Aufnahmeprüfung
für Anwärter auf einen Dienst in den Cohortes Vigiles
Diese Fragen beziehen sich auf die "echte" Geschichte.
1. Wann wurden die Cohortes Vigiles gegründet (Bitte auch die Jahresangabe A.U.C.) und durch wen?
- 2 Punkte
2. Welches waren die Vorgänger der Vigiles?
- 2 Punkte
3. Nenne mindestens 2 Hauptursachen für die oft verheerenden Brände im Rom der Antike.
- 2 Punkte
4. Nenne die Jahreszahlen von mindestens 2 großen Stadtbränden im antiken Rom. (Bitte auch die Jahresangaben A.U.C.)
- 2 Punkte
5. Wie waren die Vigiles organisiert und welche personelle Stärke hatten sie ungefähr?
- 3 Punkte
6. In welchen Gebäuden erfolgte die Unterbringung der Vigiles in Rom?
2 Punkte
7. Nenne 5 Ausrüstungsgegenstände, welche durch die Vigiles zum Löschen von Bänden benutzt wurden, mit der lateinischen Bezeichnung und der deutschen Übersetzung.
- 5 Punkte
8. Nenne eine Methode, wie bei der Bekämpfung von Bränden vorgegangen wurde?
- 2 Punkte
9. Welche Aufgaben wurden den Vigiles neben der reinen Brandbekämpfung im Laufe der Zeit zusätzlich übertragen?
- 4 Punkte
10. Wie erfolgte die Organisation der Brandbekämpfung in anderen Städten des Imperiums?
- 2 Punkte
Der Aufnahmetest umfaßt 10 Fragen und es können maximal 26 Punkte erreicht werden. Der Aufnahmetest gilt ab einer erreichten Zahl von 18 Punkten als bestanden.
Letzter Abgabetermin ist der XXIV.XI.DCCCLIV A.U.C. (24.11.101/2004). Abgabe per PN an Marcus Didius Falco. Eine frühere Abgabe ist jederzeit möglich.
Die Benutzung von Internetquellen zur Beantwortung der Fragen ist selbstverständlich erlaubt, jedoch sollten die Antworten mit eigenen Worten formuliert werden.
Die Weitergabe der Fragen und Antworten dieses Aufnahmetests zu den Cohortes Vigiles ist strengstens verboten und kann zur Aberkennung einer bestandenen Aufnahmeprüfung bzw. zur Einleitung disziplinarischer Maßnahmen durch den Kommandeur der Vigiles führen.