Beiträge von Titus Helvetius Geminus
-
-
-
Wie ich bereits erwähnte, sind die Themen und Inhalte der Artikel zwar auf der Wahrheit basierend geschrieben, ...
"Genau das wird vorliegend bezweifelt. Ihr sagt es sei Wahrheit, ich sage es ist Erfindung. Da ihr euch sicher seid, so belegt durch Beweise eure Aussagen im Artikel. Dort wird gesagt ....
Der Legatus Augusti Curso Publico hat seine ihm unterstellten Praefecti und Tabellarii angewiesen die Senatsberichte der Provincia Hispania nicht nach Rom zu transportieren. ... der Sinn besteht im Dienst an der Gemeinschaft. Im Schaffen von Kommunikationsverbindungen, nicht in deren Verhinderung.
Beweist, dass dies geschah und beweist, dass es keinen dienstlich notwendigen und als rechtmäßig anzusehenden Grund hatte. Könnt ihr das, so ist es redaktionelle Enthüllung, könnt ihr das nicht, so habt ihr verleumdet. Also bitte.
Wo es steht ist immernoch egal, es muss immer wahr sein und immer nicht beleidigend sein. Es gibt keine rechtsfreien Räume, auch in der Acta nicht."
-
"Wir können jederzeit los."
-
"Gut. Dann machen wir es so."
-
"Gut, welche Reihenfolge und was fragen wir?"
-
"Das sehe ich auch so.
Wollen wir das aufteilen oder immer zusammen agieren?"
-
-
"Anzeige haben Didia Sinona und Quintus Decimus Mercator erstattet.
Er soll am PRIDIE ID IUL DCCCLV A.U.C. (14.7.2005/102 n.Chr.) auf der Rostra gesagt haben. Zitat ... Diese Weiber sollte man allesamt einmal im Jahr prügelnd um den Circus treiben, um sie Demut und Respekt vor dem Manne zu lehren.
Zeugen sollte es einige geben. Ich habe bisher als noch anwesend erfahren ....
Flavia Messalina Oryxa
Marcus Flavius Obscuro
Aulus Ferrius Theodores
Lucius Sergius Catilina
Tiberius Annaeus Sophus
Lucius Annaeus Florus
Flavius Prudentius Balbus
Medicus Germanicus Avarus
Publius Decimus Lucidus
Spurius Sergius Sulla
Flavius Duccius Germanicus
Helena Tiberia
Marcus Didius Falco
Marcus Scribonius Calculus
Marcus Vinicius Hungaricus
Gaius Vinicius Marcellus
Maximus Decimus Meridius
Aurelia Deandra
Gaius Caecilius Crassus
Lucius Aelius Quarto
Lucius Aurelius Commodus
Luculus Scribonius Skjeld
Publius Matinius Agrippa
Rhenusia GratianaDas sollte zum herausfinden des Wahrheitsgehaltes ausreichen.
Ob es nun alle diese auch hörten, ist unbekannt.Wir sollten nun entscheiden wen wir weiter befragen und was wir unternehmen. Reden müssen wir mit den Anzeigern und dem Angezeigten, ein paar Zeugen noch dazu. Dann gilt es zu entscheiden ob ein Klageantrag Sinn macht."
-
seufzt deutlich
"Ich habe den Legatus Augusti Curso Publico nicht mit dem Augustus verglichen.
Ich habe der ‚Acta Diruna’ auch nicht die Ignoranz eines Hochverräters unterstellt.
Ich habe auch niemanden mit Mördern, Lügnern und Hochverrätern verglichen.
Weiter habe ich nicht neues zu sagen und bleibe bei den Strafanträgen.
Möge das Gericht dem ein Ende bereiten und urteilen. Danke."
-
"Salve, nun, es gibt folgendes. Gegen Publius Aelius Hadrianus wurde Anzeige wegen § 105 Volksverhetzung erstattet. Für die Ermittlungen sind gemäß Codex die Urbaner Ermittlungsbehörde. Ich bin im Fall der Advocatus Imperialis und würde die Sache gerne mit dem Zuständigen abklären und besprechen."
-
geht mit
"Ich danke Dir."
tritt ein
-
Zitat
Original von Gaius Flavius Torquatus
... so ganz historisch ist das IR nun auch nicht ...Not again, pleeeeeeeeeease.
-
"Scriba ich grüße dich, ich suche Princeps Praetorii Gaius Caecilius Crassus. Wo kann ich ihn finden?"
-
"Princeps Praetorii Gaius Caecilius Crassus? Gut, danke ich werde ihn aussuchen."
-
"Nun, eigentlich muss ich zu den Cohortes Urbanae. Ich suche einen Ermittlungsbeamten für Ermittlungen in einem Verbrechensfall. Doch deren Offiziersdichte ist wohl recht dünn, drum bin ich hier.
Sollte Euch aber der urbanische Zuständige für solcherlei bekannt sein, so suche ich den auf."
-
"Guten Morgen.
Ich hätte gerne den Praefetcen gesprochen."
-
"Naja, wie auch immer, ich bin dan drin, nicht wahr ..."
-
Nähert sich der Wache.
"Salve, Soldat.
Ich bin Titus Helvetius Geminus, ermittelnder Advocatio Imperialis in einer Strafsache, ich wünsche den Ermittlungsbeamten der Cohortes Urbanae zu sprechen."
-
murmelt ....
"Dann auf ein neues ..."
"Gut, ein Fehler in der Wortwahl. Soweit gibt man es ja zu. Ich sage Beleidigung, ihr widersprecht dem. Möge das Gericht selber sehen, wie man es sehen will, wir beide werden uns dabei nimmer treffen.
Bitte wie? Man nennt keine Namen? Wollt ihr mich verladen? Man sagt im Artikel Legatus Augusti Curso Publico, den gibt es nur einmal und dies ist eben Senator Avarus. Kein Hochverräter würde dem Henker entgehen, hätte er den Augustus beleidigt und nicht Julianus. Dieser Gedankengang ist absurt.
Und was sollen die Ausflüchte WO in der Zeitung es stand. Das ist völlig gleichgültig. Mord ist Mord. Im garten, im Haus, auf dem Dach und in den Thermen. Und das ist hier nicht anders. wenn ihr mir sagt, dass der Leser im Bereich Klatsch und Tratsch nicht mehr mit Objektivität und Wahrheit rechnen muss, sondern mit Lüge, dann sage ich Euch unverblümt. Lasst diesen Teil künftig weg!
Im Artikel geht es sogar hauptsächlich um die Person Avarus, das hiervon loslösen zu wollen ist absurt. Man mag ein Problem beschreiben, ob existent sei dahin gestellt. Aber man stellt Avarus eindeutig als Wurzel und als alleinige Wurzel dieses Problems dar.
Und darauf hinzuweisen, das dieser Prozess mehr Außenwirkung hätte und dem Staat mehr schade kann ich nur vehement verurteilen. Die Acta scheint darauf zu bauen, dass Staat nicht Staat schaden will und eine Krähe der anderen Kein Auge aushacken wird. Die Advocatio Imperialis vertuscht keine Verbrechen, nur weil sie von Staatsdienern begangen werden. Ich zerre im Namen des Kaiser jeden, höret jeden Verbrecher vor Gericht, mag er sein was er will. Schonungslos, hart, aber gerecht.
Faktum ist, dass Senator Avarus eine gütliche Einigung mit der Acta Diurna suchte. Dies fruchtete nicht. Das es an der Inkompetenz der Schreiber der Acta oder deren Schlampigkeit oder was immer lag, das ist völlig egal. Da kann Senator Avarus nun wirklich nichts dafür. Muss er noch dafür sorgen, dass in der Acta selber Briefe den Bestimmungsort finden? Sein Schreiben gelangte rechtzeitig in den Machtbereich der Acta und gilt deshalb als zugestellt, ob es gelesen wurde oder nicht.
Ich bleibe immernoch bei meinen Anträgen.
Möge das Gericht seine Sicht der Dinge in ein Urteil fließen lassen.
Die Advocatio wird sehen ob das Urteil ertragbar ist oder ob eine Berufung zu prüfen ist."