Beiträge von SPIELLEITUNG

    Sim-Off:

    Die Entscheidung ist gefallen (leider mit Verzögerung, verursacht durch ein Missgeschick allererster Güte):


    Männer haben Zutritt zu einem Empfangssaal des atrium Vestae, in welchem sie Testamente abgeben dürfen. (Der entsprechende Thread wird in Kürze erstellt)
    Dies sollte eigentlich schon genügen, dennoch bleibt zu sagen, daß der Tempel selbst den Männern tagsüber generell nicht verwehrt wird.


    Das hier stattgefundene "Gespräch" wir entfernt, inklusive dem auslösenden Beitrag von Aelius Quarto, welcher sich nach obiger Definition nun am falschen Ort befindet.

    Der Spieler hinter der ID Avarus beleidigte im angesprochenen Beitrag nicht ausschließlich, vordergründig war es eigentlich eine Abmeldung. Da es uns wenig sinnvoll erscheint einen Abgemeldeten mit Read-Only Strafen zu belegen, haben wir uns entschieden seine bestehenden Verwarnungen so lange aktiv zu halten bis er wieder zurückkehrt. Erst dann wird er für seinen Bruch mit den Forenregeln bestraft.


    -> Thema geschlossen.

    Zwei kleine, aber feine Änderungen rund um Gentes und Factiones:


    1) Gentes / Stand der Familien und Gentes


    Zitat

    Um das Gleichgewicht zwischen Patriziern und Plebeiern zu gewährleisten, darf es in jeder (patrizischen) Gens maximal 10 aktive (ohne Ahnen) Patrizier geben. Außerdem dürfen sich in einer Gens nur 2 (aktive) patrizische Familien befinden. Innerhalb einer Gens werden die Patrizier, sofern sich die beteiligten Familienvorstände nicht anderweitig einigen können, zu gleichen Teilen auf die patrizischen Familien verteilt. Bei einer Adelung steht es allerdings allen Familien der betroffenen Gens frei, diesen Aufstieg NICHT zu vollziehen, damit im Ordo Plebeius zu verbleiben und somit einer Größenbeschränkung zu entgehen.


    Der blau geschriebene Satz wurde hinzugefügt.


    Ein Beispiel dazu: Die Familie Flavia Felix hat 2 Mitglieder, die Flavia Catus 8. Nehmen wir an, ein Mitglied der Familia Catus verlässt das IR. Der Neubürger, der dafür aufgenommen werden kann (oder auch nur der "leere Platz" in der Familie) gehört dann der Familia Felix. Deren PF kann aber darauf verzichten.


    2) Factiones


    Zitat

    Jede Factio verfügt über ein eigenes Forum, in welches nur die jeweiligen Angehörige gelangen (um ins Forum seiner Factio eingelassen werden, bewirbt man sich bei der entsprechenden Benutzergruppe, zu finden unter Profil -> Benutzergruppen). Der Pater Factionis verfügt dann über die Freischaltung. Um die Spionage durch Tochter-IDs zu verhindern, darf der Pater Factionis bei der Spielleitung anfragen, ob die Person hinter der ID schon in einer anderen Factio Zugang hat! In diesem Fall darf der Zugang verweigert werden. Anderenfalls ist zumindest den Familienoberhäuptern zwingend Zugang zu gewähren. Jeder Pater Factionis darf die Mitglieder seiner Factio auch nach der Aufnahme von Zeit zu Zeit auf Mehrfach-Zugang überprüfen lassen. Eine Pater Familias ID darf nur einmal zeit ihres Bestehens die Factio wechseln (das Verlassen einer Factio entspricht nicht einem Wechsel, erst nach dem Eintreten in eine andere ist dieser vollzogen).


    Der rot geschriebene Satz wird entfernt. Da eine Factio keine Familie mehr aufnehmen muss reguliert sich das von alleine.

    Aus gegebenem Anlass wird die Spielleitung von nun an ein paar Dinge anders beziehungsweise strenger handhaben:


    - Im SimON wird alles unverzüglich entfernt, was auch nur die Ahnung einer SimOFF-Provokation oder Beleidigung beinhaltet.


    - Sobald sich in einem SimOFF-Thread eine heftige Diskussion abzeichnet, wird er geschlossen.


    - Wer seinen Austritt im SimOFF bekanntgibt, oder ein deutliches SimON-Sterbepost schreibt, wird unverzüglich und unwiderruflich als tot eingetragen.


    Wir bitten unsere Mitglieder um Verständnis für diese neuen Umgangsformen und unsere Supermods um rigorose Umsetzung.

    Plötzlich fing der Stapel Briefe von alleine Feuer, und brannte für einige Augenblicke lichterloh. Ein geistesgegenwärtiger Scriba kippte einen Eimer Wasser drüber, was zwar das Feuer löschte, das Geschriebene jedoch unleserlich machte. Ein Zeichen?


    Sim-Off:

    A haben die meisten Personen auf dieser Liste keine Zustelladresse und B ist der CP kein Spam-Verteiler. Etwas 186 mal zu posten ist schlichtweg... unsinnig.

    Eine Spielregelgrauzone, weshalb die Spielleitung agiert hat. Du kannst den Namen Valerius in der Sim tragen, zur deutlichen Abgrenzung zur existierenden Familie haben wir aber diese Namensänderung vorgenommen.

    Zitat

    Original von Nerva Flavius Avarus


    200.000 auf den Zahler so wie die jetzt auch 191.000 + angibt .
    Obwohl dein Wortwahl indertat nicht sehr Positiev ist bin ich doch ein und all Ohr. :)


    Zitat

    Original von SPIELLEITUNG


    Simplex, weil wir kaum festlegen können, welches 200,000 Post gemeint ist ;)
    Gehen wir nach Post-IDs, sind die 200,000 nur mehr knappe 450 Beiträge entfernt. Bereinigt, d.h. unter Berücksichtigung gelöschter Beiträge sieht es momentan (!) so aus, wie im ersten Beitrag dieses Threads geschildert wurde.


    Ergo: Ne, das wird nix.


    *hüstel*

    Zitat

    Original von Minos Hanno
    Also, einmal alle 200.000 eine Auszeichnung, oder eine Prämie von 100-1000 Sz., warum nicht ?


    Simplex, weil wir kaum festlegen können, welches 200,000 Post gemeint ist ;)
    Gehen wir nach Post-IDs, sind die 200,000 nur mehr knappe 450 Beiträge entfernt. Bereinigt, d.h. unter Berücksichtigung gelöschter Beiträge sieht es momentan (!) so aus, wie im ersten Beitrag dieses Threads geschildert wurde.


    Ergo: Ne, das wird nix.

    An dieser Stelle wollen wir versuchen einige knifflige Stellen der Spielregeln zu erläutern. Die Interpretation der Regeln erfolgte manchmal durch einen Hinweis der Spielleitung, meistens aber erst durch die Anwendung der Regeln. Nun, um künftigen Verständnisproblemen vorzugreifen, existiert dieser Thread.


    Den Anfang macht aus aktuellen Anlässen die Seite "Factiones" -> http://www.imperiumromanum.net/cms.php?a=34
    Ein sehr heikler Teil, da mit der Schaffung der abgesperrten Factioforen und der Mehrfach-ID Regelung einige Schwierigkeiten einhergehen.


    Der Teil im Ganzen:


    Zitat

    Im Imperium Romanum gibt es sogenannte Factiones, diese sind politische Parteien verschiedener Strömungen und mit unterschiedlichen Zielrichtungen. Jede Familie (bzw. deren Entscheidungsträger, also der Pater Familias) kann sich für eine Factio entscheiden.
    Die Factiones wählen regelmäßig ihren Pater Factionis aus den Reihen ihrer Pater Familiae. Dieser steht der Factio vor und ist der offizielle Sprecher der jeweiligen Factio.
    Jede Factio verfügt über ein eigenes Forum, in welches nur die jeweiligen Angehörige gelangen (um ins Forum seiner Factio eingelassen werden, bewirbt man sich bei der entsprechenden Benutzergruppe, zu finden unter Profil -> Benutzergruppen). Der Pater Factionis verfügt dann über die Freischaltung. Um die Spionage durch Tochter-IDs zu verhindern, darf der Pater Factionis bei der Spielleitung anfragen, ob die Person hinter der ID schon in einer anderen Factio Zugang hat! In diesem Fall darf der Zugang verweigert werden. Anderenfalls ist zumindest den Familienoberhäuptern zwingend Zugang zu gewähren. Jeder Pater Factionis darf die Mitglieder seiner Factio auch nach der Aufnahme von Zeit zu Zeit auf Mehrfach-Zugang überprüfen lassen. Eine Pater Familias ID darf nur einmal zeit ihres Bestehens die Factio wechseln (das Verlassen einer Factio entspricht nicht einem Wechsel, erst nach dem Eintreten in eine andere ist dieser vollzogen).
    Besondere Bedeutung haben die Wagenrennen für die Factiones. In jenen stellt jede (aktive) Factio einen Rennstall mit einem oder mehreren Wagen.



    Nun zu den einzelnen, komplizierten Stellen:


    Zitat

    Jede Familie (bzw. deren Entscheidungsträger, also der Pater Familias) kann sich für eine Factio entscheiden.


    Vor dem 04.01.2005 war es üblich, daß sich eine Familie für eine Factio entscheiden mußte, daraus folgte die umgehende Aufnahme. Seit diesem Tag steht in diesem Satz aber nun ein "kann", statt eines "muß". Daraus ergeben sich mehrere Konsequenzen:
    1.) Es gibt politisch neutrale Familien.
    2.) Die Factiones haben den Freiraum über Mitgliedschaften zu entscheiden.
    Letzerer Punkt sollte wenn, dann von SimOn Gegebenheiten eingeschränkt werden. Tatsächlich ist es derzeit so, daß eine Factio für sich entscheiden darf wie sie Aufnahmen regeln will. In jedem Fall bildet sich ein Entscheidungsgremium, entweder ist dies der Pater Factionis alleine, oder die gesamte Factio oder oder. Es gibt vielfältige Varianten.


    Nun kommen wir wieder auf das Wörtchen "kann" zurück. Eine gängige Fehlinterpretation ist es, über diesen Satz zu implizieren, daß eine Familie so wie früher in eine Factio aufgenommen werden muß. Die Familie entscheidet, nicht die Factio. Nun, das ist nur zum Teil richtig.


    Ein Beispiel, welches einige Parallelen aufweist:
    Ein Bürger entscheidet sich Senator zu werden. Das kann er, wie man den Spielregeln entnehmen kann: "Im IR gibt es eine Vielzahl von bezahlten und unbezahlten Tätigkeiten, denen man nachgehen kann und die einer ID einen anderen Rang geben."
    Das Gremium welches über eine Aufnahme in den Senat entscheidet, ist nun aber nicht zwingend verpflichtet, den Bürger aufzunehmen. Er muß erst die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, dazu zählen Erfolge im CH, Geld und der Wille des Kaisers.
    Tatsächlich besitzt also das Entscheidungsgremium eine Weisung, nach der sie Kandidaten für den Senat auswählt. Diese Weisung ist nicht öffentlich, steht in keinem Gesetz und in keiner Regel.
    Man erkennt schon einige Parallelen. Erachtet der Kaiser einen Bürger für unfähig in den Senat zu gelangen, wird jener es erst dann schaffen, wenn er den Kaiser vom Gegenteil überzeugt hat. Pure Willkür, möchte man meinen. In Wahrheit aber durchaus nachvollziehbar.


    Also, die Parallelen sind folgende:
    - man kann sich für eine Factio/Karriere entscheiden
    - dies bringt keine zwingende Aufnahme in diesselbe mit sich
    - das Entscheidungsgremium der Factio/Karriere handelt nach inoffiziellen Weisungen


    Solche Situationen finden sich auch anderswo, z.B. bei der Prätorianergarde, den Cohortes Urbanae etc. Es ist nichts Unübliches im IR. Somit sollte die Unklarheit um dieses kleine Wörtchen weitgehend beseitigt sein.


    Diese Regelung kann sich nun sehr schnell ändern, d.h. die Spielregel an sich bleibt weiter so bestehen. Allerdings lässt sie ja viel Raum für SimOn Handlung offen. Der Beitritt zur Factio hängt momentan nur von den Factiones ab und kann zwischen jenen differieren, ein Gesetz z.B. könnte die Lage aber entscheidend verändern.



    Eine weitere komplizierte Stelle ist diese:


    Zitat

    Jede Factio verfügt über ein eigenes Forum, in welches nur die jeweiligen Angehörige gelangen (um ins Forum seiner Factio eingelassen werden, bewirbt man sich bei der entsprechenden Benutzergruppe, zu finden unter Profil -> Benutzergruppen). Der Pater Factionis verfügt dann über die Freischaltung. Um die Spionage durch Tochter-IDs zu verhindern, darf der Pater Factionis bei der Spielleitung anfragen, ob die Person hinter der ID schon in einer anderen Factio Zugang hat! In diesem Fall darf der Zugang verweigert werden. Anderenfalls ist zumindest den Familienoberhäuptern zwingend Zugang zu gewähren. Jeder Pater Factionis darf die Mitglieder seiner Factio auch nach der Aufnahme von Zeit zu Zeit auf Mehrfach-Zugang überprüfen lassen.


    Als allererstes sei festgehalten, daß hier nur mehr vom Factioforum die Rede ist. Die Zugehörigkeit zu einer Factio wurde abgehandelt, dieser Teil hat nichts mehr damit zu tun.


    Ok, zum Factioforum:
    Dreh- und Angelpunkt dieser Regel ist die zwingende Aufnahme von Pater Familiae. Im ersten Satz steht, daß nur Angehörige der Factio in ihr Factioforum gelangen (ja, den Satz kann man auch anders verstehen, wenn man es will). Danach folgen die weiteren Beschränkungen für eine zwingende Aufnahme. Zusammengefasst, aufgenommen werden muß:
    ein Pater Familias, ... :
    - dessen Familie Mitglied der zugehörigen Factio ist
    - der mit einer anderen ID nicht schon in einem anderen Factioforum vertreten ist


    So, nun gibt es einige Ausnahmen zum ersten Punkt. Eigentlich sollten ja nur Vertreter der eigenen Factio in ihr Forum gelangen, so wie geregelt. Tatsächlich lassen wir den Pater Factionis bei dieser Entscheidung einen gewissen Freiraum. So wurden schon factiolose, ja gar Peregrini schon in Factioforen gelassen. In erster Linie soll diese Einschränkung also ein Weg für den Pater Factionis sein, um eine Aufnahme verweigern zu können. Effektiv kontrolliert wird diese Regelung seitens der Spielleitung aber nicht. Die Spielleitung hält sich so weit es geht aus den Factioforen raus, und lässt den Factiones dort weitestgehend freie Hand.


    Abschließend gesagt haben also die Factiones jede Menge Freiraum. Die Regelung des Factioforumzutritts stellt einige Möglichkeiten zugunsten der Factio dar, um ihr Forum so halten zu können wie gewünscht.
    Jetzt kann man natürlich sagen, daß sich so die Factiones zu exklusiven Clubs entwickeln werden. Das ist allerdings unwahrscheinlich, hinsichtlich der Wahlen ist es für die meisten Factiones von großem Vorteil viele Stimmen in ihren Reihen zu sammeln. Es ist also ein unwahrscheinliches Szenario, daß eine Familie partout keine Factio findet in der sie erwünscht wäre, und bisher in 6 Monaten noch nicht vorgekommen.



    Das war der erste Teil der Spielregelkunde, nun hat jeder Gelegenheit Fragen zu stellen, Anmerkungen loszuwerden etc.

    Zitat

    Original von Decius Germanicus Corvus
    War es historisch nicht so, dass jeder Römer wählen durfte, wenn er denn zur Wahl in Rom war? Ich meine mich zu erinnern, dass Iulius Caesar extra deswegen einmal zwei seiner Legionen aus Gallien nach Rom hat marschieren lassen, damit die dort wahlberechtigten Legionäre ihm den Wahlsieg sichern.
    Wenn man es umständlich aber auch realistisch machen will, dann kann man auch sagen: Wer wählen will, der muss zur Wahl nach Rom reisen. Klar, geht auch, aber ich würde die Provinzen nicht dadurch schwächen, dass ich den dort lebenden ID´s das Wahlrecht zum CH nehme.


    Jeder, der die römischen Bürgerrechte hat, ja. Die bedeuteten nämlich, daß man in Rom leben durfte (im Gegensatz zu denen, die nur das latinische Bürgerrecht hatten).
    Wir haben hier aber nur eines der beiden Bürgerrechte, weswegen man ein bisschen darüber nachdenken muß. ;)
    Nicht alle, die hier das römische Bürgerrecht haben, hätten es damals auch gehabt. Wenn uns das egal ist, kann man es auch einfach machen und es so belassen wie es jetzt ist, halt eben mit der Rostra in Rom. Ist eben nur eine Frage, wie weit man die Nähe zur Historie treiben will.

    Zitat

    Original von Decius Germanicus Corvus
    Das die Rostra in Rom steht bedeutet ja nicht automatisch, dass deshalb nicht alle wählen dürfen.


    Was zur Frage führt: Wollen wir eine halbgare Umsetzung oder eine richtige? Momentan sieht sich der Cursus Honorum überterritorial, was historisch gesehen ein Unding ist (abgesehen von den Quaestoren). Soll der Cursus Honorum künftig als das gesehen werden, was er eigentlich ist? Als Stadtverwaltung Roms? Mit allen Konsequenzen?
    Oder gehts nur um die Rostra? Wie lange dauert es dann bis wieder Probleme auftauchen? ;)


    Was ist eure Meinung?

    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Nicht die Rostra verbieten.


    Die Rostra gehört nach Rom, genauso wie endlich ein Forum Romanum.


    Wurde schon in der Curia Provincialis von Italia geschildert:


    Dann wählt nur mehr Rom seine Magistrate. Wenn die anderen schon nicht mitdiskutieren dürfen, sollen sie auch nicht wählen dürfen. Was uns davon bisher abgehalten hat, dürfte klar sein. Bisher waren wir schlicht zu wenige.


    Vorschläge, Anmerkungen etc. sind willkommen.

    Zitat

    Original von Ogmios
    Ihr Aufruf an den Spielleitüng per PN.um mit an ein strang zu ziehen würde gar nicht mahl beachtet (extra positieve Postings zu machen und so..).


    Das haben wir aus Zeitgründen nicht geschafft. Aber einen Thread Regelkunde in dem einige Tücken der Spielregeln anhand von Beispielen erläutert werden.. Das werden wir wahrscheinlich sehr bald machen.

    Sim-Off:

    Besteht die Spielleitung nur aus mir? Das wär mir neu...


    Falco: Lesen. Die Interpretation der Regeln ist ebenso wie das Aufstellen der Regeln Sache der Spielleitung.


    Das sage ich jetzt zum.. 3ten Mal. Jeder weiß, wie gern ich das tue.


    Wir haben die Spielregeln geändert und gleich eine Interpretation dazugeschrieben, am 04.01.2005. Wir halten uns jetzt an das was wir geschrieben haben, tun also genau das was du forderst.