Beiträge von Quintus Caecilius Aventurinus

    "Richtig. Die Zuzugsprämie wird jedem Bürger Italias nur einmal in seinem Leben gewährt. Wenn jemand also von Mantua nach Misenum zieht, um dein Beispiel aufzugreifen, bekommt er kein Geld. Sollte er allerdings das Geld für seinen Erstzuzug nach Mantua noch nicht erhalten haben, dann ist ihm dieses noch auszuzahlen."


    Schmunzelnd fügte der Comes zu. "Es ist gut, wenn die neue Scriba gleich zu Beginn merkt, wie hart wir hier für unser Geld arbeiten müssen."

    "Eine Sache hätte ich noch, Aelia. Dein College, Stephanus, der zur Zeit auf Reisen ist während wir uns hier plagen müssen, erarbeitete vor einiger Zeit diese Aufstellung."



    "Sie müßte meines Erachtens aktualisiert werden und dann endlich zur Auszahlung an die betreffenden Bürger und Peregrini der Städte Ostia, Mantua und Misenum gebracht werden. Alle Bürger erhalten 100 Sesterzen, Peregrini 50 Sz und nach der Verleihung des Bürgerrechts weitere 50 Sz. Soldaten dagegen bekommen diese Zuzugsprämie nicht. Kümmerst du dich darum?"


    Aventurinuis überlegte kurz.


    "Ah, da habe ich eine Idee. Ich hörte, das der LAPP eine neue Scriba eingestellt hat. Diese ist sicherlich nicht voll ausgelastet und wird sich über Arbeit freuen. Vielleicht kannst du ihr die Aktualisierung dieser Aufstellung übertragen. Dann bist du etwas entlastet. Wenn sie Fragen dazu hat, kann sie gern in mein Officium kommen."

    Tut mir leid, das sich die Überarbeitung der Geschäftsordnung um einiges verzögert hat.

    Sim-Off:

    RL - Mehrere Gründe und die kurzfristige Übernahme der Curienleitung ohne Übergabe war auch nicht gerade optimal.


    Ich lege euch in Kürze nun aber wirklich den überarbeiteten Entwurf der GO vor. Vorher sind noch 1, 2 offene Fragen zu klären.



    Wollen wir wirklich, das Mitglieder der Provinzcurie ihr Stimmrecht auf jemand anderes übertragen können? Ich bin von der Idee nicht überzeugt.



    Zitat

    Original von Secundus Flavius Felix

    Sim-Off:

    Im Senat läuft da so, dass nur der Princeps Senatus Abstimmungen - Threads mit dem Prefix [ABSTIMMUNG] - beginnen darf. In dem Thread stehen nur der Gesetzestext mit Aufforderung zur Abstimmung, dann die :dafuer: oder :dagegen: der einzelnen (Voll!)Senatoren, und darunter die Auswertung und Ratifizierung. Diskussionen hingegen darf jeder beginnen.
    Wenn wir das hier auch wollen sollte es ~irgendwie SimON~ drin sein... und eben eine Mindest- und eine Höchstwartezeit bevor Abstimmungen abgeschlossen werden.


    Sim-Off:

    :dafuer:

    "Im Cultus Deorum wird man dein Ausscheiden sicherlich bedauern. Als Comes von Italia freue ich mich über deinen Entschluss, Aelia." sagte Aventurinus mit einem Lächeln.


    "Kehren wir aber zu den Aufgaben zurück, welche vor uns liegen. Auch wenn diese Aushänge, mit welchen die Kommunen Hispanias derzeit massiv werben, sicherlich kein Allheilmittel sind - so können wir dieses Feld den Spanien jedoch nicht kampflos überlassen. Die Ausstrahlung Italias muß sich verbessern, wir müssen den Bürgern des Reiches die Vorzüge unserer Regio besser vor Augen führen."


    Er ging zu seinem Schreibtisch und kam mit einer Schriftrolle zurück, welche er Aelia reichte.


    "Dies sind Auszüge aus den Gesprächsprotokollen meiner Diskussion mit Marcus Sergius Stephanus, dem anderen Magister Scriniorum."



    Zitat

    Original von Marcus Sergius Stephanus
    "Ich werde mich mal an so einem Begrüßungspapyrus für Neubürger versuchen. Aber ihr habt recht wir brauchen noch weitere Maßnahmen. Zum Beispiel wäre es nötig, die Einträge im Tabularium zu verbessern und dort auch Beschreibungen der Civitates einzufügen, etc. mit bunten Bildern natürlich. Aber damit würden wir auch nur den Hispaniern nachziehen. Wir bräuchten noch irgendetwas neues, attraktives, irgendetwas, das das Leben Leben unserer Provinz wiederspiegelt. Wir brauchen ein neues Image für Italia..."


    Zitat

    Original von Marcus Sergius Stephanus
    "Leider noch keine konkreten. Wir sollten aber vielleicht bei unserer großartigen Kultur ansetzen. Wer hat den Provinzen all das gebracht, was sie haben? Wir römische Römer aus Rom. Roma: Mittelpunkt des Universums und unsere civitates sind am nächsten dran...oder so etwas. Wenn wir in diese Richtung werben, muss hier aber auch was los sein. Wir sollten die Künste mehr fördern. Das Theater. Die Dichtkunst, all unsere Großen Künstler. etc.
    ...aber die Kampagne sollte noch besser geplant werden. Ich werde mal mit einem Begrüßungspapyrus anfangen.


    "Leider kam Stephanus vor seiner Abreise nach Delphi nicht mehr dazu, die mit ihm besprochenen Aufgaben und Pläne zu verwirklichen. Daher möchte ich dich bitten, seine Arbeit fortzusetzen. Sicher hast du auch eigene Ideen, welche du dabei einbringen kannst. Vor einer Antwort lies dir bitte Stephanus´ protokollierte Vorstellungen durch."


    Aventurinus lehnte sich in seinem Stuhl zurück und labte sich am Wein, um Didia Aelia Zeit für das Lesen der Schriftrolle zu geben.

    "Wir müssen auch nicht nur über die 3 Städte sprechen, sondern auch darüber wie wir Italia insgesamt attraktiver machen können, die Vorzüge Italias als Herzland des Imperiums herausstellen können. Die anderen Provinzen schlafen auch nicht."


    Aventurinus trank einen Schluck Wein. Der Scriba hatte einen anständigen Tropfen serviert, dachte Aventurinus zufrieden. Nichts Spektakuläres, aber eine gute Sorte. Dem Anlaß angemessen. Der Comes verabscheute nur weniges mehr als billigen Wein. Pures Wasser zum Beispiel. :D


    "Bevor wir das Thema weitervertiefen, gestatte mir jedoch eine persönliche Frage, Aelia. Dein überraschender Wechsel aus dem Cultus Deorum in die Verwaltung Italias. Wie kam es dazu? Du hattest doch im CD eine glänzende Zukunft vor dir, wenn ich mich nicht irre..."

    Der Scriba verließ das Officium, nachdem er den Wein eingeschenkt und nach Vorgabe des Comes diesen mit einer der Tageszeit entsprechenden Dosis Wasser verdünnt hatte.


    "Mantua, Misenum richtig - jedoch auch Ostia dürfen wir nicht vergessen. Dort zeichnet sich der nächste Wechsel in der Führung der Stadt ab, was die Situation nicht erleichtern dürfte."


    Aventurinus reichte Didia Aelia ihr Glas und erhob sein eigenes.


    "Auf gute Zusammenarbeit. Auf Italia. Salute!"

    "Niedere Beamte von heute, das sind die Spitzen der Verwaltung von morgen." antwortete Aventurinus.


    Der Comes steckte kurz den Kopf aus seiner Tür und erteilte seinem Scriba im Vorzimmer Anweisungen.


    "Es gibt Wein für uns." verkündete er dann seiner Magistra Scriniorum. "Wein regt am besten die Gedanken an. Wir wollen heute darüber reden, was wir für die Zukunft Italias tun können, denn längst ist noch nicht alles so wie es sein sollte."


    Der Scriba brachte eine Karaffe rubinroten Weines, eine zweite mit frischem Quellwasser zum Verdünnen des Weines und zwei kunstvoll geschliffene Gläser herein...

    "Vorstellig werdende Bürger sollten wir natürlich nicht mit ungebührlicher Aktivität verschrecken, Aelia." antwortete Aventurinus lachend auf ihre Replik. "Die denken sonst noch, das sie falsch hier sind."


    Zum Glück blieben dem Comes die meisten Bittsteller ohnehin erspart, dachte er. Dafür hatte er ja seine Leute. ;)


    "Dein Gesicht zukünftig mit den Berichten in Verbindung zu bringen, dies wird den Lesegenuß nicht unbeträchtlich erhöhen. Jedoch möchte ich mit dir unsere zukünftigen Aufgaben bei der Verwaltung der Regio Italia besprechen."


    Aventurinus geleitete Didia Aelia zu einem kleinen Tisch mit zwei Stühlen in der Ecke des Raumes.


    "Was darf ich dir zu trinken anbieten?" fragte er, nachdem beide Platz genommen hatten.

    Dem Comes gefiel es recht zu behalten und er behielt recht. Tatsächlich stand die neue Magistra vor ihm. Der Anblick den diese Didia Aelia bot, der gefiel ihm ebenfalls. Ihm war jetzt etwas klarer, warum sich gestandene Männer wie der Kommandeur der Cohortes Urbanae um ihretwillen der Lächerlichkeit preisgaben.


    "Salve, Didia Aelia. Ich freue mich dich kennenzulernen." begrüßte er sie freundlich.


    "Du schienst mir etwas erstaunt zu sein, das ich dir selbst die Tür geöffnet habe." fügte er schmunzelnd hinzu.


    "Nun, ich halte zwar Sklaven durchaus für eine nützliche Sache, aber hin und wieder sollte sich ein Mann auch selbst bewegen und nicht alles seinen Dienern überlassen."


    Aventurinus war froh, sich trotz seines Beamtenjobs eine sportliche Figur erhalten zu haben.

    ´Das wird wohl die neue Magistra Sriniorum sein´, dachte sich Aventurinus als er das Klopfen an seiner Tür vernahm.


    Er war gespannt, wen der LAPP da eingestellt hatte und hoffte, das sie genauso fleißig und engagiert wie Stephanus sein mochte, der ja zu einer längeren Pilgerreise aufgebrochen war.


    Die Berichte dieser Didia Aelia hatte er schon gelesen und sie waren durchaus informativ und darüber hinaus auch einigermaßen amüsant zu lesen.


    Der Comes stand auf und öffnete die Tür, um zu sehen ob er mit seiner Vermutung recht behielt...

    Aventurinus schreckte durch das Schnarchen eines Curienmitgliedes aus den Gedanken auf, in welche er vertieft gewesen war.


    Als erstes erblickte er vor sich auf dem Tisch einen zZttel, welchen der Legat Macer geschrieben hatte. Der Comes überflog die Zeilen und dachte ´Ah, Macer. Guter Mann. Auf ihn kann man sich immer verlassen.´


    Aventurinus räusperte sich.


    "Sodalii Curiae, ich habe nachgedacht." sagte er und ließ den anderen Curienmitgliedern einen Moment Zeit um wieder zu sich zukommen.


    "Wer erarbeitet die Beschlußvorlage für die Straßenreparaturen in Ostia? Die Sache eilt und nach reiflichem Überlegen muß ich diese Aufgabe jemand anderem zuweisen. Die Sache ist nicht sehr problematisch. Ich habe hier vor mir die Zusage, das die Legio I diese Bau- und Reparaturarbeiten übernehmen wird. Jetzt muß noch mit dem zuständigen Magistrat von Ostia geklärt werden, welche Arbeiten auszuführen sind.
    Also, Freiwillige vor."


    Sim-Off:

    Sorry. Bei mir war in den letzten Tagen einfach keine Zeit dafür. Um die Geschäftsordnung kümmere ich mich ab morgen. Das mit dem Straßenbau muß jemand anderes übernehmen.


    Aventurinus schaute erwartungsvoll in die Runde.

    Ein Sklave klopfte an die Tür der Magistra Scriniorum und öffnete etwas zu schnell die Tür. So sah er, wie die Magistra leicht in ihrem Stuhl zusammenzuckte.


    Sich darob mühsam ein Lächeln verkneifend sagte er "Salve, Herrin. Der Comes wünscht euch unverzüglich zu sprechen."


    Comes von Italia


    Sim-Off:

    Neue Themenbezeichnung eingeben. Das Gespräch mit Sabbatius fand an einem anderen Tag statt. ;)

    "Publius Sabbatius, ich denke das sich bezüglich der Einwohnerschaft Mantuas demnächst postitive Veränderungen ergeben werden. Die Soldaten der Legio I kehren nach der siegreichen Schlacht im Bürgerkrieg sicherlich bald wieder in die Stadt zurück und es wird nicht lange dauern bis sich auch mehr Zivilisten in Mantua ansiedeln. Eine stationierte Legion ist für jede Civitas der beste Wachstumsantrieb. Das wird in Mantua auf Dauer nicht anders sein als andernortens.


    Nun zu deinen Wünschen. Das Programm mit der Zuzugsprämie von 100 Sesterzen für Neubürger in Ostia, Mantua und Misenum werde ich nochmals veröffentlichen und die Werbetrommel für die Städte Italias wird bald wieder deutlich hörbarer zu vernehmen sein. Eine Erweiterung des Begrüßungsgeldprogramms kommt jedoch nicht in Frage. 100 Sesterzen pro Neubürger müssen dafür ausreichen."

    Lange hatte Aventurinus nicht zu den Göttern gebetet. Viel zu lange nicht. Er wollte diesen Zustand beenden, bevor iihm die Götter zürnten. Daher legte er zu Hause seine beste Toga an und machte sich auf den Weg zu den Tempeln.


    An welche Gottheit sollte er sich wenden?, grübelte er unterwegs. Mit seinem Dankgebeten für das Erreichte, mit seine Bitten für die Zukunft.


    Immer noch unschlüssig schaute er sich um. Zahlreiche Tempel gab es hier. Der verschiedensten Götter. Direkt vor ihm lag jetzt der Tempel der Venus. War dies die richtige Göttin für seine Gebete?


    Der Comes überlegte kurz...


    ANKÜNDIGUNG MAGISTRATSWAHLEN
    CIVITAS OSTIA


    DER WAHLTERMIN FÜR DIE NÄCHSTEN
    MAGISTRATSWAHLEN
    DER
    CIVITAS OSTIA
    WIRD FESTGESETZT AUF:


    ID MAI DCCCLV A.U.C.
    (15.5.2005/102 n.Chr.)
    UND
    ANTE DIEM XVII KAL IUN DCCCLV A.U.C.
    (16.5.2005/102 n.Chr.)


    GEWÄHLT WIRD:

    1 DUUMVIR
    1 MAGISTRATUS



    WAHLBERECHTIGT
    GEMÄSS LEX PROVINCIALIS
    SIND AUSSCHLIESSLICH
    RÖMISCHE BÜRGER


    Sämtliche im Tabularium erfassten Bürger der Stadt OSTIA haben aktives sowie passives Wahlrecht.
    In der Stadt stationierte Soldaten sind von den Wahlen ausgeschlossen.



    QUINTUS CAECILIUS AVENTURINUS
    http://www.imperium-romanum.info/images/sigs/itrit-comes.png



    ANKÜNDIGUNG MAGISTRATSWAHLEN
    CIVITAS MANTUA


    DER WAHLTERMIN FÜR DIE NÄCHSTEN
    MAGISTRATSWAHLEN
    DER
    CIVITAS MANTUA
    WIRD FESTGESETZT AUF:


    ID MAI DCCCLV A.U.C.
    (15.5.2005/102 n.Chr.)
    UND
    ANTE DIEM XVII KAL IUN DCCCLV A.U.C.
    (16.5.2005/102 n.Chr.)


    GEWÄHLT WIRD:


    1 MAGISTRATUS



    WAHLBERECHTIGT
    GEMÄSS LEX PROVINCIALIS
    SIND AUSSCHLIESSLICH
    RÖMISCHE BÜRGER


    Sämtliche im Tabularium erfassten Bürger der Stadt MANTUA haben aktives sowie passives Wahlrecht.
    In der Stadt stationierte Soldaten sind von den Wahlen ausgeschlossen.



    QUINTUS CAECILIUS AVENTURINUS
    http://www.imperium-romanum.info/images/sigs/itrit-comes.png



    ANKÜNDIGUNG MAGISTRATSWAHLEN
    CIVITAS MISENUM


    DER WAHLTERMIN FÜR DIE NÄCHSTEN
    MAGISTRATSWAHLEN
    DER
    CIVITAS MISENUM
    WIRD FESTGESETZT AUF:


    ID MAI DCCCLV A.U.C.
    (15.5.2005/102 n.Chr.)
    UND
    ANTE DIEM XVII KAL IUN DCCCLV A.U.C.
    (16.5.2005/102 n.Chr.)


    GEWÄHLT WIRD:


    1 MAGISTRATUS



    WAHLBERECHTIGT
    GEMÄSS LEX PROVINCIALIS
    SIND AUSSCHLIESSLICH
    RÖMISCHE BÜRGER


    Sämtliche im Tabularium erfassten Bürger der Stadt MISENUM haben aktives sowie passives Wahlrecht.
    In der Stadt stationierte Soldaten sind von den Wahlen ausgeschlossen.



    QUINTUS CAECILIUS AVENTURINUS
    http://www.imperium-romanum.info/images/sigs/itrit-comes.png



    ANKÜNDIGUNG MAGISTRATSWAHLEN
    IN
    MANTUA, MISENUM UND OSTIA


    DER WAHLTERMIN FÜR DIE NÄCHSTEN
    MAGISTRATSWAHLEN
    IN DEN STÄDTEN
    MANTUA, MISENUM UND OSTIA
    WIRD FESTGESETZT AUF:


    ID MAI DCCCLV A.U.C.
    (15.5.2005/102 n.Chr.)
    UND
    ANTE DIEM XVII KAL IUN DCCCLV A.U.C.
    (16.5.2005/102 n.Chr.)


    WAHLBERECHTIGT
    GEMÄSS LEX PROVINCIALIS
    SIND AUSSCHLIESSLICH
    RÖMISCHE BÜRGER


    Sämtliche im Tabularium erfassten Bürger der Städte MANTUA, MISENUM und OSTIA haben aktives sowie passives Wahlrecht bei den Wahlen in ihrer jeweiligen Stadt.
    In den Städten stationierte Soldaten sind von den Wahlen ausgeschlossen.



    QUINTUS CAECILIUS AVENTURINUS
    http://www.imperium-romanum.info/images/sigs/itrit-comes.png