitung. Jeder Spielleiter/Moderator hat seine privaten IDs, die er wie jeder andere Spieler sim-on handeln lässt. Davon völlig unabhängig sind Äußerungen, die Spielleiter/Moderatoren in sim-off Diskussionen tätigen. Insbesondere kann aus den sim-on Handlungen seiner IDs nicht auf die Meinungshaltung des dahinterstehenden Spielleiters geschlossen werden.
    Wir bitte darum, dies zukünftig in Diskussionen und im Spiel selbst wieder genauer zu beachten. So kann das IR ein Ort für unaufgeregte, sachliche Gespräche und unterhaltsames Rollenspiel bleiben.

    Zitat

    Original von Herius Claudius Menecrates
    Fraaaage an die Göttertrias alias Spielleitung: Darf die Aurata noch bei den Ludi starten? Bisher wurde nur ausgespielt, dass die Aurata nicht erschienen ist. Es ist noch nicht die endgültige Aufstellung des dritten Vorlaufes/Freundschaftsrennens bekanntgegeben und das Finalrennen ist noch ganz in weiter Ferne.


    Haben wir beraten und möchten wir negativ beantworten. Du selbst hast Sim-On geschrieben, dass die Zeit für die Aurata abgelaufen wäre bzw. sogar, dass du die Mitteilung erhalten hättest, dass die Aurata nicht mehr kommt. Auch wenn unsere Zeitebenen flexibel sind, so möchten wir die Zeit in so einem Fall nicht zurück drehen. So eine startbereite Factio fällt schließlich nicht vom Himmel und auch wenn das Finale Sim-Off noch Tage entfernt ist, ist so ein Rennen Sim-On ja doch eher eine Angelegenheit von wenigen Stunden. Wer da beim zweiten Vorlauf nicht da ist, kann nicht plötzlich beim dritten Vorlauf fix und fertig da sein.

    Das heißt, dass dort eine Aufnahme per Narrator nicht möglich ist. Es steht dir frei, auf Livianus zu warten, oder dich bei einer aktiveren Factio um Aufnahme zu bemühen.


    Im übrigen ist es regeltechnisch alles andere als sauber, dass dein Aufnahmeantrag angeblich von deiner ID verfasst wurde, obwohl diese zu diesem Zeitpunkt noch nicht aus dem Exil zurückgekehrt war. Auch wenn du es scheinbar gerade eilig hast, gibt es keinen Grund, andere IDs im Name einer nicht freigeschalteten ID handeln zu lassen.

    Die Spielleitung wünscht allen Spielerinnen und Spielern eine besinnliche Zeit, frohe Feiertage und viele Geschenke. Genießt die Zeit, singt nicht zu schief und vergesst nicht, die Kerzen rechtzeitig aus zu machen.

    Die Genehmigung der Spielleitung zur Wiederbelebung der Gens liegt vor.


    Wenn jetzt noch unsere liebe Stadtwache so freundlich wäre, den Thread zu komplettieren, kannst du freigeschaltet werden.


    Marcus Tiberius Magnus? :wink:

    Wir haben momentan einen Posten zu vergeben, nämlich den des allseits beliebten Sklavenhändlers Titus Tranquillus.
    Solltet ihr euch also dazu berufen fühlen ein paar arme Seelen gegen Klimpergeld unter das Volk zu bringen, dann schreibt uns eine PN!

    Da vermutlich ohnehin nur noch wenige wissen, was dieses seltsame MSN sein soll, für das man bisher in seinem Nutzerprofil einen MSN-Namen eintragen konnte, heißt dieses Feld ab heute "Skype-Name". Damit fangt ihr sicher mehr an. ;)

    Liebe Spielergemeinde,


    aus unserer großen Umfrage an euch haben wir einige Dinge für uns herausgezogen, unter anderem euren Wunsch nach Eigenständigkeit und nach Aufgaben. In einigen Bereichen haben wir das schon umgesetzt und bemühen uns auch demnächst noch, neue Impulse zu geben. Ein großer Bereich des IR war dabei bislang immer ganz besonders von anderen abhängig: Die Ämter des Cursus Honorum und insbesondere auch die Wahlen dazu. Um gewählt zu werden, musste man dort vor allen Dingen die Stimmen der Spielerschaft gewinnen, die diese nicht immer nach SimOn-Gründen verteilt hat, sondern zuweilen auch durch SimOff-Sympathien, Absprachen oder gänzlich anderen Gründen, auf die der einzelne Spieler nur wenig Einfluss hat. Von einigen wurde die Wahl eher als Beliebtheits-Barometer wahrgenommen und manche Niederlagen haben schon dazu geführt, dass ein Spieler eine ID oder das ganze Spiel aufgegeben hat. Einer der wichtigsten Gründe dafür war die fehlende Greifbarkeit der Gründe für diese Niederlage und damit auch die gefühlte Unfähigkeit, daran etwas ändern zu können. Wer einen aktiven Wahlkampf betrieben hatte und trotzdem nicht gewählt wurde, der wusste schlicht nicht, was er noch besser machen sollte! Das entspricht jedoch nicht unserer Vorstellung vom IR: In fast allen anderen Bereichen kann eine ID auf ihre eigene Karriere großen Einfluss nehmen und die Spielleitung kann ihr zumindest sagen, was sie tun müsste, um weiter zu kommen. So hat eine ID immer Ziele, die sie nacheinander verfolgen kann. Außer eben bei den Wahlen im bisherigen Modus. Nun wäre es allerdings zweifellos wenig hilfreich, das Wahlsystem zu ändern, wenn die bisherige Form der Mitbestimmung aller über die Posten des Cursus Honorum ein zentrales Spielelement wäre. Die Wahlbeteiligung zeigt uns jedoch etwas anderes: In den letzten Jahren lag diese im besten Fall kaum über 50%, nicht selten sogar unter 40% oder gar unter 30%. Auch das ist für uns ein Zeichen, dass man dort etwas verbessern kann.


    Daher haben wir lange überlegt, noch länger getüftelt und diskutiert, und uns schließlich dazu entschieden, das Wahlsystem von Grund auf umzustellen. Fortan wird der Kandidat nicht mehr von der Spielerschaft gewählt, sondern seine SimOn-Bemühungen entscheiden seine Wahl. Dafür bekommt jeder Spieler seine vom Amt abhängige Wahlseite, auf der alle wichtigen Informationen zusammengetragen sind. Neben einer Hochrechnung seines momentanen Stimmanteils für die Wahl sieht er auch eine Liste, was er unternehmen könnte, um genügend Stimmen für die Wahl zu sammeln. Im einzelnen haben wir uns dafür folgende Punkte und Verteilungen überlegt:


    Du erhältst xx Stimmen, wenn... Vigintivir Quaestor Aedil Praetor Consul
    dir ein oder mehrere namhafte Senatoren öffentlich Unterstützung zusagen Viele Viele Viele Einige Einige
    du für deinen Wahlkampf Spiele veranstaltest Viele Viele Viele Einige Einige
    du öffentlich Spenden verteilst Viele Viele Einige Einige Wenige
    sie dich auf der Rostra eine Rede zu deinem Wahlkampf halten hören Viele Einige Einige Einige Wenige
    sie deinen Namen aus Wahlkampf-Graffittis schon kennen Einige Einige Wenige Wenige Wenige
    du ein öffentliches Opfer zum Gelingen deiner Wahl vollführt hast Viele Viele Einige Einige Wenige
    du sie erfolgreich mit Geld bestichst Wenige Wenige Wenige Wenige Wenige
    du zu einem Abendessen mit politischen Themen einlädst Viele Viele Einige Einige Wenige
    du etwas besonderes machst Viele Viele Einige Einige Wenige


    Dabei bedeuten wenige Stimmen im Schnitt 5%, einige Stimmen im Schnitt 10% und viele Stimmen im Schnitt 15%. Einige Punkte sind dabei auch kumulativ, z.B. die Unterstützung durch Senatoren.


    Darüber hinaus gibt es einen „Startbonus“ von maximal 15% für Kandidaten, die Kurse haben, eine Familie mit Senatstradition, ein hohes Amt im Cultus Deorum oder aber eine Auszeichnung für ihr letztes Amt.


    Der Kandidat kann auf seiner Wahlseite nun Links einstellen zu Beiträgen und Themen, die seiner Meinung nach einen der Punkte erfüllen oder aus sonstigen Gründen Punkte bringen sollten. Die SL sieht sie sich an und vergibt dann als Rückmeldung die Punkte, so dass der Kandidat schon vor der eigentlichen Wahl jederzeit einsehen kann, ob seine Bemühungen schon genügen, um gewählt zu werden, oder noch nicht. Je näher die Wahl ist, umso genauer ist seine Prognose, wobei der tatsächliche Wert seiner Wahl immer im angegebenen Rahmen liegt. Sobald eure Wahlprognose also nur Werte über 50% ausgibt, seid ihr so gut wie gewählt.


    Tatsächlich gewählt werdet ihr allerdings nur, nachdem ihr eure Senatsrede gehalten habt und auch dort die Fragen der Senatoren beantwortet.


    Zu den einzelnen Punkten und der Funktionsweise gibt es auch eine neue Seite im Handbuch. Außerdem gibt es hier noch einen Frage- und Antwort-Thread zum neuen System.


    Damit einhergehend ergab die letzte Umfrage auch, dass sich die Mehrheit eine Verlängerung der Amtszeit auf 4 Monate wünscht, was wir hiermit auch umsetzen.


    Ebenso gibt es eine kleine Anpassung an den Kursen. Es gibt fortan statt den beiden SimOff-Kursen Wahlrecht I und II nur noch einen SimOff-Kurs Politik, der auch nur noch für die Ämter im Cursus Honorum verpflichtend ist. Alle IDs, die den SimOff-Kurs Wahlrecht II haben ODER den SimOff-Kurs Wahlrecht I, den Cursus Iuris und 1 weiteren SimOn-Kurs (früher Cursus Continuus), bekommen diesen eingetragen, für die ändert sich absolut gar nichts. Ihr solltet in den nächsten Tagen den Kurs in eurem Tabularium finden.


    Für die jetzige Wahl gelten aber noch die bisherigen Kursvorraussetzungen. Ihr müsst euch also nicht jetzt in einen neuen Kurs stürzen, sondern habt 4 Monate dafür Zeit.

    Das letzte größere Stühlerücken in der SL ist schon wieder eine Weile her, aber seitdem haben sich einige schleichende Änderungen ergeben. Aber weil diese auch zwei Abgänge betreffen, wollen wir sie nicht gänzlich heimlich über die Bühne gehen lassen.


    Vielmehr wollen wir an dieser Stelle ganz laut und kräftig Danke sagen an Duccia Venusia, die dem SL-Team viele Jahre angehört hat. Meist hat sie ihre Arbeit leise und ruhig im Hintergrund verrichtet, war dabei aber stets fleissig, engagiert und kreativ. Vor allem die Moderation in Germania ruhte lange Zeit auf ihren Schultern und auch die Chronik wurde eine Zeit lang von ihr gepflegt. Außerdem leitete sie mehrere Jahre das Stadtwachenteam. Viel Einsatz also, für den wir uns ganz herzlich bedanken!


    Mit Decima Messalina hat außerdem eine zweite Kraft das Team verlassen, die häufig still im Hintergrund gewirkt hat. Sie kümmerte sich vor allem um staatliche Konten in der WiSim, allerlei NSCs am Kaiserhof und stand außerdem für Aufgaben rund um den Cultus Deorum zur Verfügung. Auch bei ihr möchten wir uns für den Einsatz und die kreativen Beiträge herzlich bedanken.


    Bei beiden gehen wir im übrigen ganz fest davon aus, dass sie dem IR nicht gänzlich verloren gehen, auch wenn sie sich in ihren Sim-On-Aktivitäten derzeit eine Pause gönnen.


    Die Aufgaben der beiden haben wir natürlich innerhalb des Teams neu verteilt, soweit sie nicht ohnehin schon in letzter Zeit von anderen Teammitgliedern übernommen wurden. Insbesondere kümmert sich jetzt Aulus Iunius Seneca um die Stadtwachen und Iunia Axilla nimmt sich der Chronik an.

    Wir führen darüber keine Statistik, so dass man das nur mit Durchklicken im Tabularium herausbekommen kann. Die letzte Gensgründung dürfte demnach von 2014 sein, wobei man im Falle von Reaktivierungen bestehender Gentes auch noch in alle Werdegänge reinschauen müsste und nicht nur in die Gründungsdaten der Gentes. Überhaupt sind aber nur etwa ein Dutzend Gentes nach der Startphase des IR entstanden (d.h. nach 2003-2005), so dass die Zahlen der letzten Jahre nicht allzu aussagekräftig sein dürften. Bei derzeit 23 Peregrini, von denen das die meisten schon so lange sind, dass sie scheinbar gar kein Interesse an einer Gensgründung haben, ist der niedrige Stand allerdings auch wieder keine allzu unerwartete Zahl.


    Und dass es nach Ende 2004 bzw. Anfang 2005 so runter gegangen ist mit der Zahl der Gründungen war damals Absicht. Da wurde nämlich überhaupt erst eingeführt, dass man nicht einfach beim Beitritt ins IR Gentes gründen kann, sondern dafür als Peregrinus starten und das Bürgerrecht erwerben muss.

    Zitat

    Original von Norius Carbo
    In den Regeln steht außerdem nirgends explizit, dass ein Peregrinus, der zum römischen Bürger erhoben wird anschließend seine gesamte Identität davonwerfen muss, nur um der SL zu gefallen. Wäre das jedoch der Fall stünde es in den Regeln, das tut es aber nicht. Es wird gesagt IDs müssen regelkonforme Namen bei der Anmeldung angeben, aber wie bei der Namenswahl von eingebürgerten Peregrini zu verfahren ist, darüber steht kein einziger Satz, nirgendwo.


    Bitte die Regeln noch einmal genau lesen. ;)


    Zitat

    Namensänderungen durch SimOn-Ereignisse (Adoption, Heirat, etc.) dürfen ebenfalls nur zu gültigen Namen führen. Für Charaktere mit Bürgerrecht ist die unten angegebene Namensliste als Auswahl verbindlich.


    http://www.imperiumromanum.net/cms.php?a=v&p=457


    Zitat

    Original von Norius Carbo
    Es klingt römisch


    Und genau das ist der springende Punkt. So ziemlich jeder Name, der nicht gerade übermäßig viele X und Y enthält und auf -ius endet, klingt römisch. Wenn dann zum Beispiel jemand daher kommt und sagt, er möchte Fellinius heißen und hat eine passende Gesichte dazu, dann mag das römisch klingen, ist aber trotzdem aus Asterix geklaut (Band 16). Nun mag auch Fellinius nicht wirklich "schlimm" sein, aber wenn dann jemand frei nach Asterix einen Tullius Firlefanzius erfindet, dann hört es wohl doch eher auf, oder? Nur dass es dann völlige Willkür wäre, den einen "erfundenen" Namen zuzulassen und den anderen nicht. Das führt ziemlich sicher jedesmal zu Streit. Also gibt es eine (sehr umfangreiche) Namensliste, aus der alle IDs mit Bürgerrecht wählen können.

    "Liebe Spieler,


    das Imperium Romanum lebt von einem ausgeprägten Familienspiel und dem sozialen Netzwerk, welches die Familie Neueinsteigern bietet. Doch wie in so vielen Situationen sind manche Familien nicht so aktiv, wie sie es gerne wären, so dass es Neulinge oftmals schwer haben ins Spiel einzusteigen. Um den vielfach geäußerten Wunsch der besseren Integration neuer Spieler gerecht zu werden, haben wir uns nach einiger Beratung für die Einführung einer neuen Idee entschieden, welche wir "Mentorenprogramm" nennen.


    Wer oder was sind diese Mentoren?
    Die Mentoren sind ganz normale Spieler und Charaktere aus den Reihen der Spielerschaft. Ihr stündet dann neuen Spielern mit Rat und Tat zur Seite, würdet Tipps geben zur Karriereplanung, zu Spielideen und dem Einstieg, vielleicht die ein oder andere Frage zur WiSim klären. Kurz: Ihr wärt ein fester Ansprechpartner für Neulinge, an den sie sich wenden können, wenn sie sich nicht sicher sind, damit aber nicht gleich an die Spielleitung wenden wollen.
    Zudem hoffen wir hierdurch darauf, dass sich eine weitere Facette des römischen Lebens erschließt. In der Antike war es nicht ungewöhnlich, engere Kontakte zu Nicht-Verwandten zu pflegen und sogar bei ihnen zu wohnen. Vielleicht findet sich so über einen Mentor ja ein alter Freund aus der Kindheit wieder? Sim-On erhoffen wir uns dadurch eine Erweiterung der Spielmöglichkeiten, es entstehen hoffentlich neue Netzwerke im Spiel und die Mitglieder verschiedenster Familien rücken enger zusammen.



    In der Praxis würde die Stadtwache bei einer neuen Anmeldung prüfen wie es zu diesem Zeitpunkt um die Aktivität einer Familie steht. Wenn sie das Gefühl hat das ein Mentor helfen könnte oder wenn wie bei Peregrinen oder Sklaven schlicht keine Familie sofort da ist, weist Magnus nach Absprache jemanden zu, der sich dem Neuling annimmt.
    Natürlich achtet die Stadtwache auf einen gewissen Grad an Realismus. Ein Consul wird keinem Peregrinus zugewiesen und ein Legionär wird sich keinem Senatorensohn annehmen müssen.


    Doch wie könnt ihr helfen?
    Schreibt uns! Nehmt euch die Zeit, uns eine Nachricht zukommen zu lassen, in welchem Umfang ihr bereit wärt, unseren neuesten Mitgliedern zu helfen. Keine Sorge, wir schütten euch nicht mit Aufgaben zu, sondern fragen euch stets ob ihr nicht Lust hättet auszuhelfen oder nicht.


    Helfen wir gemeinsam neue Freundschaften im Imperium Romanum entstehen zu lassen und die Vielfalt der Familien beizubehalten!


    Wir freuen uns auf eure Nachrichten! :)


    Eure SL

    Aus aktuellem Anlass haben wir beschlossen, dass Adulescentes ebenfalls WiSim-Konten führen dürfen. SimOn unterliegen diese natürlich der Kontrolle ihres Tutors oder ihrer Eltern, sodass es empfehlenswert ist, dem jeweiligen Verantwortlichen ebenfalls Kontozugriff zu gestatten.

    Wie man aus der Diskussion im Allgemeinen entnehmen kann, arbeiten wir gerade daran, dem IR neue Impulse zu geben. Auch wenn wir gerne noch weiter eure Meinungen hören wollen, sollen die ersten Neuerungen auch nicht lange auf sich warten lassen.


    Zunächst setzen wir zwei Dinge um, die sich weitgehend unabhängig von euren Vorschlägen ergeben hatten:


    1. Zukünftig wird es auch Spielern, deren IDs sich im Exil oder Elysio befinden, möglich sein, PNs zu senden und zu empfangen. Dies soll unter anderem Absprachen vereinfachen, wenn ein Spieler wieder ins IR einsteigen möchte.


    2. Wir haben geplant, Ägypten als Wohnort zu schließen. Ab 1. Juni findet man damit Aegyptus wie derzeit schon Hispania in den sonstigen Provinzen. Ihr könnt dort also noch immer hinreisen oder euch dort aufhalten, aber es ist nicht mehr als Wohnort auswählbar. Zeitgleich mit der Verschiebung ist geplant, die Classis nach Ostia zu verlegen. Hier haben wir auch das oben schon genannte Datum 01.06.2017 anvisiert.


    Diese beiden Maßnahmen sind nur als Anfang zu verstehen. Es werden noch weitere Neuerungen (z.B. Spielangebote durch die SL) folgen, aber diese brauchen ihre Zeit. Sie sollen Hand und Fuß haben und nicht übers Knie gebrochen werden, damit wir allen gerecht werden können. In diese Neuerung fließen auch eure Anregungen und Meinungen aus der Diskussion mit ein.


    Also - der Anfang ist gemacht. Weitere Dinge werfen ihre Schatten voraus und kommen schon bald.

    Mit diesem Namen (einschließlich des dort fehlenden i) wäre es eine komplett neue Gens. Die direkte Gründung einer solchen Gens ist aber nach unseren Regeln auch für Tochter-IDs nicht möglich: http://www.imperiumromanum.net/cms.php?a=v&p=459


    Du hast zwei Möglichkeiten:


    1. Du startest als Peregrinus und erwirbst dir mit dieser ID das Bürgerrecht. Dann kannst du eine neue Gens nach deiner Wahl gründen.


    2. Du startest als Bürger und belebst eine vorhandene, aber ausgestorbene Gens wieder. Bei der Namenswahl bist du damit auf jene Gentes beschränkt, die im Tabularium stehen, aber keine aktiven Mitglieder mehr haben.

    Zugunsten der besseren Spielbarkeit und um Religion und Politik stärker zu verknüpfen, haben wir uns mal wieder eine Änderung des Karriere-Systems überlegt:


    Zukünftig dürfen Auguren, Quindecemviri sacris faciundis, Septemviri und Haruspices parallel zu ihrem religiösen Amt nicht nur im Cursus Honorum, sondern auch in anderen Ämtern aktiv sein. Damit verbunden werden die Gehälter für diese religiösen Ämter ein wenig zurückgeschraubt (jetzt gibt es ja die Möglichkeit des "Nebenerwerbs").


    Bei den Pontifices bleibt alles beim Alten, da dieses Collegium mit seiner allgemeinen Aufsicht über den Cultus Deorum wohl genug beschäftigt ist, um nicht noch andere Aufgaben übernehmen zu müssen.