Beiträge von Quintus Decimus Mercator

    „Nichts! Vielen Dank!


    Ich möchte euch nicht lange aufhalten. Zum einen wollte ich mich persönlich vorstellen kommen und zum anderen bräuchte ich ein paar Informationen von euch.


    Wie ihr wisst bin ich ja als Magister Officiorum auch für die Sicherheit des Kaisers verantwortlich. Da ich aber erst vor Kurzem nach Rom gekommen bin, habe ich so gut wie keine Informationen über den aktuellen Stand der Feldzüge gegen diese aufständischen Legionen. Dies hilft mir natürlich nicht gerade bei der Planung der Prätorianerwachen im Palast. Wie sieht es im Moment aus. Müssen wir uns um die Sicherheit Roms und des Kaisers sorgen machen?“

    „Gut, dann würde ohnehin nur der Domus Aeliana in Frage kommen. Aber über die Räumlichkeiten dort habe ich keine Entscheidungsgewalt. Da müsstest du mit Praefectus Augusti Aelius Quarto sprechen. Du könntest schauen, ob er in seinem Officium ist und das gleich mit ihm abklären.


    Was die Sache mit den Reden betrifft, werde ich dich holen lassen, wenn der Kaiser eine Rede benötigt.“


    Mercator stand auf.


    "Kann ich sonst noch was für dich tun?"

    „Ich habe einen Brief an das Officium des Rex Sracorum geschrieben. Habe aber bisher noch keine Antwort erhalten.“


    Mercator dachte kurz nach.


    „Der Scriba währe natürlich auch eine Möglichkeit um an diese Informationen zu gelangen, aber ich habe bisher noch keinen Meldereiter von den Prätorianern zugeteilt bekommen, der die kaiserliche Post überbringen könnte?!“

    Mercator schaute sich das Schriftstück genau an.


    „Ja, dass ist das Siegel des Kaisers. Dieses Schreiben wurde von der kaiserlichen Kanzlei verfasst.“


    Er kratzte sich am Kopf.


    „Merkwürdig, dass ich nichts davon gewusst habe? Immerhin gehen diese Schreiben alle über meinen Tisch?!“


    Dann gab er es Lysias zurück.


    „Naja, es wird wahrscheinlich vor meinem Dienstantritt am Hofe geschrieben worden sein. Natürlich werde ich sofort nachsehen, ob der Kaiser dich empfängt. Bitte folgt mir.“



    Sim-Off:

    Meine Herren! Ich lasse das dieses eine Mal durchgehen. Egal ob es vorher SIM-OFF mit dem Kaiser abgesprochen wurde oder nicht! Ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch, aber sonst könnte sich jeder so ein Schreiben zusammenbasteln um so, einfach und schnell zu einer Audienz beim Kaiser zu kommen. Schreiben der kaiserlichen Kanzlei können nur deren Mitglieder erstellen. Und so soll es ja sicher nicht sein. Beim Nächsten wird dies als Fälschung angesehen!

    "Sei mir gegrüßt Lysias!"


    Mercator verneigte sich.


    "Eine Einladung zur einer Audienz sagst du. Dürfte ich diese mal sehen? Nur reine Formalität! Ihr wisst ja wie das so ist."


    Mercator lächelte die beiden freundlich an.

    Mercator stand hinter seinem Schreibtische auf.


    „Ja bitte!“


    Die Türe ging auf und Praefectus Quarto und ein anderer Mann, den Mercator noch nicht kannte, kamen bei der Türe herein.


    „Salve Quarto!“


    Dann wandte er sich zum Fremden und lächelte ihn freundlich an.


    „Salve! Wir beide kennen uns glaub ich noch nicht.“


    Er wartete darauf, dass Quarto die beiden vorstellte´.

    Zitat

    Original von Verus


    "Herr, Tertia ist jetzt zu den Vestalinnen gezogen.
    Hast Du noch irgendwelche Anweisungen oder Aufgaben für mich,
    oder soll ich zurück nach Tarraco reisen?"


    "Ah Verus! Du bist es!"


    Mercator überlegte kurz.


    "Nein, da ich nun hier bin, kannst du ruhig nach Tarraco zurückkehren. Sag mir bitte nur, wo genau ich Tertia finde. Ich würde sie gerne besuchen. Oder hat sie gesagt, dass sie einmal vorbei kommt?"

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    an Legatus Augusti Pro Praetore Flavia Messalina Oryxa



    Geschätzte Legatin!


    Der Kaiser hat die Bedenken aus Eurem Schreiben überdacht und ist zu dem Entschluss gekommen, dass die Classis Misenensis keiner weiteren Hilfe der Flottille Hispanias bedarf. Der Befehl des Kaisers lautet, dass alle Kräfte des Numerus auf den Feind im eigenen Land gerichtet werden sollen.



    Quintus Decimus Mercator
    Magister Officiorum – Officium Imperatoris



    Mercator hatte sich in seinem Büro eingerichtet und sortierte noch einige alte Schriftrollen und Unterlagen aus. Darunter fand er auch ein Dekret des Kaisers, in dem die Aufgabenbereiche des Magister Officiorum aufgeführt waren. Aufmerksam las er sich das Dekret durch.


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI



    ERKLÄRE ICH HIERMIT DIE ZUSTÄNDIGKEITEN DES
    MAGISTER OFFICIORUM
    QUINTUS CAECILIUS METELLUS CRETICUS

    ALS FÜR VERÖFFENTLICHT UND ERLASSEN.



    SEIN AMT DEFINIERT UND GLIEDERT SICH WIE FOLGT:



    DEFINITION DES AMTES:
    kaiserliches Hofamt; Chef des Sicherheits- und Kurierdienstes des Kaisers; Chef der kaiserlichen Kanzlei; Pflege auswärtiger Beziehungen


    Die Aufgaben des Magister Officiorum gliedern sich mannigfaltig und erstrecken sich weitläufig.



    GLIEDERUNG DES AMTES:
    Der Magister Officiorum ist Chef des Sicherheitsdienstes und ist hier für den Schutz des Kaisers im Palast und auf Reisen verantwortlich.
    Er organisiert den Sicherheitsdiest und besitzt Weisungsgewalt gegenüber den Praetorianergarden. Ferner organisiert er im Palast den Dienstplan der Cohortes Praetoriae.


    Er übernimmt die Planung für die Reisen des Kaisers und zeichnet für die sichere Durchführung der Reise verantwortlich. Hierzu fordert er so viele Soldaten der CP an wie nötig.


    Weiters ist ihm der Kurierdienst des Kaisers überantwortet. Er zeigt dafür verantwortlich, dass kaiserliche Depeschen/Briefe ihren Bestimmungsort erreichen. Miteingeschlossen sind hier die Aufgaben des Ausformulierens und Gestaltens der Inhalte der kaiserlichen Mitteilungen.


    Ebenso führt er die kaiserliche Kanzlei.
    Unter die Kanzleiführung fallen Schreibarbeiten jeglicher Art, Niederschrift von Gesetzestexten sowie das Korrekturlesen von Schriftstücken.


    Zudem fungiert als Besucherkoordinator in der Regia.
    Er begrüßt die Ankömmlinge, informiert den Kaiser oder die Kaiserin über deren Anwesenheit und führt sie zu diesen vor.


    Nicht zuletzt pflegt er die Beziehungen zu auswärtigen dem Kaiser und Rom wohlgesonnenen Staaten, im Besonderen hält er hier Kontakt zu den Botschaften.



    - DCCCLIV AB URBE CONDITA -

    Mercator schaute verwundert.


    „Zu mir?!“


    Dann wandte er sich an die anderen.


    „Entschuldigt mich bitte einen Moment!“


    Er stand auf und wartete bis der Sklave das Atrium betrat.

    „Hmm.... Das ist eine schwere Zeit für das Reich. In Hispania geht es uns nicht anders. Dieser aufständische General Sertorius hat Numantia belagert und ein Blutbad angerichtet. Dann hat er sich in die Berge zurückgezogen und dort überwintert. Nun ist im die II. und die IX. Legion auf den Fersen. Ich hoffe sie können den Aufstand in Hispania ebenfalls bald beenden.“


    Dann nahm Mercator einen Schluck Wein.


    „Aber lasst uns über etwas anderes Reden. Was mach die Familie Vinica?“

    "Gut, dann werde ich einmal umhören. Ich würde ihr sehr gerne Maximian vorstellen und ich bin mir sicher er würde sie auch gerne kennenlernen."


    Mercator zwinkerte Maximian zu. Dann wurde sein Gesicht wieder ernster.


    "Was gibt es sonst neues hier in Rom? Wie sieht es mit diesen aufständischen Legionen aus?"