Beiträge von Titus Helvetius Geminus

    Wir, das Volk von Rom, sind gekommen um Anklage gegen den Bürger Germanicus Avarus zu erheben. Er wird beschuldigt Kaiser,Volk und Vaterland und die Götter in aller Öffentlichkeit verraten beleidigt zu haben.



    "Dann trag das verdammt nochmal dem Praetor vor!"

    Geminus geht enerigisch auf die Gruppe um den Gardisten zu und verpasst dem ersten Kerl den er erwischt einen Kinnhaken. Und schreit. Die Kerle weichen leicht zurück. Er hilft dem Praetorianer auf und zerrt ihn weg, zu seinen Kammeraden. Der Mann ist zu recht wütend.


    "Lass gut sein, lass das Kind."


    In dem Moment betritt Quarto den Platz.

    Geminus gerät derart in Wut, dass ihm nun alles egal ist.
    Er baut sich auf und brüllt.


    "Seid ihr denn alle wahnsinnig geworden?


    Habt ihr schon lange keine Prügel mehr bekommen und verlangt danach, oder was?"


    Zu den Praetorianern gewandt ruft er im Befehlston.


    "Milites! Ich habe keine Kommandogewalt über Euch, aber eins könnt ihr mir glauben, ihr werdet tun was ich sage. ... Vor das Gebäude zurückziehen. Geschlossene Linie bilden. Keinen passieren lassen und auf neue Befehle warten!"


    Zunächst rührt sich keiner. Doch jeder weiß welchen Einfluss der Senator beim Kaiser hat und die Unterführer erteilen schließlich entsprechende Befehle.


    Geminus dreht sich zum Mob um.


    "Und ihr bleibt hier. Keiner nähert sich den Gardisten oder dem Palast, sonst wird er verhaftet. Wer Gewalt anwendet muss die Konsequenzen tragen. Wählt einen Vertreter, oder sucht den Volkstribun. Wenn Euer Anliegen begründet sit, so werde ich Euch Gehör verschaffen.


    Aber auf meine Weise, ist das klar?"

    "Mein Freund. Ich befehlige die Gardisten ja nicht. Doch wie sieht das hier denn in deren Augen aus? Sie tun nur ihre Pflicht. Und würden sie gewaltbereite und wild schreiende Menschen ungehindert in den Palast lassen, so täten sie eben dies nicht."

    Sim-Off:

    Stichwort Ereingnissmonopol der SL ..... also bausch das hier nicht zu ner Revolte auf, sonst hat das Folgen.


    Der Senator seuzfte laut, da der Mann ihm nicht antwortete.
    Ganz offensichtlich war er nicht an Gesprächen interessiert, sondern wollte nur Wut ablassen.


    Geminus beginnt sich langsam und resignierend zurückzuziehen.

    Der Mann schien eine Art Rädelsführer zu sein. Solange man mit ihm redete schien die Menge weniger zu brodeln.


    "Der erste Diener seines Volkes ist der Kaiser, ja. Und sein Ohr ist seinem Volke immer offen. Das weißt Du auch. Doch soll das hier Rahmen für eine Bitte, eine Anfrage an den Kaiser sein? Das hier sieht nach Rebellion und Gewalt, nicht nach Beschwerde aus. Und meinst Du nicht, dass es Vorinstanzen geben müsste, so Du Probleme mit Entscheidungen des Consuls hast?"

    Dieser einfältige Knirps ignorierte ihn einfach.


    "Du! Bist Du Dir etwa zu schade mit einem Senator zu reden? Wer bist Du, dass Du und Deine Kumpane Kaiser und Consuls fordern? Für wen hälst Du Dich?


    Sag mir was Du hier willst oder es muss als pure Rebellion angesehen werden und es wird entsprechend reagiert werden."

    Senator Geminus verlässt gerade den Palast und wird der Menge ansichtig.


    Er winkt einige Praetorianer beiseite, die ihm gehorchen, obwohl er keine Befehlsgewalt über sie hat und trtt vor die Menschen hin.


    Und ruft.


    "Ich bin Titus Helvetius Geminus, Aedilis Plebeii und Senator der Curie. Ebenso Freund, Klient und Vertrauter des Augustus."


    Lässt die Wort wirken.


    "Was wünscht ihr? Was ist euer Begehr Mitbürger?"


    Zeigt direkt auf Lucius Sergius Catilina.


    "Du! sag, was willst Du hier?"

    Zitat

    Original von Caius Helvetius Tacitus


    ah, Geminus, nein Falco, nein verdammt, wer bist du denn jetzt ? ;)


    Och, nachdem nun alle meine IDs rationalisiert werden, so wars nur sinnig, auch die Charaktäre zu verschmelzen. ;)


    Endlich werden Trajan und Germanicus eins, wem das noch was sagt. ;)


    Warn immer zwei Seiten der selben Münze, zwei Seiten des selben Charakters, ist also nur konsequent. :)

    "Prost! Kein Problem. Arbeitseifer ist ja nichts schlechtes, sondern gänzlich im Gegenteil. Ich möchte unsere Arbeit ja nur koordinieren. Damit alles besser, einheitlicher und geschlossener abläuft, als es ohne Absprachen der Fall wäre. Dann soll natürlich nichts unnötigerweise doppelt geschehen.


    Was mir zum Beispiel bereits auffiel ist, das der Plebeii und der Curulis eigene Edicti erlassen und dies ziemlich separiert. Was gilt für wen? Was ist bei Widersprechungen?"