Beiträge von Marcus Flavius Obscuro

    Auf dem Weg zum Hafen, um eine Inspektion durch zuführen. Ging ich kurz am Strand entlang, sammelte einige Steine und machte den Obscuro-Schmetterlings-Wurf. Platsch, Platsch....ich sollte mal wieder etwas üben. Ich ging weiter Richtung Pier und schaute mich um und wen sehe ich da meine Ex-Cousine.


    "Salvente, euch beiden. Na Cousine,...ähm meine Ex-Cousine, jetzt könnten wir ohne bedanken, dass von damals in der Therme nachholen oder?" :D


    Ich wollte sie damit konfrontieren und konnte mir den Spaß nicht verkneifen.

    Text ist von Gnaeus Agricolus Tarquinius


    -Steuermannkurs I-


    Sim-Off:


    Ich werde ein einfache abhandelüng darstellen die einfach zu lehrenen ist wen man wil.
    Naturlich gibt es immer die möchligkeit zurrück zu lesen also muss man das hier nicht aus den Kopf lehrnen.
    Wäre schön wenn....aber wie gesagt kein notwendigkeit. :)



    Der Gubernador Navis ...Kurtz Gub. Steuert das Schiff wenn kein der 2 genannte an Deck ist oder unter Fürung von 1 der2 Genannten.
    1 Der Trierarchus
    2 Der Gubernador Primus
    Neben das von Zeit zu zeit steueren des Schiffes gehöhrt es zu sein Aufgaben mit den Lade und Deck Meistern suzammen zu Arbeiten wie auch mit den Offz. der mitfährenden Gästen :D
    Simpele Kost :1 bis 4
    1
    Mit dem Gesicht nach den VorSchiff gekehrt ist Steuerbort an dein Rechter Handund Backbort an dein Linker Hand..
    Alle Signalen für Steuerbort sint in ROT angegeben und für Backbort in GRÜN...
    2
    Der Rhenus und ALLE Wasser Straßen sint in Sectoren verteild die von der BRÜNNEN in der Richtung des MEERES ausgelegt wirt.
    Fährt man GEGEN den Strohm also von dem MEER zum BRÜNNEN so heist das BERGFAHRT..das umgekehrte wirt als TAHLFAHRT bezeichnet.
    TAHL Fahrend befindet das Steuerbort Uffer sich Rechts von dir und das Backbort uffer Links ...
    BERG Fahrend ist das dan andersrum naturlich.
    3
    Man Fährt soviel wie Möchlich EIGENES UFFER...
    D.H ...Das der BERGFAHRT an das BACKBORT UFFER BLEIBT...
    Der TAHLFAHRT an das STEUERBORT UFFER
    Wenn man an das andere uffer geht was Tahl fahrend ofters passiert so heist das FALSCHES Uffer Fahren...
    BEFOR man den Flüß Überqueert um Falsches Uffer Fahren zu gehen warnt man indeen man ein Blaue Fahne Hist und Nachts mit 3 Lange Tuba Stoßen und 3 Kurtzen was man wieder hohlen bleibt bis das Manoevre beended ist.


    SOLANG man Falsches Uffer Fährt bleibt der Blaue Fahne oben...und/oder wirt um die 50 Zählen das Horn oder Tuba Signal wiederhohlt!
    Sicherheit /sorge dafür tragen ist der verantwortung von JEDER den das Rudder bediend seie er wenn er will.



    5.
    Passieren oder begegnen
    Der AUFFAHRT (Bergfahrt)Hatt IMMER vorrang mit ausname von Schiffe die das Imperiale Zeichen Tragen .
    Gemeind sint hiermit Trüppen Transport Schiffe in Kriegs Zeit die ein Banno Rouge Vorn auf den Kop Tragen.


    Diesses Banno darf nur in Kriegs Zeit gezogen (geführt ) werden .
    BEGEGNÜNG(Zwei Schiffe die sich begegnen)
    Der Tahlfahrer geht wenn er auf das Falsche Uffer ist zurrück auf sein eigenes gibt so den Weg für den Berg Fahrer Frei.


    Gewichts klasse hatt kein einfluss auf e.t vorrangs Regelungen.
    Gezogene Schiffen (Pferden Schiffen) haben das selbe recht wie Rudder oder Segel getriebene Schiffen.


    Da das Bergfahrende Schiff Vorrang hatt bestimmt sie die Begnungs ablauf und macht mit Horn Signalen sein Positionierüng oder Mannouvre Kennbahr.



    6.AUFLAUFFEN


    Auflauffen (passieren von Schnelleres auf ein Langsameres Schiff)
    Generäl: Das Auflauffende Schif (das Schnellere also) Warnt den auf zu lauffenden das es Vorbei kommen wil.
    Mit Horn Signal gibt es an auf WELCHE seite ,des Auf zu Lauffenden Schiffes ,sie vorbei gehen will.
    In der Regel ist das immer AUSSEN herum also Strombreits Passieren.
    Das geht nicht immer da die befahrbahre Strecke sowas möchlig nicht erlaubt.
    In den fall mussen beide ihre Ruddern einziehen und den Auf zu lauffende Schiff soll soweit wie möchlig das Steuerbort halten.
    Sowiso gilt das das Auf zu lauffenden Schif IMMER sein Gang verringeren muss um das Auflauffen einfach zu machen




    Griechisch also...
    Die meiste Schiffahrt begriffen Stammen ja aus dem Griechisch ...

    Sim-Off:


    Also a Postent kann man ruhig "Steuerbort" oder "Backbort" Schreiben aber bestimmt wirt nach der Correckte name gefragt wenn man an unsere Kurs Teilnimmt... also..Stb-AriosteraBbrt-Dezia


    Und dan ..
    7
    Die Nacht Fahrt..
    Hist. es würde Nachts nicht gefahren auf dem Rhenus...beg. LEBENS Gefährlich eben (Schlechter sicht).
    Mit Ausnamen von Kriegsfählen am Rhenus Selber ...

    Sim-Off:


    Bin Dafür das auch so zu Simulieren also ...nur Schiffe die Banno Rouge Fahren soll der Nacht Fahrt erlaubt werden aber NUR Flüß Abwärths also Tahlfahrend...


    Germanicus Tiberius der Brüder von Imperator Claudius hatt mahl versucht Nachts Ohne beleüchtung den Rhenus zu überqueren (14 n.ch) und hatt das auch nur mit Verlusten zu stande gebracht.


    Nur ein sehr erfahren Trierarchus oder Gubernator kan sowas machen ...
    Nachts werden naturlich Schalzeichen gegeben mit der Tuba ...
    darzu hier die Zeichen mit sowohl Flaggen als Schalzeichen
    .

    Text ist von Gnaeus Agricolus Tarquinius


    -Grundlagen-




    I. Welche Schiffe benutzt die Classis? Welche Besonderheiten haben diese Schiffe?


    Hingegen andere Meinungen benutzten die Schiffe auf den Flüssen sicher ein sogar 2 Segeln ,die Begründung ist einfach...Geschwindigkeit und Wendigkeit. Rechne mal aus der normale Kreutzgeschwindigkeit eines Schiffes auf dem Meer liegt auf circa 8 bis 10Km /p/St... Nun um den Rhenus auf zu fahren muss man im schnitt 3 bis 4% in die Höhe Fahren. Logischer weise würde alle Möglichkeiten des Antriebs benutzt um Abstände so schnell wie möglich zu überbrücken.


    Im Gebirge des Rhenus...(St Goar und Bingen) würde auch von Pferde gespannen gebrauch gemacht um Schwere Schiffe zu helfen Hogh zu kommen (noch bis tief in den 19es Jahr Hundert)


    Die Flotte bestand hauptsächlich aus Kriegsschiffen. Darunter waren Langschiffe (naves longae) und Lastenschiffe (naves onerariae). Mit beiden Schiffen konnte man segeln, aber auch rudern. Sie hatten einen Mastbaum (malus) und eine Rahe (antemna), woran das Segel (velum) befestigt war. Die Schiffe waren entweder von besiegten Völkern gestellt oder eigens für den Krieg gebaut.


    Die Classis Germanica nutzt als kleinste Schiffseinheit die Liburne und die Hiburnae . Sie waren Schneller und wendbahrder als die Triereme und diente als ein sorte von see Polizei oder Schnelle einsatz Truppe.


    http://img216.exs.cx/img216/7218/greekwarfare26zf.jpg


    Triereme


    http://img201.exs.cx/img201/7857/trireme5ey.jpg


    Die Triereme ist klein Genug, um damit Flüsse zu befahren und groß Genug um als Kampfschiff genutzt zu werden.
    Eigentlich das Standart Schiff de rClassis Kam sicher auf dem Rhenus zum einsatz in Kriegsfälle oder für den transport größere Militär einheiten. Ihre bewafnung eignete sich auch für angrif auf befestigte Zielen.


    Quinquereme


    http://img201.exs.cx/img201/364/omriclass7sl.jpg


    Schon zu den großen Schlachtschiffen zählt die Quatrereme.
    Quinquereme sint laut text auf dem Unterrhenus zum einsatz gekommen wärend der Bataven Aufstand zur Zeit von Vespasianus ,2 davon würde sogar durch die Batavieren gekapert .(Wenn man de ausdrück "der helfte der Räömische Rhgenus Flotte würde gekapert" dan glauben schencken will) Größere Schifstypen kamen auf den Flüßen nicht zum einsatz...wie Quatraremen.


    II. Bewaffnung der Schiffen


    Kriegsschiffe sind für gewöhnlich mit mehreren Waffen ausgestattet.
    Zunächst ist der Rammsporn (Rostrum) zu nennen. Er ist aus Bronze .Eiserene versionen soll es auch gegeben haben...aber gefunden würde sie jedoch nicht, und endet in drei Zacken. Befestigt ist er logischerweise am Bug. Mit diesem wird ein gegnerisches Schiff im Kampf seitlich gerammt. Dabei sollte man möglichst die maximale Geschwindigkeit erreichen.
    Ein dürchaus gangbahre Technick die auch durch die Griechen schon perfeckt beherscht würde.


    Ein Typ Römischer erneurung ist wohl der falx navalis Mit diessen könnte man nun die Taue der feindlichen Schiffe kappen und die Segel herunterreißen.


    Die nächste Waffengattung ist Artillerie. Hierbei ist zwischen Katapulten und Ballista's zu unterscheiden. Schleuder (fundae), Pfeile (sagittae), Wurfmaschinen (tormenta) Katapulte reichen über größere Entfernungen und können schwerere Geschosse verschiessen, sind dafür aber nicht sehr genau. Ballista's sind deutlich genauer, haben dafür aber eine geringere Reichweite und können nicht so große Geschosse wie Katapulte verschiessen. Der Scorpia bekannt von der Legion würde auf Schiffe sehr viehl benutzt eben weil sie zwa Klein und ein begrenster Reich weite hätte dafür aber Mobiel war was auf ein sich bewegendes Schiff aüserst effectiev sein könnte.

    Es gibt generell zwei Arten von Artilleriemunition, Massivgeschosse und Brandgeschosse. Massiv oder Kügel geschossen.


    Massiev oder Kügelgeschossen.. sind normalerweise Steine bzw. Steinkugeln. Ihre Wirkung ist der des Rammsporns vergleichbar.
    Brandgeschosse können bronzene Hohlgeschosse sein, oder mit Leinen und Haaren umwickelte Steine. Erstere werden mit Naphtha gefüllt, letztere in Naphtha getränkt. An dieser stelle sei darauf hingewiesen, dass Naphtha hochbrennbar ist und äußerste Vorsicht beim Umgang mit Naphtha geboten ist! Naphthabrände sind nur sehr schwer zu löschen!


    Dan gab es daneben als waffe naturlich die Soldaten die an bort waren ..Soldat zu See ist ein gans anderes par stieffel als soldat zu lande... En große Disciplien wirt erwartet da zum beispiel ein ruckzug nicht möchlig ist auch eine Flucht im Wasser wäre kein raatsamer altarnatieve (für die meisten).


    Zum Angrif auf andere Schiffe würde gebrauch gemacht von der Enter Brücke oder Corvus...Der "corvus" war etwa acht Meter lang und hatte am Ende einen sehr starken Metallhaken, der in den Bug des gegnerischen Schiffes gerammt wurde. Mit dieser "Brücke" konnten die Soldaten das Schiff entern, wo sie dann gegen ihre Feinde kämpften, als wären sie auf dem Festland.


    Oft als nachfolger der Enter Brücke gesehen is wohl der :
    Enterhaken (harpago) ersetzt. Dieser war an einer Kette befestigt und mit einem Eisenhaken versehen, der sich, von einem Katapult abgeschossen, in das feindliche Schiff bohrte.


    Ein auf den Flüß aüserst nutzliche waffe die man auch so benutzen kan das die Ruderer des feindes zerschlagen /hackt werden und ein Schlecht manouvrierendes Schiff auf ein Flüß ist ein leichtte beute....


    III. Das Einsatzgebiet der Classis Germania.


    Der Eisatz der Classis auf dem flüßen Rhenus,Moselea,Moenis,Niccar und Mosa war nur ein Teil ihres aufgaben berreiches.
    Diebeschutzung der kusten von Friessia ,Chaukia,Brittania , Belgica,und Galia gehörte auch zu dem Aufgaben berreich der Classis Germania.
    (Da es ja in unser Sim kein Classis Britannia oder galia gibt...somindestenz nicht actiev....)
    Über die zugehöhrigkeit der Danuvius solte noch näher verhandelt werden.


    Das heist also das de Iure der Ganse Nort westen des Reiches stutzt auf die presents der Classis Germania und das diesser ecke des reiches wohl ein der gefährlichste ist muss nicht betohnt werden.



    IV. Beladen eines Schiffes


    LadüngDie an bort zu Transportieren Güten oder Menschen oder comb. Beidde.
    Be LadüngDie Art und weisse auf dem die Ladüng an Bort gebracht wirtSchtauenDie verteilüng der Ladung Über das Schiff

    Sim-Off:

    Separate Laderaumen wie jetzt gab es dahmahls naturlich nicht

    EichenMarckierung an den Ausenhaut des Schiffes um sichtbahr zu machen wie Tief das Schiff im Wasser liegt umzurechnen ist auch wieviel Ton an bort ist dan TiefgangWieviel cm Tief liegt das Schiff ins Wasser /unter Wasser.Wagerecht beladenSo beladen da das Schif Wagerecht im Wasser liegtKoplästigSo beladen das Das Schiff Vorne Tieffer liegt wie Hintern COLOR=blue]Hecklästig[/COLOR]So beladen das das Schif Hinten Tiefer liegt wie Vorne PegelDer wasser tiefe anmeldüngs Pfal des Mittel Flüsses bei ein bestimmter FESTER Platz...PEGEL Col/AgrPegel Pfahl an den Kriegshafn von Col. Agrippina. Ein Mitgliet der Classis ist verantwortlich für angab der CORRECKTE WASSER STAND (tieffe) die 3 Mahl am Tag gemessen wirt! COLOR=blue]Auf wasserstand Laden[/COLOR]Das Schiff SO Tief beladen das es ohne gefahr die niederigst Wasserstand stelle Passieren kan

    Sim-Off:

    Modern: Kaub und Bingen



    V. Procedura


    BEFOR das Laden Controliert der LADE Prob/Nauta/Guber


    1. Op die Eich Markierungen noch GUT sichtbahr sint
    Sowohl Vorn, Mittschiffs und Hinten auf BEIDE Seiten ...Quai und Wasser seite also

    Sim-Off:

    Die wasser seite mit ein Ruder Boot also!


    2. Op alle Tauen / Seilen oder Netzen die zu beladüng gebraucht werden in Ordnung sint
    Wenn nicht mussen sie Zwingend ersetzt werden.


    3. Beim Hafen meister erkundigt er sich nach den Pegel ständen von der Strecke über den das Schiff fährt. Die braucht er um berrechnen zu können wie Tief das Schif liegen darf. Damit es nicht unterwegs auf grund laüft...


    Dan kann er beginnen damit die Ladüngs Teilen mit Nummern zu beschrifften sodas die Träger wissen was zu ERST und WO auf dem Schiff oder unter Deks geladen werden muss. Der Raum unter den Ruddere war sicher groß genug um ein beachtliche Ladüng zu verstauen und gab gleich zeitich wenn gleich gewichtig geladen das Schiff ein beachtlche Stabilität Darin gegen ist ein Deck Ladüng viel problematischer für da Stabilitäts gefuhl des Schiffes.


    Sim-Off:


    Ein gans einfacher test...Ein Kaffe Tasse teils mit wasser fuhlen und dan ins abwasch Wasse treiben lassen...und mit Hand wellen dessen bewegüng beobachten.
    Mach das gleich mit ein Leren kaffe Tasse auf dem du ein Bier deckel legst mit dar wieder drauf ein kleine Tasse mit Wasser gefühlt ...


    Der Lade meister arbeitet eng zusammen mit den Deck- Meister der zusehen muss das die Träger auch das da abladen wo der Lade-Meister will das es kommt.
    Wenn Ladüng getakelt wirt dan kann man von Deck aus den Krahn Dreher anweissen wo was kommt.

    Sim-Off:


    Und Ja...die Römer besaßen ein Dreh Krahn um Schwere Lasten auf ein Schiff zu hieffen..
    Die hatten sogar die Griechen schon ...in der Peloplonesischer Krieg und auf Sizillien in Syracuse..


    Ob Koplästig, Hecklästig oder Gleich lästig geladen wirt bestimmt in Prinziep der Steuerman der ja weis welches Trajeckt gefahren wirt und was für Manuvrier Fähigkeit er vom Schiff Braucht.


    Und jetzt wirt auch sichtbahr was ich in der Trainung meine wenn ich sage..:Ein Schiff ist ein Betrieb und kein Taxi für Faule Infanteristen.. und das JEDER wieder für JEDER verantwortlich ist..




    Illustraties...
    1) Triereme..
    2) Triereme GriechischKlasischischer Model
    3) Quiquereme
    4) Liburne

    Jetzt wurde ich wirklich knallrot, sie merkt auch einfach alles. - Ich liebe sie.


    "Hast mich ertappt, ich habe halt keine Erfahrung mit Schenkungen und schon gar nicht bei einer Frau. Meine Kameraden gib ich immer einen aus, dass reicht immer. Laut Tradition, sollt man seiner Braut ein Verlobungsgeschenk machen und ich möchte es auch. Du machst mich so glücklich..."


    Ich nahm sie in die Armen und küsste sie zärtlich. Küsste sie an ihre Ohren, dann ihren Hals und dann ihren Oberkörper.

    "Äh, was? Ich möchte sie doch nicht heiraten. Wobei süß ist sie."


    Ein Ring zur Verlobung, hm...eher zur Hochzeit. Die Frauen, welcher Mann kann sie nur verstehen... =)

    Ich musste mich erst einmal setzten.


    "Puh, ich bin auch nicht mehr der Jüngste."


    Viele Gedanken gingen mir durch dem Kopf. Ich muss ihr ein Verlobungsgeschenk besorgen, aber nur was? Und schnell dem Kommandeur um Erlaubnis fragen, bevor er abreist....


    "Engel, setz dich zu mir. Ich hätte mal eine Frage, was würdest du jemand schenken, den du ganz lieb hast? Es geht nämlich um meine Schwester." , fragte ich etwas dümmlich.

    Perplex starrte ich über ihre linke Schulter.


    "Wie? Heiraten? Ähm, nun ja...hm..."


    Wollte sie ein wenig quälen. :D


    "Ja, ich möchte. Ich liebe dich doch sehr."


    Voller Freud stand ich auf und drehten uns im Kreis, sie schwang hin und her.


    "Wir werden heiraten, wir werden heiraten.", schrie ich laut.


    Aber plötzlich.


    "Moment, was sagt dein PF dazu?"

    Ich wusste einfach nicht, was ich ihr sagen sollte.


    "Schatz, was plagt dir denn, du kannst mir alles erzählen!"


    Ich fühlte mich irgendwie verantwortlich, für die jetztige Situation.

    Ich betrat mir ihr den Raum und sah zu, wie sie nachdenklich auf dem Boden schaute. Habe ich irgendetwas falsch gemacht. Wüsste ehrlich gesagt nichts. Ich ging auf ihr zu und ging in die Hocke.


    "Engel, was bedrückt dich?", sah ich sie mit meinen Hundeblick an.

    Eigentlich hat adlig sein Vorteile gegenüber nicht adlig.


    Psst. Wegen dem Ritterstand. Es gibt kräftige Zahler in der Gens und in der Factio. Also ist dass mit dem Geld das kleinste Problem.


    Hm, am Herzen legen. Würde ich sagen meine, aber wenn du adlig sein möchtest dann eher Flavia Catus. =)

    Hier kannst du mal schauen klick. Ich bin gerade dabei die Casa aufzubauen. Also meine Familie gehört der Gens Flavia an, sie ist Adlig. Meine Familie ist die Ausnahme, wir sind Bürgerlich.


    Du kannst dich im ganzen Imperium aufhalten und in Tarraco der Legio IX dienen. Als Soldat wohnt man wieso im Stützpunkt. =)

    Wegen dem Militär ist es eigentlich egal. Der PF könnte dies verbieten, aber wird eigentlich nicht praktiziert. Ich lasse jedes Mitglied freie Wahl und unterstütze. Also nicht adlige Familien haben den Nachteil, dass die Mitglieder ohne Stand als Ritter, keine Sklaven halten dürfen.


    edit: Nur drei, Flavia, Flavia Catus und meine. =) Alle drei ergeben die Gens.

    Salve Oculatus Ardere! =)


    Ein herzliches Willkommen im römischen Reich, im Namen der Familia Flavius Fimbria.


    Gern biete ich Dir einen Platz im Kreise meiner Familia an. Mein Stammsitz befindet sich in Ostia.
    Meine Familia hat zur zeit sechs Familienmitglieder und wäre erfreut, wenn Du dich für meine Familia entscheidest. Du hast die freie Wahl zwischen Cousin oder Onkel.


    PS: Ich als PF, diene dem Militär

    Hast nichts übersehen. Die Flavia sind eine Gens. Sie sind aber drei Familien unterteilt. Meine Familie Flavius Fimbria ist nicht adlig (Patriziern). Aber meine Familie hat Leute im Militär vorzuweisen. =)

    Salve Gaius Mercurialis! =)


    Ein herzliches Willkommen im römischen Reich, im Namen der Familia Flavius Fimbria.


    Gern biete ich Dir einen Platz im Kreise meiner Familia an. Mein Stammsitz befindet sich in Ostia.
    Meine Familia hat zur zeit sechs Familienmitglieder und wäre erfreut, wenn Du dich für meine Familia entscheidest. Du hast die freie Wahl zwischen Cousin oder Onkel.


    PS: Ich als PF bin Militärangehöriger