Beiträge von Manius Matinius Fuscus


    "Germania?" meinte er und erhob sich einen Scriba zu beauftragen die Listen zu bringen. "Ich denke, da wird sich das ein oder andere finden. Wenn auch in der Nähe von Mogontiacum nicht mit letzter Sicherheit." Er nahm wieder Platz und sie mussten ein paar Minuten überbrücken, ehe der Scriba diese brachte. Er sah sich die Punkte für MOgontiacum an:


    - Mogontiacum , Hauptstadt
    [ 18 ha, 4ha erschl. 14ha, n. erschl. 12ha fruchtb. 6ha n. fruchtb. ]
    Liegt direkt am Rhenus, 15 mögl. Freiparzellen, 3 Milit. geeignet, 8 Wirtschaftlich und 4 Kulturell, 5 Wirtschaftlich bereits bebaut, in privater Hand.
    Castellum Legio II, standartgröße.
    Tempelbezirk, 3.000m² umfassend.
    Ziviles, 28.000m² umfassend.
    Notiz: Durch Rodung des nahe stehenden Waldes, erschliessung von weiteren 2 ha möglich.


    "Zwei könnte ich Dir hier anbieten." Dann las er weiter.


    - Vesontio , Ort
    [ 4ha, 2ha erschl. 2ha n. erschl. 2ha fruchtb. 1ha n. fruchtb.]
    Liegt am Dubius, 5 mögl. Freiparzellen, 4 Milit. Geeignet 1 Wirtschaftlich.
    2 bereits bebaut und in privater Hand.
    Milit. nicht vorhanden.
    Religiös, nicht vorhanden.
    Zivil 2.000m² umfassend.



    "Und eines in Vesontio." Er blätterte ein paar andere Werte durch.


    - Argentoratum , Ort
    [8 ha, 2ha erschl. 6ha n. erschl. 6 ha fruchtb]
    Liegt am Ill, 12 mögl. Freiparzellen, 1 Milit. geeignet 12 Wirtschaftlich und 3 Kulturell, 4 bereits Wirtschaftlich bebaut, in privater Hand.
    Legio VIII Augusta, keine Angaben über größe des Lagers.
    Religiös, nicht vorhanden.
    Zivil 4.000m² umfassend.


    "Ausserdem noch eines in Argentoratum. Mehr ist hier momentan nicht machbar," meinte er und sah den Germanica fragend an.

    Betrachtete er sich seinen Gesichtsausdruck, war die Frage wohl wirklich, ob es eine gute Idee war ihm zu gratulieren oder es lieber zu lassen. Dennoch nickte er ihm anerkennend zu, denn immerhin hatte er nun unweigerlich ein eigenes Kommando. Eine hohe Ehre und hohe Auszeichnung, wie auch der Vertrauensbeweis des Kaisers.

    Nachdem die Wahlen nun um waren und sein Nachfolger das Amt übernommen hatte, er nur noch die letzten Übergaben tätigte und hier und da Erklärungen brachte, aber auch schon seinen neuen Posten angetreten hatte, betrat er die Rostra um Rechenschaft abzulegen.


    "Bürger Roms, mein Name ist Manius Matinius Fuscus. Zwei Amtszeiten lang hatte ich nun die Ehre dem Kaiser zu dienen und als sein Quaestor Principis tätig zu sein. Die zweite Amtszeit ist um und ehe ich mich nun meinen neuen Aufgaben widmen will, werde ich hier vor Euch Rechenschaft über meine Arbeit ablegen.


    Zu den normalen Aufgaben, die da die Chronicusa betreffen, welche heute aktuell abgeschlossen wurde und auch bereits zum Maius dem Nachfolger gefüllt übergeben werden konnte, wie auch die Ordoernennungsläufe, gehörte auch die Verwaltung und Vergabe von Grundstücken. Der Andrang in meinem Officium war groß und doch ging niemand ohne die Erfüllung seiner Wünsche hinaus. Mit Hilfe der Agrimensoren der einzelnen Provinzen wurden die Archive auf den neuesten Stand gebracht und werden es hoffentlich auch in Zukunft.


    Viel lässt sich zu meiner alltäglichen Arbeit nicht sagen und bin ich auch nicht der Mensch der großen Worte, wie Ihr zu einigen Zeiten wohl schon gemerkt habt, doch bin ich gerne bereit mich Euren Fragen zu stellen und sie nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten."


    Sprach es und wartete, ob jemand was zu vermelden hatte.


    "Danke," meinte er und erwiederte knapp den Gruß, ehe er in die Castra eintrat, auf dem Weg zum PU.