Beiträge von Quintus Terentius Alienus

    Zitat

    Original von Quintus Germanicus Sedulus
    Jetzt mal weiter gesponnen... :D Die II. würde das machen und Vinicius sagt sogar ja dazu... Mein werter Klient steckt mir das... Ich gehe zu den CU und überzeuge die als einer der ihren das Lucianus klar der bessere Mann sei und außerdem auch bei den CU gedient hat... Was wäre wenn? :D


    Dann hast du immer noch die Prätis gegen dich, und die würde ich von der Schlagkraft eindeutig höher bewerten. Auch wenn zurzeit ein Teil in Parthien weilt... ;)


    @Balbus:
    Nichtsenatoren oder Nichtadlige (und solche die noch nie Konsul waren) haben traditionell eher geringe Chancen zum Kaiser ausgerufen zu werden. Von daher würde dir auch ne andere Einheit wenig nützen.


    @Primus:
    Kommt drauf an ob wer mehr bezahlt als er. Aus der Legionskasse zumindest wird er mich nicht finanzieren können :D

    Hm, würde ich dem Legaten nach Italien folgen? Wenn mir ein paar Legionäre das Schwert an die Kehle setzten würde ich es mir zumindest überlegen.


    In den meisten Fällen, in denen Soldatenkaiser ausgerufen wurden (und die Situation die zu den Soldatenkaisern geführt hat kann man mit der im IR derzeit mal so überhaupt nicht vergleichen, aber gut...), haben die Truppen denjenigen ausgerufen und ihm dann gesagt das er, wenn er nicht mitmacht, leider nicht viel länger leben würde. Zumindest ist es so überliefert.


    Wenn sich also die Legio II überlegt, den Legatus zum Kaiser auszurufen, dann würde der das höchstwahrscheinlich entweder nicht Überleben, als Usurpator enden oder Kaiser werden...

    Die meisten die nicht geeignet sind, werden schon am Tor oder beim Medicus abgewiesen, diejenigen die in die Ausbildung kommen haben die gefälligst durchzustehen.
    Was tausende vor ihm geschafft haben wird er auch durchstehen!


    Nicht übernommen werden, wo kommen wir denn da hin. Alleine der Gedanke machte Alienus krank.
    Allerdings war nicht von der Hand zu weisen, das Lupus nicht der geborene Kämpfer war. Zumindest war dies aus seinen Beobachtungen nicht zu schließen.


    Von mir aus kann er danach auch zur Reiterei, ich bin da tolerant... :D

    Interessanter Standpunkt.


    Ich gestehe der Reiterei auch eine andere wichtige Aufgabe zu, nämlich die der Aufklärung. Mit keiner anderen Einheit kann man so schnell und effektiv die gegnerischen Kräfte aufspüren und dies der eigenen Hauptarmee melden. Insofern ist die Kavalerie natürlich wichtig, vielleicht sogar Kriegsentscheidend, aber sie hat nicht die übergroße Wichtigkeit die du ihr vielleicht zuschreibst. Immerhin kann man Kriege auch ohne sie gewinnen, ohne Infanterie wirds aber schwierig.

    Primus, ich komme von der Flotte, die an sich ja schon eine Neuerung darstellt. Ich habe nichts gegen Neuerungen, aber in dieser sehe ich einfach keinen taktischen oder strategischen Vorteil.


    Heute schmeckte der Wein aber wieder gut...


    Hätte er keine Pferde gehabt, hätte er ganz anders gekämpft. Das Argument hat keine Wirkung, da es ohne Pferde vielleicht gar nicht zu dieser Schlacht gekommen wäre... :D

    Sim-Off:

    Dir ist schon klar, dass es Wasserspülung in den Städten auf den öffentlichen Toiletten schon gibt, oder?


    Im Winter ist die Einsatzbereitschaft aber, mit Verlaub, nicht wirklich entscheidend, da im Winter nichts passiert. Man könnte ja auch einfach die Ställe vergrößern oder sowas...


    Alienus war nie großer Fan von Pferden gewesen und er würde es wohl auch nie werden. Aber in der Kriegsführungen waren sie nunmal ein notwendiges Übel.


    Außerdem brauchen die Soldaten im Winter auch eine Beschäftigung, warum also nicht die Ställe ausmisten?

    Zitat

    Original von Lucius Artorius Avitus
    Ich kann zwar nur Halbwissen vorweisen, kann mich aber erinnern, gelesen zu haben, dass die Praetis zu unserer Zeit noch keine Kaisermacher waren, von den unruhigen Zeiten 69ff mal abgesehen. Das kommt erst später, ich glaub in den Krisen des dritten Jahrhunderts. Aber kann mich auch irren.


    Auch 98 spielten sie eine nicht unerhebliche Rolle. Die Möglichkeit bestand also und auch jedem war klar, dass die Prätis sicherlich nicht jeden als Kaiser akzeptieren würden.


    Aber, um mich mal den Ausführungen von Lucius Annaeus Florus teilweise anzuschließen, ist die Situation noch in der Schwebe. Allerdings ist halt tatsächlich die Frage, wie sehr sich die einzelnen Charaktere den Wünschen des alten Kaisers oder dem Caesar selbst verpflichtet fühlen. Denn das ist in dieser Situation der entscheidende Faktor.


    Um mal wieder ins Hypothetische abzugleiten:
    Es gibt nur zwei Heeresverbände, bzw. Grenzregionen, in denen Kaiser gemacht werden könnten, das sind Parthien und Germanien. Sollten sich dort die Legaten erheben, dann gibts Ärger. Wenn nicht, dann nicht.


    Aber, und da stimme ich wieder Florus zu, im Moment kann man nicht sagen was passiert und es könnte sich als exakt richtige Entscheidung erweisen sich zu erheben. Oder eben nicht.

    Außerdem befinden wir uns in einer Phase die als äußerst Stabil bezeichnet werden kann. Richtige Probleme gab es immer nur dann, wenn kein Nachfolger mehr da war (nach dem Ende der Iulisch-Claudischen Dynastie) oder wenn der vorherige Kaiser und seine Familie (oder was davon übrig geblieben war) in Ungnade gefallen war (Nero).


    So etwas herrscht aber zurzeit nicht vor. Wir haben eine klare Nachfolgeregelung und die Situation in der das Imperium zurzeit ist, ist ziemlich gut geeignet für einen Herrscherwechsel. Keiner will ein weiteres Vierkaiserjahr.


    Die Turbulenzen, die du dir vielleicht erhofft hast, treten erst wieder in 90 Jahren auf oder in der Zeit der sogenannten Soldatenkaiser ab 235. Allerdings befinden wir uns nunmal nicht in dieser Zeit.

    Der Ausspruch "Der Kaiser ist tot - lang lebe der Kaiser" passt auf die Situation im Imperium Romanum zur Kaiserzeit aber mal so überhaupt nicht. Schließlich ist das keine Erbmonarchie.


    Zur eigentlichen Frage in diesem Thread:
    Der Senat kann so oft wie er will einen anderen Kandidaten anerkennen, wenn die Prätis und die Legionen sagen, dass er nicht Kaiser wird dann ist das so. Sollte also der Caesar ernannt werden (was ja noch nicht geschehen ist, weswegen wir zurzeit auch keinen Kaiser haben, wo wir wieder bei "Der Kaiser ist tot- lang lebe der Kaiser" wären) und die Legionen treten ihn wieder vom Thron, dann ist das halt so.


    Die Macht des Senates ist also eher nicht vorhanden. Wichtig ist, was die wahren Kaisermacher sagen.


    Soviel zur Abstimmung im Senat und das die SL da was durchtreten könnte.


    Wenn die SL das manipulieren will, dann muss sie die Prätis oder die Legionen entsprechend instruieren.

    Mir ist das System einer Toilette durchaus bekannt, man findet es ja überall dort, wo es die Zivilisation gibt.


    Sim-Off:

    Greif du erstmal zu, das Zeug muss weg.


    Der Wein den Primus auf den Tisch gestellt hatte, wurde von Alienus am anderen Ende des Raumes abgestellt.


    Allerdings halte ich diesen Aufwand nur für Pferde nicht zweckmäßig. Warum sollte es ein Pferd besser haben als ein Centurio?

    Alienus blickte seinen Cousin auf eine Weise an, die wohl am ehesten mit schwer zu sagen beschrieben werden konnte.


    Was genau mich so ankotzt geht dich nichts an, das betrifft den Stab und die Mitarbeiter der Principia. Aber du wirst es auch feststellen, wenn du mal eine gehobene Position einnimmst.


    Alienus trank etwas Wein.


    Ich laufe jeden Morgen bevor die Legion aufsteht, das ist sehr entspannend, aber ich sitze auch meistens länger in der Principia als die Legion Dienst tut. Ich mache meine Arbeit gerne, aber ich frage mich manchmal, ob man von zuviel lesen und schreiben sterben kann. :D


    Das meinte er natürlich nicht so ernst, wie er es gesagt hatte. Insgeheim hoffte er, dass er in seiner nächsten Verwendung mehr Leute um sich haben würde, die ihm auch mal Arbeit abnehmen konnten.

    Alienus betrachtete seinen Cousin bei der Nahrungsaufnahme und aß selber dabei ein Stück Brot.


    Alles in bester Ordnung. An manchen Tagen kann ich gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte, aber das ist selten geworden in letzter Zeit.


    Er biß von seinem Brot ab.


    Ich bin allerdings gespannt, wer der neue Tribunus Laticlavius sein wird, denn den alten zu ersetzen ist extrem schwierig. Wahrscheinlich kriegen wir den hinterletzten Stümper vorgesetzt.