Schon Römer trugen Socken in Sandalen

  • Schon Römer trugen Socken in Sandalen

    Schon die alten Römer haben auf der britischen Insel Socken in ihren Sandalen getragen und damit für ein bis heute andauerndes Modeverbrechen gesorgt. Zu diesem Schluss gelangten Archäologen, die im englischen Southwark einen römischen Tempel freilegten und dabei eine lebensgroße Bronzestatue fanden - mit Socken an den Füßen.

    Wie die "Times" berichtete, konnten die britischen Römer dem Klima auf der Insel die Schuld daran geben, denn bereits Tacitus habe das britische Wetter als "absolut widerlich" beschrieben. "Das ist furchtbar peinlich, damit haben sie sich blamiert. Der Fund kam wirklich unerwartet", berichtete Archäologin Nansi Rosenberg. Nach den Angaben stammt die Statue, die den Kriegsgott Mars oder einen Eroberer darstellt, aus dem zweiten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung.

    Bei ihr gebe es keine Anzeichen für modellierte Zehen. Und auch, wenn man Korrosionsprozesse in Rechnung stelle, sei klar zu sehen, dass die Riemen der Sandalen über die Füße laufen und nicht zwischen den Zehen. Deswegen haben die Wissenschaftler keinen Zweifel an ihrer Socken-Theorie.


    "Im Mittelmeerraum hatten sie so viel gesunden Menschenverstand, Sandalen mit freien Zehen zu tragen, aber sie haben hier die Temperaturen nicht vertragen und schließlich Socken angezogen", erklärt Rosenberg weiter. Die "Times" mutmaßte im Scherz, ob sich die Strümpfe tragenden Römer wegen des zugigen Wetters in England nicht sogar ihre Toga in die Hosen gestopft haben.

    Altertumsforscherin Rosenberg zog Parallelen zwischen dem Fund und ihrem Berufsstand. "Die Sache ist, dass Archäologen traditionell dafür bekannt sind, Socken in ihren Sandalen zu tragen." Dies gilt ebenso für zahlreiche britische und auch deutsche Touristen - was den Schluss nahe legt, dass die heute für ihr Modebewusstsein bekannten Römer damals, wie auf der britischen Insel, vielleicht auch im alten Germanien in Sachen schlechter Geschmack Zeichen setzten, die bis heute wirken.


    nano online

  • Hmm, das sieht nach einem typischen 'Geschichtswissen für das Sommerloch' Artikel aus. :)


    Nur neu ist das nicht wirklich.
    AFAIK handelt es sich dabei aber nicht um Strick- oder, Häckelstrümpfe sondern um genähte Strümpfe.


    Im Endeffekt ists wohl tatsächlich eine Klimasache. Mit Caligae im Schnee wachestehen ist bestimmt keine reine Freude.
    Wobei auch Frostwetter in Caligae kein Problem sind solange man in Bewegung bleibt. Nur rumstehen gibt kalte Füsse. :)

  • Zitat

    Original von Marcus Tiberius Germanus
    Hmm, das sieht nach einem typischen 'Geschichtswissen für das Sommerloch' Artikel aus. :)


    Nur neu ist das nicht wirklich.


    :) jau, August 2003 ... aber wirklich nett geschrieben

  • Und in Augusta Raurica, respektive Vindonissa wurden schon Ausstellungsstücke gezeigt, welche eindeutig gefilzte Socken zeigen. ;)


    Also ist diese ganze Sache wirklich nicht neu.


    @Stricken: Ich weiss, dass die Wissenschaft noch immer behauptet, das habe es nicht gegeben bei den Römern, nur habe ich leider selber einen Leichenfund mit eigenen Augen gesehen, der Socken trug, welche Maschen aufwiesen. Ob gehäckelt oder gestrickt, oder eine Mischung aus Beidem kann ich nicht sagen, aber es waren eindeutig Socken mit einer Ferse und Maschen!

    ir-senator.png annaea2.png

    CIVIS

    SODALIS FACTIO ALBATA - FACTIO ALBATA

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!