Beiträge von Titus Helvetius Geminus

    Zusammenfassend sei gesagt.


    Entschuldigt, aber Kritik ist meiner Ansicht nach, so sie konstruktiv ist förderlich .... und hier erforderlich.


    A: Könnte es sein, dass hier mit Kanonen auf Spatzen gefeuert wurde?
    Wir haben eine Nullregelung und machen eine 1000%ige draus.
    B: Wer sind die Personengruppen und wer das Kollegialorgan?
    C: Moderne Verwaltungssparache ist das eher nicht. :D
    D: Vieles ist im IR, im Forensystem praktisch nicht umsetzbar.
    E: Ich vermisse die Grundsatzdiskussion, dass Sitzungen nun feste Termine haben oder hab ich die verpasst?



    Empfehlung. Entschlacken. ;)
    Alles was wir nicht brauchen raus und nur das nötige belassen, sprachlich überarbeiten und mehr auf unseren Staat ausrichten, es ist zu sehr Demokratie und zu sehr echte Satzung eines Parlamentes, ergo römsicher werden. Ich helfe dabei gerne, es sei denn Gegenvorschläge werden nciht gern gesehen. :)

    Ich würde sagen SimOn ist in diesem Thread aufgehoben, er ist zu wichtig. Zunächst würde ich es „Geschäftsordnung“ nennen.


    § 1 Geltungsbereich
    Diese Satzung gilt für den Senat des Imperium Romanums unter Imperator Caesar Augustus LUCIUS ULPIUS IULIANUS DIVI TRAIANI FILIUS.
    In der Formulierung würde sie beim Tod des Kaisers sofort die Gültigkeit verlieren und gerade dann sollte der Senat doch funktionieren, oder?


    § 3a Rechte und Pflichten der Senatsmitglieder
    (1) Mitglieder des Senats haben das Recht und die Pflicht, an der Willensbildung des Senats und an dessen Sitzungen teilzunehmen. Diese Verpflichtung geht den anderen dienstlichen Verpflichtungen, die bestehen, voran. Sie sind bei der Ausübung dieser Funktion an keine Weisungen oder Aufträge gebunden; dies gilt auch im Fall einer Stimmübertragung. Eine Verhinderung an der Sitzungsteilnahme ist dem Princeps Senatus unter Angabe stichhaltiger Gründe spätestens bis zum Beginn der Sitzung schriftlich bekannt zugeben. Die Gründe der Verhinderung sind von dem Princeps Senatus zu prüfen und er hat über die Zulassung einer Stimmübertragung bzw. Stellvertretung zu entscheiden.
    Also sei festgestellt, dass es nun also umgesetzt werden soll, dass der Senat fixe Sitzungen zu fixen Terminen haben wird, zu denen alle anzureisen haben? Ist das so korrekt und allgemein gewollt? Es sollte dem Kaiser als Oberbefehlshaber aber schon erlaubt sein, einen Legatus Legionis mit dem er im Felde steht vom Senat abmelden zu können.


    (2) Die Mitglieder des Senats, ebenso die beratenden Mitglieder sowie Auskunftspersonen sind zur Wahrung der Verschwiegenheit verpflichtet.
    Setzt das nicht wieder das Generalschweigen in Kraft um das es neulich ging?


    (3) Die Mitglieder des Senats können ihre Stimme bei begründeter Verhinderung für eine Sitzung oder Teile davon einem anderen Mitglied des Senats, das dieselbe Personengruppe vertritt,
    Hm? Welche Personengruppe?


    (4) Ist im Senat eine Personengruppe nur durch maximal drei Mitglieder vertreten, so kann jedes Mitglied seine Stimme im Verhinderungsfall einem Ersatzmitglied aus der Personengruppe, der das verhinderte Mitglied angehört, übertragen.
    Personengruppe?


    (5) Jedes Mitglied des Senats hat in Ausübung seiner Funktion das Recht, in jene Geschäftsstücke Einsicht zu nehmen und eine Kopie anzufertigen, die Angelegenheiten betreffen, deren Behandlung oder Entscheidung in die Kompetenz des Senats fallen.
    Wo ist definiert WAS den Senat angeht?


    § 4 Auskunftspersonen und / oder Fachleute
    1. Der Senat kann zu einzelnen Gegenständen seiner Beratung Auskunftspersonen und Fachleute mit beratender Stimme beiziehen. Sie haben kein Antrags- und Stimmrecht und sind zur Amtsverschwiegenheit verpflichtet.
    Nur Verschwiegenheit reicht. :D
    Das heißt aber auch, dass nach kurzer Zeit fast jeder hier im Senat war, denn Fachleute kann man ja für fast alles holen, die bekommen dann den Code und so ist nach kurzer Zeit alles aus dem Senat allgemein bekannt. Will man das?


    (5) Den Mitgliedern sind 5 Tage vor der Sitzung bekannt zu geben und im Büro des Princeps Senatus
    Das ist kein Forenantrag, oder? :D


    (insbesondere der >LeiterInnen< von Arbeitsgruppen)
    Sind wir jetzt auch schon soweit? :rolleyes:


    (1) Die Sitzung des Senats ist, wenn von dieser Satzung nicht anders bestimmt, von dem Princeps Senatus, bei dessen Verhinderung von dem Stellvertreter zu leiten.
    Also ist dieser Stellvertreter anders zu bekommen als bisher? Kauft man dem im Sack mit dem PS mit oder wie?


    Bei Verhinderung der Vorgenannten führt das an Lebensjahren älteste für den Vorsitz wählbare Mitglied
    Wie heißt es so schön, „aus tatsächlichen Gründen unmöglich“. Warum vom bisherigen abweichen, dass der dienstälteste Senator Stellvertreter ist?


    (3) … und / oder Fachleute des Kollegialorgans …
    Wat dat dann?


    (5) Der Princeps Senatus kann die Sitzung für die Dauer von längstens 30 Minuten unterbrechen.
    (6) Eine Sitzungsunterbrechung von längstens 60 Minuten kann von allen Angehörigen einer Personengruppe verlangt werden.
    Es soll sogar in die Minuten gehen?


    3. Mitteilungen der zuständigen Ämter;
    Wer ist das?


    (3) Die Beratungen erfolgen in freier Aussprache. Der Princeps Senatus erteilt den Mitgliedern des Senats das Wort in der Reihenfolge der Wortmeldungen.
    Ernsthaft?


    (6) Der Senat kann eine Beschränkung der Redezeit pro Person beschließen.
    Wie macht man das in einem Forum?


    § 13 Befangenheit
    (1) Jedes Mitglied des Senats hat sich im Verfahren (Rechtsmittelverfahren), wenn es an der Erlassung des angefochtenen Bescheides in vorangegangenen Instanzen mitgewirkt hat, wegen Befangenheit der Ausübung seines Amtes zu enthalten und seine Vertretung gemäß § 3 Abs. 3 zu veranlassen.
    Welcher Bescheid, welche vorhergegangen Instanzen? Provinzcurien? Dort können Senatoren gar nicht drin sein. Und selber stimmen dürften sie nicht, aber ihre Stimme weiterreichen, die dann logischer Weise so ausfällt wie sie es wollen, ergo könnten sie auch gleich selber stimmen.


    (3) Das befangene Mitglied darf an der Beratung und Entscheidung nicht teilnehmen und hat für die Dauer der Verhandlung über diesen Gegenstand den Sitzungsraum zu verlassen.
    Wird dem dann für 20 Minuten das Codewort, was man ändern müsste vorenthalten? Oder wie?


    § 14 Abstimmung
    (3) Die Abstimmung erfolgt offen oder geheim durch Handzeichen.
    :huh:


    (4) Geheim ist abzustimmen, wenn einer der in der Sitzung anwesenden Stimmberechtigten dies verlangt. In Angelegenheiten, die ein Mitglied oder anwesendes Ersatzmitglied persönlich betreffen, ist jedenfalls geheim abzustimmen.
    Wie wird praktisch geheim abgestimmt? PN?


    (6) Die Zählung der Stimmen obliegt dem Princeps Senatus. Die Auszählung der Stimmen bei geheimer Abstimmung ist von dem Princeps Senatus unter Beobachtung jeweils eines Mitgliedes aus jeder Personengruppe durchzuführen.
    Wie geht das in einem Forum?


    § 15 Sondervotum (votum separatum)
    (1) Jedes Mitglied des Senats kann gegen einen Beschluss, dem es nicht zugestimmt hat, ein Sondervotum spätestens bis zum Ende der Sitzung einlegen. Anwesende Mitglieder des Kollegialorgans können sich dem Sondervotum anschließen.
    (2) Ein Sondervotum muss noch in der Sitzung begründet werden. Die Begründung ist zumindest stichwortartig im Protokoll festzuhalten.
    (3) Das Sondervotum ist spätestens 3 Tage nach der Sitzung bei dem Princeps Senatus schriftlich ausgefertigt einzubringen. Das Sondervotum wird dem Protokoll beigefügt. Wird ein angemeldetes Sondervotum nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingebracht, gilt es als zurückgezogen.
    (4) Sondervoten werden, sofern es die Verschwiegenheitspflicht zulässt, bei der Weiterleitung von Beschlüssen, die der Veröffentlichung zugeführt werden sollen, beigefügt.
    Frage: was ist ein Sondervotum?


    § 16 Sitzungsprotokoll
    (3) Das Protokoll hat jedenfalls zu enthalten:
    Dem Protokoll sind jedenfalls Tischvorlagen,
    Tischvorlagen wären dann praktisch bei uns eine Ausweitung der TO so weit man will, oder nicht?


    § 18 Arbeitsgruppen
    (1) Der Senat kann zur Vorbereitung, Begutachtung und Bearbeitung von einzelnen oder von Gruppen seiner Beratungsgegenstände nichtständige Arbeitsgruppen aus Mitgliedern und Ersatzmitgliedern des Senat einsetzen.
    Wieder neue Foren?


    § 19 Durchführung von Beschlüssen, selbständige Geschäfte des Princeps Senatus
    (2) Zu den Obliegenheiten des Princeps Senatus gehören:
    1. die Besorgung der laufenden Geschäfte des Senats;
    Die wären?


    2. die Vollziehung der Beschlüsse des Senats;
    Wie macht er das?


    3. die Aussetzung der Beschlüsse des Senats, wenn diese nach Auffassung des Princeps Senatus im Widerspruch zu den Gesetzen und Verordnungen (der Satzung) stehen;
    Verordnungen gibt es bei uns noch gar nicht als mögliche Rechtsnorm.


    5. die selbständige Erledigung von Angelegenheiten auf Grundlage eines Beschlusses des Senats;
    Carte blanche der Legislative auch Exekutive zu sein?


    (3) Welche Angelegenheiten zu den selbständigen Geschäften des Princeps Senatus gehören, entscheidet im Zweifelsfall der Senat oder der Imperator Caesar Augustus.
    Was wäre bei Widerspruch der beiden?


    § 20 Abberufung des Princeps Senatus, des Stellvertreters und von Mitgliedern
    Für die Abberufung des Princeps Senatus vor Ablauf der Funktionsperiode ist der Senat zuständig.
    …..
    (2) Für die Abberufung von Mitgliedern des Senats während einer Funktionsperiode ist der Senat zuständig.
    A: der Kaiser ernennt alleinig einen Senator und darf alle Magistrate rauswerfen, Faktum. Aber Senatoren entthronen und den PS entfernen das darf er nicht????
    B: Senator wird man auf Lebenszeit und deshalb ist die Funktionsperiode eigentlich egal, auch nach der geht ja kein Senator.

    Öhm, was ich immer so spiele und spielte:


    - The Rise and Rule of Ancient Empires
    (alt und einfach, aber immernoch Klasse. :D)


    - Age of Empires II
    (Einfach Premium)


    - Sudden Strike II
    (das beste von der Reihe, finde ich)


    - Schlacht um Mittelerde
    - Midtown Madness 2
    - Caesar III und Der Erste Kaiser
    - Star Trek: Armada
    - Tiberian Sun (NOD!)
    - Jagged Alliance 1+2 (einfach genial)
    - Patrizier II (Die Fugger war Kult. :D)
    - Heroes of Migth and Magic III


    et cetera

    Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton
    "Ich stelle mir die Akten eher über den Verurteilten vor, nicht über den Prozess selbst, sprich über jeden Verurteilten wird eine Aktke angelegt!"


    "Könnte man dem Praefectus Praetorio anvertrauen und dort, mit entsprechender Autoriation, bei Bedarf anfordern."

    Nun hatte er die Rede gehalten und sich entschieden Mars nicht anzurufen. Ich wusste wie lange er mit sich gehadert hatte dies nicht zu tun. Er wollte den Römischen Kriegsgott nicht im Kampf zwischen Römern, zwischen Brüdern haben. Sein Schwert gegen Römer zu erheben war ihm zutiefst zuwieder und er glaubt fest daran, dass Mars auch darüber erzürnt wäre in seinem Namen Römer zu töten.


    Einen Kampf zwischen Römer darf es nicht geben.
    Keine Glorie, keine Triumphe, keine Götter.
    Es ist ein Schande und mit jedem Schlag verliert Rom und gewinnen die wahren Feinde.


    Der Kaiser fleht die Götter an, dass dieser Kampf nicht zu viele Opfer fordern wird und die Gegner vielleicht sogar noch zur Besinnung kommen.

    Subway to Sally höre ich zwar selten, aber ich tus ab und an. ;)


    Mein Hitliste wäre dann wohl ca diese hier:


    Blind Guardian
    Judas Priest
    Grave Digger
    Iron Maiden
    Saxon
    Manowar
    Iced Earth


    So grob und primär. :)

    Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton
    "Dann sollten wir ihn entstauben, doch sollte vorab geklärt werden, was genau festgehalten werden darf bzw. muss und wer Einsicht in die Akten hat."


    "Wer sich darum zu kümmern hat, das sollte festgelegt werden, ja.


    Bisher war der Raum immer öffentlich."

    "Folgendes hat der Angeklagte eben vor Gericht geäußert, alle Anwesenden waren Zeugen


    So wie die Sitten und Bräuche mit Füßen getreten werden sitzen die wahren Verräter des römischen Volkes und Staates hier in diesem Saal.


    Daraufhin zeigte der Angeklagte deutlich auf den Kaiser und drei weitere Honoratioren.
    Weiter sagte er ....


    Vor dem Volk haben diese 4 gezeigt, daß sie sich Ämter anmaßten und dafür bestraft gehören! Auf Religionsfrevel steht der Tod!


    Gemäß ....


    § 64 Hochverrat
    (1) Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand des Imperium Romanum zu beeinträchtigen oder die auf der Grundlage des Kaisertums basierende Ordnung zu ändern, wird mit dem Tode bestraft.
    (3) Es handelt hochverräterisch wer sich an Bestrebungen beteiligt eine andere Person als den herrschenden Imperator Caesar Augustus als solchen auf den Thron des Imperium Romanum zu bringen.


    Der Angeklagte beschuldigte den Kaiser seinen Thron zu unrecht innezuhaben, des weiteren hat er ihm den Tod angedroht.


    Deshalb sehe ich den Bürger Lucius Tiberius Vibullius als des Hochverrates schuldig an und beantrage die Verhängung der Todesstrafe gegen ihn."

    "Verzeiht, mein Kaiser, aber soetwas unverfrorenes ist mir noch nicht unter gekommen.



    Ich beantrage gemäß ....


    § 39 Nachtragsanklage
    Erstreckt das Gericht in der Hauptverhandlung die Anklage auf weitere Straftaten des Angeklagten, so kann das Gericht sie durch Beschluss in das Verfahren einbeziehen, wenn es für sie zuständig ist. Allerdings müssen diese mit der Hauptverhandlung in Zusammenhang stehen.


    Aufzunehmende Straftat ist ....


    § 64 Hochverrat
    (3) Es handelt hochverräterisch wer sich an Bestrebungen beteiligt eine andere Person als den herrschenden Imperator Caesar Augustus als solchen auf den Thron des Imperium Romanum zu bringen.


    Der Angeklagte hat den Kaiser als Usurpator bezeichnet und somit sein Recht diesen Thron innezuhaben öffentlich angezweifelt. Das Iudicium Imperialis ist zuständiges Gericht und die Anklage hat direkt mit dem bisherigen zu tun, denn er greift massiv die Führung dieses Staates an."

    "Nun da das geklärt ist, so antwortet auf meine Frage ..... heute verhandeln wir eine Straftat, die der Codex folgendermaßen bestimmt.


    § 70 Staatsfeindliche Verunglimpfung von Reichsorganen
    (1) Wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften ein Gesetzgebungsorgan (Senat und Provinzcurien) oder eines ihrer Mitglieder oder einen Magistrat des Cursus Honorum in dieser Eigenschaft in einer das Ansehen des Imperium Romanum gefährdenden Weise verunglimpft, wird mit Freiheitsstrafe von 7 bis 9 Monaten oder einer Geldstrafe von 2.000 bis 3.500 Sz. bestraft.
    (2) Die Tat wird nur mit Ermächtigung des betroffenen Reichsorgans, Mitglieds oder Magistrats verfolgt.


    Hierzu liegt uns folgendes Protokoll vor ..."


    Original von Caius Ferrius Magnus
    Tiberius Vibullius, du solltest dich mäßigen, wenn du über den Kaiser sprichst. Der Kaiser hat überall seine Lauscher.


    Original von Lucius Tiberius Vibullius
    Sag ich doch. Auf Leute, die ihren Kopf gern in fremde Hintern stecken tritt man überall.


    Original von Cicero Octavius Anton
    „Ich habe noch nie einen Menschen gesehen, der in so kurzer Zeit seiner Factio, deren CH Kandidaten und seiner politischen Zukunft so viel geschadet hat, wie du!
    Wenn du mal aus der Gens gebannt und aus Ostia vertrieben wirst ... ich suche noch einen Stalljungen für die Stallungen auf meinen Landsitz!“


    Original von Lucius Tiberius Vibullius
    Genau das ist es: Politsche Ränke und Kalküle haben Vorang vor der Wahrheit und dem Recht. Und dies nennt sich Censor. Abschaum. Schmutz. Kein Wunder, daß es Rom so schlecht geht.
    Aber ihr habt mir geholfen. Danke.Daß ihr euch so offenbart habt.


    "Dies wurde so vom ehrenwerten Senator und Princeps Senatus Cicero Octavius Anton zu Protokoll gegeben. Er meldete uns noch zwei weitere Zeugen dieser Unterhaltung.


    Ich frage nun den Angeklagten ob dieses Gespräch so stattgefunden hat und ob er das so gesagt hat."