Hier im IR ist die Gens Cornelia nicht patrizisch, aber ich habe schon Quellen gelesen, in denen diese Gens als patrizisch aufgeführt wurde.
Wie war das jetzt wirklich? Und in welcher Zeit?
 
									
		Cornelier-Patrizier?
- 
			
- 
			Die Cornelia war sogar eine gens maior, eine der "echten" Patriziergentes. Allerdings gabs auch plebeijsche Zweige, die übliche Verwässerung eben  Von hier aus findest du was zum Thema in der wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Gens Der entsprechende Teil in der Theoria Romana ist noch ein bissl Baustelle..  
- 
			Die Seite kenn ich, aber mich hat der Rang der Gens im IR etwas verwirrt.  
 zu Patriziern, insbesonder die Gens Cornelia habe ich noch weitere Fragen, habe aber jetzt gerade kein Zeit mehr. 
- 
			Das Verwirrende ist: Deine Gens ist eigentlich eine Familie, also de facto nur ein Zweig der Gens Cornelia. Von daher ist der Stand der Familie mit der Historie vereinbar. 
 Das ist so komisch, weil der Regelumstieg von der kleinsten Einheit Gens auf Familie technisch sehr aufwendig umzusetzen ist, deshalb geschieht das erst nach und nach.
- 
			patrizische Zweige der Gens Cornelia waren: Cethegus 
 Cinna
 Dolabella
 Lentulus
 Scipio
 SullaDie Cornelii Balbus waren eigentlich Bürger von Gades, aber dank eines Cornelius, wahrscheinlich Cornelius Lentulus Spinther, haben sie die Bürgerrecht bekommen und den Namen ihres Patrons angenommen. Cornelius Gallus, Cornelius Nepos und Cornelius Tactius waren ebenfalls keine Urpatrizier. 
- 
			Hast du von allen Patrizier Gentes solche Aufstellungen? Ich glaub mich eh zu erinnern, daß du irgendwo sowas schon mal gepostet hast, ich find es nur nicht mehr.. 
- 
			Ja, hab ich noch: Im 1. Jh. v. Chr. gab es noch 14 patrizische Gentes. 1. Aemilia (Lepidus, Scaurus) 
 2. Claudia (Nero, Pulcher)
 3. Cornelia (Cinna, Dolabella, Lentulus, Sulla, Scipio, Cethegus)
 4. Fabia (Maximus)
 5. Iulia (Caesar)
 6. Manlia (Torquates)
 7. Pinaria (Neffe von Julius Caesar)
 8. Postumia (Albinus)
 9. Quinctia (Flaminius)
 10. Quintilia (Varus)
 11. Sergia (Cantilina)
 12. Servilia (Caepio)
 13. Sulpicia (Galba)
 14. Valeria (Messalla, Flaccus)Zu Zeiten des Tiberius gab es noch 6 patrizische Gentes 1. Aemilia (Die urpatrizischen Aemilii starben irgendwann um 40 n. Chr. aus) 
 2. Claudia (Die urpatrizischen Claudii starben wohl mit Nero aus.)
 3. Cornelia (Lentulus / Sulla)
 4. Fabia (Zweig Maximus)
 5. Sulpicia (Starben wohl mit dem Kaiser Glaba aus.)
 6. Valeria (Zweig Messalla)Asinius Pollio, Ulpius Traianus, Flavius Vespasian/Sabinus, Domitius Ahenobarbus waren keine Urpatrizier. 
- 
			Schön, schön,  
 ich interessier mich mehr so für die Zeit um 170 - 190 herum.
 Was weiss man alles über die Cornelia in Rom?
- 
			ZitatOriginal von Flavus Cornelius Aemilius 
 Schön, schön, 
 ich interessier mich mehr so für die Zeit um 170 - 190 herum.
 Was weiss man alles über die Cornelia in Rom?Um diese Zeit herum waren wohl die meisten urpatrizischen Cornelier Geschichte oder völlig bedeutungslos ... 
- 
			Wie meinen, bedeutungslos? 
 Dass sie keinen besonderen Einfluss hatten oder dass sie sich im Grunde nicht von den Bürgern unterscheiden liessen?
- 
			Die "echten" Patrizier waren im Grunde zu dieser Zeit (2. Jhrd) schon völlig ausgestorben. Leute mit patrizischen Namen hatten diesen wohlmöglich angenommen oder sich nach der Freilassung so genannt. 
- 
			ZitatOriginal von Marcus Decimus Mattiacus 
 Die "echten" Patrizier waren im Grunde zu dieser Zeit (2. Jhrd) schon völlig ausgestorben. Leute mit patrizischen Namen hatten diesen wohlmöglich angenommen oder sich nach der Freilassung so genannt.Von diesen Patrizier ist mir nur bekannt, dass es noch sicher Valerii und Fabii geben haben soll, die anderen, wie auch die meisten alten plebejschen Familien wie die Caecilli Metalli, Licinii Crassi oder Domiti Ahenobarbi sind ausgestorben ... 
- 
			Im Übrigen das mit den Cornelier nicht Patrizier hat mich seeehr verwirrt als ich sie gegründet habe^^ 
 Soweit ich weiß gab es noch einen patrizischen Zweig.. der ist mir aber entfallen..
- 
			ZitatOriginal von Marcus Aurelius Verus 
 Im Übrigen das mit den Cornelier nicht Patrizier hat mich seeehr verwirrt als ich sie gegründet habe^^
 Soweit ich weiß gab es noch einen patrizischen Zweig.. der ist mir aber entfallen..Das müssen wohl die Cornelii Sulla gewesen sein 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		 
		
		
	