Beiträge von Titus Helvetius Geminus


    ************************************
    VERLEIHUNG DER
    EHRENMEDAILLE


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VIII ID APR DCCCLV A.U.C.
    (06.04.2005/102 n.Chr.)


    VERLEIHE ICH DEM
    KÖNIG VON TYLUS
    (DABEI SEIT 28. MÄRZ 2004)


    http://www.imperium-romanum.info/images/temp/MedalBronce.jpg


    PHALERA ROMANA HONORIS (Römische Ehrenmedaille)
    3. KLASSE (BRONZE): MITGLIED LÄNGER ALS 1 JAHR
    HONORIS CAUSA



    GRÜNDER UND SPIELLEITER
    DANIEL RUMPF


    ************************************

    Zitat

    Original von König von Tylus


    Ausserdem möchte ich die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Gründer des IR loben, die zu einer wesentlichen Änderung in der Einstellung zu RPR und der Erstellung einer gemeinsamen, kombinierten VL-RL Geschichte beider Staaten geführt hat.


    Ich danke Dir und gratuliere Dir natürlich auch herzlich. :)
    Auf weitere Jahre des Spiels und Deiner kompetenten Beratung in allen Dingen. :)

    Mir ging es nur darum, dass man den Sinn dieses Threads gewaltsam umgedeutet hat. Und da ich daran nicht teilnehmen will, werde ich schweigen.


    Achja, und sorge dafür, dass auch die schweigen, die meinem Beispiel nicht freiwillig folgen. ;)


    Das ist keine Censur, eine Diskussion Eures Sinnes kann in einem eigenen Thread jederzeit stattfinden.

    Dann vertrete Deine Ansicht in einem Thread den Du aufgemacht hast.


    Und dessen Sinn Du bestimmt hast.


    Hier hatte sie etwas vor, hatte sie eine Ausssage und einen Willen, den ihr zerstört habt.


    Jeder hat seine Freiheit, aber keiner hat das Recht die des andern anzugreifen.

    Ob man nun gläubig ist oder nicht.


    Fakt ist, ein Mann liegt im Sterben.


    Und diesen Thread hier sollte man nicht zum Diskutieren über Theologie missbrauchen, so wurde er nämlich nicht angelegt, das ist pietätlos.


    Also unterlasst es.


    Möge er seinen Frieden finden, wo immer er ihn sucht.

    Original von Cicero Octavius Anton


    "Zu viel macht bekommt sie durch das Auditorium, wie ich schon sagte, denn bis zu dem Tage, wo eines seiner Mitglieder Zivilist wurde, war es allein dem Militär vorbehalten, wobei dort auch nur auserwählten!"


    "Ah, endlich sehe ich den Kern der Sache, ihr seid gekränkt weil ihr nicht drin sitzt, in diesem Geheimbund!


    Nun aber zum Auditorium an sich:
    Sehen wir uns die Mitglieder an .....


    Maximus Decimus Meridius
    Marcus Vinicius Hungaricus
    Spurius Purgitius Macer


    Titus Helvetius Geminus > kein Soldat
    Secundus Flavius Felix > kein Soldat
    Publius Decimus Lucidus > kein Soldat
    Marcellus Claudius Macrinius > kein Soldat
    LUCIUS ULPIUS IULIANUS > kein Soldat
    Gaius Ulpius Aelianus Valerianus > kein Soldat


    Nicht nur, dass es nicht eine absolute Hoheit dienender Soldaten dort gibt, nein, sie haben nichtmal die einfache Mehrheit. Und der Kaiser besetzt dies Gremium nach absolutem Gutdünken und muss sich eben nicht an vom Senat in zwanzig Wochen erdachte Verteilungsschlüssel halten. Sollte er das Deiner Ansicht nach in seinem persöhnlichen Rat etwa müssen? Der Kaiser war selber Soldat, sein Vater war es und dessen Vater auch, kein Wunder, dass er Soldaten um sich hat."



    Sim-Off:

    ;)

    Original von Cicero Octavius Anton


    Das hat der Kaiser, dem Senat wohl bis heute nicht verziehen, doch welche Militärentscheidungen du meinst, ist mir Rätselhaft.


    "Scheinbar, ja. Und es gab Dinge mit denen sich der Senat beschäftigte, die ausschließlich kaiserliche Aufgabe sind."


    Sicher hat der Kaiser die höchste Instanz, doch sind es oft Gesetze, die von Senatoren geschrieben wurden, welche sie aber lieber im Auditorium durchwinken ließen, anstatt sie im Senat zur Diskussion zu stellen.


    "Wobei das Verhältnis von DEC IMP zu DEC SEN immernoch sicher 20 zu 80 ist. Ich sehe da kein Problem, alles verfassungskonform."


    Das Auditorium stellt sich also mit dem Kaiser gleich? Ich dachte uns regiert ein Kaiser und nicht ein kleiner Rat, mit einem Sprecher Namens Kaiser!


    "So gut wie jeder Kaiser hatte einen Ratgeberstamm um sich, die ihn beraten, warum sollte ausgerechnet bei unserem Kaiser dies falsch sein? Ich glaube eher, dass man glaubt, wenn der Kaiser allein agieren müsste man ihn leichter kontrollieren könnte."


    Wie ich schon sagen, was strebt er für Rom an, oder möchte er nur erschaffenes erhalten?


    "Was sollte er denn Eurer Ansicht nach noch erreichen?"


    Manchmal mehr, als das man glaubt, dass sich ein einziger Mensch so ändern kann.


    "An seiner Grundlinie hat sich aber nichts geändert."

    Original von Cicero Octavius Anton


    Sicher unser Kaiser ist weise, darum regiert er uns, doch halte ich diese Entscheidung weiterhin für Grundlegend falsch und ich bedaure es aufs tiefste, dass ihm der Senat als beratenden Instanz nicht genügt!


    "Diese Versammlung hat ja auch öfter mal bewiesen, dass sie dieses Vertrauen nicht wert ist. Man erinnere sich an Anmaßungen was Militärentscheidungen angeht und ganz besonders gewisse Augustarechte."


    Der Senat wird bei wichtigen Gesetzen lediglich informiert, er darf wohl auch Änderungen vorschlagen, doch ob sie angenommen werden obliegt nicht ihm.


    "Ja? Letztlich obliegt es dem Kaiser, was sollte daran falsch sein?
    Bei der Gesetzgebung kommt und kam der Kaiser immer zum Senat, er zeigt für mich dabei viel Kulanz."


    Der Senat stellt lediglich die Nr. 3 in der Hierarchie da, ich hingegen, würde ihn lieber direkt hinter dem Kaiser sehen.


    "Das Auditorium und der Kaiser sind eine Instanz, dort bildet er sich seine Meinung. Ergo ist der Senat Nummer 2."


    Wann gab es eine politische Grundsatzrede unseres Kaisers? Wann hat er seinem Volk das letzte Mal gesagt, wo er Rom während seiner Regentschaft hinführen will?


    "Was sollte er dort denn sagen?"


    Auch viel es mir früher leichter, die Persönlichkeit hinter unserem Kaiser zu erkennen, das ist nicht mehr so.


    "Menschen ändern sich."

    … von einem Rom, wo der Senat den Imperator berät und nicht eine Schattenregierung, welche von Militärs gegründet und von Militärs besetzt wird, denn nur der Kaiser von Rom und der ehrwürdige Senat haben das Recht, über Rom zu herrschen.


    "Dieser Militär, der es gründete war eben der Kaiser. Es war und ist immernoch sein Wille, wenn Du ihn schon kritisierst, dann tue dies auch direkt und erfinde keine Militärs, die diese Handlungen nie taten."


    … von einem Rom, wo der Senat die Macht ausübt, die ihm und seinen Senatoren zusteht.


    "Ergo hat der Senat derzeit nicht die Macht, die er für dich haben sollte.
    Könntest Du dies genauer erläutern?"


    … von einem Rom, wo ein Kaiser mit einer klaren politischen Linie herrscht.


    "Ergo hat er derzeit keine, das wird ihn freuen zu hören ... "