Eines fehlt noch zur Freischaltung: die Aktivierung deines Accounts. Du solltest eine Mail erhalten haben, die den Aktivierungslink beinhaltet. Solltest du die Mail nicht erhalten haben (beachte auch, daß automatisch generierte Mails oft als Spam eingestuft werden, du solltest evtl. deinen entsprechenden Ordner überprüfen) vergewissere dich im Profil, ob du deine Mail-Adresse korrekt angegeben hast.
Beiträge von SPIELLEITUNG
-
-
aus: http://www.imperiumromanum.net…#Namensgebung_bei_Sklaven
ZitatEs ist ihnen auf keinen Fall gestattet, römische nomina gentile zu tragen.
Bitte such dir doch einen anderen Namen aus.
-
Die Wahl des cognomen "Urianus" beschleunigt das Prozedere enorm. Du bist jetzt freigeschalten. Magnus, ich überlasse wieder dir das Feld
-
Wegen dem Namen müssen wir mal schaun, ob wir den in die Namensliste aufnehmen. Ein bisschen Geduld bitte.
Inzwischen empfehle ich dir die Lektüre der Spielregeln, das ist nie verkehrt
/edit: Ach Magnus, jetzt hab ich mich so beeilt.. Du bist zu schnell für mich
-
Die Namensänderungen bei Adoptionen, Heirat, usw. wurden näher an das historische Vorbild gebracht. Von nun an soll man sich dabei an folgenden Wiki-Artikel halten:
-
Der Cultus Deorum erfährt eine weitere Reform, die ihn näher an die historischen Gegebenheiten bringen soll.
In Bezug auf die religiösen Ämter und Kollegien gelten nun die historischen Informationen aus der Theoria Romana (mit Ausnahme der unten angefügten Spielregeln, die in der kommenden Version des Regelwerkes enthalten sein werden). Der Codex Religiosus wird damit hinfällig und aus den Gesetzen entfernt.
Die wichtigsten Änderungen zum bisherigen Spiel sind folgende:
[*] Im Collegium Pontificium sitzen nun 15 Pontifices. Nach diesen ist das Kollegium sogar benannt, sie fanden bei uns nur bisher überhaupt keine Beachtung.
[*] Die Flamines Minores fallen weg. Die meisten der von uns bespielten Flamines Minores waren ohnehin nicht historisch, über die historischen ist nur wenig bekannt. Dazu nahm ihre Zahl im Laufe der Zeit wahrscheinlich ab, weshalb wir uns die Freiheit nehmen, alle zu streichen.
[*] Dafür gibt es jetzt einen Flamen Iulianus, welcher sich um den Kult unseres göttlichen Kaisers kümmert. Genau genommen gibt es sogar drei, da neben dem in Rom auch jede Provinz einen haben kann.
[*] Ersetzung des Pontifex Provincialis durch Provinzcollegien: In jeder Provinz gibt es nun ein eigenes Collegium. Dieses besteht aus einem Pontifex Maior, zwei Pontifices, einem Flamen Iulianus und einem Aguren.
[*] Wegfall der Kult-Zugehörigkeit: Sacerdotes gehören nicht mehr einem einzelnen Götterkult an, sondern dem Kult einer Stadt. Sie sind also auch nicht mehr nur für einen einzelnen Tempel verantwortlich, sondern dürfen (sollen) in allen Tempeln der Stadt munter agieren. Mehrere Sacerdotes in einer Stadt teilen die Aufgaben unter einander auf.
[*] Spezialisierung der Sacerdotes: Da das Wissen um alle Götter sehr umfangreich ist, sollen sich die Priester auch weiterhin besonders um eine Gottheit bemühen. Welche dies ist können (sollen) Sacerdotes in ihrem Charakterbogen angeben (hierzu existiert extra ein Feld).
[*] Wegfall von Commentarius/Popa. Beide Ränge gehörten historisch kaum zu einer Laufbahn im Cultus Deorum, es handelte sich vielmehr um einfache Verwalter und Opferhelfer.
[*] Änderung der Ausbildungsmodalitäten: Um Sacerdos Publicus zu werden, ist es notwendig, einen Cursus Religiosus I abzulegen und sich einer theoretischen Prüfung zu unterziehen. Auf diese Weise ist es jeder ID jederzeit möglich in den Cultus Deorum einzusteigen und unhistorische Ausbildungsphasen zu umgehen. Um dennoch die Möglichkeit zu bieten, das ganze langsam angehen zu lassen, kann sich eine ID als Discipulus dem Cultus Deorum anschließen und einige Zeit im Kult einer Stadt verbringen, dies ist jedoch nicht zwingend notwendig.
[*] Änderung der Karrieremöglichkeiten: Eine Mitgliedschaft in den Collegien setzt keine Zeit als Sacerdos Publicus voraus, ebenso wie auch die Ernennung zum Flamen Maior nicht. Notwendig hierfür ist das Ablegen eines Cursus Religiosus II oder eine gleichwertige Dissertation. Einzig der Flamen Iulianus und die Pontifices Minores müssen zuvor eine Zeit als Sacerdos tätig gewesen sein.
Für die Provincollegien ist neben dem Cursus Religiosus II ein abgelegtes Duumvirat in der Provinz Voraussetzung.
[*]Sodalitäten: Jeder männliche Patrizier ist dazu verpflichtet einer der beiden Patrizischen Sodalitäten der Salii oder Fratres Arvales beizutreten. Diese kümmern sich hauptsächlich um die Ausrichtung spezieller Feiertage.Das Rangschaubild wird somit ebenfalls hinfällig. Da es bezüglich des Rangschaubildes weitere Änderungen geben wird, die nicht nur den Cultus Deorum betreffen, gilt für die Zeit bis zur Veröffentlichung des neuen Rangschaubildes folgende Übersicht: http://pages.imperiumromanum.n…s/lucidus/cdreform/cd.png
Da es einige spieltechnisch bedingte Unterschiede zur Historie geben wird, wurden folgende Spielregeln für den Cultus Deorum ausgearbeitet:
ZitatDer Cultus Deorum
Im Cultus Deorum ist die Priesterschaft des Imperiums zusammengefasst. Die einfachen allgemeinen Priesterämter gliedern sich nach einer gewissen Zeit in einzelne Priesterschaften mit verschiedenen Aufgaben und Einflussbereichen auf, von denen einige nur für Frauen, andere nur für Männer zugänglich sind.
Die Spitze des Cultus Deorum bildet das Collegium Pontificium mit dem Rex Sacrorum und den Flamines Maiores unter der formalen Leitung durch den Pontifex Maximus, dessen Aufgabe stets vom Imperator persönlich wahrgenommen wird.Sacerdotes Publici
Eine Karriere im Cultus Deorum beginnt als Sacerdos Publicus, als einfacher Priester. Auch wenn sich jeder Sacerdos Publicus auf den Dienst an einer einzelnen Gottheit spezialisiert (dies sollte bei den Charakterwerten im Tabularium eingestellt werden), so ist er dennoch für den gesamten Kult einer Stadt verantwortlich. Dienen mehrere Sacerdotes Publici in einer Stadt, so teilen sie die Zuständigkeiten unter sich auf.
Der Weg in die Tempel führt über einen abgelegten Cursus Religiosus I und eine praktische Prüfung in Form eines Opfers. Zur Vorbereitung auf diese ist es möglich, jedoch nicht notwendig, als Discipulus im Kult einer Stadt zu dienen und so einen ersten Einblick in den Alltag des Cultus Deorum zu gewinnen. Nach der Prüfung beginnt der Dienst als Sacerdos Publicus im Kult einer Stadt.
Empfehlung für Karrieren im Cultus Deorum: Für IDs, welche durchschnittlich bis viel Beschäftigung ohne große Verantwortung haben sollen, bietet sich eine Karriere als Sacerdos Publicus an. Für Charaktere, welche ein höheres religiöses Amt anstreben, sollte der Weg grob vorgeplant werden, da zu den verschiedenen Ämtern verschiedene Voraussetzungen existieren.Vestalinnen
In den Kult der Vestalinnen können nur Frauen eintreten, welche Jungfrauen sein müssen und noch nicht erwachsen sein dürfen (< 20). Der Beitritt ist freiwillig und erfolgt als Amata Minor. Der Aufstieg zur Amata Prior erfolgt nach aktiver Spielbeteiligung. Die Ernennung zur Sacerdos Vestalis setzt einen Cursus Religiosus I und eine theoretische Prüfung in Form eines Opfers voraus.Collegien in Rom
In Rom existieren vier Priestercollegien mit unterschiedlichen Aufgaben: die Augures, die Quindecimviri Sacris Faciundis, die Septemviri Epulonum und die Haruspices. Die Mitglieder dieser Collegien werden durch den Kaiser ernannt und können durch ihn ihres Amtes enthoben werden. Eine Ernennung setzt die Absolvierung eines Cursus Religiosus I und eines Cursus Religiosus II oder eine entsprechend gleichwertige Dissertation voraus.
Empfehlungen für Haruspices: Möchtest du einen Haruspex spielen, so muss deine ID etruskischer Abstammung sein. Beachte dies bei der Erstellung deiner Charaktergeschichte.Collegium Pontificium
Das Collegium Pontificium bildet das wichtigste religiöse Gremium des Imperiums. Seine Führung obliegt dem Pontifex Maximus, vertreten durch den Rex Sacrorum. Daneben gehören 15 Pontifices dem Collegium an, welche den Kaiser in religiösen Belangen beraten. Die drei Flamines Maiores, der Flamen Iulianus und die sechs Vestalinnen gehören dem Collegium als Beisitzer an, dazu kommen drei Pontifices Minores, welchen hauptsächlich Verwaltungsaufgaben zufallen. Die Mitglieder des Collegium Pontificium werden durch den Kaiser ernannt und können durch ihn ihres Amtes enthoben werden. Eine Ernennung setzt die Absolvierung eines Cursus Religiosus I und eines Cursus Religiosus II oder eine entsprechend gleichwertige Dissertation voraus. Für die Ämter des Flamen Iulianus und der Pontifices Minores ist es zusätzlich notwendig zuvor einige Zeit als Sacerdos Publicus aktiv gewesen zu sein.
Empfehlung für Pontifices und Flamines: Ein Amt als Pontifex ist das einzig hohe Amt, welches Frauen im Cultus Deorum neben denen der Vestalinnen offen steht. Solltest du das Amt des Rex Sacrorum oder eines der Flamines Maiores im Auge haben, musst du zusätzlich darauf achten, dass dies nur patrizische Charaktere erreichen können. Um Pontifex werden zu können, muss deine ID mindestens Ritter sein, als Nicht-Patrizier bedeutet dies also einen langen und anstrengenden Weg.Provinz-Collegien
In der Hauptstadt jeder Provinz existiert ein kleines Abbild des Collegium Pontificium. Den Vorsitz führt ein Pontifex Maior, ihm beratend zur Seite stehen zwei Pontifices, ein Augur und ein Flamen Iulianus. Eine Erhebung in dieses Collegium setzt ein Duumvirat in der Provinz voraus, zusätzlich die Absolvierung eines Cursus Religiosus I und eines Cursus Religiosus II oder einer entsprechend gleichwertigen Dissertation.
Empfehlung für die Provinz: Eine Karriere in einem der Provinz-Collegien bietet eine Alternative zur Arbeit des Cultus Deorum in Rom. Ein Amt in einem solchen Collegien kann das Sprungbrett in das Collegium Pontificium nach Rom sein, oder aber der Höhepunkt einer lokalen Karriere.Sodalitäten
Sodalitäten sind religiöse Vereinigungen für deren Beitritt bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Es ist dafür jedoch keine Karriere im Cultus Deorum zwingend notwendig. Die Sodalitäten kümmern sich hauptsächlich um spezielle Feiertage.
Die Sodalitäten der Salii und Fratres Arvales werden nur von Patriziern gestellt. Jeder männliche Patrizier ist dazu verpflichtet, einer der beiden Sodalitäten beizutreten. Salii müssen zudem einer confarreatischen Ehe entstammen, weitere Voraussetzungen existieren nicht.Es ist zu beachten, daß diese Regeln bereits gültig sind, auch wenn sie derzeit noch nicht im Regelwerk zu finden sind.
-
Hast du beachtet, daß du den gewünschten Avatar aus der Galerie zuerst auf deinem Rechner abspeichern mußt, um ihn dann später über Profil -> Avatar hochladen zu können?
-
Hm, da haben wir offensichtlich was übersehen
Die Aktivierungs-Mail wurde erneut verschickt.
-
Sim-Off: Was ist das hier?
Warum werden eigentlich nicht die Wahlen beworben? Die finden wie gehabt im Wahlsystem statt.
Dort kann man bis morgen, den 26.06. 23:59, wählen. -
Aurelius ist ein nomen gentile.
Bevor wieder das Argument "Decius" kommt: Wird in der Namensliste nicht als nomen gentile angeführt, existierte vermutlich auch gar nicht. Die Gens Decia im IR ist wahrscheinlich genauso historisch wie die Gens Tiberia. Nämlich gar nicht.
Im Übrigen hat die Auflistung des cognomens "Aurelianus" seine Berechtigung, da der Name möglich ist.
Aber, nun schon zum dritten Mal: Wenn du diesen Namen willst, dauert die Anmeldung noch viel länger, da erst der Pater Gentis der Aurelia sein Ok geben müsste. Wenn er das nicht geben sollte, stehen wir wieder am Anfang. -
-> Anmeldung
Daher:
ZitatBitte such dir einen anderen cognomen aus, da "Aurelianus" eine Adoption impliziert (und um diese abzuklären, würde sich diese Anmeldung noch weiter in die Länge ziehen...)
-
Der Name gefällt noch nicht so wirklich
Bitte such dir einen anderen cognomen aus, da "Aurelianus" eine Adoption impliziert (und um diese abzuklären, würde sich diese Anmeldung noch weiter in die Länge ziehen...)
-
Der Name ist leider nicht in Ordnung, weil schon ein User mit eben denselbem bereits existiert: http://www.imperiumromanum.net/forum/profile.php?userid=588
Wähle bitte einen anderen oder erweitere "Rufus" auf einen zweiteiligen Namen.
-
Zitat
Original von Schwanzus Longus
Ne, ne, der Name bleibt.Nicht Du diktierst hier, sondern wir. Das mal grundsätzlich.
Mit dem Namen "Schwanzus Longus" erweckst Du den Eindruck die Sache hier nicht ganz ernst zu nehmen. Vorbild der HistMN Imperium Romanum ist das antike Imperium Romanum, nicht eine filmische Parodie im Stile des "Leben des Brain", wie genial die auch immer sein mag. In der Art würdest Du hier einen Fremdkörper bilden und es würde Dir keinen Spaß machen, und was schlimmer ist, Du würdest es anderen ebenso verleiden. Und um das zu verhindern werde ich "nicht" bezahlt. Sollte der Eindruck meinerseits trügen, dann entschuldige.
Also nichts für ungut, aber praktikable Namen sind hier Grundsatz, ebenso wie Avatare. Wobei der des Schwanzus Longus in ziemlicher Hadrianmanier durchaus gut geht.
-
Reden wir mal offen. Du wurdest für eine Woche gesperrt, weil du nicht in der Lage warst, die Netiquette einzuhalten. Sieh diesen Fehler ein, lies die Forenregeln aufmerksam durch und akzeptiere deine Strafe.
Ständiges Anmelden neuer IDs hilft dir nicht weiter, im Gegenteil.
Und hier ist jetzt Schluß -> geschlossen.
-
Sim-Off: Und ich denke, du solltest dir reine SimOff Kommentare sparen. Deine privaten Probleme mit der SL (Überraschung, Mercurinus wird von der SL gesteuert) packst du besser in eine PN an eben jene.
-
Sim-Off: ZitatOriginal von Titus Petronius Varus
...
Auf der Rostra reine Gedankenpostings setzen ist ziemlich schlechtes RPG. Wenn du nicht willst, daß andere darauf eingehen und somit ihrerseits RPG-Fehler machen, lass es bleiben. Wenn du es aber darauf anlegst, andere in Fehler zu treiben, hast du auf der Rostra nichts verloren. -
Weil der Verwandtschaftsgrad fehlt.
-
Zitat
Original von Numerius Tullius
Numerius Helvetianus Tullianus
Numerius Helvetianus <Cognomen>
Numerius Helvetianus Tullius <Cognomen>
sind die 2 naheliegendsten Möglichkeiten. Das heißt, daß du dir noch einen Cognomen suchen müsstest. Die Möglichkeit mit "Tullianus" als Cognomen hat Tacitus schon richtig analysiert. -
Bezüglich Namensgebung und Adoption: Schaut euch bitte diesen Artikel hier an: http://www.imperiumromanum.net…4nderungen_bei_Adoptionen und macht mir den Gefallen, den Namen noch ein bisschen zu überdenken
(Ich weiß, in den Spielregeln steht etwas anderes. Der Wiki Artikel ist aber ganz frisch und sehr wahrscheinlich künftig als Regel zu betrachten.)