Beiträge von Tiberius Prudentius Balbus

    Zitat

    Original von Appius Tiberius Iuvenalis
    Der Alte hob eine Hand und lächelte. So schlimm war es nun auch wieder nicht.


    Gut, dann werde ich mal zurück an meine Arbeit gehen. Dann wünsche ich dir noch einen angenhemen Arbeitstag Prudentius Balbus. Vale.


    "Vale, Tiberius Iuvenalis." erwiderte Balbus und bereitete sich schon mal darauf vor, bald seinen Antrittsbesuch beim Imperator zu vollziehen.

    Nachdem dann tatsächlich alle Gäste begrüsst waren, standen die Opfer an. Dieser Teil des Tages war für Balbus mehr oder weniger der unangenehmste, denn er wusste nicht ob alles gut laufen würde oder nicht.


    Die Vorbereitungen waren getroffen und die lästigen Voropfer durchgeführt worden, als Balbus sich an jenen Punkt begab, an dem er nun opfern sollte. Er schaute zu Vespa und lächelte sie kurz an, bevor er seine Aufmerksamkeit denen widmete, die ihm als Opferdiener dienen würden.
    Für das erste Opfer wurde ein weisses Schaf hereingebracht und auf die vorbereitete Opferfläche geführt. Balbus hatte ein Bisschen Mitleid mit dem Tier, wusste aber, dass kein Weg am Kommenden vorbeiführen würde.
    Bevor er es vergessen konnte, bedeckte er noch schnell den Kopf mit einem Zipfel seiner Toga und nahm dann Aufstellung für das Gebet.
    Er hob die Arme ein Stück weit vor dem Körper und wandte seine Handflächen gen Himmel. Das Gebet hatte er sich einige Minuten vorher eingeprägt und zur Not stand ein dezent platzierter Sklave bereit um ihm weiterzuhelfen. Er atmete noch einmal tief durch, dann sprach er laut und deutlich:
    "O Iuno, Schutzherrin der Ehe, Wächterin
    über die Gemeinschaft von Mann und Frau,
    die du Familien bewahrst und segnest und
    die du Treue wahrst unter den Eheleuten.
    Vor dir stehe ich, der ich stets die Götter
    geachtet und verehrt, deine Festtage geheiligt
    und dir Opfer dargebracht habe."


    Ein kurzes Atmen.


    "Ich bitte dich, segne meine Ehe mit der
    mir Gegebenen, schütze uns und schenke
    uns Kinder und Erben.
    Aufdass wir dir dankbar sein und dich preisen
    durch gute Gaben."


    Er atmete leicht auf und vollführte dabei eine kleine nach rechts gerichtete Bewegung.
    Dann wandte er sich den Opferdienern und dem Tier zu. Ihm wurde das Opfermesser gereicht und er fuhr mit einer fliessenden Bewegung über den Rücken des Tieres um das Messer am Ende wieder einem der Opferhelfer zu geben. Nach der üblichen kurzen "Agone?"-"Age!"-Konversation war es dann auch um das Tier geschehen, als der Opferhelfer seiner Arbeit nachging und den Hals des Tieres öffnete. Das Blut kam in einem grossen Schwall heraus und ergoss sich in die bereitstehenden Schüsseln, die, nachdem sie gefüllt waren, beiseite gestellt wurden. Das Tier wurde seinem Schicksal überlassen und blutete aus.
    Balbus beobachtete das ganze aufmerksam und wartete ab, bis das Schaf leer war. Dann galt es zu ergründen, ob Iuno das Opfer akzeptiert hatte. Hierfür gab es natürlich ebenfalls fachkundiges Personal, so dass Balbus das ganze nur mit aufmerksamen Augen überwachen und abwarten musste, ob Iuno zumindest ein bisschen glücklich war.

    Balbus nickte. Das war im Prinzip genau was er erwartet hatte und obwohl es ihm auf der Seele brannte, dazu etwas zu sagen, behielt er seine Meinung erstmal für sich, zumindest vorerst, denn es würde sich sicherlich die Gelegenheit dazu bieten, irgendwann wenn er den Kaiser besser kannte und wusste wie er mit ihm umgehen musste.


    "Gut. Das war es von meiner Seite eigentlich auch schon. Sofern du keine Anweisungen oder Aufgaben für mich hast, möchte ich dich nicht weiter von deiner Arbeit abhalten." sagte er dann und schaute den Kaiser fragend an.

    Balbus nickte. "Ja, ich wurde eingewiesen." sagte er bestätigend und verzichtete dabei auf weitere Ausschmückungen, denn er wollte den Kaiser natürlich nicht unnötig langweilen.


    "Ich wollte auch lediglich kurz zu dir kommen, um mich kurz vorzustellen und zu sehen, ob du irgendwelche besonderen Anweisungen für mich hast." sagte er und fügte nich hinzu "Und ich wollte mit dir kurz über den Audienzverkehr sprechen."

    Es war Balbus' erster Tag als Beamter des Palastes und er hatte schon erfolgreich die ersten Aufgaben für Quarto erledigt und die ersten Gespräche mit seinen Kollegen geführt. Und nun ging es darum, vor den Imperator zu treten.
    Mit dem alten Imperator hatte er einen recht regen Kontakt gehabt und fühlte sich in dessen Anwesenheit sogar wohl, doch seine bisherigen Zusammentreffen mit Valerian deuteten bisher nicht darauf hin, dass die Zusammenarbeit mit ihm ebenso entspannt und angenehm vonstatten gehen würde.
    Er trat an die Tür heran und ignorierte die Praetorianer, die ihn natürlich kannten, weitestgehend um dann an die Tür zu klopfen und nach einem kurzen Warten diese auch zu öffnen um vorsichtig hindurchzuschlüpfen.


    "Mein Kaiser, Prudentius Balbus, dein neuer Procurator a libellis. Ich hoffe ich komme nicht ungelegen. Ich wollte mich dir kurz vorstellen." sagte er dann, ohne zu zögern und mit fester Stimme.

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ernenne ich
    Kaeso Annaeus Modestus


    zum
    Eques Roms



    Es ist ihm ab heute gestattet, die Abzeichen
    der Equites zu tragen, den Ritterring und
    den Latus Angusticlavius.


    - ANTE DIEM IX KAL NOV DCCCLVIII A.U.C. -
    (24.10.2008/105 n.Chr.)


    Zitat

    Original von Lucius Aelius Quarto
    “Lass die Entscheidung des Imperators Caesar Augustus bitte bekannt machen und informiere dann diesen Annaeus Modestus über seine Erhebung. Das für eine solche Erhebung verlangte Vermögen kann er meines Wissens sein Eigen nennen.“


    Balbus nickte. "Natürlich." Eine weitere Notiz wurde gemacht.


    "Sonst noch etwas?"

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    - Decretum Imperatoris -
    -Streichung Prologus, Absatz 1, Codex Iuridicialis-


    (1) Neue Bestandteile in den Codex Iuridicialis aufnehmen kann nur der Imperator Caesar Augustus, jedoch kann der Senat ihm dies bei Beschluss durch Decretum Senatus empfehlen.



    wird gestrichen




    - ANTE DIEM XI KAL NOV DCCCLVIII A.U.C. –
    (22.10.2008/105 n.Chr.)


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    - Decretum Imperatoris -
    -Streichung Prologus, Absatz 1, Codex Iuridicialis-


    (1) Neue Bestandteile in den Codex Iuridicialis aufnehmen kann nur der Imperator Caesar Augustus, jedoch kann der Senat ihm dies bei Beschluss durch Decretum Senatus empfehlen.



    wird gestrichen




    - ANTE DIEM XI KAL NOV DCCCLVIII A.U.C. –
    (22.10.2008/105 n.Chr.)


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    - Decretum Imperatoris -
    - Änderung §5, Absatz 1, Codex Universalis -


    (1) Ein Codex ist eine Sonderform im Gesetzgebungsverfahren. Er ist im Normfall eine Zusammenfassung von Leges zu einem gemeinsamen Gesetzespaket. Ein Codex kann nur vom Imperator Caesar Augustus neu angelegt, geändert und benannt werden. Auch darf nur er erlassene Leges in einen bestehenden Codex eingliedern. Allerdings kann der Senat ihm dies in jedem der Fälle empfehlen. Derzeit sind folgende Codices aufgelegt: CODEX UNIVERSALIS, CODEX IURIDICIALIS et CODEX MILITARIS.



    wird geändert in


    (1) Ein Codex ist eine Sonderform im Gesetzgebungsverfahren. Er ist im Normfall eine Zusammenfassung von Leges zu einem gemeinsamen Gesetzespaket. Ein Codex kann nur vom Imperator Caesar Augustus oder dem Senat neu angelegt, geändert und benannt werden. Auch dürfen nur der Imperator Caesar Augustus oder der Senat erlassene Leges in einen bestehenden Codex eingliedern. Derzeit sind folgende Codices aufgelegt: CODEX UNIVERSALIS, CODEX IURIDICIALIS und CODEX MILITARIS.




    - ANTE DIEM XI KAL NOV DCCCLVIII A.U.C. –
    (22.10.2008/105 n.Chr.)


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    - Decretum Imperatoris -
    - Änderung §5, Absatz 1, Codex Universalis -


    (1) Ein Codex ist eine Sonderform im Gesetzgebungsverfahren. Er ist im Normfall eine Zusammenfassung von Leges zu einem gemeinsamen Gesetzespaket. Ein Codex kann nur vom Imperator Caesar Augustus neu angelegt, geändert und benannt werden. Auch darf nur er erlassene Leges in einen bestehenden Codex eingliedern. Allerdings kann der Senat ihm dies in jedem der Fälle empfehlen. Derzeit sind folgende Codices aufgelegt: CODEX UNIVERSALIS, CODEX IURIDICIALIS et CODEX MILITARIS.



    wird geändert in


    (1) Ein Codex ist eine Sonderform im Gesetzgebungsverfahren. Er ist im Normfall eine Zusammenfassung von Leges zu einem gemeinsamen Gesetzespaket. Ein Codex kann nur vom Imperator Caesar Augustus oder dem Senat neu angelegt, geändert und benannt werden. Auch dürfen nur der Imperator Caesar Augustus oder der Senat erlassene Leges in einen bestehenden Codex eingliedern. Derzeit sind folgende Codices aufgelegt: CODEX UNIVERSALIS, CODEX IURIDICIALIS und CODEX MILITARIS.




    - ANTE DIEM XI KAL NOV DCCCLVIII A.U.C. –
    (22.10.2008/105 n.Chr.)


    "Naja, nichts weltbewegendes." sagte er. "Gab es in letzter Zeit irgendwelche Dinge von denen ich wissen sollte? Irgendwelche ausstehenden Anfragen, die während der kurzen Zeit in der dieses Officium leer stand, durchgerutscht und direkt ins Archiv gewandert sind?"