ZitatOriginal von Sun Cheng
Ich würde gerne ein Konto eröffnen... möglicherweise brauche ich es bald.
eröffnet
ZitatOriginal von Sun Cheng
Ich würde gerne ein Konto eröffnen... möglicherweise brauche ich es bald.
eröffnet
ZitatOriginal von Secundus Flavius Felix
und der Ort sollte schon in Wien
So langsam könntet ihr aber auch mal durch (fast) ganz Österreich (in Nord-Süd Ausdehnung) reisen
Die Numerierung der Legionen hier entspricht nicht dem realen Vorbild. Ich kann jetzt zwar nur vermuten warum (ich war damals noch nicht dabei), aber wenn man sich den kritischen Teil der Chronicusa (also die Zeit des Übergangs zwischen realer Historie und IR) anschaut, sieht man folgendes:
ZitatAlles anzeigenDCCCLI-DCCCLII A.U.C (851-852/98-99 n.Chr.)
- Bildung der Elitelegion Legio I Traiana durch Zusammenlegung der besten Truppenteile anderer Legionen als Eingreiftruppe mit erhöhter Mannstärke
- Neuordnung des Reichsgebietes in XIII Großprovinzen: Italia, Hispania, Aquitania, Britannia, Germania, Illyricum, Achaea, Thracia, Asia, Syria, Aegypthus, Africa Proconsularis et Mauretania
- große Heeresreform und Neuordnung der Verwaltung
PRIDIE NON IUN DCCCLII A.U.C (04. Juni 852/99 n.Chr.)
- Gründung der Legio II Germancia, Provincia Germania
- Paulus Pilum Scandia wird Proconsul in Noviomagus, Provincia Germania
ANTE DIEM IX KAL AUG DCCCLII A.U.C (24. Juli 852/99 n.Chr.)
- Gründung der Legio III Britannica, Provincia Britannia
ANTE DIEM IX KAL SEP DCCCLII A.U.C (24. August 852/99 n.Chr.)
- Gründung der Legio IV Syrica, Provincia Syria
Schaut für mich so aus, als wären die Nummern parallel zur Öffnung von Provinzen vergeben worden. Legio II also, weil Germania die 2. Provinz im IR (bzw. damals eigentlich RPR) war.
Ob ich das richtig vermute, wird uns nur Geminus sagen können
ZitatOriginal von Publius Decimus Flaccus
...
Du gehst von der Prämisse aus, daß jeder die Möglichkeit haben soll, einen Betrieb zu führen. Zumindest klingt es so. Weiters erwähnst du in deinem Beitrag den Begriff "sparen".
Eigentlich sollte jetzt schon klar sein, daß da irgendwas nicht passt
Nochmal:
1.) Diese WiSim eignet sich nicht zum Sparen.
2.) Nicht jeder wird in der Lage sein, einen Betrieb zu halten.
Was macht man denn dann?
Du sagst, es gibt welche die reich sind und keine Probleme haben mit ihren Betrieben etc. Ok, das ist wahr. Allerdings haben gerade diese Leute das Problem, daß sie sonst ziemlich mit Aufgaben eingedeckt sind und die WiSim eher so nebenbei führen.
Gut, dann gibt es jetzt die verstärkten Bemühungen das Klientelsystem einzuführen.
Hmm, ach, den Rest kann man sich doch denken, oder?
ZitatOriginal von Valentin Duccius Germanicus
Weiss einer, ob damals schon Kufen bekannt waren? Also das Wagen statt auf Rädern im Winter auf Kufen fahren konnten?
Hier steht was dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/G…m#Schleifen_und_Schlitten
Die genannten Bücher im Anhang sind aber vermutlich ergiebiger als der wiki-Text.
ZitatOriginal von Caius Quintilius Iuba
Hätte gerne, wenn möglich, ein Konto.
eröffnet
ZitatOriginal von Marcus Annaeus Metellus
Ihr wisst doch alles über uns...die vielen Römer, die sich mühsam plagen.
Hmmm.. theoretisch
ZitatWie ist das eigentlich? Setzt Ihr Euch abends manchmal mit einer Amphore Falerner vor die Rechner,
Ja
Zitatund schaut Ihr, was DER
Nein
Zitatmit IHR...oder SIE
Schon eher
Zitatmit IHM
Nein
Zitat....so alles ausküngeln (noddeutscher Begriff).
Ach das meinst du. Hm, manchmal.
ZitatHabt Ihr einen kleinen Zettel am Monitor kleben
Nein
Zitat(mit Namen), auf wen Ihr besonders achtet, weil er so schön schräge Dinge tut?
Nein, das lasse ich mir von anderen erzählen.
ZitatLacht Ihr, wenn Ihr Intrigen durchschaut, und Ihr beobachtet, wie das Spektakel seinen Lauf nimmt?.
Meistens ist mir eher zum Weinen zumute
ZitatHabt Ihr ebenso viel vergnügen an dem, was hier geheim geschieht?
Nicht so oft, wie man meinen möchte.
Zitat...Obwohl , oder gerade weil Ihr es wisst..Also, ich frage ja nur mal....so als Römer.......
![]()
Ich hoffe, ich konnte die Frage zu deiner Unzufriedenheit nicht beantworten
ZitatOriginal von Tiberius Annaeus Sophus
Zumal es ja auch diese Mindestaltersbeschränkungen gab hmmm
Da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema: Man hat die Möglichkeit, diese Beschränkungen auszuspielen. Und dabei sind die 2 Monate == 1 Jahr Amtszeiten hilfreich, den Charakter schön altern zu lassen.
z.B. Lucidus.
ZitatOriginal von Marcus Matinius Metellus
Wenn, dann müsste man neben dem Stand noch den Ordo einfügen.
Nur, wenn auch Patrizier im ordo oquester geführt wurden (damit meine ich Patrizier Familien, keine Gentes. Mir ist schon klar, daß es Linien patrizischer Gentes gab, die dem ordo equester angehörten)
ZitatOriginal von Marcus Matinius Metellus
Nun, die bisher aufgeführte Unterteilung ist so nicht mehr tragbar. Hier werden die Begriffe Stand und Ordo gemixt und durcheinander gebracht, so dass über eine neue Einteilung nachgedacht werden muss.
Klingt wie ein Aufreger, ist es aber nicht: "Ordo Plebeius" und "Ordo Patricius" umbenennen und passt schon.
ZitatOriginal von Publius Aelius Hadrianus
Wo sollen die Unerschrockenen ihren Stützpunkt haben?
Weiß doch jeder: Monte Cristo.
Folgendes: Um dein Urheberrecht zu wahren, solltest du das hier ganz schnell entfernen und die Arbeit als Anhang veröffentlichen.
Dazu ein Zitat aus dem woltlab Support Forum:
ZitatWenn Beiträge in einem öffentlichen Forum von einem User freiwillig und unentgeltlich öffentlich gepostet werden, besitzt der User daher keine Urheberrechte auf seinen Text. (Achtung anders ist es wenn ein User in einem Forum ein selbst erstelltes Tutorial als Anhang zum Download anbietet und dabei auch auf seine Copyright Rechte aufmerksam macht) Durch diesen Download ist die Datei nicht mehr öffentlich sichtbar.)
ZitatDieser wohl bekannteste aller antiken Weine wurde an der Grenze zwischen den heutigen Regionen Latium und Kampanien an den Südhängen des Monte Massico, an der Gabelung der beiden Straßen Via Appia und Via Domizina produziert. Er war in drei Lagen bzw. Qualitäten unterteilt: der Cauciner wurde oben auf den Hügeln, der Faustitianer an den Hängen und der eigentliche Falerner am Fuße der Hügel angebaut.
ZitatOriginal von Iunius Cincinnatus
Hoffentlich gibt's tatsächlich keine blöden Fragen...
Ist das Cookie-Problem ein client- oder serverseitiges?
Tja nu.. Beides ist wohl die richtige Antwort. Serverseitig sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben, es gab diesbezüglich vor einiger Zeit eine dementsprechende Umstellung. Nutzt man darüberhinaus die .net Domain, dürften keine Schwierigkeiten entstehen... Allerdings ohne Gewähr, bei irgendjemanden wird es immer Probleme geben.
Schlimmstenfalls kann man auch die Cookies abschalten (Profil -> Einstellungen -> Automatisches Anmelden bei Rückkehr? -> Nein), muß dann aber höllisch aufpassen, keine Links mit SessionID zu veröffentlichen!
ZitatOriginal von Quintus Tiberius Vitamalacus
Aber was ist mit jenen Sklaven, welche in letzter Zeit versteigert wurden, mit grossem Erlös an die Staatskasse ?
Einige von denen haben sich kurz danach verabschiedet, posten kaum oder garnicht...
Wäre es nicht denkbar, das der neue Besitzer zusätzlich einen Wisimsklaven erhält ?
Ist eigentlich eine gute Idee, können wir machen (ohne Garantie jetzt, daß das wirklich umgesetzt wird, ich entscheide ja nicht alleine )
ZitatOriginal von Gaius Didius Sevycius
Mmmh, versteh mich jetzt nicht falsch, aber wenn sie die Waren kaufen, läuft die Wisim doch. Sie geben doch dan das Geld aus.
Ich sprach von Spenden. Der Rest ist SimOn geregelt, wie schon Livia geschrieben hat
ZitatDas mit dass der Senat das Geld gibt ist ja OK, aber für meine Verhältnisse dauert das Ewig, bis man nach Roma geht, dann eine Audienz beantragt und dann für das Geld fragen darf u.s.w. So ist man in Roma 1 Woche für vllt 4-5 Post zu machen die man für etwas anderes machen könnte. Ich bin vielleicht zu motiviert, oder zu ungeduldig.
Hmmm.. Post?
ZitatAusserdem wäre es ja gut, wenn man auch die Staatskase etwas entlasten würde.
Aiaiai, schließt nicht von der Realität auf die WiSim des IR. Die Staatskasse kann keiner entlasten, weil niemand auch nur annähernd einen winzigen Bruchteil dessen besitzt, was die Staatskasse hat. Nicht mal der Kaiser (und der hat so über den Daumen gepeilt... 4mal so viel wie der reichste Plebejer)
ZitatOriginal von Gaius Didius Sevycius
Die Provinzkasse ist von 500 sz vor 3 Wochen auf 4500 aufgesetzt worden. mit natürlich Spenden aber auch mit den Verkauf der Waren. Was soll daran falsch sein....
Eigentlich sollten die Provinzen ihr Geld beim Senat einfordern und nicht von ihren Bürgern.. Die sollen das Geld ausgeben, damit die WiSim läuft. Es hat keinen Sinn, wenn die Bürger einer Provinz für den Bau irgendwelcher Infrastruktur spenden.
ZitatOriginal von Artoria Medeia
Aber im Prinzip hätten Sklaven so nicht die Möglichkeit, sich Geld zu sparen (Trinkgelder, etc.) um sich eventuell mal freizukaufen. Dass sie offiziell kein Geld haben durften, stimmt ja mit der Realität nicht überein.
Selbst wenn Sklaven selbst Geld besitzen durften (was ich mir jetzt nicht sicher bin, Hungi weiß es sicher besser) muß ich eines mal ganz klar sagen: in dieser WiSim ist Sparen nicht vorgesehen. Es hat absolut gar keinen Sinn, sich ein Konto eröffnen zu lassen um zu sparen. Es funktioniert nichtmal, da wir eine Vermögenssteuer haben.
ZitatOriginal von Decima Lucilla
Dann könnten sie ja aber mit Konto auch Betriebe führen ....
Das ist auch ein Grund, ja. Sklaven und Kinder könnten Ansuchen auf Betriebseröffnung stellen. Gut, das überprüfen ja die Ädilen, könnte man jetzt sagen. Allerdings haben die eh schon genug zu tun und sollten nicht andauernd wegen solcher Sachen eingespannt sein.