Beiträge von Medicus Germanicus Avarus

    Sim-Off:

    Wie wurden dann andere große römische Siedlungen vor Bränden geschützt. Reine Aufgabe der militärischen Einheiten vor Ort?


    Gesetz dem Fall, Ostia würde in Gefahr sein, wäre es nicht sinnvoller die Stadt auch militärisch zu sichern? Ich meine eine Vexillatio hat auch mit der Brandbekämpfung und Vorsorge genug zu tun.

    Früh am Morgen hatte Avarus die leicht muffig riechende Villa verlassen, die Sklavenschaft sollte sich um Ordnung und frische Luft kümmern. An einer dicken Pinie fand er einen Halbschatten, der sein gesicht bedeckte und den Körper wärmte. Der Ausblick war zudem grandios, Zeit abzuschalten. Doch seine Gedanken wollten es nicht ganz, so überlegte er emsig, ob er das Häuschen nicht doch kaufen sollte, auch wenn es seine finanziellen Möglichkeiten überstieg... doch über einige Jahre gesehen, war es sicher drin.

    Er kümmerte sich nunmehr öfter um den Ablauf, als darum selbst genug Wein zu trinken und nacktes Fleisch zu begehren. Einige der Sklavinnen zeigten schon deutliche Schwäche Erscheinungen und verübeln konnte er es ihnen trotzdem nicht. Avarus schaute sich einige Amphoren an und vorallem das Siegel "Germanica" überstrich er mit seinem Daumen...

    Es geht also nur darum eine Waffen freie Stadt zu schaffen? Nun das sollte unterstützt werden, doch halte ich die Ausgrenzung von freundlich gesinnten Königen (z.B.) als nicht tragbar.

    ... und zack sah er den nächsten Senator mit zwei Schönheiten davon schweben. :D


    Nebenbei bedachte er schon eine Geschäftsidee, Senatoren waren nunmal gerne allein, klar war alles kostenlos, gefiel es ihnen sicher noch mehr, aber für diejenigen, denen es aus Ansehensgründen nicht in den Sinn kam, sollte es genau das Richtige sein und unter uns gedacht, :P für evtl. sich langweilende Gespielinnen gab es immer noch ein Plätzchen auf Avarus Schoß. 8)

    "Gut, es freut mich, das es gefällt. Dies war auch schon mein Anliegen. Ich möchte nicht weiter stören."


    Kurz verneigte er sich vor der Dame und hätte ihr gerne einen Kuss auf die Hand gedrückt, doch leider befand sich darin der Weinbecher. :D


    "Vale, ich werde dann mal wieder."

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    "[...]i]


    ..nachdem ich das hier geklärt habe, was auch immer nun kommen mag.


    [i]"Senator Avarus, was ist dein Begehr?"


    Wenn ich ungelegen kam, so bitte ich es zu entschuldigen, wenn ihr keine Zeit habt auch, doch seht euch erstmal an, was ich für das kahle Atrium da draußen anfertigen ließ.


    Er holte ein kleines Pergament hervor, es war skizziert.


    "Das Model lagert auf einem Schiff, ich werde es holen lassen, so ihr damit einverstanden seit, es in exposanter Position aufzustellen."

    Natürlich gern, es ist ja auch nur eine Weisung kein gesetz, hoffen wir auf die strebsamen Beamten des Imperium, das es dieses nicht bedarft.


    Ich glaube das war vorerst alles, ich werde es in meinem Officum auslegen und an die Statthalter Germaniens, Hispaniens und Italiens schicken.


    Ach ja da fällt mir ein, ich kann das garnicht, ich möchte noch um einen persönlichen Boten ersuchen, bisweil bediente ich mich da noch an einem aus der Heimat Germanien, doch unterliegt er eigentlich dem Botentum der dortigen Provinz... würde es sich als nicht möglich heraus stellen, mir einen solchen Reiter zu gewähren?


    Sim-Off:

    Würde das dann selbst machen, weiß nur nicht, ob ich könnt und wie seine Sig sein wird.

    Oha daher kannte er ihre Gesichtszüge also. Tarraco, da fiel ihm gleich noch etwas dazu ein.


    Ich sehe dein Geist ist frischer als Meiner und das obwohl es noch nicht all zu lange her ist. So trifft man sich wieder...


    Kurz schaute er auf den Wein, dann überkam ihm seine heutige Strebsamkeit.


    Nein danke ich muß noch viel erledigen, doch sag, wenn du solange hier bist, bis Senator Lucidus zurück kehrt, würde es dich belasten, ihm von meinem Nachfragen an ihn zu unterrichten? Sicher kann er einen Scriba entbehren, der dann nach mir schickt. Das Officum XVI, auch wenn er es wissen müßte, übergab er mir doch den Schlüssel.


    Er wartete einen Augenblick, scheinbar hatte er schon zu viel geplappert, ihr Gesicht sah nicht gesund aus, oder war es nur der Wein?

    "Problem würde ich es nicht nennen, nein ich habe nur eine Ansammlung von Vorschriften erstellt, die ich gerne an die Praefectii Vehiculorums versenen möchte, dazu wäre es schön dies mit Rückhalt zu tun."


    Er rollte ein Pergament auf und reichte es Hungaricus.



    ~Die Vorschriften des kaiserlichen Cursus Publico~


    Zur Nutzung des CPu sind berechtgt:



      [*]Kaiser Augustus
      [*]Kaiserhof
      [*]Princeps Senatus
      [*]Legatus Augusti pro Praetore
      [*]Censoren
      [*]Consul
      [*]Praefectus Praetorio - Cohortes Praetoriae
      [*]Praetor Urbanus et Peregrinus
      [*]Kommandeure der Legionen
      [*]Kommandeure der Flotten
      [*]Princeps Curiae
      [*]Comes
      [*]Mitglieder des Collegium Pontificium
      [*]Vorstände der Priesterkollegien


    Die Tabellarii Dispositii:



      [*]Haben sich im Gegensatz zu den Equites Singulares an die Reiseregeln zu halten.


      [*]Überbringen zu Fuß, zu Pferd oder via Schiff ihre Briefe.


      [*]Sie sind nicht berechtigt Privatpost zu befördern, auch wenn sie zeitgleich amtliche Schreiben transportieren.


      [*]Sie haben ihre Aufträge schnell und zuverlässig auszuführen und unterliegen den Weisungen des Praefectus Vehiculorum


    Der Praefectus Vehiculorum:



      [*]Organisiert den Ablauf der Überbringung.


      [*]Ihm untersteht die Erhaltung von Gebäuden, Fuhrwerken und Pferden des Postwesens in der jeweiligen Provinz.


      [*]Kümmert sich um eine gleichmäßige Auslastung der Tabellarii Dispostii.


      [*]Achtet auf die Einhaltung von Gewicht der Ladung, sowie auf rechtmäßige Lizensvergabe.


      [*]Sendet dem Legatus Augusti cursu publico regelmäßige Lizenslisten und Statusberichte der Provinzpost.


      [*]Untersteht den Weisungen des Legatus Augusti cursu publico.



    ... und wartete ab.

    Der Schein der Öllampen begann sich ins Atrium auszudehnen, die Türe wurde geöffnet. Ein Sklave trat beiseite und eröffnete Avarus den Blick auf eine weibliche Besucherin Lucidus. Er trat näher und begrüßte sie.


    "Salve, ich störe doch nicht?" Mit einem Auge durchforstete er den Raum, erkannte aber keine weitere Person, Lucidus war also abwesend.


    "Ich wollte eigentlich mit Senator Lucidus sprechen, ist er nur auf die... ähm zu einem stillen Örtchen geeilt, oder dauert seine Abwesendheit länger?" Sie blickte ihn neugierig an. "Oh verzeihe, Senator Avarus werde ich geschimpft." Irgend wo her kannte er sie, doch fiel ihm kein Ereignis, keine Feier oder Andacht, keine öffentliche Ansammlung oder Taverne, kein Forum oder Colloseum oder sonstiges ein, wo er sie hätte zuordnen können.

    An meine geliebte Felicia,


    Salve die Tage lassen mich dahin dürsten, fern von dir und deiner Liebe, nun da ich von Hispanien in Rom angekommen bin, trägt die Arbeit mich weiter von dir fort. Doch so hoffe ich, wirst du in einigen Tagen nach Rom kommen. Überlasse den Hof und die Casa den Sklaven, auch Paulus sollte darauf ein wachsames Auge haben, doch du eile nach Rom.


    So erwarte ich dich am 8. April im Palatium Augusti, zur Feier des triumphalen Sieges über die aufständischen Legionen Laecas und der Ehrung des Geburtstages unseres Imperators Caesar Augustus. Wir wurden geladen...


    In Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen,


    http://www.ostheim21.de/udo/Imperium/Medicus_Sig_n.gif


    Nachdem endlich wieder Leben in die Bude kam, trat Medicus zu Adria und Quarto, begutachtete die Sklavinnen, die frischen Wein, kühle Tücher und einige Datteln servierten und nickte zufrieden. Dann setzte er sich.


    "Was mir fehlt, ist das Reden, bei dem nächsten Anlass werde ich die Sklavinnen vielleicht etwas kürzer treten lassen, mir scheint es gar, die Herren Senatoren sollten öfter auf das Land kommen, das Stadtleben erquickt sie nur zu sehr fern ab der Liebe..."