Beiträge von Titus Helvetius Geminus

    "Man merke sich ....


    § 86 Diebstahl
    (1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen mit dem Vorsatz wegnimmt, sich oder einen Dritten durch deren Zueignung unrechtmäßig zu bereichern, ist mit Freiheitsstrafe bis zu 1 Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 200 Sz. zu bestrafen.


    § 56 Einteilung der strafbaren Handlungen
    (3) Alle anderen strafbaren Handlungen sind Vergehen. Zuständig für die Ermittlungen bei Vergehen sind die Vigiles in Roma, in den Provinzen die dazu befugten Legiones.


    § 14 Advocatio Imperialis
    (3) Die Advocatio Imperialis wird als Ermittler nur bei Strafsachen der Kategorien Schwerverbrechen und Verbrechen tätig.


    Man wende sich ergo an die Vigiles, die sollen ermitteln."

    "Mein Kaiser? Erneut trete ich ich vor dich und erneut geht es um Gerichtsfälle. Und deren drei. Lass mich kurz die Lage erläutern.


    Prima - Falco
    Im Falle IUD IMP V/DCCCLV das Imperium Romanum versus Marcus Didius Falco habe ich Anklage beantragt. Diese müsstest Du nun annehmen, Richter bestimmen und die Verhandlung beginnen. Wie der Fall liegt ist dir ja bekannt. Curios Ablehnung zur Kandidatur zum Volkstribun.


    Secunda - Hadrian
    Die Verhandlung IUD MAI III/DCCCLV Imperium Romanum vs. Publius Aelius Hadrianus habe ich dem imperialen Gericht unterstellt. Leider fand sich noch kein Pflichtverteidiger, sobald dies der Fall ist, wird der Fall zügig beendet, er dauert schon viel zu lange an.


    Tertia - Widerspruch
    Des weiteren hat Gaius Aemilius Sabellius Widerspruch gegen ein aedilisches Edictum eingelegt, also gegen ein solches von Marcus Decimus Livianus. Prinzipiell sit die Sache nicht Wert vor den Kaiser zu kommen, aber da es für Widersprüche gegen Magistratsedicta kein definiertes zuständiges Gericht gibt, so musst du eines bestimmen. Vom Wert der Sache her kann es der Praetor verhandeln. Aber, es geht immerhin darum eventuelle einem Magistraen zu widersprechen und das wäre durch kaiserlichen Segen wasserdichter. Und im IUD IMP könnte ich als Ermittler und etwaiger Ankläger dies Sache einer Verwaltungsrechtlcihen Prüfung unterziehen. Das hätte einen gewissen Präzedenzfallwert."

    Liest es und denkt sich.


    § 22 Fehlen eines zuständigen Gerichtes
    Fehlt es im Geltungsbereich dieses Codex an einem zuständigen Gericht oder ist dieses nicht ermittelt, so bestimmt das Iudicium Imperialis das zuständige Gericht.


    Ich werde deshalb mit dem Kaiser reden.

    Geminus dreht sich wieder um als Aventurinus die Rostra erklimmt. Als dieser geendigt hat tritt er neben ihn und reicht ihm die Hand. Er nickt ihm zu und wendet sich ebenso wieder ans Volk.


    "Freunde. Quintus Caecilius Aventurinus hat soeben mehr als jedes Wort es könnte bewiesen wie wertvoll auch er für die Quaestur wäre. Er hat eine Tugend bewiesen, die selten geworden ist, man kämpft im Wahlkampf nicht gegeneinader, sonder wirbt für sich selbst und die eigenen Werte. Und das hat er heute wahrlich getan. Und ich danke ihm ebenso für seine Worte.


    Wir treten also beide für den Quaestor Principis an und überlassen die letztliche Wahl dem Senat, so wir denn beide als Quaestoren vor ihn treten. Denn auch ich werde jedes Amt annehmen zu dem mich der Senat nach einem etwaigen Wahlerfolg berufen würde."

    Die Toga Candida zum ersten Mal angelegt tritt Senator Geminus auf das Rostrum und gebietet um Ruhe. In gewissem Maße kann er diese herstellen. Er schaut über das Forum und nickt vielen zu.


    "Römer, Freunde ..... viele von Euch kennen mich.
    Ich bin Titus Helvetius Geminus, Senator Titus Helvetius Geminus.


    Wie ihr seht kandidiere ich zum Cursus Honorum. Ich setze einfach einmal voraus, dass ihr die Chroniken des Reiches nicht allzeit geläufig habt. Nun, was will ich hier? Der Geminus, der Chefankläger des Reiches ist, der Geminus, der schon als Corrector die Provinz Britannia verwaltete, der Geminus, der oft an der Seite unseres Kaisers zu sehen ist. Was nun will dieser Geminus hier auf der Rostra? Bestimmt will er die Censur, oder wohl das Consulat, vielleicht sogar nur aus Interesse die Praetur? Freunde, das alles dürfte ich nicht tun und warum? Weil dieser Senator den Cursus Honorum niemals durchschritten hat, deshalb!


    Ihr sagt Schande, ihr sagt Makel, ihr sagt Unmöglichkeit?
    Genau das sage ich auch und darum stehe ich heute hier.


    Römer, viele von Euch kennen mich. Ich stehe auf der Seite des Kaisers, doch noch mehr auf der Seite des Rechts und dieser Kaiser ist das Recht, seid dessen gewiss. Ihr wisst, dass mir Factiofarben immer egal waren und es sind, ich sehe den guten Mann oder die gute Frau, nicht dessen Rennstall. Wer gutes tut, wird meine Unstützung erfahren, wer indes schlechtes tut wird von mir bekämpft, mag es sein, wer es will. Ihr wisst ebenso, dass ich meine Meinung sage. Sie mag dem Strome zuwider laufen oder unbequem sein, aber sie kommt. Und seid dessen auch als Quaestor gewiss. Was tut dieser nun?


    Die Quaestur ist das unterste Amt des Cursus Honorum und ist somit als Einstiegsamt in das politische Geschehen des Imperium Romanum zu sehen. Gut, ein Einsteiger bin ich nicht wirklich, aber ein Einstieg muss es trotzdem sein. Ich bewerbe mich expilzit als Quaestor Principis und dies nicht, weil ich anderes scheuen würde, sondern weil ich glaube hier dem Volke am besten dienen zu können. Der Quaestor des Kaisers ist dessen privater Sekretär, ich lebe faktisch im Palast. Er überwacht die staatlich erstellten und ausgegebenen Siegel, die Prägestätte dafür untersteht mir praktisch seit deren Gründung. Er unterhält die Chronicusa Romana. Diese Sammlung habe ich einst an meiner Brust nach Hispania Occupata gerettet als die Republikaner danach trachteten unsere Geschichte zu verfälschen. Ihr seht, sie lag mir schon immer am Herzen. Und das tut sie noch. Ebenso soll ich den Augustus auf Beförderungspotenzial der höchsten Ebene aufmerksam machen. Diese betreffenden Menschen kenne ich fast alle persönlich. Und höchste Auszeichungen zu vergeben, dies anzuregen wäre mir Ehre und treue Pflicht zugleich.


    Doch letztlich werdet ihr mich bewerten, ihr werdet in die Comitia Unversalia gehen und nur Eurem Gewissen Rechenschaft schulden. Und das ist gut so.


    Also geht zur Wahl und entscheidet ob ich Euch dienen darf.


    Ich danke Euch!"


    Er verlässt das Rostrum wieder.

    SimOff-History des Imperium Romanum


    Also die Geschichte dieser Gruppierung hat sich bis jetzt grob in 4 Phasen abgespielt :)
    Die Phasen gehen in einander über und vielleicht hab ich auch die Zeiten nicht völlig korrekt getroffen, aber grob müsste das so sein.



    1. Phase 1999 bis 2000 - gamestar-Phase -
    Die Geschichte des Imperium Romanum begann als Forenvereinigung eines Spielediskussionsboards, nämlich bei gamestar.de (http://forum.gamestar.de/gspinboard/forumdisplay.php?f=30). Damaliger Name war "Praetorianer", keine HP, kein eigenes Board, nur ein paar grob Rominteresierte, die den Hinweis Praetorianer in der Sig hatten, mehr nicht. ;) Mein Nickname war damals dort Traianus und bald kam das erste Rangsystem, nur anzeigend wer wie lange dabei war, ich war Legatus Legionis, dann kamen der 1. bis 5. Tribun, dann 1. bis 5. Centurio et cetera. Ich war der Gründer der Praetorianer, aber nicht alleinig, es gab einen zweiten, vergessenen Gründer, ich kenne nur seinen damaligen Nick, nämlich Gambler. Er erlebte nur die 1.Phase des IR. So auch alle anderen der Gamestarphase wie Lakerfanatic, SuperGT oder Grishnak. Die gibt es heute hier schon lange nicht mehr und die wissen auch nicht das und wie es weiterging. Irgendwann kam eine recht einfache HP hinzu und ein erstes eigenes, leider nicht mehr existierendes Forum. Irgendwann hatte man den Sinn einer Forenvereinigung verloren und wollte mehr, zumindest einige. Die ohne Elan und echtes Interesse gingen mit der Zeit weg.


    2. Phase 2001 bis 2002 - boardy-Phase -
    2001 kamen dann große Veränderungen auf das Projekt zu, ein besseres Board, bei boardy.de, da gibt es sogar noch Reste von:


    http://www.boardy.de/forumdisplay.php3?forumid=72968
    http://www.boardy.de/forumdisplay.php3?forumid=69574
    http://www.boardy.de/forumdisplay.php3?forumid=74439


    Und viele ernsthafte Bürger kamen oder waren bereits gekommen.
    Dazu sind als wichtigste zu erwähnen (in zeitlicher Folge):
    - Lucius Cornelius Scipio (noch aktiv)
    - Vespasianus (ging 2003)
    - Chris Aurelius (noch aktiv)
    - Drusus (noch aktiv)
    - Augustus (ging schon sehr früh wieder)
    - Livia Drusilla (in RPR aktiv)
    - Martialis (stieg 2003 aus)
    - Gaius Iulius Rufus (der Gründer der MN Lutisanien, vielleicht bekannt)
    - Paulus Pilum Scandia (er war hier mal sehr wichtig, der 2. Mann im Staat, Caesar und MitAdmin, heute Gründer und Chef der MN Mark von Esturien)
    - Iustinian (ging auch)


    Gut, wir hatten ein besseres Forum und wuchsen stetig zu einer MN, was das ist wussten wir damals btw noch gar nicht, Scipio zeigte uns einmal das es sowas gibt und wir eigentlich ja auch sowas sind. ;)
    Wir wurden immer tiefer, besser und staatsähnlicher. Magistratswahlen und ähnliches wurden eingeführt, der Staat benannte sich von "Praetorianer", was als Staatsname nichtmehr tragbar war in "Res Publica Romana" um, der Name Imperium Romanum war btw damals schon mein Vorschlag, Vespasianus lehnte das aber vehement ab. So ging es weiter, bis Scandia uns wiederum ein besseres Forum besorgte.


    3. Phase 2002 bis 2003 - Res Publica Romana -
    Dieses Forum war das heute noch lebende der MN RPR (http://www.histonationen.com/rprforums/forum/main.php). Es sollte Segen und Fluch zugleich sein. Der Trend ernsthafter und besser zu werden setzte sich fort. Provinzen, Ämter, Legionen, alles wuchs und wurde detailreicher und besser. Es kamen neue wichtige Personen in RPR:


    - Quintus Elysianus (in RPR noch aktiv)
    - T. Livius Cassius (ging 2003)
    - Diva Lacrima (ging 2003)
    - Gracchus (in RPR noch aktiv)
    - Quiricus (in RPR noch aktiv)
    - Gajus (der uns als Marcellus bekannte)


    Der Staat wuchs und gedieh, bis eine Bombe explodierte. Und zu meiner Schande hatte ICH sie gezündet. Ich hatte unser System der ZweitIDs für mich schon voreingeführt, wenn man so will. Es gab den Kaiser, immernoch Trajan und eine Person namens Germanicus, den Gardepraefecten, beides war ich, nur wusste das auch nur ich. ZweitIDs waren nicht ausdrücklich verboten, aber gut. Da Paulus nun Co-Admin war verglich er einmal die IPs und wusste es dann. Er gründete ein Hinterzimmer und erzählte es allen und plante meinen Sturz. Alle waren betroffen und fühlten sicher verraten und betrogen und belogen. Denn die Rollenverteilung meiner IDs war, dass der Kaiser immer neutral und nett war und Germanicus die unschönen Dinge vertrat und unangenehme Wahrheiten zu sagen hatte, ergo war er äußerst unbeliebt und der Kaiser äußerst beliebt, dass das der selbe in persona war ergab dann besagte Probleme. Ich entdeckte den Putsch und da ich ja irgendwo echt schuld war trat ich zurück, doch wurde ich recht bösartig und weit unter der Gürtenlinie angegangen und es gab einen simOff-Verbal-Bürgerkrieg, wenn man so will. Paulus annullierte meine Adminrechte und so war ich auch faktisch entmachtet. Es gab sehr viel Streit und sehr viele verbale Entgleisungen zu der Zeit, der Staat lag in Scherben und im Chaos. Als sich der Staub "etwas" gelegt hatte hatte ich eine neue ID und war der einfache Senator Julianus. Es gab Prakmatiker, die den Staat retten wollten und unversöhnliche Feinde, wie Martialis, die nur weiter auf Ärger aus waren. Ich sah also zu wie der Staat sich umstrukturierte und ihm die Monarchie wie ein Geschwür herausoparariert wurde. Doch das was man herausschnitt, das war zu 100% ich. Das hält man nicht lange durch, wenn man zusieht und mitmachen soll, seine eigene Arbeit und seine eigene Erinnerung zu tilgen. Es geschah viel was mir nicht passte und ich war es nun jahrelang gewohnt, das im Staate das passierte und nicht passierte was ich wollte. Das war nun anders. Nach einiger Zeit hielt ich es einfach nimmer aus und rebellierte. SimOn spaltete sich Hispania ab, Hispania Occupata. Man weigerte sich das in die Sim aufzunehmen und beschimpfte mich als Deserteur und Rebell, mich, der den Staat errichtet hatte. Und das von Leuten, die grademal ein paar Monate da waren. Die sagen einem dann, dass sie RPR retten wollen und den Staat verteidigen, meinen Staat, gegen mich. Ihr merkt, das macht mich heute noch wild. Wer hier gut und wer hier Böse war, das soll jeder für sich entscheiden. Nunja, es gab dann also nach kurzer Zeit, zwei separate Staaten, das Projekt wer zerschlagen und gespalten. Jeder hasste den anderen und es gab immermal Übergriffe, hüben wie drüben. Außer zwei Leuten hielt keiner zu mir und deshalb sind diese beiden im neuen IR eben fast sakrosank, da ich ihnen zu tiefst dankbar bin. Dies waren Vespasianus und Marcellus.


    4. Phase 2003 bis heute - Imperium Romanum
    Nun sind wir im heutigen Staat angekommen, seine Anfangszeit war logischerweise sehr vom Konflikt mit RPR überschattet, nun hieß er eben nach kurzer Zeit nicht mehr Hispania Occupata, sondern Imperium Romanum. Am Anfang ging es IR gar nicht gut, wir hatten zwar einen theoretisch gut ausgebauten Staat, aber fast keine Bürger. Um die Erbmasse der alten gemeinsamen RPR wurde gestritten, wer darf was? Wem gehört was? Wer darf was benutzen? Jeder sah sich als legitimer Rechtsnachfolger, der eine weil er den Gründer hatte, die anderen weil sie das aktuelle Forum und die meisten Bürger besaßen. Es ging um Gesetzestexte, Sigbilder, Bilder und solcherlei. Gescheiterete Annäherungsversuche und offene Verbalschlachten wechselten sich ab. Jeder sah den anderen als den Verräter und den verhassten Bösen an, naja.


    Langsam aber sicher entwickelten sich die Staaten weiter und vor allem entwickelten sie sich anders. Das Fundament für die gute Entwicklung des IR waren besonders zwei Personen, Flavius Felix und Lucidus, sie wurden sehr schnell zu Fundamenten, Säulen und Trägern des neuen IR, sie läuteten eine neue Wachstumsphase ein. Es dauerte die RPR-Wunde zu einer RPR-Narbe werden zu lassen, doch auch dies ist nun erreicht, beide Staaten stehen sich heute neutral gegenüber. Böse Zungen könnten auch sagen, sie ignorieren sich, ja. Doch einzelne Bürger hüben wie drüben haben wieder gewissen Kontakt.



    Danach begann die jüngere Geschichte des IR und die Neuzeit soll erstmal nicht in dies Geschichtsbuch, das erzähle ich der Generation nach Euch. ;) :D
    Wenn IHR zur Legende geworden seid. :)

    :dafuer:


    "Zustimmung, vollste Zustimmung!"


    Seine Miene verfinstere sich merklich als er zu Senator Falco schaut.


    "Senator, welche Schattenkriege und Stellvertreterattacken führt ihr hier gegen die Veneta? Das wird ja schon lächerlich! Niemand hat diese Inquisitio nach der Farbe besetzt, geh doch nach Hause! Was hätte die Veneta denn davon eine Kommisssion mit den ihren zu füllen und das Ergebnis so völlig zu bestimmen? Was passiert denn mit dem Ergebnis? Nun? Der Senat muss es dann ganz normal beschließen, der bunte Senat. Eine einseitige Vorlage wäre das Papier nicht wert auf dem sie steht, das müsst ihr doch sehen! Ich weiß nicht wozu ihr Eure kleinen Angriffe braucht und warum ihr eine solche Fantasie entwickelt, aber das ist mir auch egal, aber blöckt diesen Unsinn bitte woanders und nicht hier!"

    Zitat

    Original von Gaius Didius Sevycius
    Französisch ist für mich einer der schönsten Sprachen, da man die Worte singen lassen kann,... poetisch oder anders.... Es ist sehr Wortgewandt... natürlich kenne ich die Deutsche Sprache nicht so... also nur von meiner Sicht ;)


    Ich verstehe was Du meinst und finde es auch, kann Deutsch aber kein Französisch, aber trotzdem. :)


    Es gibt da ein Zitat aus der Matrix zum Thema was das ganz gut träfe, aber ich behalts lieber für mich. :D

    "Ihn nicht persönlich angreifen will? Das ich nicht lache, neben dem Faktum, dass in der ganzen Kampagne, die Du da führst, immer, manchmal unausgesprochen, machmal offen, der Kaiser der Buhmann ist gibt es noch dies hier. Was wäre nach dem Beschluss einen Plebiszits contra des Kaisers Votum? So hätte er zwei Möglichkeiten, nachgeben und dem Volke Schwäche zeigen. Denn dann hätte er nicht nachgedacht über das was er tat oder wäre nur Strohmann anderer gewesen. Oder er ist gezwungen dieses Plebiszit zu stoppen und mit einem Veto aus der Welt zu schaffen, was ihm dann den Volkszorn einbrächte. So oder so schadest Du dem Kaiser. Und Du versuchst nicht den Kaiser persönlich zu überzeugen und ihm so derartiges zu ersparen, nein, Du nimmst das Volke zum Anwalt und .... ja ...... und erpresst ihn. Will er nicht als Tyrann dastehen, so muss er Schwäche zeigen und sich Dir beugen. Das Volk wird es nicht als Einsicht sehen, oh nein, sei nicht so naiv, es wird es als Schwäche deuten! Und damit Recht haben. Du musst wissen was Du da tust oder selber unrettbar naiv sein.


    Ich werde mich an dieser Kampagne jedenfalls nicht beteiligen, die nur den Zweck hat am Ansehen des Kaisers zu kratzen, denn ernsthaften Erfolg wirst Du auf diesem Weg nicht finden. Wie könnte der Kaiser Dir nachgeben, nachdem Du ihm des Volkes Gladius auf die Brust setzt? Um die Sache geht es nicht mehr, Dein Weg ist der falsche und diese bitte Lektion musst nun wahrscheilich nicht nur Du allein lernen, sondern wir alle und das Römische Gemeinwesen an sich. Mögen die Götter uns das Chaos verwehren, das Du heraufbeschwörst!


    Ich selber strebe demnächst die Quaestur an und jeder Bürger muss entscheiden ob er mich wählt oder dies eben nicht tuen will. Doch werde ich das Rostrum aufrecht und prinzipientreu betreten. Und mein oberstes Prinzip ist ein starker Kaiser und mit dem gewählten Weg gehst Du gegen dieses Fundament an und das kann ich nicht gutheißen!"