Beiträge von Quintus Caecilius Aventurinus

    Zitat

    Original von Lucius Octavius Detritus
    Dann sollten wir uns auf andere Aspekte der Stadt konzentrieren.
    Die Stadtverwaltung ist nicht für die Classis verantwortlich.


    "So ist es."


    Sim-Off:

    Wenn sich ein paar Aktive finden, welche sich der Classis Misensensis irgendwann mal annehmen, um so besser.


    Aber die Stadtverwaltung Misenums hatte historisch auf die Geschicke der kaiserlichen Flotte wohl eher keinen Einfluß.

    Zitat

    Original von Marcus Sergius Stephanus

    Sim-Off:


    Ein paar Bemerkung am Rande:
    (2) Tatsächlich sollten wir uns überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, die Städte (wie Misenum) so darzustellen, dass sie halb verkommen sind und nichts enthalten was nicht gespielt wird, wahrscheinlich wohl nicht.


    (3) Wir könnten uns auch überlegen, ob wir simon und off hier in der curie trennen


    Sim-Off:

    Das sind grundsätzliche Fragen, über welche wir auch in einem anderen Thread sprechen sollten. Hab was vorbereitet.
    Grundsätzliche Fragen[Sim-Off]

    Sim-Off:

    Marcus Sergius Stephanus hat einige interessante Fragen unserer Arbeit von grundsätzlicher Bedeutung angesprochen, welche wir hier klären sollten.



    Zitat

    Original von Marcus Sergius Stephanus

    Sim-Off:


    Ein paar Bemerkung am Rande:
    (2) Tatsächlich sollten wir uns überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, die Städte (wie Misenum) so darzustellen, dass sie halb verkommen sind und nichts enthalten was nicht gespielt wird, wahrscheinlich wohl nicht.


    Sim-Off:

    Wir sollten davon ausgehen, daß die Städte natürlich existieren und volles Leben in ihnen herrscht. Von der Vorstellungskraft ist das natürlich etwas schwer, wenn es wie in der Vergangenheit zum Beispiel in Ostia oder Misenum monatelang nur einen oder zwei aktive Einwohner gibt.



    Zitat

    Original von Marcus Sergius Stephanus

    Sim-Off:

    (3) Wir könnten uns auch überlegen, ob wir simon und off hier in der curie trennen


    Sim-Off:

    :dafuer: Bin für eine solche Trennung.

    "Vielen Dank für deine Berichterstattung, Detritus.


    Ich habe die Entwicklung Ostias aufmerksam verfolgt und die Stadt hat sich sehr gut entwickelt, seitdem du dort die Amtsgeschäfte führst.


    Besonders freue ich mich, die Realisierung des Projektes Mercurtempel bei dir und deinen Mitarbeitern in guten Händen zu wissen. Auf die Einweihung des neuen Tempels freue ich mich bereits und werde als Comes von Italia selbstverständlich daran teilnehmen."



    Zitat

    Original von Marcus Sergius Stephanus
    Vielleicht könnten die Vertreter der anderen Civitates ähnliches bringen?


    :dafuer:
    "Das wäre sehr wünschenswert."

    ...brachte der Scriba des Comes eine Schriftrolle zum Statthalter.



    Salve, mein Legatus!


    Hier eine Aufstellung der Personen, welche zu Magistraten ernannt werden bzw. zu Mitgliedern der Curia Provincialis berufen werden können, so sie deine Gunst finden.


    Wahlen waren nicht erforderlich, da es in keinem Falle mehr Kandidaten als Mandate gab.



    Mitglieder der Curia Provincialis


    Für Rom:
    Aulus Octavius Avitus
    Marcus Aurelius Antoninus
    Marcus Sergius Stephanus (ist bisher schon Mitglied der Curie)


    Für Mantua:
    Herius Vesuvius Claudius


    Für Misenum:
    Decimus Aurelius Maxentius


    Für Ostia:
    Lucius Octavius Detritus
    Quintus Sabbatius Aurelianus


    Als Comes der Regio Italia:
    Quintus Caecilius Aventurinus (ist bisher schon Mitglied der Curie)



    Magistrate


    Mantua:
    Tiberius Corvius Cadior als Duumvir (ist bisher schon Duumvir)
    Aulus Corvius Ingeniosus als Magistratus
    Publius Sabbatius Marcellus als Magistratus (ist bisher schon Magistratus)


    Publius Sabbatius Marcellus erklärte seine Kandidatur nach Ablauf der Frist. Ich empfehle, seine Ernennung zum Magistratus erst dann zu erneuern, wenn er eine schlüssige Erklärung dafür abliefert.


    Sim-Off:

    Marcellus war seit Erklärung der Kandidatur nicht mehr online.


    Misenum:
    Decimus Aurelius Maxentius als Magistratus


    Ostia:
    Lucius Octavius Detritus als Duumvir
    Quintus Sabbatius Aurelianus als Magistratus




    Vale
    Quintus Caecilius Aventurinus
    Comes Regio Italia


    Zitat

    Original von Secundus Flavius Felix
    "Wohl aber glaube ich mich an Schlagworte wie 'Tempel in Ostia' und 'Hafentaverne' erinnern zu können, die durchaus noch rechtzeitig zu erledigen wären."


    Zitat

    Original von Lucius Aelius Quarto
    ”Das Ausführen dieser Projekte läge doch aber wohl in der Hand der örtlichen Stadtmagistrate, denke ich. ”


    "Das sehe ich ähnlich. Deshalb habe ich das Projekt Mercurtempel in die Hände des Duumvir Octavius Detritus gelegt, werde aber ein wachsames Auge auf die Vollendung haben.


    Wie sieht es mit dem Projekt Hafentaverne aus?"

    Aventurinus saß in seinem Büro und sichtete die neueste Post, welche ihm soeben aus den verschiedensten Dienststellen der Verwaltung Italias zugegangen war. Daran, daß er den Stapel ein zweites Mal durchschaute konnte man erkennen, daß er etwas vermißte...

    "Nun ist es soweit." begann Aventurinus mit einer kleinen Rede, nachdem er sich Aufmerksamkeit verschafft hatte.


    "Die Wahl der neuen Curia Provincialis, bzw. die Ernennung der neuen Mitglieder, steht unmittelbar bevor und es werden uns eine ganze Reihe bisheriger Mitglieder verlassen.


    Einiges konnten wir auf den Weg bringen. Vor allem sieht es seit jüngster Zeit um den Zustand der wichtigsten Städte unserer Provinz - neben unserer unvergleichlichen Urbs Aeterna sind dies Mantua, Misenum und Ostia - deutlich besser bestellt aus. Dennoch ist noch längst nicht alles getan, was getan werden muß und was getan werden kann. Viel Arbeit liegt also auch vor der neuen Curia Provincialis.


    Doch dies liegt nun nicht mehr in den Händen der alten Curie.


    Ich danke allen Sodalii et Assessi ganz herzlich für die hier geleistete Arbeit zum Wohle Italias und des Imperiums. Für eure Zukunft wünsche ich euch alles Gute. Mögen die Götter auf euren Wegen mit euch sein.


    Mit denjenigen von euch, welche in diesem Gremium verbleiben, wünsche ich mir weiterhin eine gute und fruchtbringende Zusammenarbeit.


    Allen anderen entbiete ich ein Lebewohl. Wir sehen uns sicherlich bei der einen oder anderen Gelegenheit wieder."




    Als Aventurinus die abgegebenen Kandidaturen nochmals eigenhändig überprüfte, mußte er feststellen, daß einer seiner Scribi schlichtweg vergessen hatte ihm einen der Namen mitzuteilen. Nachdem dieser Scriba ein ordentliches Donnerwetter über sich hatte ergehen lassen müssen...


    "..noch einmal sowas, dann fliegst du..."


    berichtigte der Comes den Fehler eigenhändig.



    Sim-Off:

    1. Die Kandidatur von Ingeniosus hatte ich übersehen. Sorry.
    Ist inzwischen editiert.


    2. Die Gültigkeit der Kandidatur von Marcellus ist mit Felix abgesprochen.
    Geben wir ihm die Chance wieder aktiver zu werden.

    "Ich danke dir für die die geleistete Arbeit und für das stets gute Zusammenwirken in diesem Gremium, Senator Aelius Quarto. Du warst während der gesamten Zeit deiner Zugehörigkeit ein wahrer Aktivposten und die zukünftige Curie wird deine Mitarbeit sicher schmerzlich vermissen.


    Viel Glück und Erfolg für deine Zukunft."


    Feststellung der Kandidaturen zu den Magistratswahlen


    Tiberius Corvius Cadior als Duumvir
    Aulus Corvius Ingeniosus als Magistratus
    Publius Sabbatius Marcellus als Magistratus


    haben in Mantua ihre Kandidatur erklärt.


    Diese Kandidaturen sind entsprechend den Anforderungen der Lex Provincialis gültig.


    Jedoch steht die Kandidatur von Publius Sabbatius Marcellus unter dem Vorbehalt, daß er eine schlüssige Erklärung für die verspätete Abgabe seiner Kandidatur nachreicht.


    Sim-Off:

    Du warst in der Zeit nicht da, deshalb kein Problem. Laß dir einfach eine kurze SimON-Begründung einfallen.


    Gemäß Lex Provincialis...


    Zitat

    § 25 Ablauf der Wahl
    (10) Wenn die Anzahl der Kandidaten die Zahl der ausgeschriebenen Plätze nicht übersteigt, muss keine Wahl stattfinden.


    ...sind keine Wahlen erforderlich.







    edit:// Kandidatur von Aulus Corvius Ingeniosus eingefügt.


    Feststellung der Kandidaturen zu den Magistratswahlen


    Decimus Aurelius Maxentius


    hat in Misenum seine Kandidatur als Magistratus erklärt.


    Diese Kandidatur ist entsprechend den Anforderungen der Lex Provincialis gültig.


    Gemäß Lex Provincialis...


    Zitat

    § 25 Ablauf der Wahl
    (10) Wenn die Anzahl der Kandidaten die Zahl der ausgeschriebenen Plätze nicht übersteigt, muss keine Wahl stattfinden.


    ...sind keine Wahlen erforderlich.