Beiträge von Quintus Caecilius Aventurinus

    Zitat

    Original von Adria Germanica


    "Der LAPP hat doch bei allem Respekt wichtigere Dinge zu tun als Abstimmungen in der Provinzkurie zu organisieren. Wenn der Princeps nicht anwesend ist, bestellt er einen Stellvertreter bei dem nicht so einfach die Gefahr besteht, dass er in nächster Zeit ausfällt. Das sollte doch möglich sein.


    Wenn wir schon vorhin mit dem Senat verglichen haben: Dort funktioniert dies wunderbar und noch nie forderte jemand, den Imperator auf Abstimmungen zu initiieren. "


    "Sehr geschätzte Adria, ich hoffe doch stark das im Senat die Arbeit deutlich rascher und reibungsloser vonstatten geht, als es momentan noch hier in unserer Curie der Fall ist. Ansonsten hätte es die kürzliche Kritik an unserer Arbeit auf der Rostra wohl nicht gegeben.


    Es wird sicherlich auf absolute Ausnahmefälle beschränkt bleiben, dass der LAPP selbst in dieser Form tätig werden muß und ich selbst wünsche mir das es dazu nicht kommen wird. Jedoch kennen wir weder die zukünftige Besetzung der Curia Provincialis noch wissen wir wie sich die Qualität der Arbeit in unserer Curie entwickeln wird. Deshalb plädiere ich dafür diese Festlegung in unsere Geschäftsordnung mit aufzunehmen, was von mir in dem vorliegenden Entwurf bereits vorgenommen wurde.


    Im übrigen scheinen alle anderen Mitglieder unseres Gremiums mit diesem Vorschlag einverstanden zu sein, da es in der seitdem verstrichenen Zeit keinerlei Einwände dagegen gab. Unser LAPP hätte sicherlich auch schon entsetzt aufgeschrien, wenn ihm diese Aufgabe die er im Idealfalle nie wahrnehmen muß zuviel wäre."



    Zitat

    Original von Adria Germanica
    "Ich möchte hiermit verkünden dass ich meine Frühjahrsmüdigkeit anscheinend endlich überwunden habe und gleich ein paar Anmerkungen machen und Schreibfehler ankreiden in rot."


    "Für das Aufspüren der Fehler danke ich dir und werde diese ausmerzen." :)



    Zitat

    Original von Adria Germanica


    Ich bin für eine Muss-Bestimmung, evtl. mit Ergänzung "einer längeren Abwesenheit"


    "Muss-Bestimmung, immer dann wenn der Princeps Curiae seine Abwesenheit erklärt."

    Sinonas schnelle Antwort überraschte Aventurinus wenig. So gut kannte er sie längst, um mit einem derart dreisten Spruch zu rechnen. Durch dieses Vorbereitetsein gelang es ihm auch eine verräterische Reaktion auf seinem Gesicht zu vermeiden.


    Leicht preßte er ihre Hand als Zeichen, es nicht auf die Spitze zu treiben. Falco war in seinen Augen ein Mann mit dem man vernünftig reden konnte, den man jedoch auch nicht unnötig reizen sollte.


    "Falco, wir wissen dein Vertrauen zu schätzen. Ich werde gut auf Sinona aufpassen, das verspreche ich dir."

    Zitat

    Original von Didia Sinona


    Das willst Du doch auch gar nicht, nicht wahr Avi?


    "So ist es, Sini." Liebevoll lächelte er ihr zu und hielt ihre Hand fester.


    Dann, wieder zu Falco gewandt, sich von dessem Grinsen ansteckend lassend.


    "Oh, Falco, glaub mir, ich weiß worauf ich mich da einlasse. Ich liebe Sinona so wie sie ist".

    Unwillkürlich stoppten Aventurinus´ Hände bei ihrer angenehmen Verrichtung, als er Sinonas Worte hörte.


    Marcus Matininius Mercator war ihr Onkel. Der Besitzer dieser elenden Spelunke, in welche ihn seine ersten Schritte unmittelbar nach der Rückkehr von einem langen Aufenthalt in Germanien führten.


    Schnell fasste sich Aventurinus wieder. Die Sache war nicht sonderlich angenehm, aber es gab vor seiner Liebsten nichts zu verbergen.


    "Gern, Liebste. Einiges weißt du ja schon, den Rest erzähle ich dir..." und begann weiter zu massieren. Sofort verschwand ihr vorwurfsvoller Blick und sie gab sich entspannt seinen Händen hin.


    "Du weißt ja welches Etablissement dein Onkel führte. Am Tage meiner Rückkehr aus Germanien, wo ich lange als Baumeister arbeitete, führten mich meine ersten Schritte jedenfalls dort hinein. Ein wenig Entspannung suchend, nach der langen und anstrengenden Reise, keine Menschenseele auf einen wartend. Du verstehst das sicher. Nun, mein Aufenthalt dort drin war sehr kurz und irgendwelche Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen soweit kam es erst gar nicht. Die hygienischen Zustände in dem Teil des Gebäudes wohin man mich führte waren einfach unterirdisch. So packte mich ein Brechreiz..."


    Wohlig rekelte sich Sinona unter seinen Händen. Er war sich jedoch sicher, das sie ihm trotzdem aufmerksam zuhörte.


    "...der mich nach draußen flüchten ließ. Auf der Straße von Passanten angesprochen, erklärte ich natürlich den Grund für meinen Zustand. Für mich war die Sache damit erledigt. Dachte ich. Um so erstaunter war ich deswegen einige Zeit später mit einer Verleumdungsklage vor Gericht gezogen zu werden. Dein Onkel schien dies selbst nicht zu wollen - er wußte ja selbst am besten wie es in seinem Laden aussah - wurde aber von seinem Anwalt aus Profilierungssucht dazu gedrängt. Den Prozeß selbst hast du teilweise miterlebt, so das ich dir dazu wenig erzählen muß. Er fand ja sogar Erwähnung in der Acta Diurna. Zum Ende des Prozesses hin kam der in ihm steckende rechtschaffene Kern deines Onkels durch und er gab zu das die Zustände in seinem Etablissement dem von mir Geschildertem entsprachen. Er wollte nicht, das ich unschuldig verurteilt würde..."

    "Du hast mich schon einmal gesehen, Liebste, und ich dich nicht? Oh ihr Götter, ihr müßt mich mit Blindheit geschlagen haben an diesem Tage."


    Aventurinus wollte grinsen, aber Sinona schaute ihn ernst an.


    Dann wurde ihm die Bedeutung ihrer Worte klar. Zu Gericht. Zweimal war Aventurinus in Rom zu Gericht gewesen. Jetzt erst um ein Edikt dieses Aediles Curules anzufechten, welcher offensichtlich auf einem Auge mit Blindheit geschlagen war. Das konnte sie nicht meinen. Ein weiteres Mal vor langer Zeit. Besonders gern dachte er nicht daran zurück. Unschuldig vor Gericht gezerrt.


    Warum nur hatte er sie nicht gesehen? Sie mit ihren blonden wunderschönen Haaren, in denen er nur zu gern sein Gesicht vergrub, auch sonst eine Augenweide, nach der sich Männer umdrehen. Es war Winter damals, erinnerte er sich, eiseskalt in dem zugigen Gerichtsgebäude. Die Anwesenden waren dick vermummt gewesen. Sie, wahrscheinlich auf einer der Besucherbänke im schummrigen Licht. Das war eine Erklärung dafür, sie nicht gesehen zu haben.


    "Deinen Onkel, kenne ich ihn? Wie heißt er?" Ihm wurde bewußt, wie kurz sie sich erst kannten, wie wenig er noch über sie wußte. Das er sie liebte, über alles. Das aber wußte er - mit aller Gewißheit die ein Mann nur haben kann -und es war das einzig Entscheidende.

    "Natürlich. Wie kannst du denken, das ich dies jemals vergessen würde?" antwortete Aventurinus mit gespielter Entrüstung.


    Ernst fügte er hinzu: "Liebste, diesen Moment werde ich bis an mein Liebensende nie vergessen. Die Götter bereiteten mir das größte Geschenk, was sie einem Sterblichen darbieten können..."

    ...er drehte sie behutsam weiter, bis sie auf dem Rücken zu liegen kam.


    Die neuen Perspektiven die er nun erblickte regten seine Kreativität an.


    Zeit für eine neue Melodie...


    Sim-Off:


    I was born to love you
    With every single beat of my heart
    Yes, I was born to take care of you
    Every single day of my life

    "Sodalii Curiae, ich bitte um eure Aufmerksamkeit für den neuen Entwurf der Geschäftsordnung unserer Curie. Von mir überarbeitet und ergänzt anhand der hier bereits zum ersten Entwurf geführten Diskussion. Zudem habe ich das von mir selbst für notwendig Erachtete mit eingearbeitet, um die Arbeitsfähigkeit der Curie zukünftig unbedingt zu gewährleisten."




    GESCHÄFTSORDNUNG – CURIA PROVINCIALIS ITALIA



    § 1 Geltungsbereich
    Diese Geschäftsordnung gilt für die Curia Provincialis Italia.


    § 2 Mitglieder der Curia Provincialis
    Geregelt in den §§ 21und 22 der Lex Provincialis.


    § 3 Vorsitz
    Den Vorsitz über die Curia Provincialis führt der von den Vollmitgliedern der Curia Provincialis gewählte Princeps Curiae. Näheres hierzu regelt die Lex Provincialis.


    § 4 STELLVERTRETUNG DES PRINCEPS CURIAE
    (1) Für die Dauer seiner Abwesenheit kann der Princeps Curiae einen Stellvertreter benennen. Die Rechte des Princeps Curiae gehen so lange auf den ernannten Stellvertreter über, bis der Princeps Curiae sie widerruft.
    (2) Der nach § 3 (1) ernannte Stellvertreter muss ein Vollmitglied der Curia Provincialis sein.
    (3) Die Ernennung eines Stellvertreters des Princeps Curiae muss innerhalb der Curia Provincialis bekannt gegeben werden. Schriftlich, in Abwesenheit des Princeps Curiae vorgelegte Vollmachten entfalten keine Rechtswirkung.


    § 5 REDERECHT INNERHALB DER CURIA PROVINCIALIS ITALIA
    (1) Der Legatus Augusti pro Praetore, alle Vollmitglieder der Curia Provincialis sowie die vom Legatus Augusti pro Praetore ernannten Beisitzer haben das uneingeschränkte Rederecht und das Recht Diskussionen zu eröffnen.
    (2) Der Princeps Curiae kann die in § 5 (1) beschriebene Redefreiheit dahingehend einschränken, dass bezogen auf einen genau umrissenen Beratungskomplex nur Vollmitgliedern der Curia Provincialis und dem Legatus Augusti pro Praetore Wortbeiträge gestattet sind.
    (3) Handelt ein Beisitzer der Curia Provincialis einer vom Princeps Curiae nach § 1 (2) ausgesprochenen Beschränkung der Redefreiheit zuwider, so kann ihm der Princeps Curiae das Wort entziehen und eine Verwarnung aussprechen. Im Wiederholungsfall kann der Princeps Curia anordnen, dass der betreffende Beisitzer zeitlich befristet oder auf Dauer aus der Curia Provincialis ausgeschlossen wird. Dieser Ausschluss bedarf der Zustimmung des Legatus Augustus Pro Praetore.


    § 6 BERATUNG UND ABSTIMMUNG DECRETUM PROVINCIALE
    (1) Gemäß § 2 Lex Provincialis hat die Curia Provincialis das Recht Decreta Provinciala zu erlassen.
    (2) Ein Entwurf zu einem Decretum Provinciale wird der Curie in ausformuliertem Gesetzestext vorgelegt. Einen solchen Entwurf dürfen einbringen: der Legatus Augusti pro Praetore und alle Vollmitglieder der Curia Provincialis.
    (3) Die Mitglieder der Curia Provincialis dürfen auch Vorschläge von Bürgern aufgreifen und als Entwurf einbringen
    (4) Das Einbringen des Entwurfs erfolgt zuerst als Anhörung, welche die Mitglieder der Curia Provincialis über das Gesetzesvorhaben informieren soll und der Curie die Möglichkeit gibt den Inhalt zu prüfen. Während dieses Prozesses der Diskussion ist jedes Mitglied der Provinzcurie befugt und angehalten auf den Entwurf einzuwirken und Vorschläge für Änderungen oder Verbesserungen zu machen. An dieser Diskussion darf auch der Legatus Augusti pro Praetore teilnehmen. Dieser Prozess muss mindestens 2 Tage andauern. um jedem Mitglied der Provinzcurie die Möglichkeit zu geben, sich zu äußern. Sollte sich innerhalb dieser Zeit niemand oder nur wenige geäußert haben, kann diese Frist vom Princeps Curiae verlängert werden.
    (5) Nach Abschluß der Diskussion kann der Einbringer des Entwurfes eventuelle Änderungen am Entwurf vornehmen oder dies auch unterlassen und den Princeps Curiae, dessen Stellvertreter im Amt oder den Legatus Augusti pro Praetore darum bitten den Entwurf zur Abstimmung stellen.
    (6) Um das Decretum Provinciale als solches zu erlassen und zu ratifizieren müssen 60% der anwesenden Vollmitglieder dem Gesetzentwurf zustimmen, es ist eine normale mathematische Rundung durchzuführen um die nötige Zahl an Vollmitgliedern zu ermitteln. Sollte diese Mehrheit nicht erreicht werden gilt das Gesetz oder die Weisung in dieser Form als gescheitert.
    (7) Die Curia Provincialis ist nur beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Vollmitglieder anwesend sind.
    Ein Curienmitglied gilt als anwesend, wenn er zu Beginn der Abstimmung als anwesend in der Senatorenliste geführt wird.
    Ein Curienmitglied kann sich auch während der Abstimmung noch als anwesend melden.
    (8 ) Anschließend folgt die Ratifizierung durch den Princeps Curiae. Das Decretum Provinciale muß nach der Ratifizierung durch Aushang an der Regia Provincialis veröffentlicht werden
    (9) Sollte ein Entwurf an der Curia scheitern, hat der Antragssteller die Möglichkeit, eine Aussprache zu initiieren, um einen Kompromiss zu erzielen und strittige Punkte des gescheiterten Entwurfs zu klären. Nach erfolgter Aussprache, die ebenfalls mindestens 2 Tage andauern muß, und Änderung der strittigen Punkte im Entwurf kann eine neue Abstimmung stattfinden.
    (10) Die Curie ist wie alle staatlichen Einrichtungen an die Lex Fabia Prima gebunden und hat daher an Feiertagen kein Tagungsrecht.


    § 7 ABWESENHEIT
    (1) Für den Fall Abwesenheit sind die Vollmitglieder der Curiae Provincialis verpflichtet sich abzumelden.
    (2) Dazu ist vom Princeps Curiae eine Liste zu führend, aus welcher hervorgeht, welche Curienmitglieder anwesend und welche abwesend sind.


    § 8 UNERKLÄRTE ABWESENHEIT & VORLADUNG
    (1) Bleibt ein Mitglied einer Abstimmung fern, ohne vorher gemäß § 7 seine Abwesenheit erklärt zu haben, kann der Princeps Curiae das betreffende Mitglied schriftlich Vorladen und die Abgabe der Stimme verlangen.
    (2) Kommt das nach § 8 (1) vorgeladene Mitglied der Aufforderung des Princeps Curiae nicht binnen 3 Tagen nach Erhalt der Vorladung nach, so kann der Princeps Curiae das säumige Mitglied durch geeignete Maßnahmen vorführen lassen.


    § 9 AUSSCHLUSS AUS DER CURIA PROVINCIALIS
    (1) Ein Mitglied der Curia Provincialis kann ausgeschlossen werden, wenn seine Taten oder seine Reden geeignet sind, der Provinz Italia oder dem Imperium Romanum Schaden zuzufügen.
    Ein Mitglied kann auch dann ausgeschlossen werden, wenn es wiederholt oder auf Dauer der Curia fern bleibt, seine Abwesenheit nicht gemäß § 7 erklärt hat und wenn Maßnahmen gemäß § 8 keine Wirkung zeigen oder unmöglich sind.
    (2) Der Ausschluss eines Mitgliedes gemäß § 9 (1) bedarf einer entsprechenden Abstimmung der Curia Provincialis und einer Mehrheit von 60% der Stimmen sowie der Zustimmung des Legatus Augustus pro Praetore.



    § 10 TEILNAHME ANDERER PERSONEN
    Anderen Personen kann die Teilnahme an den Sitzungen nur durch Erlaß eines Decretum Provinciales durch die Curia Provincialis oder durch den Legatus Augusti pro Praetore auf Zeit oder unbefristet gestattet werden.


    § 11 ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN UND ÄNDERUNG DER GESCHÄFTSORDNUNG
    (1) Diese Geschäftsordnung tritt durch die Verabschiedung der Curie und die Promulgation durch den Princeps Curiae in Kraft.
    (2) Änderungen an der Geschäftsordnung müssen mit einer Mehrheit von 60%der Mitglieder der Curia verabschiedet werden.


    § 12 AUSSERKRAFTTRETEN
    (1) Diese Geschäftsordnung tritt außer Kraft, wenn die Curia Provincialis mit 6ß% Mehrheit oder der Legatus Augusti pro Praetore per Decretum ihre Aufhebung beschließen.
    (2) Diese Geschäftsordnung ist der Lex Provincialis sowie den Decreta Provinciala der Curia Provincialis und des Legatus Augusti pro Pratetore untergeordnet.


    "Ich bitte um eine rege Diskussion." :)



    edit:// Fehlerausmerzung (Rechtschreib/Inhaltlich).

    Zitat

    Original von Secundus Flavius Felix
    "Das ist Sache der Regia, net der Provinz."


    *weiterschlaf* :D


    "Deandra, ich übersetze mal: Genehmigung erteilt. Nimm dir Macer zur Seite und besprich mit ihm alles Erforderliche." interpretierte Aventurinus die Regungen seines Vorgesetzten.

    Bereich für beide Geschlechter
    Abgeschiedener Raum


    Er, der Masseur. Leise mitsummend...


    Sim-Off:


    I'm burning through the sky, yeah, ,
    200 degrees that's why they call me Mr Fahrenheit,
    I'm travelling at the speed of light,
    I wanna make a supersonic woman of you.

    Don't stop me, don't stop me, don't stop me
    Don't stop me, dont't stop me, ooh ooh ooh

    "...werden einmal unsere Kinder sein, Liebste." vollendete Aventurinus den Satz, Sinona bei diesen Worten mit seinen um ihre Hüfte gelegten Arm an sich drückend.


    Ein liebevoller Blick in ihre wunderschönen Augen, ein zärtlicher Kuß auf Sinonas Stirn, dann winkte Aventurinus den Straßenhändler zum Ausfeilschen des Preises herbei, bevor Fortuna erneut mit einem leichten Grollen ihre Opfergabe einfordern konnte...

    Aufmerksam Falcos Worte verfolgend antwortete Aventurinus nach einem kurzen Moment des Überlegens.


    "Falco, ich bin sehr glücklich darüber, das du keine prinzipiellen Einwände gegen eine Verbindung zwischen mir und Didia Sinona hast."


    Liebevoll presste er ihre Hand.


    "Für deine Bedenken ob der Schnelle in welcher sich unsere Gefühle füreinander entwickelten, nun dafür habe ich volles Verständnis und auch dafür das du uns zunächst eine Zeit der Prüfung auferlegen willst, bevor du deine endgültige Zustimmung erteilen wirst."


    Lächelnd fuhr Aventurinus fort: "Glaub uns, wir waren selbst überrascht von dem was mit uns geschah, aber vom ersten Augenblick an als ich Sinona sah, da wußte ich das sie es ist, die Frau welche die Götter für mich ausersehen haben, die Frau mit der ich mein Leben verbringen möchte, die Frau die einst die Mutter meiner Kinder sein soll."


    Bloß gut das Sinonas Pater nicht wußte, dachte Aventurinus, wie rasch es wirklich gegangen war und was im Tempel der Venus zwischen Sinona und ihm geschehen war, dort im Angesicht und mit dem Segen der Göttin. Nur gut, das die Abgeschiedenheit der Kultkammer im Venustempel ihr gemeinsames Geheimnis sicher verwahrte. Wenn er es erfahren hätte, dann hätte Falco wohl kaum so gefasst auf das reagiert, was Sinona und Aventurinus ihm gerade eröffnet hatten.

    Fortuna mahnt ihr Opfer an, dachte Aventurinus, als die Erde unter ihren Füßen leicht bebte und die Würfel sich wie von selbst in Bewegung setzten.


    Noch einmal nahm er die drei Würfel in seine Hand und siehe da, es ward ein weiterer Venuswurf.


    "Diese Würfel scheinen mir die rechte Opfergabe für Fortuna zu sein. Was meinst du, Sini?"

    Zitat

    Original von Aurelia Deandra
    Quintus Caecilius Aventurinus, ist es dir möglich hier eine Aussage zu treffen, ob mein Anliegen bezüglich der Reparatur von Ostias Straßen, hier noch rechtzeitig zu einem befriedigendem Abschluss kommen wird?“


    "Sehr geschätzte Deandra, bisher hat sich leider noch kein anderes Curienmitglied deines Anliegens abgenommen. Ich selbst betrachte es als meine prioritäre Aufgabe die Geschäftsordnung der Curia noch während der Amtszeit der gegenwärtigen Curia zur Abstimmung zu bringen, damit die gegenwärtige Curie wenigstens ein Ergebnis vorweisen kann. Daher ist es mir selbst nicht möglich dein Anliegen voranzutreiben."



    Zitat

    Original von Aurelia Deandra
    "Kann mir vielleicht mal jemand Möglichkeiten benennen, wie ich jetzt in dieser Sache aktiv werden könnte?


    Konkret: Kann ich auch ohne Beschlussfassung einfach bei Macer vorsprechen (ich gelobe auch, die Lagerumwehrung nicht zu übertreten :D) und mit ihm den Einsatz der Legionäre absprechen oder ich kläre es einfach hier mit ihm?"


    "Im Interesse einer zügigen Umsetzung des Vorhabens habe ich keine Einwände gegen ein derartiges Vorgehen, würde jedoch gern die Meinung unseres LAPP dazu abwarten. Wenn er zustimmt, dann kläre es mit Macer und zwar am besten gleich hier."

    Zitat

    Original von Lucius Aelius Quarto
    “Sollte sich ein Vollmitglied der Curia nicht abgemeldet haben und trotz der Benachrichtigung durch den Princeps einer Abstimmung fern bleiben, so möchte ich vorschlagen, dass der Princeps das Recht erhält, dieses säumige Mitglied durch geeignete Maßnahmen [SimOn] vorführen zu lassen um es zur Abgabe seiner Stimme zu bewegen. Etwas in der Art war, glaube ich, auch im vorgelegten Entwurf enthalten."


    "Ist enthalten im § 4 des bisherigen Entwurfes, jedoch sind die dort bisher genannten Fristen bis die Vorführung eines säumigen anwesenden Vollmitgliedes erfolgen kann zu lang, um eine wirksame Hilfe für die Arbeitsfähigkeit der Curie zu sein."



    Zitat

    Original von Lucius Aelius Quarto
    "Des Weiteren möchte ich anregen, dass wir mindestens einen zweiten Weg ermöglichen, mit dem die Curia Beschlüsse fassen kann. Nach den augenblicklichen Vorschlägen kann die Curia ausschließlich durch ihren Vorsitzenden beschlussfähig werden, weil nur er Abstimmungen initiieren kann. Fällt dieser aus – das möge der jetzige Princeps bitte nicht als Vorwurf auffassen – so wird die Curia handlungsunfähig. Darum möchte ich vorschlagen, dass mindestens auch dem Legatus Augusti pro Praetore von Italia das Recht eingeräumt wird, Abstimmungen anzuberaumen.“]


    "Dem Vorschlag, das neben dem Princeps Curiae bzw. dessen Stellvertreter im Amt auch der Legatus Augusti pro Praetore das Recht bekommen sollte Abstimmungen zu initiieren schließe ich mich an. Weiteren Mitgliedern der Curia Provincialis dieses Recht einzuräumen halte ich weder für sinnvoll noch für erforderlich."

    ...Sinona drehte sich in seinen Armen herum, den Blick auf die Würfel gerichtet. Gemeinsame Freude über den Wurf.


    Seine Hand eben noch um ihre Schulter gelegt, lag durch die Drehung plötzlich auf ihrer Brust. Aventurinus der Versuchung nicht wiederstehend, Venus hatte es schließlich so gefügt, begann zu streicheln. Seine Hand verdeckt durch ihren Mantel...