Beiträge von Lucius Octavius Detritus


    Ordo Decurionum Provinciae Italia


    1) Der Ordo Decurionum stellt die Gemeinschaft der honorierten Persönlichkeiten der Provinz Italia dar.


    Mitgliedschaft


    2) Ein röm. Bürger wird in den Ordo Decurionum aufgenommen wenn er:
    a) zum Duumvir einer Stadt bzw Comes einer Regio Italiens bestellt oder gewählt wurde.
    b) ein Standesgeld von 1000 Sesterzen bei seiner Stadt hinterlegt


    2.1) Unfrei geborenen und Vorbestraften ist der Zugang zum Ordo Decurionum verwehrt.


    2.2).Die Mitgliedschaft gilt auf Lebenszeit, sofern man nicht Mitglied eines anderen Ordo wird.


    2.3) Der Pontifex Minor ist, nach Hinterlegung eines Standesgeldes von 1000 Sesterzen bei der Provinzkasse, ebenfalls Mitglied des Ordo Decurionum.


    2.4) Den Mitgliedern des Ordo Decurionum sind Ehrenplätze in Theatern und Arenen zu zuweisen.


    2.5) Die Rangfolge im Ordo Decurionum wird bestimmt durch:
    a) Die Höhe des Amtes
    b) Die Anzahl der absolvierten Legislaturperioden in diesem Amt


    2.6) Die Curia Italica hat das Recht, eigene Kandidaten vorzuschlagen.


    2.7) Mitglieder des Ordo Decurionum können Gesetzesvorschläge oder Ansuchen um Aufhebung eines Decretum Provincialis vorbringen.


    Veränderung wurde vorgenommen.


    Ordo Decurionum Provinciae Italia


    1) Der Ordo Decurionum stellt die Gemeinschaft der honorierten Persönlichkeiten der Provinz Italia dar.


    Mitgliedschaft


    2) Ein röm. Bürger wird in den Ordo Decurionum aufgenommen wenn er:
    a) zum Magistratus einer Stadt Italiens bestellt oder gewählt wurde.
    b) ein Standesgeld von 1000 Sesterzen bei seiner Stadt hinterlegt


    2.1) Unfrei geborenen und Vorbestraften ist der Zugang zum Ordo Decurionum verwehrt.


    2.2).Die Mitgliedschaft gilt auf Lebenszeit, sofern man nicht Mitglied eines anderen Ordo Decurionum wird.


    2.3) Der Pontifex Minor ist, nach Hinterlegung eines Standesgeldes von 1000 Sesterzen bei der Provinzkasse, ebenfalls Mitglied des Ordo Decurionum.


    2.4) Den Mitgliedern des Ordo Decurionum sind Ehrenplätze in Theatern und Arenen zu zuweisen.


    2.5) Die Rangfolge im Ordo Decurionum wird bestimmt durch:
    a) Die Höhe des Amtes
    b) Die Anzahl der absolvierten Legislaturperioden in diesem Amt


    2.6) Die Curia Italica hat das Recht, eigene Kandidaten vorzuschlagen.


    2.7) Mitglieder des Ordo Decurionum können Gesetzesvorschläge oder Ansuchen um Aufhebung eines Decretum Provincialis vorbringen.

    "Hallo?!? Hier geht's um die Finanzen nicht über die Besetzung eines Posten, ausserdem hat die Stadtverwaltung vorübergehend die Aufgaben des Praefectus Portuensis übernommen, bezahlt werden wir dafür aber nicht."

    Wenn wir wollen das reiche Leute die Städte beleben dann müssen wir ihnen auch was bieten und wir könnten sie ja automatisch zu Beisitzer der Curia ernennen. Es geht hier mehr um Anerkennung und Prestige, der Titel in sich eröffnet keine Möglichkeit für eine rasche Karriere das ist mir schon klar.



    Ordo Decurionum Provinciae Italia


    1) Der Ordo Decurionum stellt die Gemeinschaft der honorierten Persönlichkeiten der Provinz Italia dar.


    Mitgliedschaft


    2) Ein römischer Bürger Italiens wird in den Ordo Decurionum aufgenommen wenn er:
    a) zum Magistratus einer Stadt Italiens bestellt oder gewählt wurde.
    b) ein Standesgeld von 1000 Sesterzen bei seiner Stadt hinterlegt


    2.1) Unfrei geborenen und Vorbestraften ist der Zugang zum Ordo Decurionum verwehrt.


    2.2).Die Mitgliedschaft gilt auf Lebenszeit, sofern man nicht Mitglied eines anderen Ordo Decurionum wird.


    2.3) Der Pontifex Minor ist, nach Hinterlegung eines Standesgeldes von 1000 Sesterzen bei der Provinzkasse, ebenfalls Mitglied des Ordo Decurionum.


    2.4) Den Mitgliedern des Ordo Decurionum sind Ehrenplätze in Theatern und Arenen zu zuweisen.


    Ämter und Laufbahn


    3.) Die Reihefolge der Ämter ist wie folgt : Magistratus, Duumvir, Magister Scriniorum, Comes


    3.1) Eine Kandidatur ist möglich für:
    a) das dasselbe Amt
    b) das nächst höhere Amt
    c) jedes bereits innegehabte Amt
    3.2.1) Eine Kandidatur zum Magistratus ist jederzeit möglich.
    3.2.2) Über Ausnahmen entscheidet der Stadthalter.


    3.2) Die Rangfolge im Ordo Decurionum wird bestimmt durch:
    a) Die Höhe des Amtes
    b) Die Anzahl der absolvierten Legislaturperioden in diesem Amt


    Curia Provincialis


    Zusammensetzung


    4.) Die Mitgliedern des Ordo Decurionum stellen die stimmberechtigten Mitglieder der Curia.
    4.1.) Beisitzer sind der Regionarius, die Kommandeure der in der Provinz stationierten Einheiten des Exercitus Romanus und der Statthalter
    4.2) Der Statthalter hat das Vetorecht.


    Befugnisse und Gesetzgebung


    5.) Die Curia bestimmt die Magistrate und Duumviri in den Städten oder beschließt eine öffentliche Wahl durch die Bürger.
    5.1.) Die Curia Italica hat das Recht, eigene Kandidaten vorzuschlagen.


    6.) Mitglieder des Ordo Decurionum und Beisitzer der Curia können Gesetzesvorschläge oder Ansuchen um Aufhebung eines Decretum Provinciale vorbringen.
    6.1.) Die Mehrheit der in der Sitzung Anwesenden Mitglieder können ein Decretum Provinciale ratifizieren oder aufheben
    6.2.) Um Beschlussfähig zu sein, müssen mindesten fünf Mitglieder des Ordo Decurionum anwesend sein.


    Curia municipii


    7.) Der Vertreter der Stadt ist der Duumvir in allen Belangen.


    8.) Der Duumvir hat das Recht, Magistrate der Curia zur Ernennung vorzuschlagen.
    8.1.) Die Einteilung der Aufgabengebiete der Magistrate in der Stadt unterliegt dem Duumvir.


    9.) Der Duumvir kann Gesetzesvorschläge für eine lex municipii der Curia vorlegen, solange sie der lex provincialis nicht wiedersprechen.


    Rot die Passage wurde verändert, grün die Passage sollte man weglassen.

    "Era ora, come già di ritorno? Ma mi prendi per i fondelli? Sono passate ore, ore in cui ho duramente lavorato in ufficio e sudato per la nostra bella cittadina."


    Detritus si svestì e si prese la sua tunica domestica.


    "Il mio segretario sta meglio e guarda è una lagna, ma di quelle colossali, un altro giorno come questo e seguo i miei padri nei campi elisi."


    Lucio si avvicinò ad una scodella d'acqua e si bagnò le mani.


    "Portami del cibo e del vino, vorrei rilassarmi un po'."

    "Ich finde wir sollten den Ordo Decurionum auch in der Provinz Italia einführen, momentan gibt es ihn nur in Hispania. Hier eine Kopie des hispanischen Dekrets, wir könnten es ein wenig unserer Provinz anpassen und es auch gleich einführen. Was haltet ihr davon?"



    Beschlossen durch die Provinzcurie am ANTE DIEM XIX KAL IAN DCCCLVI A.U.C. (14.12.2005/102 n.Chr.)




    Ordo Decurionum Provinciae Hispania


    1) Der Ordo Decurionum stellt die Gemeinschaft der honorierten Persönlichkeiten der Provinz Hispania dar.

    Mitgliedschaft

    2) Ein römischer Bürger Hispanias wird in den Ordo Decurionum aufgenommen wenn er
    a.) zum Magistratus einer Stadt Hispanias bestellt oder gewählt wurde.
    b.) ein Standesgeld von 1000 Sesterzen bei seiner Stadt hinterlegt


    2.1) Unfrei geborenen und Vorbestraften ist der Zugang zum Ordo Decurionum verwehrt.


    2.2).Die Mitgliedschaft gilt auf Lebenszeit, sofern man nicht Mitglied eines anderen Ordo Decurionum wird.


    2.3) Der Pontifex Hispania ist, nach Hinterlegung eines Standesgeldes von 1000 Sesterzen bei der Provinzkasse, ebenfalls Mitglied des Ordo Decurionum


    2.4) Den Mitgliedern des Ordo Decurionum sind Ehrenplätze in Theatern und Arenen zu zuweisen.


    Ämter und Laufbahn


    3.) Die Reihefolge der Ämter ist wie folgt : Magistratus, Duumvir, Magister Scriniorum, Comes


    3.1) Eine Kandidatur ist möglich für:
    a.) das dasselbe Amt
    b.) das nächst höhere Amt
    c.) jedes bereits innegehabte Amt
    3.2.1) Eine Kandidatur zum Magistratus ist jederzeit möglich.
    3.2.2) Über Ausnahmen entscheidet der Statthalter.


    3.2) Die Rangfolge im Ordo Decurionum wird bestimmt durch :
    a.) Die Höhe des Amtes
    b.) Die Anzahl der absolvierten Legislaturperioden in diesem Amt

    Curia Provincialis


    Zusammensetzung
    4.) Die Mitgliedern des Ordo Decurionum stellen die stimmberechtigten Mitglieder der Curia.
    4.1.) Beisitzer sind der Regionarius, die Kommandeure der in der Provinz stationierten Einheiten des Exercitus Romanus und der Statthalter
    4.2) Der Statthalter hat das Vetorecht .

    Befugnisse und Gesetzgebung

    5.) Die Curia bestimmt die Magistrate und Duumviri in den Städten oder beschließt eine öffentliche Wahl durch die Bürger.
    5.1.) Der Statthalterl hat das Recht, eigene Kandidaten vorzuschlagen.


    6.) Mitglieder des Ordo Decurionum und Beisitzer der Curia können Gesetzesvorschläge oder Ansuchen um Aufhebung eines Decretum Provinciale vorbringen
    6.1.) Die Mehrheit der in der Sitzung Anwesenden Mitglieder können ein Decretum Provinciale ratifizieren oder aufheben
    6.2.) Um Beschlussfähig zu sein, müssen mindesten fünf Mitglieder des Ordo Decurionum anwesend sein.

    Curia municipii


    7.) Der Vertreter der Stadt ist der Duumvir in allen Belangen.


    8.) Der Duumvir hat das Recht, Magistrate der Curia zur Ernennung vorzuschlagen.
    8.1.) Die Einteilung der Aufgabengebiete der Magistrate in der Stadt unterliegt dem Duumvir.


    9.) Der Duumvir kann Gesetzesvorschläge für eine lex municipii der Curia vorlegen, solange sie der lex provincialis nicht wiedersprechen.


    Detritus stand auch auf.


    "Es ist zweifelsohne ein schwerer Verlust, doch es gibt Zeit und Ort den Patrizier Decimus Aurelius Maxentius zu würdigen, dieser scheint er mir nicht zu sein. Ich will nicht respektlos klingen, jedoch finde ich sollten wir uns sofort Gedanken über Misenum machen. Ich schlag deshalb folgendes vor, den Scriba Marcus Aelius Callidus, der hervorragende Arbeit in Misenum geleistet hat, zum Magistratus-Interim zu ernennen und ihn ausserdem in der Curia Italica aufzunehmen.
    Auch sollte Decimus Aurelius Maxentius für seine Arbeit in Misenum belohnt werden, ich schlag deshalb vor die Curia Italica übernimmt die Begräbniskosten."

    Detritus betrat die Academia Militaris und ging ins Officium des Scribas. Nach kurzer Zeit kam er auch an der Reihe.


    "Salve, ich bin ein Zivilist, möchte aber trotzdem gerne Student der Academia Militaris werden."