Witjon genoss es die Hand seiner Frau zu halten, während sie die Treppe hinaufstiegen. Er war voller Stolz solch ein schönes Wesen zur Frau nehmen zu dürfen und sein Blick blieb auf dem Weg nach oben oft an ihr hängen. Wie geplant folgten dem Brautpaar Witjons Vetter Lando, sein Bruder Arbjon und Prudentius Balbus mit seiner Frau Vespa. Sie betraten das Zimmer, in dem Witjon heute Nacht entgültig ein Mann werden würde. Hinter Witjon traten noch die anderen ein und Witjon verharrte einen Augenblick, um die Eindrücke zu genießen, die das hübsch hergerichtete Zimmer auf ihn ausübte. Und dann wurde er Callistas ratlosem Gesichtsausdruck gewahr. Er schaute sie fragend an und sprach mit gedämpfter Stimme. "Was ist? Geht es dir nicht gut?" Währenddessen schloss Balbus die Tür hinter sich und die Geräusche des Festes drangen nur noch unterschwellig zu ihnen herauf. Witjon wurde nervös. Bekam seine Braut etwa kurz vor ihrem Ehevollzug Panik?
Beiträge von Numerius Duccius Marsus
-
-
Callistas Miene sorgte nicht gerade für Entspannung in Witjons Gemütslage. "Den Brautraub nicht passend?" und "Deine Mutter weint." Das sagte seine Braut, während sie dahinmarschierten und Witjon drehte sich um und warf flüchtige Blicke über seine Schulter. "Verflucht..." grummelte er und spürte den Händedruck seiner Braut. Er sah sie an und verstand. Beruhigend legte er seinen Arm um ihre Hüfte und zog sie an sich, auch während sie gingen. "Denk dir nichts dabei. Du hast nicht falsch gemacht. Sie sind Germanen und verstehen den Brauch des Brautraubes nicht. Bei uns gilt der Raub einer Frau eben als Verbrechen." Witjon seufzte schwer und atmete tief durch. "Es ist meine Schuld. Ich hätte es ihnen besser erklären sollen..." Es war ja nicht so, dass Witjon nicht mitbekam was da in den hinteren Reihen gemurmelt wurde, was sein Gewissen nicht sonderlich beruhigte. Was für eine peinliche Vorstellung...
-
"Aye. Als nächstes: Die Statue zu Ehren des Kaisers. Die Statue ist seit längerem fertiggestellt und in der Curia eingelagert. Wir können sie also bald aufstellen. Was halten die Herren vom ANTE DIEM IV NON IUL DCCCLIX A.U.C. (4.7.2009/106 n.Chr.)?"
-
Nachdem die Brautleute von hier nach dort und wieder zurück gelaufen waren und die Festgesellschaft sich die Zeit mit Plaudern und Trinken vertrieben hatte, kam es nun endlich - und leider - zum letzten Ritual. Leider, weil Witjon das Penisritual am absonderlichsten von allen fand. Mit hochgezogener Augenbraue sah er seiner Frau zu, wie sie sich auf dieses Riesending setzte und irgendwer einen Schenkelklopfer brachte, der die Menge zum brüllen brachte, den Witjon aber zum Glück nicht hören konnte. Ohne also vor Unsicherheit im Boden versinken zu wollen, nahm er Callista bei der Hand und brüllte: "SILENTIUM!" Stille kehrte ein und Witjon schmunzelte. "Meine lieben Gäste. Nachdem die Rituale der Vermählung nun allesamt vollendet sind, kommen wir zum Ende der offiziellen Feier." Ein leicht enttäuschtes Grummeln ging durch die Menge. "Ich werde mich mit meinem Weib zurückziehen und meinen Mannespflichten nachkommen wie es von mir verlangt wird." Er grinste und rief dann überschwänglich: "Für euch alle geht die Feier natürlich noch weiter! Trinkt, singt und tanzt! Freut euch mit mir, denn ich habe eine bezaubernde Frau angetraut bekommen!" Daraufhin küsste er seine Braut leidenschaftlich und verabschiedete sich von der Beifall spendenden Gesellschaft mit einem Winken. Dann entschwand das Brautpaar in Richtung Treppe und machte sich mit einer kleinen Gefolgschaft auf zum Zimmer, in dem die Ehe vollzogen werden würde.
Und Ta-dam mit Ta-dam jedem Ta-dam Schritt Ta-dam schlug Ta-dam Witjons Ta-dam Herz Ta-dam lauter Ta-dam und Ta-dam schneller...Ta-dam -
Gespannt schenkte Witjon (nicht wortwörtlich) seinem Vetter Ragin sein Ohr und staunte über die Geschichte, die er von Flussungeheuern erzählte. Er starrte Callista erschrocken an und grinste. "Versprich mir, dass wir nie in dieses...exotische Land gehen." Und dann wurde er erst recht hellhörig, als Ragin weiterplapperte. "Du wurdest niedergeschlagen? Sprich, was ist passiert?" Die Griechen ließ er vorerst unerwähnt, hatte er doch in der Ilias über sie gelesen und sich stellenweise doch sehr gewundert. Ein merkwürdiger Stamm war das.
-
Der Magister klopfte und trat nach dem obligatorischen 'herein' in das Officium seines Vorgesetzten. "Salve Legatus. Ich habe hier die angeforderten Dokumente. Die Beamtenübersicht und die Bürgerrechtsurkunde dieses...Iunius Brutus. Dort müsstest du noch dein Zeichen setzen." Er legte dem Legaten die Unterlagen auf den Tisch.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIVERLEIHE ICH
Justinianus CupidusMIT WIRKUNG VOM
KAL IUL DCCCLIX A.U.C. (1.7.2009/106 n.Chr.)DAS
Römische BürgerrechtER NENNE SICH FORTAN
Publius Iunius BrutusALLE RECHTE EINES CIVIS SEIEN IHM GEWÄHRT UND ALLE PFLICHTEN AUFERLEGT
SCITUM PER SIGNUM LEGATI:
Stellenbesetzung Provincia Germania
Regia Legati Augusti Pro Praetore
Corrector: - unbesetzt -
Legatus Augusti pro Praetore: - Marcus Vinicius Hungarius-
Procurator rationis privatae: - Cossus Calventius Thermus -
Iuridiculus: - Manius Hirtius Natta -
Procurator: - Sextus Remmius Celsus -
Magister Officiorum: - Numerus Duccius Marsus -
Scriba Provincialis: - Mamercus Furnius Calvus -Cursus Publicus Germaniae
Praefectus Vehiculorum: - Tiberius Duccius Lando -
Stationarius: - Marcus Duccius Rufus -
Tabellarius Dispositus: - Gnaeus Petellius Agilis -Germania Superior
Verwaltung
Comes: - Tiberius Caecilius Metellus -
Regionarius: - Lucius Hadrianus Iustus -
Procurator Aquarum: - Spurius Cesellius Plaetorianus -
Procurator Viarum: - Titus Hordeonius Volusus -
Praefectus Portuensis: - unbesetzt -
Magister Scriniorum: - Lucius Purgitius Maecenas -
Aquarius: - unbesetzt -
Agrimensor: - Titus Pullo -
Scriba Regionalis: - Tiberius Hirtius Tempsanus -Städte/Duumviri:
- Argentoratum: -Gaius Claudius Centho
-Quintus Lutatius Cerco- Augusta Raurica: -Marcus Otacilius Crassus
-Gaius Sempronius Blaesus- Borbetomagus: -Quintus Haterius Antonius
-Numerius Fabius Buteo- Confluentes: -Spurius Togonius Culleo
-Paullus Musonius Cotyla
-Magistratus
- Geneva: -Publius Pertonius Geta
-Gaius Hortensius Lucullus- Mogontiacum: -Nemo
-Numerius Novius BellutusDecuriones:
- Decimus Duccius Verus
- Lucius Hadrianus Iustus
- Marcus Petronius Crispus
- Numerius Duccius Marsus
- Numerius Hadrianus Capitolinus
- Tiberius Duccius Lando
- Marcus Duccius Rufus
- Lucius Purgitius Maecenas- Vesontio: -Gaius Fundanius Fundulus
-Aulus Postumius Albinus- Vindonissa: -Marcus Livius Salinator
-Publius Egnatius CelerGermania Inferior
Verwaltung
Regionarius: - Quintus Verrius Pindarus -
Comes: - Galeo Gavius Callistus -
Procurator Aquarum: - Cnaeus Pilius Lucullus -
Procurator Viarum: - Volusus Vescularius Turianus -
Praefectus Portuensis: - Marcus Scaptius Cinna -
Magister Scriniorum: - Mamercus Popillius Cerretanus -
Aquarius: - Cossus Rabuleius Acerronianus -
Agrimensor: - Lucius Presenteius Vargunteianus Veratius -
Scriba Regionalis: - Nero Gallius Quirinus -Städte/Duumviri:
- Bonna: -Gnaeus Otacilius Sergius
-Manius Classicus Stigmosus- Colonia Claudia Ara Agrippinensium: -Marcus Fabius Sextus
-Gaius Labienus Epulo- Colonia Ulpia Traiana: -Marcus Norbanus Cogitatus
-Lentulus Pennus Vulturius- Novaesium: -Amulius Petellius Magniluquus
-Gallerius Julius Limatus- Ulpia Noviomagus: -Publius Salvius Longinus
-Oppius Pomponius Ecclesiasticus- Vetera: -Vibius Floronius Bruccius
-Arinius Corpulentus BuceriusBelgica
Verwaltung
Regionarius: - Aulus Volcatius Clepsina -
Comes: - Valentius Rullus -
Praefectus Portuensis: - Tiberius Corfidianus Briganticus -
Magister Scriniorum: - Kaeso Cesellius Paetinus -
Agrimensor: - Tiberius Apronius Calidianus -
Scriba Regionalis: - Appius Plaetorius Pastor -Städte/Duumviri:
- Aduatuca Tungrorum: -Numerius Hosidius Ivmarus
-Lentulus Cinna Persolus- Bagacum: -Mamercus Equitius Congrio
-Lucius Asellio Donum- Colonia Augusta Treverorum: -Camillus Placidius Largitor
-Gaius Honoratus Imperiosus- Divodurum: -Titus Gratidius Decentius
-Marcellus Flaminius Pavefactus- Durocortorum: -Servius Rutilius Metunus
-Spurius Laenas Evalidus- Nemetacum: -Kaeso Volusenna Eustacius
-Secundus Julius PilariusRaetia
Verwaltung
Regionarius: - Potitus Amulius Matienus -
Comes: - Numerius Fabius Ambustus -
Praefectus Portuensis: - Kaeso Accoleius Laterensis -
Magister Scriniorum: - Caius Ventidius Pinarianus -
Agrimensor: - Cossus Cluentius Barrus -
Scriba Regionalis: - Cheilon -Städte/Duumviri
- Abusina: -Tiberius Geganius Fonteianus
-Lucius Lollius Manianus- Augusta Vindelicum: -Appius Carus Trapezita
-Publius Asellio Solutus- Brigantium: -Augustus Asinius Altilis
-Decimus Florus Caninus- Cambodunum: -Herius Pilatus Clinatus
-Quintus Serrius Iustus- Castra Regina: -Amulius Honoratus Piperatus
-Quintus Otho Impercussus- Celeusum: -Tiberius Betucius Canus
-Memmius Poetelius Pulcher- Clunia: -Gaius Acilius Piso
-Manlius Acilius Aviola- Mediana: -Decimus Vibius Minucianus
-Aulus Ceionius Pedanianus- Vetoriana: -Paullus Calavius Cato
-Kaeso Laelius MedullinusSim-Off: Edit: Beamtenliste der Provinz aktualisiert.
-
Aus dem Officium des Legaten kommend setzte Witjon sich an seinen Schreibtisch und verschaffte sich einen Überblick über seine aktuellen Aufgaben: Provinzreise planen, Beamtenübersicht anfertigen, Bürgerrechtsurkunde aufgeben, Kaff...Dünnbier frühstücken. Gesagt, getan.
Als erstes nahm der frisch gebackene Magister sich die Beamtenübersicht vor, die Tullia ihm vorgelegt hatte. Er hieß einen Scriba sie zu kopieren und ordnete das Original dann in seinem Regal neben anderen Akten zur Provinz ein.
Stellenbesetzung Provincia Germania
Corrector: - unbesetzt -
Legatus Augusti pro Praetore: - Marcus Vinicius Hungarius-
Procurator rationis privatae: - Cossus Calventius Thermus -
Iuridiculus: - Manius Hirtius Natta -
Procurator: - Sextus Remmius Celsus -
Magister Officiorum: - Numerus Duccius Marsus -
Scriba Provincialis: - Mamercus Furnius Calvus -Germania Superior
Verwaltung
Comes: - Tiberius Caecilius Metellus -
Regionarius: - Lucius Hadrianus Iustus -
Procurator Aquarum: - Spurius Cesellius Plaetorianus -
Procurator Viarum: - Titus Hordeonius Volusus -
Praefectus Portuensis: - unbesetzt -
Magister Scriniorum: - Tiberius Duccius Lando -
Aquarius: - Lucius Purgitius Maecenas -
Agrimensor: - Publius Poetelius Vehilianus -
Scriba Regionalis: - Tiberius AndronicusStädte/Duumviri:
- Argentoratum: -Gaius Claudius Centho
-Quintus Lutatius Cerco- Augusta Raurica: -Marcus Otacilius Crassus
-Gaius Sempronius Blaesus- Borbetomagus: -Quintus Haterius Antonius
-Numerius Fabius Buteo- Confluentes: -Spurius Togonius Culleo
-Paullus Musonius Cotyla
-Magistratus
- Geneva: -Publius Pertonius Geta
-Gaius Hortensius Lucullus- Mogontiacum: -Nemo
-Numerius Novius BellutusDecuriones:
- Decimus Duccius Verus
- Lucius Hadrianus Iustus
- Marcus Petronius Crispus
- Numerius Duccius Marsus
- Numerius Hadrianus Capitolinus
- Tiberius Duccius Lando
- Marcus Duccius Rufus
- Lucius Purgitius Maecenas- Vesontio: -Gaius Fundanius Fundulus
-Aulus Postumius Albinus- Vindonissa: -Marcus Livius Salinator
-Publius Egnatius CelerGermania Inferior
Verwaltung
Regionarius: - Quintus Verrius Pindarus -
Comes: - Galeo Gavius Callistus -
Procurator Aquarum: - Cnaeus Pilius Lucullus -
Procurator Viarum: - Volusus Vescularius Turianus -
Praefectus Portuensis: - Marcus Scaptius Cinna -
Magister Scriniorum: - Mamercus Popillius Cerretanus -
Aquarius: - Cossus Rabuleius Acerronianus -
Agrimensor: - Lucius Presenteius Vargunteianus Veratius -
Scriba Regionalis: - Nero Gallius Quirinus -Städte/Duumviri:
- Bonna: -Gnaeus Otacilius Sergius
-Manius Classicus Stigmosus- Colonia Claudia Ara Agrippinensium: -Marcus Fabius Sextus
-Gaius Labienus Epulo- Colonia Ulpia Traiana: -Marcus Norbanus Cogitatus
-Lentulus Pennus Vulturius- Novaesium: -Amulius Petellius Magniluquus
-Gallerius Julius Limatus- Ulpia Noviomagus: -Publius Salvius Longinus
-Oppius Pomponius Ecclesiasticus- Vetera: -Vibius Floronius Bruccius
-Arinius Corpulentus BuceriusBelgica
Verwaltung
Regionarius: - Aulus Volcatius Clepsina -
Comes: - Valentius Rullus -
Praefectus Portuensis: - Tiberius Corfidianus Briganticus -
Magister Scriniorum: - Kaeso Cesellius Paetinus -
Agrimensor: - Tiberius Apronius Calidianus -
Scriba Regionalis: - Appius Plaetorius Pastor -Städte/Duumviri:
- Aduatuca Tungrorum: -Numerius Hosidius Ivmarus
-Lentulus Cinna Persolus- Bagacum: -Mamercus Equitius Congrio
-Lucius Asellio Donum- Colonia Augusta Treverorum: -Camillus Placidius Largitor
-Gaius Honoratus Imperiosus- Divodurum: -Titus Gratidius Decentius
-Marcellus Flaminius Pavefactus- Durocortorum: -Servius Rutilius Metunus
-Spurius Laenas Evalidus- Nemetacum: -Kaeso Volusenna Eustacius
-Secundus Julius PilariusRaetia
Verwaltung
Regionarius: - Potitus Amulius Matienus -
Comes: - Numerius Fabius Ambustus -
Praefectus Portuensis: - Kaeso Accoleius Laterensis -
Magister Scriniorum: - Caius Ventidius Pinarianus -
Agrimensor: - Cossus Cluentius Barrus -
Scriba Regionalis: - Cheilon -Städte/Duumviri
- Abusina: -Tiberius Geganius Fonteianus
-Lucius Lollius Manianus- Augusta Vindelicum: -Appius Carus Trapezita
-Publius Asellio Solutus- Brigantium: -Augustus Asinius Altilis
-Decimus Florus Caninus- Cambodunum: -Herius Pilatus Clinatus
-Quintus Serrius Iustus- Castra Regina: -Amulius Honoratus Piperatus
-Quintus Otho Impercussus- Celeusum: -Tiberius Betucius Canus
-Memmius Poetelius Pulcher- Clunia: -Gaius Acilius Piso
-Manlius Acilius Aviola- Mediana: -Decimus Vibius Minucianus
-Aulus Ceionius Pedanianus- Vetoriana: -Paullus Calavius Cato
-Kaeso Laelius MedullinusNachdem diese Sache erledigt war, ging Witjon über zum nächsten Punkt: Die Bürgerrechtsurkunde für einen gewissen... "Justinianus Cupidus. Aha." Der Magister nickte seinem Scriba zu und diktiere:
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIVERLEIHE ICH
Justinianus CupidusMIT WIRKUNG VOM
KAL IUL DCCCLIX A.U.C. (1.7.2009/106 n.Chr.)DAS
Römische BürgerrechtER NENNE SICH FORTAN
Publius Iunius BrutusALLE RECHTE EINES CIVIS SEIEN IHM GEWÄHRT UND ALLE PFLICHTEN AUFERLEGT
SCITUM PER SIGNUM LEGATI:
"Gut, da muss dann noch das Siegel drunter und es passt..." sinnierte Witjon vor sich hin. Der Scriba beobachtete ihn desinteressiert und legte das Schreiben ordentlich neben die Beamtenübersicht an seiner Seite. Der Magister schaute den jungen Mann an und fragte sich insgeheim, wie er überhaupt hieß. "Dann wollen wir mal weitermachen...äh...wie war dein Name gleich?"
"Mamercus Furnius Calvus, Magister," antwortete der Scriba. "Ahja. Also dann, Calvus: Die Provinzreise..." seufzte Witjon und dachte nach. "Hm, damit warten wir noch etwas. Machen wir das später." Der Scriba nickte und Witjon ließ sich die beiden fertigen Dokumente geben, um beim Legaten vorzusprechen. -
Witjon nickte verstehend und ließ den Legaten dann nach knappem Gruß mit seiner Arbeit allein. Er hatte nun viel eigene Arbeit und würde sofort damit beginnen.
-
Überrascht lauschte Witjon den Klängen von Sveijas Harfenspiel. Er schmiegte sich an seine Braut und genoß den Moment des Durchatmens. Doch leider endete das Spiel auch sehr bald wieder und Witjon musste mit der Zeremonie fortschreiten. Er schenkte Sveija ein dankbares Lächeln und sah sich dann nach den Helfern um, die Feuer und Wasser schon bereit hielten.
Der nächste Schritt war, Callista die beiden Schalen zu überreichen. Erst nahm er das Feuer, hielt kurz vor seiner Braut inne und reichte ihr dann den Licht- und Wärmespender, der zugleich jedoch auch Gefahr bedeuten konnte.
Das Wasser, Sinnbild für Leben und Fruchtbarkeit, wurde als nächstes überreicht. Dann wurden Callista Münzen gereicht, während im Hintergrund bereits ein Stuhl bereitgestellt wurde für ein weiteres Ritual. Erwartungsvoll sah Witjon seine Braut an, die die Geldstücke nun dreierlei verteilen würde. -
Erleichtert führte Witjon seine Braut durch die Gassen der Stadt. Die (römischen) Gäste sangen und scherzten, die Flötisten ergänzten heitere Klänge und Witjon sollte vor Freude Luftsprünge anstellen. Tat er aber nicht. Er hatte die entsetzten und verwirrten Mienen seiner Familie gesehen und war mit einem Mal besorgt. Offensichtlich hießen sie den Brautraub nicht im Geringsten für gut. Hatte er ihnen dieses Ritual denn nicht erklärt? Sie sahen diesen Akt der Aufnahme der Braut in die Sippe des Bräutigams doch nicht etwa als das Verbrechen an, das es im Sinne der alten Traditionen war? Seine Sorgen schienen sich auf Witjons Gesicht widerzuspiegeln, denn Callista fragte vorsichtig nach seinem Befinden. Er lächelte sanft und nickte. "Ich war nie glücklicher. Nur scheint meine Familie den...Brautraub nicht so...passend zu finden." Er lächelte einem Jungen zu, der neugierig zwischen zwei Fensterläden hervorlugte. "Aber mach dir darum mal keine Sorgen..." Er gab Callista einen Kuss und zwinkerte ihr zu.
-
Der Brautzug kam vor der Casa Duccia zum Stehen und nun waren einige römische Rituale an der Reihe, die Callista durchzuführen hatte. Witjon hatte sie gefragt was es damit auf sich hatte, doch das konnte selbst die Braut ihm nicht erklären. So beobachtete er still wie die Prudentia ihre Sache durchzog und sich dann erwartungsvoll neben ihn stellte und grinste. Er atmete tief durch, grinste leicht zurück und drehte sich dann zu ihr hin. Nahm sie in den Arm, hob sie hoch, verharrte einen Augenblick. Dann setzte er langsam und sicher seinen Fuß über die Türschwelle - zumindest sah es sicher aus, denn seine Knie glichen eher einer Mischung aus Algen und Margas Karotteneintopf, was die gefühte Konsistenz angeht. Zum Glück hatte Witjon sein Selbstbewusstsein mit ausreichend alkoholischen Getränken, hauptsächlich Bier, gestärkt und fühlte sich nun aufgrund einer Welle unbestimmbarer euphorischer Hochgefühle geradezu bärenstark. Es waren nur einige Schritte, die der Bräutigam tun musste, denn in der Casa selbst erwarteten das Brautpaar noch weitere Riten. So setzte er Callista sanft auf dem Boden der Eingangshalle ab und erwartete die 'helfenden Hände'.
-
Dass Arbjon ebenfalls wieder nach Rom ziehen würde war Witjon bereits bekannt. Er nahm es hin und würde sich nicht beklagen, das würde ja doch nicht helfen. Also mampfte er still vor sich hin, bis das Gespräch zwischen Ragin und Lando auf ein Thema fiel, bei dem er mitreden konnte. Mit seinem Essmesser fuchtelte er in der Luft herum und erklärte kauend: "Alfo...das Theater klingd fehr gut...in meinen Oh'en. Du follte...st dich da reinhäng', weil Petroniuf Crifpuf bereitf Beschtrebung'n..." Witjon schluckte einen ganzen Batzen Brotes herunter. "Also, es bestehen bereits Pläne zur Sanierung. Mach etwas draus."
-
Witjon räusperte sich unmerklich, er hatte Landos Worte durchaus mitbekommen. Er strafte den Nörgler - dessen Nörgeln aus germanischem Blickwinkel trotz alledem gerechtfertigt war - mit einem verzogenen Mundwinkel und gerunzelter Stirn. Dann trat er unsicher, aber nach außen hin selbstsicher auftretend, aus dem Schutz seiner Sippe hervor und zu Callista heran. Er bedachte sowohl Balbus, als auch Vespa mit einem knappen Nicken und einem Lächeln, das erst bei genauem Hinsehen erkennbar war; dann packte er so sanft wie in dieser Situation zulässig seine Braut bei den Armen und zog sie mit sich. In diesen wenigen Sekunden schlug ihm das Herz zum Hals, denn er wusste was seine Sippe von diesem Brautraub halten würde, wenn sie dieses Ritual denn überhaupt verstünden.
-
Der zweite Gang stellte Witjon vor eine noch größere Herausforderung als bereits die Eier mit der ultrascharfen Soße. Da gab es Fisch, den er bis dato noch nie zu Gesicht bekommen hatte, ebenso Krustentiere, die den Krebsen aus diversen Flüssen ähnelten. Waren die etwa alle essbar? Zu Witjons Glück wurde dann noch eine umfangreiche Platte mit Flussfischen gereicht. Alsbald hatte er sich also seinen Teller vollgehäuft und kaute fröhlich drauf los, den Blick immer mal wieder auf Callista gerichtet - lächelnd natürlich. (:D)
-
Witjon hörte seiner Braut zu, während er genüsslich vor sich hinkaute. Hier und da nickte er, griff sich noch ein Ei und verspeiste es. Callista redete und während sie das tat fiel Witjon auf, aus welch wohlhabenden Verhältnissen sie eigentlich stammte. Hoffentlich würde sie nicht vom Lebensstil seiner Sippe nicht enttäuscht sein. Aber das würde er dann ja merken. Und dann überraschte diese Frau ihn. "Wie jetzt?" Mit gerunzelter Stirn und skeptischem Grinsen schaute er seine Angetraute an und ließ den letzten Satz noch einmal vor seinem inneren Auge ablaufen. Also, zur Hochzeit mein ich. Eingeladen bist du ja bestimmt schon mal gewesen. Dann lachte er. Nicht überschwänglich oder bösartig, Witjon musste einfach nur einen lauten Lacher loswerden. Er legte einen Arm um Callista, zog sie zu sich hin und küsste sie. "Natürlich war ich schon bei Römern eingeladen und habe Festessen erlebt. Aber noch kein solches!" Sein Arm schweifte über die Festgesellschaft, über das Mahl und umschloss außerdem die heitere Stimmung. "Aber zu einer römischen Hochzeit war ich bisher noch nie eingeladen gewesen," zwinkerte er Callista zu. Wieder stellte sich ein breites Grinsen ein, während er das neue Sippenmitglied an seiner Seite aufzumuntern versuchte. Offensichtlich gab es da noch eine Menge Selbstbewusstsein aufzubauen...
-
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIENTLASSE ICH
Tullia MaestraleMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM XIII KAL IUL DCCCLIX A.U.C. (19.6.2009/106 n.Chr.)AUS DEM AMT DES
Scriba Provincialis - Provincia Germania[Blockierte Grafik: http://redcrss.re.funpic.de/Imperium%20Romanum/Unterschrift_Marsus.png]
-
Ruhig hörten Witjons ausgezeichnete Ohren sich Tullias Worte an...und runzelte die Stirn. Lando hatte ihm gegenüber nie erwähnt, dass er Streit mit Tullia gehabt hätte. Witjon hätte auch gar nicht recht sagen können, wann Lando und Tullia überhaupt groß Kontakt miteinander gehabt haben sollten. Sie hatte in der Provinzverwaltung gearbeitet, er in der Regionalverwaltung. Sie konnten sich gar nicht sonderlich oft über den Weg gelaufen sein. Vermutlich war Tullia in Landos Auffassung einfach nicht wichtig genug, um sie gegenüber seiner Sippe zu erwähnen. Und das tat Lando für gewöhnlich beim allabendlichen Essen, das die Familie zusammen verbrachte, um die Neuigkeiten des Tages auszutauschen.
Dass Tullia ihm noch eine Art guten Rat geben wollte, beeindruckte Witjon nicht sonderlich. 'trau schau wem' Was bei Loki sollte DAS denn heißen??? Dass ihre weiteren Worte nur so von Arroganz strotzten, erstaunte den Magister dann auch nicht mehr.
"Wie du meinst. Vale," entgegnete Witjon auf ihre Kündigung zum Schluss und nickte ihr knapp hinterher, bevor sie aus dem Raum trat.
Nach einigen Augenblicken der Ruhe und des Nachdenkens zitierte Witjon einen Scriba zu sich, der noch nicht gekündigt hatte und ließ ihn eine entsprechende Entlassungsurkunde aufsetzen.
-
So liebe Leute,
ich muss mich vom 01.07. bis 02.08. absent melden.
Grund: Lern- und Klausurphase
Ich werde abends gelegentlich mal reinschauen und meine Hochzeit zu Ende führen. Für mehr kann ich leider nicht garantieren. Per PN oder ICQ bin ich selbstverständlich erreichbar.
Meine TochterID ist ebenfalls absent.
Wünscht mir Glück!
-
Sim-Off: Entschuldige die lange Wartezeit.
Auch Witjons Blick war ernst. Er lehnte sich zurück und setzte dann zu einer Erklärung an, weshalb seine Scriba hier war. "Tullia, mir kamen kürzlich Dinge zu Ohren, die mich erstaunt haben. Der Magister Scriniorum berichtete mir, dass du ein Gespräch mit ihm hattest, in dem einige unschöne Worte über meine Sippe gefallen sind." Witjon musterte Tullia abschätzig und versuchte hinter ihre Stirn zu blicken, was ihm nicht recht gelingen wollte. Er fuhr fort. "Du sollst gesagt haben, du wolltest 'auf keinen Fall unter einem Duccier arbeiten' und, dass du 'irgendeine Beschäftigung außerhalb des Dunstkreises der Duccier' suchtest." Die Worte 'Dunstkreises der Duccier' betonte der Magister Officiorum insbesondere. Nun beugte Witjon sich vor und schaute Tullia in die Augen, deren Blau so tief war wie der Ozean. "Ich würde dich zu einer Stellungnahme zu diesen Aussagen und einer Erklärung bitten." Er lehnte sich wieder zurück, streckte die Arme auf dem Tisch aus und hob erwartungsvoll die Augenbrauen.
-
Lars war froh, als die Männer abzogen. Mit hängenden Schultern drehte er sich zu seinem Haus um, als man die Reiter am Waldrand verschwinden sah. Seine Familie stand mit großen Augen da und erwartete, dass er etwas sagte. Gudula sprach zuerst, als Lars langsam auf sie zu stapfte. "Was wird jetzt aus uns?"
Lars blieb kurz vor ihr stehen, zuckte dann nur die Schultern und murmelte: "Ich werde mit den anderen sprechen..." Dann schlurfte er durch die Tür und zapfte sich etwas Bier. So verdrießlich hatten seine Jungs ihn noch nie gesehen. Die 'anderen', das waren Lars' Nachbarn, allesamt Bauern, Viehzüchter, oder anderweitig in der Landwirtschaft beschäftigte Männer. Viele hatten ähnliche Probleme wie Lars und sie würden zusammen sicherlich eine Lösung finden können...hoffentlich.