Ein Sklave eilt kurz herein und übergibt dem Hausherrn ein Dokument. Dieser schaut darauf, liest es, winkt den Sklaven weg und verdreht die Augen.
Murmelt ...
"Ahja, gut, das auch noch ..."
Dann wendet er sich wieder seiner Tochter zu.
Ein Sklave eilt kurz herein und übergibt dem Hausherrn ein Dokument. Dieser schaut darauf, liest es, winkt den Sklaven weg und verdreht die Augen.
Murmelt ...
"Ahja, gut, das auch noch ..."
Dann wendet er sich wieder seiner Tochter zu.
"Die Expedition, ja. Ich lege Deine Pläne sehr gerne dem Senat vor. Danke, ich sagte zum Venustempel was ich fühlte, doch entschieden ist es wohl noch immer nicht."
Herzlichen Glückwunsch.
Herr im Himmel.
Sollte der echt sein, dann hat er ein Problem.
Und kauft sehr oft neue Tastaturen.
Savage Circus ist besser.
Nö, die echte Geschichte muss sich nicht wiederholen.
In der Persis begann zu Beginn des 3. Jahrhunderts n.Chr. eine Revolte unter dem lokalen Fürsten Ardaschir I., der um 211 Feldzüge in die benachbarten Regionen unternahm. Ardaschir konnte schließlich 224 den letzten parthischen König Artabanos IV. (nach älterer Zählung Artabanos V.) in einer Schlacht besiegen und töten; er wurde 226, nach der Eroberung von Ktesiphon, wo sich ein anderer Arsakide noch zwei Jahre hatte halten können, zum König gekrönt. Er begründete so die Dynastie der Sassaniden, deren Neupersisches Reich bis ins 7. Jahrhundert fortbestand und erst im Zuge der islamischen Expansion am Ende der Spätantike unterging.
Das waren nimmer die Parther, die Byzanz pisackten.
"Nun ... was führt Dich zu mir?"
"Caius Helvetius Tacitus hat sich durch gar nichts verdächtig gemacht. Diese von Senator Curio gemachte Verbindung ist völlig willkürlich gezogen, ohne dringende Tatsachen oder wenigstens eingängige Indizien. Haltlos, absolut haltlos.
Ich verlange, dass derartige Vorwürfe nicht laut ausgesprochen werden und somit die Ehre der Gens Helvetia angetastet wird! Nur zu schnell wird derartiges aus dem Senat getragen und führt zu Vorverurteilungen ohne Grundlage."
Setzt sich wieder und schaut mit versteinerter Mine.
Tacitus. Vorstellen könnte sich das Geminus schon ... es würde in seine Ansichten passen. Stünde er wirklich dahinter. Dann würde er sich wünschen nie nach Rom zurückgekommen zu sein. Jahreslanges Ansehen in Tagen zu vernichten ....
ZitatOriginal von Secundus Flavius Felix
Das klingt nach dem Wunsch einer Änderung im Leben.
DAS hab ich befürchtet.
Könnte es also eine Bedeutung haben, wenn eine gute Freundin sich die Haare knallrot färbt?
ZitatOriginal von Marcus Petronius Cotta
D.h. jeder, der einen eigenen Staat gründet, der zur Zeit des IR tatsächlich existiert hat, könnte theoretisch den Titel Amicus Romanorum beantragen? Z.B. das Partherreich?
Prinzipiell schon. Kommt drauf an ob wir einander als Sim akzeptieren und in faktisch eine Sim einbauen wollen. SimOn-Kontakt braucht ja gewisse Rahmenbedingungen. Aber theoretisch schon, ja.
Blickt auf.
Schaut nach rechts, schaut nach links.
Blickt wieder Fausta an.
"Salve ... Didia Fausta, ich freue mich Dich erneut begrüßen zu dürfen.
Nimm Platz."
Original von Marcus Petronius Cotta
Da ich mich nicht besonders gut mit römischer Bündnispolitik auskenne, würde mich interessieren welchen diplomatischen Status Tylus gegenüber dem IR hat. Ist Tylus ein Protektorat des IR oder ein Verbündeter?
Zweiteres.
Sind in Tylus römische Legionäre stationiert
Nein. Außer vielleicht ein paar in der Botschaft.
oder hat es eine eigene Armee?
Öhm, kann sein. Gut möglich.
Wer sind Tylus Feinde (die Parther?)?
Offensive Feinde wohl keine. Werden sich genau wie wir irgendwie mit dem Parther arangiert haben.
Muss es Tribute/Naturalien entrichten, Soldaten stellen etc.?
Nein, nix.
Was exportiert es außer Weihrauch :D?
Perlen, oder?
Eigentlich müsste ich das alles längst wissen bzw. könnte es selbst rausbekommen, aber mir ist eine komprimierte Antwort lieber, am besten vom König selbst...
Tja, hoffe, ich gehe auch.
Nickt Hungaricus zu.
"Ja. Die Erfolgschancen sind wohl gering, aber tun müssen wir etwas, zeigen, dass es nicht toleriert wird."
Vernimmt die Worte und Erklärungen.
"Die führenden Senatoren der Curie ... beinahe der Senat in Gänze. Meiner Zählung nach stehen wir alle darauf, außer ...
- Marcus Vinicius Hungaricus
- Publius Matinius Agrippa
- Titus Helvetius Geminus
... was ja wohl Gründe für die Täter hat. Warum wir nicht? Und bevor jemand fragt, aus meinem Umfeld kommt es nicht und ich weiß auch nichts darüber. Vielleicht schafft meine Beseitigung auch keine Vorteile, wer weiß das schon ...
Aber die Sache an sich ist schwer zu verurteilen. Und kann nicht hingenommen werden. Man realisiere sich, bei der Proskription handelt es sich um die Ächtung von Personen, was bedeutet, dass diese nach römischem Recht von jedem getötet werden dürfen. Und es gibt auch oftmals eine Belohnung für denjenigen, der einen Proskriptierten töten. Es ist also nicht weniger als eine kollektive Morddrohung. Und gemäß § 105 CodIur Volksverhetzung, gegen die vorgegangen werden muss. Ich bin dafür, dass der Senat dementsprechend Anzeige erstattet."