Was für eine Schmach! Und was für ein Dank!
Beiträge von Marcellus Claudius Macrinius
-
-
Der Codex Universalis ist sicherlich nicht komplett, sondern eine Basis! Und nebenbei kann ich es nicht zulassen, dass eine lex, das im Senat abgestimmt wird, den Namen einer unbekannten, noch dazu plebejischen gens trägt, wo der Pater einen unbedeutenden Rang trägt. Das ist das ungeschriebene Gesetz, das hier gilt.
-
Variante II, obwohl ich als Bitte des Cäsars anführen muss, dass der Autor dieses Gesetzes ein Heuchler ist, da er dem Cäsar die Braut unter fadenscheinigen Gründen verwehrt hat. Noch skuriler ist die Anmerkung des Autoren, dass eine Ehe meist aus politischen Gründen geschlossen wird. Cäsar lässt anfügen, dass deswegen der Curio ein halbwahrer Mann ist, da wenn nicht eine Ehe mit einem Ulpier was sonst wohl politisch sein könnte?
Dies sind die Ausführungen des Cäsars...
Ich aktzeptiere dieses Gesetz wie gesagt in der Variante II.
Ich lege ein Veto ein in der Namensbezeichung des Gesetzes. Curio ist kein Senator. Er hat nicht das Recht, wie es üblich ist. ein gesetz nach seinem Namen zu nennen. Deswegen bin ich dafür dass der Titel der lex nach dem senatorischen Einbringer benannt wird.
-
Sim-Off: Nun gut....aber das Deutsch der Briten/Holländer ist echt zu schlecht als dass ich überhaupt noch ihre Beiträge lese, das heisst nicht dass ich etwas gegen anderssprachige etwas habe...ihr sprecht ja auch plattdeutsch gggg
-
Auch meines Wissens ist dem nicht so! Ein Legatus ist ein imperialer Angestellter mit Lohn, aber kein senatorischer Rang...
-
Sim-Off: Nun hier geht es sicherlich niemals nach hinten los, da wir die absolute Kontrolle über die Technik haben
Aber das ist ein anderes Thema! Bin mal gespännt wie diese Briten reagieren!
-
Einverstanden, Iulianus!
-
Ruhig Vermis, in dieser Sache teilt der Senat und auch andere Antons Ansichten...und zügle Dich sonst findest DU dich noch dieses Nachts im mamertinischen Kerker wieder.....
-
Stimmt...aber aus Erfahrung sollten wir diesen Posten sofort besetzen, da ein Vertrag besteht und ein diplomatisches Haus bereitsteht. Hingegen sehe ich hier nur eine führerlose Diskussion in diesem hohen Haus und ein inoffizieller Kandidat, der aus zwischenmenschlichen Kontraritäten Bedingungen stellt.
Dies ist ein Grund, weswegen ich dem Augustus immer nahe lege, Machtfülle die er hat, auch durchzuziehen und nicht hier blockieren zu lassen.
Ich bin für Anton als Legatus und Celus als Stellvertreter. Wer ist dagegen? (ich hoff das geht jetzt endlich einmal schneller
)
-
Ich kann Dir keine geheimen Staatsinformationen preisgeben, ich kann Dir nur sagen, dass man mit Worten wie "Heuchler" nicht durch die Gegend schmeissen sollte. Rom ist gross und voller politischer Feinde
-
Du irrst!
PARS TERTIA –RECHTE DES IMPERATOR CAESAR AUGUSTUS
SUBPARS PRIMA - ALLGEMEINES(II) Einen Legatus Augusti kann der Imperator Caesar Augustus zu jeder Zeit und zu jedem Zweck ernennen. Er bestimmt auch dessen Amtsdauer, Amtsbereich und die Ornamenta für dessen Tätigkeiten.
Im Prinzip entscheidet der Imperator wer Legatus Augusti wird, und ich gehe davon aus dass dies die Funktion ist, von der hier gesprochen wird...
Folglich entscheidet nicht der Senat. Der Senat wird angehört. In der ganzen Milde seiner kaiserlichen Paternitas.
-
Doppelte Zermalmung heisst in meiner Erinnerung...ich denke da an die Thronkämpfe Iulianus an 2-3 Legionen in Vollstärke, 4 Kohorten Prätorianer, Reiterei (wenns sein muss Auxilias), ein paar Batterien Skorpione und Onager....naja...eine kleine Truppe eben....
Es gehört ein Exempel statuiert. Aufmüpfigkeit verlockt zu Nachahmung und in Windeseile haben wir mehrere Brandheere in verschiedenen Provinzen. Positiver Nebeneffekt = Sklaven. Die Provinzen bevölkern sich dauernd mehr und wir benötigen Nachschub....und der Rest kann sich mit den Gladiatorenkämpfen und den Löwen anfreunden. Und wer nicht spurt...naja...es gibt die Via Appia....so eine kleine Dekoration entlang der konsularischen Strasse würde wieder ganz nett aussehen.
-
Noch etwas will ich hier unterstreichen. Wir sprechen hier von imperialen Ämtern und Funktionen. Bei der Befehlsgewalt hat die Querelei zwischen Factiones soweit wie möglich aussenvor zu stehen. Das heisst, dass wenn Celus dein Stellvertreter ist, das tun wird, was Du ihm sagst. Diplomatisch ist es allerdings, wenn ihr zusammen die Diplomatie plant. Und wenn Du beurlaubt bist, dann sollte er versuchen, deine Arbeit in DEINEM Stil fortzuführen.
-
Moment mal, was bist du für ein Römer??? Du bittest, dann ziehst du wieder zurück??? Nur weil wir, die Staatsführung, erwägen jemand an Deine Seite zu stellen? Wo beginnt die Professionalität und wo hört sie auf? Glaubst Du, ich habe für des Imperators Rom gekämpft unter der Bedingung, dass ich nur diesen oder einen anderen Tribun an meine Seite gestellt bekam?? Ich kämpfte...mit allen Mitteln die mir zur Verfügung standen. Und wenn Rom wünscht, dass Du mit Celus Hilfe die Beziehungen zu Tylus verwaltest...was ist so Schlimmes daran. Zusammenraufen ist immer besser als nie Wagniss einzugehen. Versuch es wenigstens.
-
Curio ist im Blickfang....er wird beobachtet...er arbeitet gut....nebenbei scheint es, dass sich Cäsar sehr um seine gens kümmert...nichtsdestrotz geht es nicht an, dass wir hier Ämter abdecken nur damit sie besetzt sind. Ich kann mich noch sehr gut an die Zeiten erinnern, als wir Provincia Germania aufbauten und Sedulus förderten. Doch Sedulus war massgeblich an der Entwicklung in Germania beteiligt. Curio hat gut gearbeitet und wenn er noch 1-2 Anliegen bewerkstelligt wird er sicher Karriere machen wie jeder junge Römer.
-
Heuchler? Bist Du sicher, dass gerade Du dieses Wort in den Mund nehmen solltest? Ich habe da andere Informationen...
-
Übrigens Anton, mir fällt auf, dass Du diesen Curio auf Druck in irgendein Amt pressen wollt. Muss es unbedingt sein, dass Du Deine Klientelgänger so offensichtlich fördern willst?
-
Abgelehnt! Wir sollten nicht beginnen, bei diesen Ämtern Ausnahmen zu machen. Ich denke, Bürger machen dies aus freiwilligen Stücken. Jeder hat Chancen, aufzusteigen in der Karriereleiter. Seine Zeit wird sicher neben den vielen anderen auch noch kommen. Rom geht nicht in Brüche, wenn ein Aedilis plebeius nicht anwesend ist.
-
"Senatoren, Freunde....Augustus hat uns eine klare Frage gestellt, ich kenne ihn zu gut....kein Imperatur wendet sich in einer Angelegenheit an den Senat, wenn ihm seine Antwort nicht wichtig ist.
Die Frage des Kaisers ist: "Wie gedenkt der Senat in der Sache, die wohl bekannt sein sollte, zu verfahren?"
Deswegen bitte ich den Princeps eine Umfrage zu leiten mit 3 Optionen:
1. Hinrichtung der Königin und Zermalmung ihres Fleckens Erde
2. Gefangenschaft der "Königin" und doppelte Zermalmung ihres Reiches
3. Zustimmung zum Vertrag mit diesem "Königreich"Hiermit bitte ich die Abstimmung einzuleiten."
-
Gaius bleib ruhig und besonnen...Reiche erobert man nicht über Nacht und Kriege nicht an einem Tag...Dein Vater und ich wissen das zur Genüge....wenn wir es durchziehen sollen oder wollen, dann wird Brittania unter unseren Legionen erzittern...doch das entscheidet Augustus. Und sonst NIEMAND (kleiner Wink an die Russata)