Beiträge von Marcus Iulius Proximus

    Ad:
    Manius Flavius Gracchus,
    Villa Flavia Felix


    Decemvir Litibus Iucandis Marcus Iulius Proximus Manius Flavius Gracchus,
    salutem dicit.


    Aufgrund der vorliegenden Unterlagen wurdest Du, Manius Flavius Gracchus,
    , als Erbe der Lyra des Aulus Flavius Piso festgestellt.


    Ich schreibe Dir im Auftrag des Prätor Urbanus, welcher mich beauftragt hat, mit den Erben in Erbschaftsangelegenheiten in Kontakt zu treten.


    Nachdem Du nun als erbberechtigt festgestellt wurdest, obliegt es Deiner Entscheidung das Erbe anzunehmen oder nicht. Solltest du dich gegen eine Annahme des Erbes entscheiden, wird dein Anteil auf die verbliebenen Erbberechtigten aufgeteilt oder der Res Publica zugeführt.


    Es wird um Beantwortung des Schreibens innerhalb von 2 Wochen ab Zusendung gebeten.
    Sollte ich bis dahin keine Antwort erhalten haben, wird dies als eine Ablehnung des Erbes angesehen. Mögen die Götter dir und den deinen in dieser Zeit beistehen.


    Vale bene,


    Marcus Iulius Proximus
    Marcus Iulius Proximus
    DATUM

    Basilica Ulpia | Officii Decimv. Lit. Iud. | Roma | Italia



    [Blockierte Grafik: http://img853.imageshack.us/img853/9362/iulirsiegel3.gif


    Ad:
    Quintus Flavius Flaccus
    Villa Flavia Felix


    Decemvir Litibus Iucandis Marcus Iulius Proximus Quintus Flavius Flaccus
    salutem dicit.


    Aufgrund der vorliegenden Unterlagen wurdest Du, Quintus Flavius Flaccus
    , als Erbe des Sägewerkes, in Germanien, des Gemüsebauern und des verbliebenes Grundstück in Nordspanien des Aulus Flavius Piso festgestellt.


    Ich schreibe Dir im Auftrag des Prätor Urbanus, welcher mich beauftragt hat, mit den Erben in Erbschaftsangelegenheiten in Kontakt zu treten.


    Nachdem Du nun als erbberechtigt festgestellt wurdest, obliegt es Deiner Entscheidung das Erbe anzunehmen oder nicht. Solltest du dich gegen eine Annahme des Erbes entscheiden, wird dein Anteil auf die verbliebenen Erbberechtigten aufgeteilt oder der Res Publica zugeführt.


    Es wird um Beantwortung des Schreibens innerhalb von 2 Wochen ab Zusendung gebeten.
    Sollte ich bis dahin keine Antwort erhalten haben, wird dies als eine Ablehnung des Erbes angesehen. Mögen die Götter dir und den deinen in dieser Zeit beistehen.


    Vale bene,


    Marcus Iulius Proximus
    Marcus Iulius Proximus
    DATUM

    Basilica Ulpia | Officii Decimv. Lit. Iud. | Roma | Italia



    [Blockierte Grafik: http://img853.imageshack.us/img853/9362/iulirsiegel3.gif


    Ad:
    Flavia Nigrina
    Villa Flavia Felix


    Decemvir Litibus Iucandis Marcus Iulius Proximus Flavia Nigrina salutem dicit.


    Aufgrund der vorliegenden Unterlagen wurdest Du, Flavia Nigrina, als Erbe der Pferdezucht, des Geflügelhofes sowie zweier Grundstücke, nahe Ravenna, des Aulus Flavius Piso festgestellt.


    Ich schreibe Dir im Auftrag des Prätor Urbanus, welcher mich beauftragt hat, mit den Erben in Erbschaftsangelegenheiten in Kontakt zu treten.


    Nachdem Du nun als erbberechtigt festgestellt wurdest, obliegt es Deiner Entscheidung das Erbe anzunehmen oder nicht. Solltest du dich gegen eine Annahme des Erbes entscheiden, wird dein Anteil auf die verbliebenen Erbberechtigten aufgeteilt oder der Res Publica zugeführt.


    Es wird um Beantwortung des Schreibens innerhalb von 2 Wochen ab Zusendung gebeten.
    Sollte ich bis dahin keine Antwort erhalten haben, wird dies als eine Ablehnung des Erbes angesehen. Mögen die Götter dir und den deinen in dieser Zeit beistehen.


    Vale bene,


    Marcus Iulius Proximus
    Marcus Iulius Proximus
    DATUM

    Basilica Ulpia | Officii Decimv. Lit. Iud. | Roma | Italia



    [Blockierte Grafik: http://img853.imageshack.us/img853/9362/iulirsiegel3.gif


    Nachdem Centho den Imperator begrüßt hatte, begrüßte auch Proximus diesen.


    Dann begrüßte der Vescularier auch Italicus und merkte dabei an, dass er diesen noch nicht kannte.


    Ja Ja lächelte Proximus. Die Iulier sind Dir verbunden Imperator Proximus betont das letzte Wort. So wollte es auch Italicus sich nicht nehmen lassen, Dich persönlich kennenzulernen,wenn sich die Gelegenheit dazu bietet.... Nicht wahr Italicus endete Proximus in die Richtung seines Familienmitgliedes schauend.


    Plötzlich betrat eine atemberaubende Schönheit den Raum. Welche ihren ansehnlichen Körper mit Hilfe ins ebenso ansehnlichen Kleides noch betonte.


    Dem ein oder anderen nickte sie grüßend zu, dann begrüßte sie den Imperator.

    Nachdem man das iulische Gefolge am Tor eingelassen hatte betraten Centho , Proximus und der Rest der in Rom anwesenden iulischen Familie die festlich dekorierten Räume.


    Nachdem was man erblicken konnte, hatte es der Imperator an nichts fehlen lassen. Die Iulier schienen die bisher die er ersten /alleinigen Gäste des Vesculariers zu sein. Man konnte gespannt sein.

    und noch einen


    Ad:
    Lucius Terentius Thyrsus
    Provincia Alexandria et Aegyptus
    Legio XXII Deiotariana
    Nikopolis



    Decemvir Litibus Iucandis Marcus Iulius Proximus Lucius Terentius Thyrsus salutem dicit.


    Aufgrund der vorliegenden Unterlagen wurdest Du, Lucius Terentius Thyrsus, als möglicher Erbe des Lucius Terentius Pulex festgestellt.


    Ich schreibe Dir im Auftrag des Prätor Urbanus, welcher mich beauftragt hat, mit den Erben in Erbschaftsangelegenheiten in Kontakt zu treten.


    Nachdem Du nun als erbberechtigt festgestellt wurdest, obliegt es Deiner Entscheidung das Erbe anzunehmen oder nicht. Solltest du dich gegen eine Annahme des Erbes entscheiden, wird dein Anteil auf die verbliebenen Erbberechtigten aufgeteilt oder der Res Publica zugeführt.


    Es wird um Beantwortung des Schreibens innerhalb von 2 Wochen ab Zusendung gebeten.
    Sollte ich bis dahin keine Antwort erhalten haben, wird dies als eine Ablehnung des Erbes angesehen. Mögen die Götter dir und den deinen in dieser Zeit beistehen.



    Vale bene,


    Marcus Iulius Proximus
    Marcus Iulius Proximus
    DATUM

    Basilica Ulpia | Officii Decimv. Lit. Iud. | Roma | Italia



    [Blockierte Grafik: http://img853.imageshack.us/img853/9362/iulirsiegel3.gif


    Eine Scriba gab den folgenden Brief ab.


    Ad:
    Titus Helvetius Geminus
    Roma
    Italia



    Decemvir Litibus Iucandis Marcus Iulius Proximus Titus Helvetius Geminus salutem dicit.

    Aufgrund der vorliegenden Unterlagen wurdest Du, Titus Helvetius Geminus, als möglicher Erbe der Helvetia Aviana festgestellt.


    Ich schreibe Dir im Auftrag des Prätor Urbanus, welcher mich beauftragt hat, mit den Erben in Erbschaftsangelegenheiten in Kontakt zu treten.
    Nachdem Du nun als erbberechtigt festgestellt wurdest, obliegt es Deiner Entscheidung das Erbe anzunehmen oder nicht. Solltest du dich gegen eine Annahme des Erbes entscheiden, wird dein Anteil auf die verbliebenen Erbberechtigten aufgeteilt oder der Res Publica zugeführt.


    Es wird um Beantwortung des Schreibens innerhalb von 2 Wochen ab Zusendung gebeten.
    Sollte ich bis dahin keine Antwort erhalten haben, wird dies als eine Ablehnung des Erbes angesehen. Mögen die Götter dir und den deinen in dieser Zeit beistehen.


    Vale bene,


    Marcus Iulius Proximus
    Marcus Iulius Proximus
    DATUM

    Basilica Ulpia | Officii Decimv. Lit. Iud. | Roma | Italia



    [Blockierte Grafik: http://img853.imageshack.us/img853/9362/iulirsiegel3.gif


    Ein Bote des Vigintvirs gab folgendes an der Villa der Aurelia ab:


    Ad:
    Aurelia Flora
    Villa Aurelia
    Roma



    Marcus Iulius Proximus ADRESSAT salutem dicit.


    Auch wenn dich dieser Brief Tage nach der Überfahrt des/r VERBLICHENE/R ins Elysium erreicht, so lass mich dir zu Anfang mein herzlichstes Beileid versichern. Trost und Hoffnung sind es, die ich dir in diesen schweren Tagen wünsche, und dass die di parentum den Hinterbliebenen wohlgesonnen sind. Der Grund, aus dem ich dir schreibe ist ein ungleich weltlicher: als Decimvir Litibus Iudicandis ist es meine Aufgabe, dem Prätor Urbanus in Erbschaftsangelegenheiten zu assistieren, und ich bin mir der Verwaltung des Erbes in diesem Fall beauftragt. Du bist rechtlich durch Verwandschaft als Erbberechtiger festgestellt, und nun obliegt es deiner Entscheidung, ob du das Erbe annehmen willst. Solltest du dich gegen eine Annahme des Erbes entscheiden, wird dein Anteil auf die verbliebenen Erbberechtigten aufgeteilt oder der Res Publica zugeführt. Bitte antworte mir bis ZWEIWOCHENFRIST, ob du das Erbe anzutreten gedenkst. Sollte ich bis dahin keine Antwort erhalten haben, wird dies als eine Ablehnung des Erbes angesehen. Mögen die Götter dir und den deinen in dieser Zeit beistehen.


    Vale bene,


    Marcus Iulius Proximus
    Marcus Iulius Proximus
    DATUM

    Basilica Ulpia | Officii Decimv. Lit. Iud. | Roma | Italia



    [Blockierte Grafik: http://img853.imageshack.us/img853/9362/iulirsiegel3.gif



    Officium Decemvir Litibus Iucandis


    Marcus Iulius Proximus


    Proximus hatte sich neben seinem Arbitszimmer in der Casa Iulier auch hier ein Arbeitszimmer eingerichtet, in welchem er abwechselnd arbeitete.


    Dort fand er auch von seinen Vorgängern erstellte Vorlagen, welche das Leben etwas erleichterten.


    Ad:
    ADRESSAT
    Adresse



    Decemvir Litibus Iucandis Marcus Iulius Proximus ADRESSAT salutem dicit.


    Aufgrund der vorliegenden Unterlagen wurdest Du, ADRESSAT, als möglicher Erbe des/r VERBLICHENE/R festgestellt.


    Ich schreibe Dir im Auftrag des Prätor Urbanus, welcher mich beauftragt hat, mit den Erben in Erbschaftsangelegenheiten in Kontakt zu treten.


    Nachdem Du nun als erbberechtigt festgestellt wurdest, obliegt es Deiner Entscheidung das Erbe anzunehmen oder nicht. Solltest du dich gegen eine Annahme des Erbes entscheiden, wird dein Anteil auf die verbliebenen Erbberechtigten aufgeteilt oder der Res Publica zugeführt.


    Es wird um Beantwortung des Schreibens innerhalb von 2 Wochen ab Zusendung gebeten.
    Sollte ich bis dahin keine Antwort erhalten haben, wird dies als eine Ablehnung des Erbes angesehen. Mögen die Götter dir und den deinen in dieser Zeit beistehen.


    Vale bene,


    Marcus Iulius Proximus
    Marcus Iulius Proximus
    DATUM

    Basilica Ulpia | Officii Decimv. Lit. Iud. | Roma | Italia



    [Blockierte Grafik: http://img853.imageshack.us/img853/9362/iulirsiegel3.gif





    Info:


    Name:
    Stand:
    Civitas:
    Todesdatum:


    Erbschaftrechtliches:
    Testament:
    Erbberechtigte zum Todeszeitpunkt:


    Nachlass:
    Betriebe:
    Waren und Vermögen:


    Ergo:




    Proximus nahm seine Arbeit in der Domus der Iulier auf. Als erstes sichtete er die Unterlagen, welche er sich beschafft hat hatte, um erste Erbschaftsangelegenheiten zu regeln.

    Proximus hatte sich korrekt gekleidet auf dem Forum eingefunden. Den Eidesspruch hatte er oft geübt. In Vorfreude auf das neue Amt, das er nun begleiten würde schritt er nun dahin. Auf dem Forum hatte sich ein eine große Ansammlung Menschen eingefunden. In Rom waren die letzten Tage öfters große Ansammlungen von Menschen zu bewundern. Die größt within bei der Inthronisierung des neuen Imperators. War das ein Schauspiel gewesen. Es waren spannende Zeiten, die jetzt kamen. Viele mussten erst noch ihren Platz in der neuen Ordnung finden. Altes wurde beiseite gewischt und durch neues ersetzt.


    Proximus wandte sich an die Menge. Er atmete einmal tief ein, dann begann er in einem ruhigen Ton:


    EGO, Marcus Iulius Proximus- OFFICIO Decemviri Stilitibus Iudicandis IMPERII ROMANI ACCEPTO, DEOS DEASQUE IMPERATOREMQUE ROMAE IN OMNIBUS MEAE VITAE PUBLICAE TEMPORIBUS ME CULTURUM, ET VIRTUTES ROMANAS PUBLICA PRIVATAQUE VITA ME PERSECUTURUM ESSE IURO.


    EGO, Marcus Iulius Proximus RELIGIONI ROMANAE ME FAUTURUM ET EAMDEFENSURUM, ET NUMQUAM CONTRA EIUS STATUM PUBLICUM MEACTURUM ESSE, NE QUID DETRIMENTI CAPIAT IURO.


    EGO, Marcus Iulius Proximus OFFICIIS MUNERIS Decemviri Stilitibus IudicandisME QUAM OPTIME FUNCTURUM ESSE PRAETEREA IURO.


    MEO CIVIS IMPERII ROMANI HONORE, CORAM DEIS DEABUSQUEPOPULI ROMANI, ET VOLUNTATE FAVOREQUE EORUM, EGOMUNUS Decemviri Stilitibus Iudicandis UNA CUM IURIBUS, PRIVILEGIIS, MUNERIBUS ET OFFICIIS COMITANTIBUS ACCIPIO.


    Nach dem gesprochenen Eid sah er ruhig in die Menge.

    Poximus stand auf. Er schaute in die Runde.


    Man war sich wohl einig.


    "Sapienti sat. Iniqua numquam regna perpetuo manent"


    sprach er dann in die Runde, nachdem er zustimmend zu Centhos Worten genickt hatte. Dann setzte er sich nochmals kurz hin.

    Proximus war nicht nach rätseln zu Mute. Deshalb hielt er sich vornehm zurück und widmete sich dem essen. Er horchte indes sehr wohl auf, als die Frag nach der politischen Lage kam.


    Nachdem Centho seine Ausführungen beendet hatte quittierte Proximus diese mit einem zustimmenden Nicken.


    Centho hat Recht, es zeichnet sich wohl ein Bürgerkrieg ab. Wir Iulier sollten schauen, dass wir geschlossen auftreten!

    [Blockierte Grafik: http://img329.imageshack.us/img329/5152/verwirx5.jpg]
    Lucius Lafrenius


    Salve Praefect, mein Name ist Lucius Lafrenius, Scriba der Stadt Misenum grüßte Lafrenius höflich.


    Ich komme im Auftrag des Duumviren Marcus Iulius Proximus. Dieser hat mich beauftragt hier nachzufragen, ob die Classis verstärkt Präsens in Misenum ob der unsicheren Zeiten zeigen kann.


    Weiter lässt der Duumvir nachfragen, inwieweit der Militärführung nähere Umstände zum Attentat bekannt sind.