Kartographie

Aus Theoria Romana
Version vom 5. Februar 2007, 13:42 Uhr von Decius Germanicus Corvus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ersten primitiven, heute bekannten Karten, bzw. kartenähnlichen Darstellungen stammen aus der Jungsteinzeit (Neolithikum) und entstanden um 6200 v. Chr. im heutigen Anatolien. In Mesopotamien entstanden um 3800 v. Chr. erste, in Tontafeln geritzte Karten, die auch schon die damals bekannte Welt darzustellen versuchten. Aus Babylonien ist ein um 1500 v. Chr. entstandener Stadtplan der Stadt Nippur erhalten und aus Ägypten eine Papyruskarte der nubischen Goldminen. In Italien entstanden um 1500 v. Chr. erste, in Felsen geritzte Karten.

Die antiken Griechen versuchten mit den Mitteln der Kartographie vor allem die Frage nach der Gestalt der Erde zu beantworten. Eine erste Weltkarte entwickelte der im 6. Jh. v. Chr. wirkenden Philosophen Anaximandros (Anaximander). Auf dessen Arbeit baute später Hekataios von Milet auf, der Anaximandros’ Karte überarbeitete. Seine Weltkarte zeigte eine runde, von einem Ozean umgebene Landmasse, mit Milet im Zentrum, Persien im äußersten Osten, die Arabische Halbinsel im Süden und ein sehr ungefähres Abbild der Iberischen Halbinsel im Westen. Die Britischen Inseln fehlten auf ihr ebenso wie die Ostsee oder eine realistische Darstellung der nordwest-afrikanischen Küste.

Die ersten Grundlagen für eine wissenschaftlich Fundierte, realistischere Kartographie schufen Pythagoras und Aristoteles, die erstmals in der Geschichte von einer kugelförmigen Erdgestalt ausgingen. Sie vertraten die Meinung, der Erdumfang würde 400.000 Stadien (59.400 km) betragen. Erst Eratosthenes (Ende 3./Anfang 2. Jh. v. Chr.) konnte die Kugelform der Erde wissenschaftlich auch belegen und berechnete den wirklichen Umfang von ca. 40.000 km annähernd richtig (Äquatorumfang nach heutigen Erkenntnissen: 40.075,004 km; Polumfang: 39.940,638 km). Auf ihn geht auch eine erste, deutlich realistischere Weltkarte zurück, die nach ihm von Hipparchos um mathematische und beschreibende Einträge ergänzt wurde.

Krates von Mallos fertigte um 150 v. Chr. den ersten Erdglobus an. Auf ihn geht auch das bis in das Mittelalter bestehende Weltbild zurück, das die Erde in fünf Klimazonen einteilte, von denen die beiden nördlichen für menschliches Leben zu kalt und die südlichste zu heiß sei. Zwei sich im rechten Winkel schneidende Weltozeane teilten die Landmassen nach seiner Vorstellung in vier Teile. Die in der Antike bekannte Welt (also Teile Asiens und Afrikas, sowie den größten Teil Europas) bezeichnet Krates als Ökumene. Dem Erdteil, den er jenseits des Atlantiks vermutete (!) gab er den Namen Periökumene. Die wegen des äquatorialen Hitzegürtels unerreichbaren Weltteile bezeichnete er als Antiökumene und Antichthone. Krates erkannte auch bereits, dass die Jahreszeiten auf der Südhalbkugel denen der Nordhalbkugel entgegensetzt sein müssen.

Die römische Kartographie setzte zwar auf die der Griechen auf, entwickelte sie jedoch nicht nennenswert weiter. Die Karten der Römer dienten weniger dazu, die Kenntnisse der Geographie zu erweitern, als vielmehr der praktischen Anwendung. Mit ihnen wollten sie z. B. die Verteilung und die Lage des Besitzes zeigen. Besonders wichtig waren sie auch beim Bau von Straßen oder um die umfangreichen Verkehrswege des Römischen Reiches darzustellen. In der Kaiserzeit waren Karten dieser Art recht weit verbreitet. Im Porticus Vipsania in Rom soll unter Augustus eine monumentale Wandkarte des Imperiums angebracht worden sein, auf der man die Ausdehnung des Reiches und die einzelnen Provinzen überblicken konnte. Strabon entwickelte im 1. Jh. v. Chr. eine bis nach Indien reichende Weltkarte und Claudius Ptolemaios im 2. Jh. n. Chr. eine Karte, die vom sagenhaften Land Thule im Norden bis in das südlich des Äquators liegende Afrika reichte. Bis in heutige Zeit sind zudem ein aus dem 2. Jh. v. Chr. stammender Stadtplan von Rom erhalten, sowie zahlreiche Straßenkarten, darunter die berühmte, ca. 6 m lange und etwa 30 cm breite Tabula Peutingeriana (benannt nach Konrad Peutinger, der sie im 16. Jh. n. Chr. erstmals veröffentlichte).


Literatur:
M. C. Howatson (Hrsg.), Reclams Lexikon der Antike, ergänzte Ausgabe 2006
G. Hake, D. Grünreich, Kartographie, 7. Auflage 1994