Beiträge von Marcus Decimus Mattiacus

    "Zur Erfüllung des Tatbestandes habe ich mich bereits in meiner Anklageerhebung geäußert.
    Nach meiner Ansicht kommt es hier auf den Empfängerhorizont an. Der Beschuldige Senator Medicus Germanicus Avarus hat in solch einer Art von Geschehnissen der Historie gesprochen, dass sich jeder in unserer Zeit lebende Patrizier angesprochen fühlen muss. Der Nebenkläger hat sich in einer solchen Weise von den Äußerungen des Beschuldigten Senator Medicus Germanicus Avarus gefühlt und dieser Umstand hat ihn zur Anzeige motiviert.
    Im Übrigen erschüttern die Worte des Beschuldigten Senator Medicus Germanicus Avarus die Grundfesten unserer römischen Gesellschaft und unserer Res Publica selbst, so dass er sich sogar glücklich schätzen kann, dass nicht schwerere Tatbestände angenommen werden."


    Sim-Off:

    Könnten wir die Verhandlung vielleicht am Montag weitermachen ? Ich bin das Wochenende leider nicht da und habe auch keine Möglichkeit, online zu gehen.

    Mattiacus durchschaute langsam die Strategie der Verteidiung


    "Zu deiner ersten Frage: Die Bürger Roms kommen heute auf die seltsamsten Ideen, warum nicht auch eine Rede im Moment des Sprechens aufzuzeichnen ?
    Und zu deiner zweiten Frage: Die Abschrift wurde mir vom Nebenkläger überreicht und ich nehme an, er hat sie gemacht.


    Wie dem auch sei, ich denke, die Zeugenaussage werden uns mehr Klarheit darüber verschaffen, wer was an diesem Tag gesagt oder nicht gesagt hat."

    Mattiacus warf einen kurzen Blick auf seine Notizen und setzte dann an, als wohl alle Klarheiten beseitigt wurden.


    "Am ANTE DIEM XVI KAL MAR DCCCLVI A.U.C. (14.2.2006/103 n.Chr.) hat der hier Beschuldigte Medicus Germanicus Avarus auf der Rostra auf dem Forum Romanum folgende Worte gesprochen, welche die Zeugen belegen werden.
    Ich zitiere....."


    Mattiacus holte ein Papyrus hervor auf der er den Wortlaut von Avarus aufgeschrieben hatte.


    "
    Vor ca. 807 Jahren traf ein Haufen Banditen in Mittelitalien ein, der von zwei Brüdern Namens Romulus und Remus angeführt wurde. Sie raubten den benachbarten Völkern Land und Frauen und gründeten ihren eigenen kleinen Banditenstaat. Irgendwann begründete Romulus eine gute alte römische Tradition, indem er seinen Bruder ermordete. Wäre dies anders gekommen, würden wir heute wahrscheinlich in einer Stadt Namens Rem leben.
    Nachdem einige Zeit lang Könige geherrscht hatten. manche von ihnen Etrusker, haben unsere Vorfahren die Republik gegründet. Das Rudel Familien das alles kontrollierte, nannte sich selbst Patrizier und besaß alles Land von irgendwelchen Wert. Da sie im Grunde nichts anderes waren als wohlhabende Bauern, legten sie fest, das nur wohlhabende BauernAnspruch auf Ruhm und Würde hätten. Geld was aus einer anderen Quelle wie der Landwirtschaft stammte galt uns unrein, weil es Geld war, was sie nicht bekamen.
    Die geringeren Menschen waren die Plebejer, die ein bischen zu spät gekommen waren, um das beste Land für sich zu beanspruchen, weil das schon an den ersten Trupp Banditen gegangen und an deren Nachkommen weitervererbt worden war. Doch die Plebejer verfügten über die Eigenschaft zahlreich zu sein und die Patrizier brauchten sie, wenn es soetwas wie eine Armee geben sollte. Der Rest dieser römischen Geschichte war nichts weiter, als der Kampf dieser beiden Klassen um die Macht. Die Plebejer wollten auch Land besitzen und ehrbar sein, was einigen so (ich hoffe es) auch meiner Familie tatsächlich gelang. Da das gute Land in der Regel jedoch schon vergeben war, blieb nur die Möglichkeit, es jemanden anderen wegzunehmen, und so machten wir uns auf den Weg ein Imperium zu erobern.
    Es gab nur eine Ausnahme von der Regel Reichtum-aus-Landbesitz-gleich-Ehre: Im Krieg erplünderte Beute galt ebenfalls als ehrenhaft. Und Beute war alles, was die Leute, die man umbrachte, herumliegen ließen, wie die Leute selbst, sofern diese noch atmeten und arbeitsfähig waren. Wenn man reiche Gefangene machte, konnte man sie an ihre Familien zurückverkaufen. Grob ausgedrückt waren dei einzigst ehrbaren Methoden, Geld außerhalb der Landwirtschaft zu verdienen : Diebstahl, Sklavenhandel und Lösegelderpressung."


    Mattiacus legte das Papyrus wieder zur Seite.


    "Die Worte des Avarus sind geeignet einen anderen, hier sogar die ganze Gruppe der Patrizier, verächtlich zu machen und in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen. Die Patrizier stehen hier für die einzelnen Mitglieder dieses Standes, die Anklage ist hier der Meinung das eine teleologische Extension des Tatbestandes gerechtfertigt erscheint.
    Die Beweisbarkeit seiner Behauptungen sei dahingestellt, da sie nur seine eigene Meinung darstellen, die so nur schwer oder kaum ertragbar ist für jeden aufrichtigen Römer. Da Avarus es auch wagte diese Worte öffentlich auf der Rostra zu sprechen kann Vorsatz in From von Dolus Direktus angenommen werden.
    Die Qualifikation des § 84 II ist ebenfalls erfüllt, da Avarus seine Rede auf der Rostra hielt und die Rede auf die Stellung der Patrizier in der römischen Welt abstellt und die Patrizier herabwürdigt.
    Die Anklage sieht hierin die Tatbestände der §§ 84 I und II des CodIur erfüllt. "

    "Wie du magst."


    Ein Sklave kam herein und flüsterte Mattiacus etwas ins Ohr.


    "Ich höre sograde, dass ein Zimmer für dich hergerichtet wurde. Möchtest du es gleich beziehen ?"